EU Swift - 2 Fragen
Aloha!
Der Abwrackprämie sei dank bin ich seit gestern endlich auch stolzer Besitzer eines Swift (Comfort+), als EU Version. Das ich kein Deutsches Handbuch bekommen würde war ja klar, aber das es gleich Ungarisch sein muss. ^^
Nunja hab da diverse Fragen und vlt. kann mir hier jemand weiterhelfen.
1) Ich hab irgendwo mal gelesen das man einen EU-Swift bei Suzuki-Deutschland "registrieren" lassen könnte und somit in den genuss der Garantie hier in .de kommen kann, und auch nen Deutsches Handbuch bekommt. Stimmt das? Wenn ja wie muss ich da vorgehen?
2) Jetzt bitte net lachen. 😁 Aber wo zum teufel stelle ich die Außenspiegel ein? ^^
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
EU Einkauf ? Ich wünsche allen einen Suzukihändler in Deutschland in min 300km Entfernung! und dann in sechs Wochen machen 50% dicht, macht 600km Entfernung. Auto aus Ungarn, Service aus Deutschland?? Denkt mal nach!
98 Antworten
Willkommen im Club. ^^
Bei mir (Stand bei Abgabe 217.000km) wurde gemacht (alles mit Rechnung und km Stand)
vor 10.000km Heizung/Gebläse (komplett)
vor 20.000km Alle Stoßdämpfer
vor 25.000km Servo Öl Pumpe
vor 35.000km Kupplung.
Naja... der Plan war ja auch den Polo noch 2-3Jahre zu fahren.....
Ja, vor ca. 10.000 hab ich ihn nochmal durch den TÜV gebracht. Mit neuen Stoßdämpfern, geschweisstem Rost unten, geschweisstem Auspuff, erneuerte Dichtung des Schaltgestänge, neue Reifen rundrum... 🙁
Und jetzt geht er auffen Schrott (mit knapp 200.000km).
Hab ja schon rumgefragt im Bekanntenkreis, ob jemand was gebrauchen kann. 🙂
Worauf man bei EU Importfahrzeugen auch noch achten sollte, sind so kleine Details die in einigen Ländern Pflicht sind.
Z.B. Tagfahrlicht !
In unserem Swift ( Polen ) ist es nicht möglich bei laufendem Motor das Licht abzuschalten, da in Polen "fahren mit Licht am Tage", pflicht ist.
Evtl. weiß ja jemand hier eine Lösung um die " Lichtsteuerung" in den normal Zustand zu bringen.
Eben nen Brief bekommen vom Finanzamt. Ich möchte doch bitte nachweisen das ich für den EU-Wagen auch die 19%Ust. bezahlt habe!!! Und wenn nicht diese doch bitte nachzahlen sollte. In meinem Falle währen es ~1900€ gewesen.
Also immer schon drauf achten das die auf der Rechnung ausgewiesen sind beim EU-Wagen. ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von midimo100
Achtung, die Garantiezeit beginnt bei EU Fahrzeugen mit der Übergabe durch den Importeur an den ausländischen Suzuki Händler.
Also sollte der ungarische Suzuki Händler den Swift im Oktober 08 bekommen haben, so läuft ab diesem Zeitpunkt auch die Garantie.
Das heißt für Dich, der erste Service liegt im Oktober 2009.
Ansonsten droht mit hoher Wahrscheinlichkeit der Garantieverlust.
Dazu hab ich mal eben ne Frage. Die Übergabe Inspektion war am 28.01.09. Mittlerweile haben wir ja schon 2Monate drüber und die erste Inspektion ist ja schon nach einem Monat/1000km. Garantie schon weg?
Mal ne ganz dumme Fragen sind die Inspektionen eigentlich kostenfrei?
Zitat:
Original geschrieben von der-schwabe
Was soviel heißt, dass ich jetzt eine neue und original verpackte deutsche Bedienungsanleitung übrig habe! 25 Euro incl. Versand und Sie ist Dir!
Bedienungsanleitung ist verkauft.
Gruß
Holger
Mittlerweile habe ich meinen PearlWhite EU Swift Shogun (EZ) und bin super zufrieden. Dumm ist nur: Ich kann derzeit nicht fahren, dank Schnee und fehlenden Winterreifen! 😠
Zitat:
.......nach einem Monat/1000km. Garantie schon weg?
