ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Etwas neues muss her, 40000km Jährlich, Automatik

Etwas neues muss her, 40000km Jährlich, Automatik

Themenstarteram 4. Januar 2020 um 15:02

Hallo Gemeinde,

so langsam muss etwas neues her. Bei meiner Fahrleistung von 40000km im Jahr, täglich 140 km, davon 70%Autobahn 20%Land, 10%Stadt. Privat meist kurzstrecke zum Einkaufen oder Freunden, wohne auf dem land, daher zumindest bei schlechten Wetter ungern mit dem Rad unterwegs.

Mit meinem jetzigen Alfa 159SW 2.4 jtdm Q-Tronic liege ich im Verbrauch an der Tanke um die 7,3 Liter. Mal etwas mehr, mal etwas weniger. Dafür aber 460 NM und fahrspaß, wenn es mal sein muss. (Kennfeld ist optimiert plus weitere Modifikationen)

Gerne darf es etwas kleines in Richtung Golf Klasse sein, aber kein muss. Was mich jedoch stört, dass ich bei einem Leihwagen Golf 7 1.6 TDI handschalter im mix auf 6.1 Liter kam. Dafür kein Fahrspaß und im Gegensatz zum Alfa einfach nur lahm. Dafür natürlich technisch auf dem neusten Stand. Auch einen 2018 er A4 avant mit s tronic konnte ich fahren. Da war ich bei 6.8 Litern, allerdings war es auch ein Quattro.

Meine Absicht ist jedenfalls meine Kraftstoffkosten zu verringern. Allerdings steht es in keinem Verhältnis 1 Liter weniger für null Fahrspaß zu Verbrauchen.

Das Auto muss nicht neu sein darf gerne schon 6 Jahre drauf haben. Interessante Autos, wie w176, Golf 7, Insignia, Leon 2.0 tdi, haben auf dem Papier geringe Werte, allerdings ergeben Recherchen eben das, mit dem Verbrauch von max einen Liter weniger. Was für Alternativen, mit einer Austattung, wie xenon, Tempomat, automatik, würde es noch auf dem Markt geben, die vom Verbrauch gut sind und nicht unbedingt einen dreizylinder 1 Liter motörchen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rAUDIaner schrieb am 4. Januar 2020 um 19:32:01 Uhr:

Er hinterlässt auch keine wolke wie manche Lkws, busse, traktoren oder gar Schiffe.

Diese Aussage zeugt von extrem wenig Wissen über Fahrzeuge und Verbrennungsmotoren im Besonderen. Ein Mini Clubman ist sicher auch eine gute Wahl oder ein Skoda Ocatvia.

Die Frage ist, wieviele Kilometer darf der neue Gebrauchte bereits gelaufen haben und welche Ausstattung, außer dem Automatikgetriebe soll verbaut sein?

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

BMW 1er und 3er als 18d / 20d finden sich, selten auch mal ein Mini Clubman. Automatik ist da zumeist noch ein Wandler, tw 8-Gang. Ebenso bei Volvo (zB V40 D4) oder Mazda (3 2.2d).

Themenstarteram 4. Januar 2020 um 18:32

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2020 um 19:16:18 Uhr:

Zitat:

@rAUDIaner schrieb am 4. Januar 2020 um 18:41:42 Uhr:

 

Getriebe ist gleich.

Modifikation am AGR und DPF wurden vorgenommen. Weiteres lässt sich in Alfa kreisen googeln.

Klar ist ein 1.6 tdi Kron Vergleich, nur bei mtv täglichen Tour hat mich der geringe verbrauchsunterschied gewundert.

Also Verbrauchssenkung deutlich geringer als eigentlich möglich zum Preis absolut unsauberer Abgase. Vielen Dank!

So dreckig können die garnicht sein. Eine AU gab es ohne Probleme. Er hinterlässt auch keine wolke wie manche Lkws, busse, traktoren oder gar Schiffe.

Zitat:

@rAUDIaner schrieb am 4. Januar 2020 um 19:32:01 Uhr:

Er hinterlässt auch keine wolke wie manche Lkws, busse, traktoren oder gar Schiffe.

Diese Aussage zeugt von extrem wenig Wissen über Fahrzeuge und Verbrennungsmotoren im Besonderen. Ein Mini Clubman ist sicher auch eine gute Wahl oder ein Skoda Ocatvia.

Die Frage ist, wieviele Kilometer darf der neue Gebrauchte bereits gelaufen haben und welche Ausstattung, außer dem Automatikgetriebe soll verbaut sein?

