EU Swift - 2 Fragen
Aloha!
Der Abwrackprämie sei dank bin ich seit gestern endlich auch stolzer Besitzer eines Swift (Comfort+), als EU Version. Das ich kein Deutsches Handbuch bekommen würde war ja klar, aber das es gleich Ungarisch sein muss. ^^
Nunja hab da diverse Fragen und vlt. kann mir hier jemand weiterhelfen.
1) Ich hab irgendwo mal gelesen das man einen EU-Swift bei Suzuki-Deutschland "registrieren" lassen könnte und somit in den genuss der Garantie hier in .de kommen kann, und auch nen Deutsches Handbuch bekommt. Stimmt das? Wenn ja wie muss ich da vorgehen?
2) Jetzt bitte net lachen. 😁 Aber wo zum teufel stelle ich die Außenspiegel ein? ^^
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
EU Einkauf ? Ich wünsche allen einen Suzukihändler in Deutschland in min 300km Entfernung! und dann in sechs Wochen machen 50% dicht, macht 600km Entfernung. Auto aus Ungarn, Service aus Deutschland?? Denkt mal nach!
98 Antworten
Das mit den Service Papieren hat den Grund das die Sachen "nach datiert" werden. Zum Beispiel wird der Swift von Ungarn nach .de geliefert steht aber hier z.B. noch 2-3Monate rum (was im moment halt nicht der fall ist, aber okay) dann wird die Übergabe-Inspektion so eingetragen das es mit dem Kaufdatum einigermaßen hinhaut. Bei mir wurde die Ü-Inspektion 2 Wochen vor dem Kauf eingetragen. Das Service heft habe ich bekommen nachdem ich dem autohändler in .de (Auto Kral / Fürstenfeldbruck) nach der zulassung ne Kopie vom KFZ-Brief oder Schein (weiss net mehr so genau) zu geschickt habe.
Was die Mwst angeht, wenn der Swift 2000€ billiger ist wie bei der Konkurrenz die die MwSt ausweist ist das ok, dann musste die eben wirklich einfach nur selber ans Finanzamt zahlen. Sollte er genau soviel kosten wie bei der Konkurrenz würde ich den Händler meiden.
Also uns würder der Swift 8499€ kosten und einer mit fast der gleichen Ausstattung kostet bei der Konkurrenz ca. 10500-11000€.
Also können wir bedenkenlos kaufen? Auch wenn es "nur" ein Gebrauchtwagenhändler ist?
Aber schon mal danke für deine hilfreiche Antwort.
Patrick, ich würde davon abraten, einen Kauf bei einem Anbieter zu tätigen, der Euch eine Rechnung aus Ungarn anbietet. Wenn das so wäre, würdet ihr bei einem ungarischen Händler kaufen und damit würde für das Geschäft m.E. ungarisches Recht gelten.
Mit dem Nachweis der Ausfuhr könnte sich der ungarische Händler die ungarische MwSt vom Finanzamt in Ungarn wieder holen und der Rest der zu tätigenden Behördengänge und die Versteuerung in Deutschland (Einfuhrumsatzsteuer) wäre Euer ganz eigenes, privates Problem.
Die Umsatzsteuer müsst Ihr so oder so zahlen, es sei denn das Auto läuft auf eine Firma die vorsteuerabzugsberechtigt ist, alles andere ist illegal oder eine Milchmädchenrechnung. 😉
Es gibt genug inländische Fahrzeughändler mit Bombenangeboten, die auch seriös und schon lange im Geschäft sind. Bei denen weiss man wenigstens, welche Gesetze gelten, dass sie überhaupt eine Firma angemeldet haben und auf der INLÄNDISCHEN Rechnung ist die Umsatzsteuer ausgewiesen und wird vom inländischen Händler automatisch ans Finanzamt abgeführt. Zahlen-Losfahren-Freuen, ohne Probleme.
Im übrigen gilt die Regel: You get what you pay for.
Oder glaubst Du, Ihr könntet als Privatperson einem ungarischen Autohändler ein Schnippchen schlagen, wenn Ihr in "seinem Revier" kauft ? Auch dort ist die Autohandelsbranche keine caritative Vereinigung.. 😉 😁
Mehr sag ich dazu nicht, hoffe geholfen zu haben.. 😉
Nochmal danke dazu, aber ich habe mich falsch ausgedrückt.
