EU-Parlament beschließt eCall-Pflicht
Na ... ich bin ja mal gespannt, was sich hier die anderen Hersteller einfallen lassen ... UND was das dann kosten soll.
Ob der Teil dann evt. im Connected-Drive kostenlos wird? Ich denke nicht. 😉
Spiegel Artikel: klick
Beste Antwort im Thema
Und die, für Weiterleitung und Verabrbeitung erforderliche, gesamte Infrastruktur baut und wartet sich alleine?
Meldet sich dann der Piepset aller in der Umgebung befindlichen Ärzte und die können dann weil sie sich dann alle an der Unfallstelle treffen, gleich einen Kongress abhalten.
Ne ne, so einfach ist das nicht. 😉
Lass Dir den Umfang eines qualifizierten Rettungssystems mal detailliert erklären.
Mit einer einfachen SMS ist es nicht getan.
Und wenn man mit einer halbgaren Low-Budget-Variante kommt ist die ganz schnell tot.
Wenn es ums Leben geht, reichen nicht 10% Einsatz. Entweder ganz oder gar nicht.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Armino1976
Na ... ich bin ja mal gespannt, was sich hier die anderen Hersteller einfallen lassen ... UND was das dann kosten soll.Ob der Teil dann evt. im Connected-Drive kostenlos wird? Ich denke nicht. 😉
Der eCall ist bereits seit dem Frühjahr 2013 kostenlos, und bleibt beim Auslaufem der kostenlosen Connected Drive Zeit immer aktiv.
Ich hatte wegen des Services extra letzte Woche bei BMW nachgefragt, da die Kündigung und Aktivierung bei mir gut 2 Monate dauerte. Die Aussage war, seit dem letzten Frühjahr der eCall unabhängig vom Connected Drive bei jedem neuen Fahrzeug freigeschaltet wird, und Auto-Lebenslang aktiv bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Der eCall ist bereits seit dem Frühjahr 2013 kostenlos, und bleibt beim Auslaufem der kostenlosen Connected Drive Zeit immer aktiv.Zitat:
Original geschrieben von Armino1976
Na ... ich bin ja mal gespannt, was sich hier die anderen Hersteller einfallen lassen ... UND was das dann kosten soll.Ob der Teil dann evt. im Connected-Drive kostenlos wird? Ich denke nicht. 😉
Ich hatte wegen des Services extra letzte Woche bei BMW nachgefragt, da die Kündigung und Aktivierung bei mir gut 2 Monate dauerte. Die Aussage war, seit dem letzten Frühjahr der eCall unabhängig vom Connected Drive bei jedem neuen Fahrzeug freigeschaltet wird, und Auto-Lebenslang aktiv bleibt.
Das geht bei jedem BMW mit SOS Taste im Dachhimmel automatisch wenn ein Unfall registriert wird (Airbag Auslösung). Mit oder ohne ConnectDrive
Oh, oki. 🙂
Ich denke allerdings ... ich werde nach der kostenlosen Zeit Connected-Drive behalten.
Na ja ... zumindest den "Assistent" ... ONLINE und INTERNET wohl nicht. Das hab ich bisher nie gebraucht. Auch wenn ONLINE kostenlos dabei ist.
Hallo Gemeinde
Ich persönlich habe meinen ConnectedDrive Vertrag zum Ende des Jahres 2013 gekündigt. Grund: 250,- Euro für etwas zahlen was man nicht nutzt macht keinen Sinn und mich nervten die Anrufe von BMW, dass mein Auto in XY KM zur Inspektion soll...das geht mir persönlich zu weit in die Richtung tracing/sniffing.
Ich habe dann Post von BMW bekommen in der die Kündigung bestätigt wurde und u.a der folgende Text:
Wichtiger Hinweis: Durch die seitens des Gesetzgebers im Juli 2009 in Kraft getretene „Verordnung über Notrufverbindungen“ ist ein Notruf nur mit einer aktiven SIM Karte möglich. Durch Beendigung des ConnectedDrive Dienstvertrages und die darauf folgende Deaktivierung der im Fahrzeug verbauten SIM Karte, ist weder ein Notruf über BMW Assist mit Übertragung der Positionsdaten, noch ein Notruf zur Rettungsleitstelle 112 möglich…
D.h. für mich dass die mich komplett abgekoppelt haben...für mich ein schönes Gefühl!
Gute Fahr weiterhin
Ähnliche Themen
Hm ... somit haben wir 2 unterschiedliche Informationen. 1) Notrufe gehen auch nach Kündigung und 2) gehen nicht mehr
Merkwürdiges Verhalten von BWM. 😕
Ob sich das jetzt ändern wird und somit klarer ... nach der EU-Entscheidung?
Übrigens sind es 175 € für "Assistent". Die 250 € kommen deshalb zustande ... weil "Online" noch mal dazu kommt/kam. 😛
Wenn ich richtig rechne ... ist dein Auto von 2010?
Geht denn bei Dir der Notruf noch?