Themenstarteram 4. Januar 2020 um 19:48

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 4. Januar 2020 um 19:50:09 Uhr:

Zitat:

@rAUDIaner schrieb am 4. Januar 2020 um 19:32:01 Uhr:

Er hinterlässt auch keine wolke wie manche Lkws, busse, traktoren oder gar Schiffe.

Diese Aussage zeugt von extrem wenig Wissen über Fahrzeuge und Verbrennungsmotoren im Besonderen. Ein Mini Clubman ist sicher auch eine gute Wahl oder ein Skoda Ocatvia.

Die Frage ist, wieviele Kilometer darf der neue Gebrauchte bereits gelaufen haben und welche Ausstattung, außer dem Automatikgetriebe soll verbaut sein?

Ea genügt mir was ich sehe. Hier auf dem land, hinterlässt der müllwagen sowie der Schulbus grundsätzlich eine Wolke, eine schwarze Rußwolke. Generell kann es sauber sein, und es spricht mehr für einen defekt, allerdings ist es für die Umwelt ebenso schädlich, wenn nicht sogar schädlicher als mein alfa.

Zurück zum Thema.

Austattung, gerne Tempomat, Xenon ist wichtig, sonst relativ offen, was Ausstattung angeht. Gerne noch eine sitzheizung.

Ich recherchiere gerade über den mazda 3 scheint nicht schlecht zu sein, allerdings auch nicht häufig.

100000 ist noch okay. So hat er maximal in vier Jahren 250000 runter wenn der Wert gegen null geht.

Mercedes C-Klasse Limousine oder Coupe mit 4-Zylinder. Gibt verbrauchsoptimierte Versionen, genannt "BlueEfficiency".

BMW 3er Limousine oder 2er coupe wären effizient, aber die Diesel hatten da teure Probleme mit der Steuerkette, weiß nicht wann das gelöst wurde und ob man unter 15k etwas zuverlässiges bekommt. Hier heißen die verbrauchsoptimierten Versionen "EfficientDynamics".

Eine Klasse tiefer, dafür deutlich jünger im Budget und ebenfalls mit gutem Automatikgetriebe zu haben: Opel Astra K (also aktuelles Modell) 136 PS Version, Peugeot 308 120 PS Version

Also zumindest der Astra K und Peugeot werden ähnlich Spaß befreit im Vergleich zum Alfa sein wie der Golf. Einzig der BiTurbo ist vllt nicht ganz so Spaß befreit gibt es dafür aber auch nicht mit Automatik. Was ist denn mit dem 120d, 123d und 125d? Die sollten doch ganz lustig sein wenn auch nicht ganz günstig.

Zitat:

@rAUDIaner schrieb am 4. Januar 2020 um 20:48:43 Uhr:

 

Ea genügt mir was ich sehe. Hier auf dem land, hinterlässt der müllwagen sowie der Schulbus grundsätzlich eine Wolke, eine schwarze Rußwolke. Generell kann es sauber sein, und es spricht mehr für einen defekt, allerdings ist es für die Umwelt ebenso schädlich, wenn nicht sogar schädlicher als mein alfa.

Genau solche Aussagen bestätigen nur meine Einschätzung, von Fahrzeugen und Verbrennungsmotoren ist hier keine Ahnung, nichtmal im Ansatz vorhanden.

Zitat:

@rAUDIaner schrieb am 4. Januar 2020 um 20:48:43 Uhr:

 

Zurück zum Thema.

Gerne

 

Zitat:

@rAUDIaner schrieb am 4. Januar 2020 um 20:48:43 Uhr:

 

 

Austattung, gerne Tempomat, Xenon ist wichtig, sonst relativ offen, was Ausstattung angeht. Gerne noch eine sitzheizung.

Ich recherchiere gerade über den mazda 3 scheint nicht schlecht zu sein, allerdings auch nicht häufig.

100000 ist noch okay. So hat er maximal in vier Jahren 250000 runter wenn der Wert gegen null geht.

Mit diesen Kriterien wird es auf ein Fahrzeug der Kompaktklasse oder der unteren Mittelklasse hinauslaufen. Als Vergleichswert beim Verbrauch bietet sich Spritmonitor an, hier liegst du mit deinem Alfa 1,6 Liter pro 100 Kilometer unter dem Durchschnitt, dies spricht für eine eher ruhige Fahrweise mit wenig Hochgeschwindigkeitsanteil oder ist der Verbrauch im Kombiinstrument abgelesen?

Ein Skoda Ocatvia 2.0 TDI mit 150 PS wird dort mit 6,14 Liter pro 100 Kilometer im realen Durchschnitt angegeben. Wäre ein guter Kandidat.