Der Händler bekommt eine ungarische Rechnung. Die wandelt er dann in € um (frägt natürlich den Kurs beim Finanzamt nach) und gibt uns dann eine Rechnung in € exkl. MwSt. diese müssen wir dann begleichen und noch die Rechnung über die MwSt. vom Finanzamt.
Er hat auch alles super erklärt, aber mein Vater ist da misstrauisch. Außerdem erhalten wir ja alles schriftlich.
Es gibt bestimmt gute deutsche Händler, aber die verlangen fürs gleiche Auto ca. 2000-2500 € mehr.
Außerdem ist in meiner Nähe kein so ein "guter" - "günstiger" Händler. Und der auto-kral ist von uns ca. 200km weg und verlangt für ca. das gleiche Auto rund 2700€ mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GPz_Reloaded
Es gibt genug inländische Fahrzeughändler mit Bombenangeboten, die auch seriös und schon lange im Geschäft sind. Bei denen weiss man wenigstens, welche Gesetze gelten, dass sie überhaupt eine Firma angemeldet haben....
Also der Händler von uns ist auch eingetragen und zwar als GmbH.
Hier mal seine Anschrift:
S.A.U.H.G. GmbH
Seukendorfer Strasse 11
DE-90587 Veitsbronn bei Nürnberg
Tel.: +49 - (0)911 / 705343
Tel.: +49 - (0)171 / 8504741
Fax.: +49 - (0)911 / 708332
und hier sein mobile.de Link:
mobile.de
Willst du eigentlich die Abwrackprämie nutzen? Weil ich glaube mit ner Ungarischen Rechnung könnte das ein wenig schwer werden. Die Prämie ist ja von .de für .de und nicht für Ungarn. ^^
Zitat:
Original geschrieben von misterxausde
Willst du eigentlich die Abwrackprämie nutzen? Weil ich glaube mit ner Ungarischen Rechnung könnte das ein wenig schwer werden. Die Prämie ist ja von .de für .de und nicht für Ungarn. ^^
Ja, diese möchte ich nutzen, aber wie gesagt, ich bekomme eine Rechnung in €, der deutsche Autohändler wandelt die ungarische Rechnung in € um und dann erhalte ich diese Rechnung vom deutschen Autohändler.
Das stimmt so nicht !Zitat:
Original geschrieben von misterxausde
Willst du eigentlich die Abwrackprämie nutzen? Weil ich glaube mit ner Ungarischen Rechnung könnte das ein wenig schwer werden. Die Prämie ist ja von .de für .de und nicht für Ungarn. ^^
So wir haben heute Post bekommen. die Abwrackprämie erhalten wir in kürze als Gutschrift auf unser Konto ! 🙂
Nun kann man es ja nicht glauben, aber die Prämie ist doch voll was für den Allerwertesten.
Wir bekommen die Prämie für ein Neufahrzeug was nicht in DE gekauft wurde, allerdings wo wir die MwSt in DE gezahlt haben.
Nun sieht unsere Rechnung für den Swift Sport richtig goil aus.
Swift Sport, gekauft in Polen für umgerechnet 10500 Euro als Händlerübergabe 13.02.2009 ( wegen der Garantie )
10500 zzgl deutscher Mwst = 12495 ( MwSt Anteil 1995 )
Überführung nach DE , Zulassungsbescheinigung zusammen nochmal 500 Euro = 12995 Euro
Benutzerhandbuch und Registration bei Suzuki knapp 30 Euro = 13025 Euro
300 Euro haben wir noch für einen zweiten Satz Aluräder ( original SSS ) bezahlt = Gesamt 13325,00 Euro
13325 Euro abzgl. Abwrackprämie ( 2500 ) macht insgesamt 10825 Euro 😁
Einen Swift Sport in rot metallic, mit 3 Jahren Garantie und zwei Alu Radsätzen für weniger als 11000 Euro finde ich schon interessant.
Übrigens Abwrackprämie , hier gilt :
egal wo das Neufahrzeug herkommt ( muss innerhalb der EU sein ) sobald man die MwSt in DE bezahlt und die üblichen Bedingungen erfüllt, hat man Anspruch auf die Kohle.
