EU-i30er
Moin zusammen,
gestern habe ich es mit eigenen Augen gesehen. EU-i30er für 11.490,00, eigentlich 11.250,00 aber der Händler wollte wohl mehr haben 😉
Mehrausstattung: Lenkradfernbedienung fürs Radio
Minderaustattung: kein ESP
ansonsten im selben Werk produziert wie mein für Deutschland gefertigter i30.
Zum einen schmerzt die Preisdifferenz von € 2.000,00 und zum anderen nur der Trost, dass ESP heute eigentlich unentbärlich ist. Mein Bauchgefühl sagt aber immer wieder, was hätte ich nicht alles mit € 2.000,00 anstellen können🙁
Stellt sich die Frage: Wer hätte für 2.000 Aufpreis ESP bestellt😕
Naja, schreibt mal was Ihr dazu meint
Gruß
b´fanatic
Beste Antwort im Thema
Es mag ja durchaus sein, dass es Extremsituationen gibt, in denen ESP nichts nützt oder gar schadet. Das ist wie bei Impfungen.
Im Regelfall stellt es aber einen deutlichn Sicherheitsgewinn dar, der auch Leben retten kann.
Auch ich habe dies bei einem Fahrsicherheitstrainig des ADFAC hautnah erlebt.
Wer heuite noch behauptet, ESP bringe nichts, geht völlig an der Wirklichkeit vorbei. Ähnlichen Unsinn hat es auch schon im Zusammenhang mit ABS gegeben.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von apial
Sorry aber das ist größtenteil absoluter Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von reko-sonata
Zum einen schmerzt die Preisdifferenz von € 2.000,00 und zum anderen nur der Trost, dass ESP heute eigentlich unentbärlich istESP unentbährlich.... halte ich für blödsinn... ich behaupte... 98 % der autofahrer können mit ESP gar nicht umgehen.. ist wie in der medizin... erst erfinden sie ein medikament und anchl. die passende krankheit dazu.
wer einmal ein fahrsicherheitstraining gemacht hat.der weiß wie unnütz ESP ist,wenn man es nicht beherrscht... das gilt auch für fahren ohne ESP..... ich habe 2 fahrsicherheitstraings absolviert.
selbst das richtige bremsen muß neu erlernt werden.
aber die autozeitungen werden uns schon den mund wässerig machen,das wir alles brauchen,was die autobauer produzieren..
spurhalte assistent ,kurvenlicht,xenon "eierkocher",u.v.m.
grüsse
Vielleicht solltest du dich mal genauer Informieren, ich empfhele diesen Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Stability_Control
Sorry aber das ist größtenteil absoluter Blödsinn.
Vielleicht solltest du dich mal genauer Informieren, ich empfhele diesen Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Stability_Control
Sorry aber das ist größtenteil absoluter Blödsinn.
Vielleicht solltest du dich mal genauer Informieren, ich empfhele diesen Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Stability_Control
ach wirklich,hast du schon ma ein fahrsicherheitstraining absolviert ??
wenn nei, dann mache s mal, dann siehst was ESP kann und nicht kann.... was macht denn ESP bei glatter fahrbahn !? wenn du ins schleudern kommst ist ende mit ESP...... es seih denn, du gibst dem ESP die richtigen befahle,tus du es nicht ist ende im schacht..
geschriebenes ist eines........ die praxis sieht anders aus !!!
Es mag ja durchaus sein, dass es Extremsituationen gibt, in denen ESP nichts nützt oder gar schadet. Das ist wie bei Impfungen.
Im Regelfall stellt es aber einen deutlichn Sicherheitsgewinn dar, der auch Leben retten kann.
Auch ich habe dies bei einem Fahrsicherheitstrainig des ADFAC hautnah erlebt.
Wer heuite noch behauptet, ESP bringe nichts, geht völlig an der Wirklichkeit vorbei. Ähnlichen Unsinn hat es auch schon im Zusammenhang mit ABS gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Es mag ja durchaus sein, dass es Extremsituationen gibt, in denen ESP nichts nützt oder gar schadet. Das ist wie bei Impfungen.Im Regelfall stellt es aber einen deutlichn Sicherheitsgewinn dar, der auch Leben retten kann.
Auch ich habe dies bei einem Fahrsicherheitstrainig des ADFAC hautnah erlebt.Wer heuite noch behauptet, ESP bringe nichts, geht völlig an der Wirklichkeit vorbei. Ähnlichen Unsinn hat es auch schon im Zusammenhang mit ABS gegeben.
--------------------------
"ESP unentbährlich".... halte ich für blödsinn... ich behaupte... 98 % der autofahrer können mit ESP gar nicht umgehen..
lies es mal so,wie es oben steht.....
und ich sage... 98 von 100 autofahrern kriegen in brenzlichen (schleudern) situationen ihr auto nicht in den griff..
ESP is nichts schelchtest.. aber ich muß es auch ausnutzen können... ist bei ABS nichts anderes..
keiner zeigt dir wie ESP oder ABS richtig funktioniert (ausser Fahrsicherheitstraining)
die meisten ziehen beim rubbeln der bremsen (ABS) schreckhaft
den fuß zurück... damit hebe ich doch die zu erzielende wirkung auf.
Zitat:
Original geschrieben von axelf88
5-Jahren Garantie ohne Km-Begrenzung (die nur für Hyundai-Deutschlandfahrzeuge gilt da Hyundai-D dafür eine seperate Versicherung abgeschlossen hat) In anderen Ländern gibt es halt in vielen Dingen deutlich niedrigere Standarts!!!
@axelf88:
Wenn ich richtig verstehe, bekommt jeder die Garantie für seinen Hyundai, die in dem Land gilt, in dem er gekauft wurde?
Na das wäre schön, denn dann bekäme ich
satte 7 Jahreauf das komplette Fahrzeug!
Schau´ mal hier (gleich im Intro):
7 Jahre Garantie"7 ani garantie" muss ich wohl nicht aus dem Rumänischen übersetzen ... 😉
Einen "deutlich niedrigeren Standard" gegenüber den mageren 3 Jahren in Deutschland (plus zweijähriger Anschlussgarantie mit eingeschränktem Umfang vom externen Anbieter) kann ich da nicht erkennen.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwfanatic
Moin zusammen,gestern habe ich es mit eigenen Augen gesehen. EU-i30er für 11.490,00, eigentlich 11.250,00 aber der Händler wollte wohl mehr haben 😉
Mehrausstattung: Lenkradfernbedienung fürs Radio
Minderaustattung: kein ESP
ansonsten im selben Werk produziert wie mein für Deutschland gefertigter i30.
Zum einen schmerzt die Preisdifferenz von € 2.000,00 und zum anderen nur der Trost, dass ESP heute eigentlich unentbärlich ist. Mein Bauchgefühl sagt aber immer wieder, was hätte ich nicht alles mit € 2.000,00 anstellen können🙁
Stellt sich die Frage: Wer hätte für 2.000 Aufpreis ESP bestellt😕
Naja, schreibt mal was Ihr dazu meint
Gruß
b´fanatic
LoL, das ist doch schon ein Alter Hut! Gugst Du hier
www.eurocar-thoma.de/...-i30-1-4-classic-plus-mit-esp-u-klima-X523.php
...habe meinen für 11.250 bekommen 😁🙂😁🙂😁🙂
@Lethrion:
Respekt! Das ist wirklich ein sehr gutes Angebot.
Bei der Ausstattung sind auch die aktuell geforderten 11.990 Euro noch sehr gut.
Und hier gibt´s sogar das viel diskutierte ESP mit dazu.
Fazit:
Es gibt tatsächlich Unterschiede in der Ausstattung zwischen "deutschen" und EU-Fahrzeugen. Man muss also vor dem Kauf die Aussstattung gut vergleichen.
Aber man findet auch bei EU-Importen vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge für viel weniger Geld. Es gibt also definitiv keinen Grund, sein Fahrzeug für teures Geld beim deutschen Händler zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Lethrion
LoL, das ist doch schon ein Alter Hut! Gugst Du hierZitat:
Original geschrieben von bmwfanatic
Moin zusammen,gestern habe ich es mit eigenen Augen gesehen. EU-i30er für 11.490,00, eigentlich 11.250,00 aber der Händler wollte wohl mehr haben 😉
Mehrausstattung: Lenkradfernbedienung fürs Radio
Minderaustattung: kein ESP
ansonsten im selben Werk produziert wie mein für Deutschland gefertigter i30.
Zum einen schmerzt die Preisdifferenz von € 2.000,00 und zum anderen nur der Trost, dass ESP heute eigentlich unentbärlich ist. Mein Bauchgefühl sagt aber immer wieder, was hätte ich nicht alles mit € 2.000,00 anstellen können🙁
Stellt sich die Frage: Wer hätte für 2.000 Aufpreis ESP bestellt😕
Naja, schreibt mal was Ihr dazu meint
Gruß
b´fanatic
www.eurocar-thoma.de/...-i30-1-4-classic-plus-mit-esp-u-klima-X523.php
...habe meinen für 11.250 bekommen 😁🙂😁🙂😁🙂
herzlichen glückwunsch
und morgen zum hyundai händler und das fahrzeug in deutschland zur garantie eintragen lassen !!