Mal ne ganz dumme Fragen sind die Inspektionen eigentlich kostenfrei?
Ich war schon der Meinung das ich nicht´s übersehen habe, also bei unseren Bordbuch steht keine Inspektion nach 1Mon. bzw. 1000km (Oder auf welcher Seite soll das sein ?),ist aber auch kein EU-Wagen.
mfg
abau011
Also ich glaube Dir gern, dass das in Deinem Serviceheft steht, aber bei mir steht was anderes.
Bin eben extra runter zum Auto und habe nachgesehen. Bei mir ist in meinem (rumänischen) Serviceheft auf der ersten Seite nach dem Ausseneinband die Auslieferungsinspektion des Rumänischen Händlers eingetragen und einige Seiten weiter hinten ist das erste Inspektionsfeld zum Stempeln und Abzeichnen bei 15.000km (natürlich noch leer, hab erst 300KM auf der Uhr). Scheinbar gibt es demnach länderspezifisch unterschiedliche Servicehefte, oder wie... ?! 😕 😁
Genauso ist es. Meiner hat auch den 1000er Insp.intervall( da Ungarnfahrzeug).
Hab ich jetzt erst noch machen lassen. 70 Euro. Ölwechsel und einmal Durchsicht.
Aber was tut man nicht alles für die Garantie.
Obwohl ich noch immer nicht weiß ob ich überhaupt eine habe, da Suzuki sich noch immer nicht bei meinem Händler gemeldet hat und er noch immer nicht bei Suzuki Europa gemeldet ist (laut Händler PC).
Die lassen sich wohl immer etwas mehr Zeit und momentan ist eh etwas mehr los.
Mal abwarten.
Gruß
Holger
Also mein EU Swift kommt aus Holland und da steht auch nix von 1.000km Inspektion!!! Die erste ist erst für 15.000km angesetzt!
Zitat:
Original geschrieben von der-schwabe
(....)
Obwohl ich noch immer nicht weiß ob ich überhaupt eine habe, da Suzuki sich noch immer nicht bei meinem Händler gemeldet hat und er noch immer nicht bei Suzuki Europa gemeldet ist (laut Händler PC).
Die lassen sich wohl immer etwas mehr Zeit und momentan ist eh etwas mehr los.
(..)
Das denke ich mir auch mal. Als ich letztes Wochenende das Auto abgeholt habe, fuhren die Swifts und Splashs bei dem EU-Händler im Viertelstundentakt vom Hof und beim Verkäufer war Warteschlange angesagt.
Ich habe Montag mit Bensheim telefoniert und die Unterlagen hingefaxt - die freundliche Dame vom Kundenservice sagte mir, es könne ein paar Tage dauern..... 😁 😁
edit: schöner 116er in Deinem Avatar... *daumenhoch
Zitat:
edit: schöner 116er in Deinem Avatar... *daumenhoch
Danke :-)
is nur noch nicht ganz fertig. Auch deutsche Autos hatten Rost (nicht wenig).
Gruß
Holger
Hallo Leute,
ich hätte da nochmal eine Frage zum Thema EU-Fahrzeuge (Swift aus Ungarn). Ich würde mir gerne eine kaufen, aber mein Vater kommt alles nicht so seriös vor, weil wir z. B. das Serviceheft erst nach dem Kauf des Fahrzeugs erhalten und er frägt sich, warum Suzuki in Ungarn das Serviceheft nicht gleich ins Auto legt mit dem dazu gehörigen Servicestempel.
Zusätzlich hat der Händler (kein Suzuki Vertragshändler) noch gesagt, dass die Rechnung aus Ungarn ohne die MwSt. kommt, d. h. mein Vater müsste die 19% zum deutschen Finanzamt überweisen, auch dass ist ihm nicht geheuer.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, ob man wirklich bedenkenlos einen Swift aus Ungarn und "nur" von einem Gebrauchtwagenhändler und nicht von einem Suzuki Vertragshändler kaufen kann?
Wie gesagt, Händler hatte uns zugesagt, dass wir ALLE Papiere erhalten werden, ich denke das könnten wir auch schriftlich nehmen, aber ich warte mal auf eure Tipps.
Danke im Voraus.
mfg
Patrick