Sorry, ich hatte mich missverständlich ausgedrückt. Die Information von. BMW war, das der eCall für alle Fahrzeuge ab Baujahr 2013 (Frühjahr, Monat habe ich mir nicht gemerkt) durch eine neue Box/Technik abgewickelt wird, die immer aktiv bleibt - von der Erstzulassung bis zum Verschrotten.
Ich wollte es wegen des Fahrzeugwechsels im Dezember 2013, und der langen Zeotspanne der Connected Drive Aktivierung genau wissen, weil mir der eCall bereits 1 x das Leben gerettet hat.
Aus genau dem Grund würde ich das Connected Drive auch niemals abbestellen, weder für eine Ersparnis von 175 €, und auch nicht für 250 € pro Jahr - denn das ist mir mein Leben allemal wert!
Wie sagt man so schön ... man weiß immer erst was man hat (oder hatte) ... wenn man es mal wirklich braucht!
Gott sei Dank hattest du es. 🙂
Aber das erklärt schon mal, warum es unterschiedliche Informationen darüber gibt.
Meiner ist von 31.10.2012. Somit hat er das wohl nicht und ich muss den Vertrag dann entsprechend verlängern.
Genaueres wird mir dann Ende 2015 BMW bestimmt erklären. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Sorry, ich hatte mich missverständlich ausgedrückt. Die Information von. BMW war, das der eCall für alle Fahrzeuge ab Baujahr 2013 (Frühjahr, Monat habe ich mir nicht gemerkt) durch eine neue Box/Technik abgewickelt wird, die immer aktiv bleibt - von der Erstzulassung bis zum Verschrotten.Ich wollte es wegen des Fahrzeugwechsels im Dezember 2013, und der langen Zeotspanne der Connected Drive Aktivierung genau wissen, weil mir der eCall bereits 1 x das Leben gerettet hat.
Aus genau dem Grund würde ich das Connected Drive auch niemals abbestellen, weder für eine Ersparnis von 175 €, und auch nicht für 250 € pro Jahr - denn das ist mir mein Leben allemal wert!
da kann man froh sein das es das eu parlament gibt ..... die hersteller selbst hätten das nie initiiert ....
Da bin ich mal gespannt wann die Entscheidung bei der breiten Masse in der Praxis ankommt.
Das es ab 2015 in alle Automodelle eingebaut werden soll, sind daher zunächst nur Neufahrzeuge damit ausgerüstet. Der Gebrauchtwagen-Fahrer schaut weiter in die Röhre.
Interessant ist auch noch die Kosten-Frage hinsichtlich der Signalisierung und der Verarbeitung der beim Unfall abbgesendeten Informationen.
Bis dahin bin ich froh, das in meinem Auto so ein System bereits eingbaut ist und ich im Unglücksfall davon profitiren kann.
Btw: Mir ist es völlig Wumpe ob sich irgendwer an meinen Bewegungsprofil ergötzt.
kostenfrage der datenübermittlung .... na so ne lumpige sms kost doch nix.
ich denke nicht das es so ausgeknobelt wie die bezahl variante von bmw benz usw ist ....
den genauen umfang des e-call kennen wir doch noch garnicht !
Und die, für Weiterleitung und Verabrbeitung erforderliche, gesamte Infrastruktur baut und wartet sich alleine?
Meldet sich dann der Piepset aller in der Umgebung befindlichen Ärzte und die können dann weil sie sich dann alle an der Unfallstelle treffen, gleich einen Kongress abhalten.
Ne ne, so einfach ist das nicht. 😉
Lass Dir den Umfang eines qualifizierten Rettungssystems mal detailliert erklären.
Mit einer einfachen SMS ist es nicht getan.
Und wenn man mit einer halbgaren Low-Budget-Variante kommt ist die ganz schnell tot.
Wenn es ums Leben geht, reichen nicht 10% Einsatz. Entweder ganz oder gar nicht.
was müsste denn in der sms drin sein .... zählen wir mal auf .
ort ... via cps daten
anzahl personen - durch sitzbelegings erkennung
geplatze airbags - durch airbag
urzeit und datum noch gegebenenfalls auch daten vom " navigator" also den ding das oben unten und beschleunigung misst oder entschleunigung ... mir fällt der name nun nicht ein ...
das war es schon .... mit den daten macht sich das system welches die sms erhält n reim und schickt ... feuerwehr und sanka los ....
ich glaub nicht das e-call gequatsche zu den verletzten vorsieht und vermutlich ist ecall nur mit externen handy möglich das in der fse eingebucht ist ...
Lass doch mal die Datenmenge komplett außen vor. Darum geht es doch gar nicht.
Und das die Hersteller in der Lage sind ein Modul im Fahrzeug zu verbauen, das eine Nachricht mit diversen Informationen absetzen, setzen wir einfach mal voraus.
Aber was passiert denn dann mit der Notfall-Nachricht?
Schildere doch mal ganz einfach den Ablauf, wer welche Informationen genau bekommen wird und was er damit anstellt.