Ja Frau Merkel, vielen Dank nochmal für diesen tollen Beitrag 😛
Zitat:
Original geschrieben von midimo100
So wir haben heute Post bekommen. die Abwrackprämie erhalten wir in kürze als Gutschrift auf unser Konto ! 🙂
Wann hast du den Antrag eingereicht? Ich hab meinem am 3.3 abgeschickt (ist am 4.3 dort eingegangen / Einschreiben) und hab noch keine Post bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von GPz_Reloaded
Mehr sag ich dazu nicht, hoffe geholfen zu haben.. 😉
Jeder ist seines Glückes Schmied.. 😎
Wir haben auch per Einschreiben, am Di. 10.02.2009 , eingereicht ( Poststempel )Zitat:
Original geschrieben von misterxausde
Wann hast du den Antrag eingereicht? Ich hab meinem am 3.3 abgeschickt (ist am 4.3 dort eingegangen / Einschreiben) und hab noch keine Post bekommen.Zitat:
Original geschrieben von midimo100
So wir haben heute Post bekommen. die Abwrackprämie erhalten wir in kürze als Gutschrift auf unser Konto ! 🙂
Laut Medien sind wohl seit Mitte März die ersten Anträge genehmigt worden und sollen auch schon welche ausgezahlt worden sein.
Mit der Auszahlung kann es noch bis zu 4 Wochen dauern.
Aber egal, genehmigt ist genehmigt !
Mir kommt da gerade noch eine andere Idee.
Der Swift kann ja nun wieder abgemeldet und an Leute verkauft werden die nun keine Altfahrzeug haben.
Hier haut man einfach 3000 drauf und alle haben gut verdient - sogar der Staat ( MwSt )
Ist das alles paradox. 😕
Hallo misterxausde,
habe auch das Problem das ich zu meinem Suzuki Swift (aus Ungarn), die falschen Papiere bekommen habe.
D.h. ein ungarisches Fahrzeugblatt und kein COC.
Ich komme auch aus München, daher wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir sagen kannst bei welchen TÜV, du dein Fahrzeugblatt in ein COC umgewandelt hast.
Kannst Du mir vielleicht auch noch Deinen Ansprechpartner vom TÜV nennen?
Das wäre TOP!
Bin wirklich gerade am verzweifeln, ohne das 'richtige' COC kann ich mein Auto nicht anmelden.
Schonmal vielen Dank im voraus!
Viele Grüße,
grande
Zitat:
Original geschrieben von misterxausde
Nachdem ich die Tage den Swift schon zu mir überführt habe, hab ich ihn heute komplett angemeldet und meinen alten abgemeldet. Von 8uhr heute morgen bis eben 17uhr war ich nun den ganzen Tag unterwegs. Papiere hier, bestätigung da, probleme dort. *kotz*
Meine Zulassungsstelle (Kreisstadt, 45.000 Einwohner) Konnte mit dem Ungarischen Fahrzeug Wisch, der bestätigt das ich das Auto besitze und die Technischen Daten enthält, nichts Anfangen. Musst dann zum TÜV fahren und mir anhand der Ungarischen Papiere eine "COC Datenblatt" erstellen .... für 17,50€. Mit dem gings dann. Ich behaupte mal, das ist von zulassungstelle zu zulassungstelle unterschiedlich. Wenn da einer hockt der fit ist, brauch er den Wisch vom TÜV nicht. Ich hatte wohl einfach pech.
Hi,
ich habe mein COC-Datenblatt hier "umwandeln" lassen.
Servicebüro TÜV Rheinland Kraftfahrt GMBH
Industriestr. 34
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/894017-0
Dort arbeiten verschiedene Prüfer, aber nur einer dort kann das mit den COC Blättern... schon Lustig. Der Name von dem guten Mann ist laut Rechnung: Dipl.-Ing. FH Mario Kleist
Wie gesagt, mich hats 17,50€ gekostet, und ist leider Fahrzeug gebunden sonst hätte ich dir ne Kopie rüber geschickt.
Danke für die schnelle Antwort !!! Wirklich super !!!
Wie lange hat es denn gedauert, bis Du das COC Datenblatt hattest?
Hat er es direkt gefaxt?
Vielen Dank und Grüße,
grande