Ein Audi A3 2.0 TDI mit 150 PS wird dort mit 6,12 Liter pro 100 Kilometer im realen Durchschnitt angegeben. Wäre ebenfalls ein guter Kandidat.

Ein Ford Focus mit 150 PS wird dort mit 6,20 Liter pro 100 Kilometer im realen Durchschnitt angegeben. Wäre sicherlich ebenso ein guter Kandidat.

Ein Volvo V40 D4 mit 190 PS wird dort mit 6,14 Liter pro 100 Kilometer im realen Durchschnitt angegeben. Wäre ein heißer Kandidat.

Ein Mini Clubman Cooper D mit 150 PS wird dort mit 5,55 Liter pro 100 Kilometer im realen Durchschnitt angegeben. Wäre ein beachtenswerter Kandidat.

Ein BMW 118d mit 150 PS wird dort mit 5,75 Liter pro 100 Kilometer im realen Durchschnitt angegeben. Wäre ein überlebenswerter Kandidat.

Ein BMW 318d mit 150 PS wird dort mit 5,99 Liter pro 100 Kilometer im realen Durchschnitt angegeben. Wäre ein möglicher Kandidat.

Ein Volkswagen 2.0 TDI mit 150 PS wird dort mit 6,29 Liter pro 100 Kilometer im realen Durchschnitt angegeben. Wäre ein in Frage kommender Kandidat.

Da man davon ausgehen muss, sofern der Verbrauch beim jetzigen Alfa wirklich korrekt ermittelt wurde, auch beim zukünftigen Fahrzeuge unter dem Durchschnitt zu bleiben. Der genannte Mazda 3 ist mit 150PS im übrigen bei 6,36 Liter auf 100 Kilometer und damit relativ verbrauchsintensiv.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 5. Januar 2020 um 11:23:57 Uhr:

Also zumindest der Astra K und Peugeot werden ähnlich Spaß befreit im Vergleich zum Alfa sein wie der Golf.

Ähnlich, aber im Vergleich zum 1.6er Golf doch etwas kräftiger: 50 bzw 70 Nm und bis zu 31 PS mehr.

am 5. Januar 2020 um 12:27

Zitat:

@Zyclon schrieb am 5. Januar 2020 um 11:23:57 Uhr:

Also zumindest der Astra K und Peugeot werden ähnlich Spaß befreit im Vergleich zum Alfa sein wie der Golf. Einzig der BiTurbo ist vllt nicht ganz so Spaß befreit gibt es dafür aber auch nicht mit Automatik. Was ist denn mit dem 120d, 123d und 125d? Die sollten doch ganz lustig sein wenn auch nicht ganz günstig.

Das sind sie nicht. Der Astra K ist in allen Bereichen eine große Verbesserung und kein Vergleich mehr mit seinem schweren und trägen Vorgänger. Peugeot baut auch seit langem sehr sportliche und gut motorisierte Turbobenziner. Die Diesel sollen auch fortschrittlich sein. Ich habe aber keine Erfahrung dazu.

Ich hatte 2 Jahre einen Peugeot 308 mit dem 1.6er Diesel mit 120PS und der 6-Gang AisinWandlerautomatik im Fuhrpark. Sehr flinkes Getriebe mit einem spritzigen, sparsamen Motor mit Euro 6 und AdBlue. Gute Sitze, gute Verarbeitung und preislich sicherlich unter dem vergleichbar ausgestatteten Golf

am 5. Januar 2020 um 16:01

15.000 Euro ausgeben um monatlich vielleicht 50-100 Euro zu sparen passt irgendwie nicht zusammen. Und Kraft kommt von Kraftstoff. Ähnlich starke moderne Fahrzeuge werden vielleicht 10-15% weniger verbrauchen. Aber insgesamt betrachtet ist es wirtschaftlich Unfug. Für deinen wirst du wohl keine 5000 Euro mehr bekommen und dann legst du noch 10.000 Euro drauf für ein Fahrzeug mit ähnlicher Laufleistung und Alter.

Klar werden sie das. Maximal 136 PS plus Automatik im Vergleich zu einem Fahrzeug mit rund 200 PS. Was soll denn bitte dabei raus kommen? Ausserdem eine große Verbesserung zu was? Zum Astra J von dem bisher gar nicht die Rede war? Im Vergleich zum Golf sind die Fahrleistungen schon mal nicht so viel besser. Wenn dann lieber beim Golf 2l TDI mit 150 PS oder noch besser beim Golf GTD mit 184 PS umschauen. Da wird der Abstieg dann nicht ganz so groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Etwas neues muss her, 40000km Jährlich, Automatik