EU-Neuwagen

Subaru

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Subaru-Forum. Aktuell fahre ich einen Kia Sportage Bj 2008, den ich als EU-Neuwagen gekauft habe. Als Nachfolger werde ich mir einen Subaru Forester XT kaufen. Nun suche ich einen Händler für EU-Neuwagen. Könnt ihr mir einen empfehlen?

Gruß

34 Antworten

Dänemark haut da eine Riesensteuer drauf, diese entfällt wenn der Karren exportiert wird, daher sind die Listenpreise in Dänemark bei allen Herstellern deutlich niedriger als bei uns

http://www.reimport-dk.de/ZULASSUNGSSTEUER.194.0.html

Zitat:

Besondere Aufmerksamkeit zieht das dänische Steuersystem auf sich.
Neuwagenkäufer werden durch eine Zulassungssteuer von bis zu 140 % extrem belastet. In Dänemark spricht man traditionell von einer Luxussteuer, die Käufer von teuren Autos überproportional in Anspruch nimmt. Der Grundsteuersatz von 105 % gilt für alle Kraftfahrzeuge bis zu einem Preis von derzeit ca. 11.000,- Euro inkl. 25 % MwSt. Alle anteilig darüber hinaus gehenden Beträge des Kaufpreises werden mit 140 % besteuert.

Für einen Kleinwagen, den ein dänischer Markenhändler bei seinem Importeur für ca. 7.600,- Euro Netto einkauft, zahlt der dänische Käufer demnach immerhin noch insgesamt ca. 18.000,- Euro inkl. Zulassungsteuer

Also mit Steuer ist ein XT 469 900 Kronen was 63.146€ entspricht.
Minus Steuer dann......
Das heißt dann ab 11.000 wären 140% drauf?

Ich meine das Angebot was ich dort hatte waren 17% und trotzdem war der 8000€ billiger = ist absolut heftig

Gab es nicht vor einigen Jahren Stress in Dänemark oder den Niederlanden, weil diverse Händler dort deutschen Kunden, die extra dafür dorthin reisten, keine Fahrzeuge verkaufen wollten? Ist das immer noch so? Falls nicht, könnte man dann nicht selbst - meinetwegen mit einem Urlaub verbunden - seinen Lieblings-Subaru dort bestellen? Was ist mit dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland? Lohnt sich das dann wirklich noch?

Ich kaufte den VW Caddy meiner Frau direkt in Kopenhagen und holte ihn dort auch ab. Der Verkäufer erledigte den Finanzamt-Kram, damit ich meine dänische Mehrwertsteuer zurück bekam.
Beim Subaru versuchte ich das gleiche, rief einige Subaruhändler in DK an. Sprachen gut englisch. Alle verkaufen nur über einen Zwischenhändler John (der sprach gut deutsch), der wiederum nur an Händler in D verkauft. Es will sich keiner den Papierkram wegen der dänische Mehrwertsteuerrückerstattung antun.

Ähnliche Themen

fällt dann nicht wieder extra noch die deutsche mwst an?

Mahlzeit, ich habe meinen XT mit einigem Zubehör (Listenpreis mit + dann ca. 47.000)im November beim deutschen Händler bestellt. Anfrage geschickt mit meinen Ausstattungswünschen. Ohne verhandeln lag das Angebot bei knapp 40.000. Inzahlungnahme meines Mitsubishi für eine guten Kurs und dann war noch immer etwas Luft zum Verhandeln. Volle 5 Jahre Garantie, deutsches Fahrzeug, Händler in der Nähe.
Hatte auch Angebote von EU Händlern, bei einem fehlte beim XT Sport das Schiebedach, der Andere wollte mein Wunschzubehör erheblich teurer verkaufen oder es gab Differenzen bezüglich Inzahlungnahme oder auch nicht. Am Ende war der Unterschied zwischen EU Fahrzeug und deutschem Fahrzeug ca. 1800 Euro.
Dafür hätte ich aber mehrmals 600km (300km einfache Fahrt) in kauf nehmen müssen, für Probefahrt, Bewertung meines Fahrzeugs und später die Abholung. Mal von den min. zwei Tagen die ich mir Frei nehmen müsste. Wenn ich die Kilometer und den Zeitaufwand rechne werden die 1800 Eu schon deutlich weniger. So habe ich einen guten Service und schon den einen oder anderen Vorteil bekommen. Ich geh ja nicht zum deutschen Händler, der stellt ein Fahrzeug bereit, hat Kosten und kaufe dann beim EU Händler der nicht den Aufwand hat. Manche sagen vielleicht " schön blöd" aber ich stehe auf Fair Trade.

Das sehe ich auch so. Man kann sich auch im Fachgeschäft beraten lassen und am Ende in einem anderen Onlineshop billiger einkaufen. Aber es hat einen sehr faden Geschmack.