Zitat:
Original geschrieben von Dichterfürst
...Wenn ich richtig verstehe, bekommt jeder die Garantie für seinen Hyundai, die in dem Land gilt, in dem er gekauft wurde?
Na das wäre schön, denn dann bekäme ich satte 7 Jahre auf das komplette Fahrzeug!
Schau´ mal hier (gleich im Intro):
7 Jahre Garantie
"7 ani garantie" muss ich wohl nicht aus dem Rumänischen übersetzen ... 😉...
...sofern auch die sonstigen Garantiebedingungen erfüllt sind. Ungünstig, wenn man keinen Wohnsitz im Garantie-aussprechenden Land hat!!! Also sehr unwahrscheinlich, dass Ansprüche nach Ablauf der "deutschen" Garantie geltend gemachen werden können.
Zitat:
Original geschrieben von _Bandit_
Also sehr unwahrscheinlich, dass Ansprüche nach Ablauf der "deutschen" Garantie geltend gemachen werden können.
Man braucht man die Garantie doch sowie so nie, weil ein Hyundai nie kaputt geht.
Obendrein kann an unserem noch weniger kaputt gehen, als an deutschen Modellen. Zum Beispiel werden wir nie Elektronikprobleme mit dem ESP bekommen. 😎 😁
Aber jetzt mal im Ernst:
Das sehe ich auch so.
Ich glaube natürlich auch nicht wirklich, dass ich 7 Jahre Garantie einfordern kann.
Ich wollte nur mal am konkreten Beispiel beweisen, dass Pauschalaussagen über deutlich niedrigere Standards im Ausland falsch sind. Die Standards sind manchmal niedriger (das stimmt), aber auch mal höher. Meistens allerdings innerhalb der EU genauso hoch, wie bei uns in Deutschland.
Vergleichen lohnt also immer.
Und da Deutschland die höchsten Neuwagenpreise in der ganzen EU hat
siehe hier, kauft man im Ausland fast immer billiger, aber eben selten schlechter.
Gruß
Stefan
Also ich hätte 2000 Euro für ESP mehr bezahlt. Genauer gesagt, fällt für mich ein Auto ohne ESP aus der Kaufbetrachtung heraus. Also sein glücklich mit Deinem Auto und weine dem EU Ding nicht hinterher.
Und das, obwohl ich beruflich das Glück habe, für sichere und schnelle Runden sogar bezahlt und trainiert zu werden.
Jeder, der meint, dass ESP entbehrlich ist, weiß nicht was das System leistet und verdrängt vor allem, dass auch unvorhergesehene Ereignisse im Straßenverkehr auftreten können, bei dem selbst eine überdurchschnittlich gute Fahrzeugbeherrschung nicht mehr ausreicht. (Das nennt man Vorausschauen - für Vorausschauen benötigt man mehr Intelligenz als eine Ameise - nicht alle Menschen haben diese Eigenschaft)
Gerade im Regen, wenn man bei sehr hohen Geschwindigkeiten übersteuert, ist die unglaubliche Schnelligkeit des ESP, oft das einzige was einen vor einem Dreher rettet. Im gesittetem Straßenverkehr kann einem das bei Winterverhältnissen oder Ölspuren schneller passieren als einem lieb ist, auch trotz vorsichtiger Fahrweise.
Oft wird gesagt, dass ESP die Physik nicht austricksen kann - die Standard Fahrphysik kann ESP jedoch sehr wohl austricksen durch das Bremsen einzelner Räder.
Ich finde es übrigens sehr bedenklich, wie die Fahrzeughersteller mit der ESP Markteinführung weltweit umgehen.
Natürlich lohnt sich ein Kauf eines EU-Fahrzeuges gerade bei KIA/Hyundai,da nagelneue Fahrzeuge teilweise für über 40 % Rabatt ( vom deutschen Preis ausgehend ) hier erhältlich sind ( KIA Carens)
Bitte nicht hereinfallen auf das Angstgetöse gegen EU Fahrzeuge von den mittlerweile schon bekannten gleichen Usern.
Nur so können die völlig überzogenen Preise für PKW in Deutschland zum Wohle des Verbrauchers langsam ausgehebelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Natürlich lohnt sich ein Kauf eines EU-Fahrzeuges gerade bei KIA/Hyundai,da nagelneue Fahrzeuge teilweise für über 40 % Rabatt ( vom deutschen Preis ausgehend ) hier erhältlich sind ( KIA Carens)Bitte nicht hereinfallen auf das Angstgetöse gegen EU Fahrzeuge von den mittlerweile schon bekannten gleichen Usern.
Nur so können die völlig überzogenen Preise für PKW in Deutschland zum Wohle des Verbrauchers langsam ausgehebelt werden.
100% agree...mehr gibt es meiner Meinung nach nicht dazu zu sagen!!!...
...und das die Ausstattung je nach Markt Unterschiede aufweist ist absolut legitim.
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Bitte nicht hereinfallen auf das Angstgetöse gegen EU Fahrzeuge von den mittlerweile schon bekannten gleichen Usern.
Nur so können die völlig überzogenen Preise für PKW in Deutschland zum Wohle des Verbrauchers langsam ausgehebelt werden.
...ganz meiner Meinung 😁. Ich finde, die Werkstatt Fixkosten für alle möglichen Inspektionen oder andere Reperaturen/Dienstleistungen sind beileibe hoch genug.
Die Anschaffungskosten für Fahrzeuge sollte sinken. Ich finde es traurig, das man sich als Deutscher im eigenen Land aufgrund fehlender Finanzieller mittel kein Deutsches Fahrzeug mehr leisten kann.Ich jedenfalls bin nicht im mindesten bereit, für einen Wagen der unteren Mittelklasse ein ganzes Jahresgehalt hinzublättern und ich habe auch keinerlei Interesse an irgendeinen weiterverkauf. Wer ein Deutsches Fahrzeug käuft, trägt sich ja förmlich mit dem Gedanken, es nach 2, höchtens 4 Jahren wieder zu verkaufen, um erneut ein Neues respektive Neuwertiges Fahrzeug mit einer aufnahme weiterer Kosten zu Erwerben. Ein "Normaler" Arbeiter ist zu solchen Finanzierungen nicht in der Lage
Für mich gibt es bei einem 14 jahre alten VW Golf keinen Unterschied zu einem 14 Jahre alten Hyundai Lantra. Die sehen dann beide sch....ße aus und haben das beste hinter sich 😁
Sollen die Fahrzeughersteller es doch so machen, wie die Druckerhersteller. Hardware billig, aber die Farbpatronen......😎
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
...das Angstgetöse gegen EU Fahrzeuge von den mittlerweile schon bekannten gleichen Usern.
Nur so können die völlig überzogenen Preise für PKW in Deutschland zum Wohle des Verbrauchers langsam ausgehebelt werden.
Was für Angstgetöse? Hier hat niemand Angst verbreitet oder ist irgendwem zu nahe getreten. Es wurde lediglich auf Unterschiede von A bis Z hingewiesen. Jeder solle halt nur vergleicen, richtig vergleichen, und sich dann entscheiden was er für wichtig bzw. richtig hält. Warum glaubst du eigendlich das deine Meinung die Richtige ist, oder das es keine zweite Meinung geben kann??? Akzeptiere doch einfach das es Leute gibt die mehr als nur den Preis vergleichen und in anderen Autos bzw, Angeboten ihre Wünsche erfüllt sehen als du!!! Leute die nicht nur bis zum Tellerrand schauen, sondern auch darüber hinweg. Nicht das wir uns falsch verstehen, der Preis ist auch für mich nicht unwichtig, im Gegenteil, aber der Preis ist nicht alles. Und mit den Erfahrungen die ich gemacht habe kommt niemals ein EU-Wagen in Frage. Aber ich akzeptiere (im Gegensatz zu dir) auch anderer Leute Meinung, wenn nach dem Vergleich aller Details bewußt die entscheidung für einen EU gefallen ist. Muss halt jeder selbst wissen.
Die Idee dieser Plattform war doch eigendlich Erfahrungsaustausch!?! Mir kommt es inzwischen eher vor wie eine Diskusionsschlacht in der keine zweite Meinung akzeptiert werden kann ohne alles runterzuspielen und teilweise ausfallend zu werden.
MfG
Jaaa, immer das gleiche, EU-Wagen kaufen und rumjaulen, daß man nur 5,- Euro Stundenlohn hat. Haaallo, Auto fängt mit A an, wenn es im Verkaufsraum steht und hört mit O auf, wenn die "Betriebskosten" bezahlt werden müssen. Wer sich kein Auto, aus dem Deutschen Markt, erlauben kann, der hat auch nicht die Kohle, ein EU Fahrzeug zu betreiben. Kaufen ist nur der Anfang der Rechnung, die Betriebskosten, bringen die eigentlichen Kosten.
MfG aus Bremen