EU-i30er
Moin zusammen,
gestern habe ich es mit eigenen Augen gesehen. EU-i30er für 11.490,00, eigentlich 11.250,00 aber der Händler wollte wohl mehr haben 😉
Mehrausstattung: Lenkradfernbedienung fürs Radio
Minderaustattung: kein ESP
ansonsten im selben Werk produziert wie mein für Deutschland gefertigter i30.
Zum einen schmerzt die Preisdifferenz von € 2.000,00 und zum anderen nur der Trost, dass ESP heute eigentlich unentbärlich ist. Mein Bauchgefühl sagt aber immer wieder, was hätte ich nicht alles mit € 2.000,00 anstellen können🙁
Stellt sich die Frage: Wer hätte für 2.000 Aufpreis ESP bestellt😕
Naja, schreibt mal was Ihr dazu meint
Gruß
b´fanatic
Beste Antwort im Thema
Es mag ja durchaus sein, dass es Extremsituationen gibt, in denen ESP nichts nützt oder gar schadet. Das ist wie bei Impfungen.
Im Regelfall stellt es aber einen deutlichn Sicherheitsgewinn dar, der auch Leben retten kann.
Auch ich habe dies bei einem Fahrsicherheitstrainig des ADFAC hautnah erlebt.
Wer heuite noch behauptet, ESP bringe nichts, geht völlig an der Wirklichkeit vorbei. Ähnlichen Unsinn hat es auch schon im Zusammenhang mit ABS gegeben.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Jaaa, immer das gleiche, EU-Wagen kaufen und rumjaulen, daß man nur 5,- Euro Stundenlohn hat. Haaallo, Auto fängt mit A an, wenn es im Verkaufsraum steht und hört mit O auf, wenn die "Betriebskosten" bezahlt werden müssen. Wer sich kein Auto, aus dem Deutschen Markt, erlauben kann, der hat auch nicht die Kohle, ein EU Fahrzeug zu betreiben. Kaufen ist nur der Anfang der Rechnung, die Betriebskosten, bringen die eigentlichen Kosten.MfG aus Bremen
Du bist also dafür, dass ein Land nur seine eigenen Autos kaufen sollte?
Überleg mal genau, was passieren würde, wenn jeder Deinem Beispiel nachgeht.
Und bei "jeder" denk bitte an die gesamte Menschheit. Aber fall nicht über den Tellerrand.
Die 5 Euro Stundenlohn entstehen nicht durch EU Autos, sondern durch Profitgier der Arbeitgeber / Investoren / Großaktionäre. Geld wird schon genug verdient - an der (Wieder)Verteilung happert es. Raffen ist angenehmer.
Die Betriebskosten sind übrigens meist nicht der größte Anteil an den Ausgaben - der Wertverlust ist durchschnittlich viel größer.