Allerdings wäre mir das wiederum nicht so wichtig, wenn der Rabatt sagen wir 3000€ beim Fahrzeugkauf beträgt.

Hi!

Habe im Kaufberatungsforum den Tip Subaru erhalten.
Nun lese ich hier mit und sehe "XT". Diesen finde ich nicht auf der Subaru-Website. Ich finde "Forester X" oder "XV".

Ich suche einen möglichst kräftigen Benziner mit Platz und Allrad.

Könnt Ihr mich erleuchten?

Danke und Gruß,
HC

https://www.subaru.de/.../...r-preise-technische_daten-ausstattung.pdf

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 17. Dezember 2017 um 05:52:58 Uhr:


Hi!

Habe im Kaufberatungsforum den Tip Subaru erhalten.
Nun lese ich hier mit und sehe "XT". Diesen finde ich nicht auf der Subaru-Website. Ich finde "Forester X" oder "XV".

Ich suche einen möglichst kräftigen Benziner mit Platz und Allrad.

Könnt Ihr mich erleuchten?

Danke und Gruß,
HC

Hallo hellcat500,
XT ist die Ausstattungsvariante des Foresters mit dem 2.0 Liter Benzin-Turbomotor und 240 PS.

Hi!

Zitat:

@xtrailfahrer schrieb am 17. Dezember 2017 um 07:37:30 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 17. Dezember 2017 um 05:52:58 Uhr:


Hi!

Habe im Kaufberatungsforum den Tip Subaru erhalten.
Nun lese ich hier mit und sehe "XT". Diesen finde ich nicht auf der Subaru-Website. Ich finde "Forester X" oder "XV".

Ich suche einen möglichst kräftigen Benziner mit Platz und Allrad.

Könnt Ihr mich erleuchten?

Danke und Gruß,
HC

Hallo hellcat500,
XT ist die Ausstattungsvariante des Foresters mit dem 2.0 Liter Benzin-Turbomotor und 240 PS.

Und den gibt´s auch noch neu?
Tauchte irgendwie auf der Website nicht auf.

Danke!

HC

Den Link den ich reingesetzt habe hast Du wohl nicht angeklickt, oder? Wenn doch, dann hättest Du mit ein wenig scrollen den XT sehen, den Preis und die Ausstattungsliste lesen können.

Gebrauchter Werksvorführer aus Thüringen

https://home.mobile.de/AUTOHAUS-KOERNER#des_250440045

Hi!

Joerg, das "rutschte" durch, sorry.
Danke für die Info.

Nun habe ich gelernt, dass ein neuer Outback 2.5 einen Sauger hat und in mobile.de für gut 34.000 Eur neu in "Sport" angeboten wird. Das gefällt mir schon mal sehr, zumal ich Downsizing bei Motoren <4L V8 eher ablehne und auch eher Kombi als SUV möchte.

Der Forester mit 240 PS scheint nicht so oft aufzutauchen. Der Link oben (danke nesur!) zeigt einen Gebrauchtwagen für gut 35.000 Eur.

Also bei Subaru wohl eher der Outback 2.5.

Den sehe ich mir auf alle Fälle näher an.

Welche Getriebe sind bei diesen Autos verbaut? CVT? Wie fährt das? Wie Audi oder wie Nissan? Das wäre noch wichtig zu wissen, denn wenn das wie bei Audi damals funktioniert, kann ich mri die Probefahrt sparen.

Danke und Gruß,
HC

Bezüglich CVT kommst du um ein Probefahrt wohl nicht herum.
Einige Japaner verbauen noch CVT Getriebe. Kommt auf dem Weltmarkt und in Ballungsgebieten wohl besser an.
Zu den Audi Getrieben kann ich nichts sagen. Da gibt es zu viele Varianten nach Motorisierung und BJ. Einige waren O.K. Einige eher nicht.
Das Subaru CVT Getriebe ist meines Wissens in Zusammenarbeit mit Schaeffler ( Conti/ LUK) entwickelt worden und soll für bis zu 500 Nm gut sein. War mit ein Kaufgrund für mich. Forester XT (2.0 Turbo 240 PS/ 350 Nm) da sollte das passen. Einige sollen schon mit dem Getriebe problemlose 200.000 km geschafft haben. Dafür das es erst relativ kurz auf dem Markt ist ;-)
Wenn Subaru den Outback mit dem Motor anbieten würde....dann hätte ich mir nicht den Forester bestellt :-D
Aber in dem Fall war mir der Motor wichtiger als das aussehen. Auch beim deutschen Händler bekommt man gute Preise. Einfach mal anfragen. Nicht immer in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so Nah. Oder so ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen