EU-Parlament beschließt eCall-Pflicht
Na ... ich bin ja mal gespannt, was sich hier die anderen Hersteller einfallen lassen ... UND was das dann kosten soll.
Ob der Teil dann evt. im Connected-Drive kostenlos wird? Ich denke nicht. 😉
Spiegel Artikel: klick
Beste Antwort im Thema
Und die, für Weiterleitung und Verabrbeitung erforderliche, gesamte Infrastruktur baut und wartet sich alleine?
Meldet sich dann der Piepset aller in der Umgebung befindlichen Ärzte und die können dann weil sie sich dann alle an der Unfallstelle treffen, gleich einen Kongress abhalten.
Ne ne, so einfach ist das nicht. 😉
Lass Dir den Umfang eines qualifizierten Rettungssystems mal detailliert erklären.
Mit einer einfachen SMS ist es nicht getan.
Und wenn man mit einer halbgaren Low-Budget-Variante kommt ist die ganz schnell tot.
Wenn es ums Leben geht, reichen nicht 10% Einsatz. Entweder ganz oder gar nicht.
18 Antworten
hmm .... also ich denke entweder ne neu geschaffene stelle oder die üblichen verdächtigen also polizei oder rettungsleitstellle ... die polizei ist da ja nicht so wichtig😮 .... also eher rettungsleitstelle.
natürlich kann man nicht alles gleichzeitig zum ort losschicken ... polizei, helikopter, feuerwehr,thw und NSA ... dafür sind die resourcen auch gar nicht da für jeden unfall !!!
denke zuerst rettungsleitstelle dann bullen ... vor ort ggf weiteres zb feuerwehr.
edit
http://www.automobilwoche.de/.../...r-oder-uberwachungstechnologie?...
So ... hab eben was gefunden.
Ich denke der folgende Artikel beschreibt ganz gut, ab wann der Connected-Drive Notruf unabhängig vom Vertrag IMMER funktioniert.
Der Artikel sagt ab BJ 07/2013.
klick
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
hmm .... also ich denke entweder ne neu geschaffene stelle oder die üblichen verdächtigen also polizei oder rettungsleitstellle ... die polizei ist da ja nicht so wichtig😮 .... also eher rettungsleitstelle.natürlich kann man nicht alles gleichzeitig zum ort losschicken ... polizei, helikopter, feuerwehr,thw und NSA ... dafür sind die resourcen auch gar nicht da für jeden unfall !!!
denke zuerst rettungsleitstelle dann bullen ... vor ort ggf weiteres zb feuerwehr.
Genau das meinte ich. Die gesammte Koordination der Rettungsmaßnahmen, beginnend mit der ersten Auswertung der vorliegenden Informationen, die Weiterleitung an die regional zuständige Stelle, die Einbeziehung der erforderlichen Rettungskräfte hinsichtlich Qualität und Quantität. So muss z.B. ein brennender Bus der eine Böschung heruntergestürzt ist, andere Hilfe erfahren als ein einzeln besetzter PKW der von der Straße abgekommen ist, der Sensor nur knapp den Notruf ausgelöst hat und der Fahrer vielleicht leicht verletzt ist.
Ein auf die eingehenden Informationen hin ausgelöste Standard-Einsatz wird in aller Regel über- bzw. überproportioniert sein. Beide Szenarien sind denkbar ungünstig.
Daher ist es sinnvoll ein kaskadiertes Informationssystem dafür zu benutzen.
Das so eine mehrstufige Informationspyramide nicht mit einer handvoll Mitarbeitern funktioniert, dürfte jedem klar sein. Ebenfalls klar sein dürfte auch das diese Mitarbeiter nicht alle ehrenamtlich tätig sein werden.
Und damit sind wir wieder - oh Wunder - bei den Kosten.
Und wer diese Kosten letzten Endes übernehmen muss, wird sich zeigen. Wird es der Steuerzahler, der Nutzer (Käufer dieses Notrufsystems) oder der Verursacher (Notfall-Auslöser) sein?
Eines steht jedenfalls heute schon fest. Kostenlos wird eCall jedenfalls auch nicht sein.
dein nick erinnert mich übrigens an einen film ....
naja ob das system einen brennenden bus erkennt der die böschung hinunter gerollt ist wage ich zu bezweifeln ...
so " aufgeblasen" wird das system nicht sein ...