etwas breiter ...
Hallo und einen schönen verregneten Mittag,
würde gern mein baby von hinten etwas breiter wirken lassen - habe zwar 235er reifen drauf und das m-fahrwerk aber mein bruder meinte, mit "spurverbreiterung" ????? würde das schon gehen.
Was ist das, wie funktioniert das und was kostet mich das bzw. wo bekomme ich das her ?!?
14 Antworten
Hey
Spurverbreiterung sind Alu Platten die zwischen Felge und Radnabe kommen, somit kommt die Felge "weiter" raus. Die Spurplatten bekommt man von 5mm bis glaub 40mm bestimmt sogar noch mehr. Problem man muss sie eintragen und um so weiter dein Rad rauskommt sind auch dann arbeiten am Kotflügel notwending.
grüssle
hi!
nun ja das ist von der Felge und dessen einpresstiefe abhängig. spurverbreiterung geht mit distanzscheiben, zb.10mm, 15mm,20mm pro seite wie gesagt hängt von der felge / ET ab welche distanscheiben du montiern kannst ohne dass dann dein reifen am kotflügel streift (felge muss runter dann wird die distanscheibe montiert dann die felge wieder drauf.... distanzscheiben gibts in jedem tuning-laden falls es bei dir in der nähe einen gibt... auch bei ebay zu finden wie gut die dinger sind ist eine andere sache 😁
hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben 🙂
mfg
*EDIT*: MCbuerger... du warst schneller hehehe
belastet nicht die bremsen oder so ?!? oder sonst was ?!?
Hier in der nähe gibt es keine tuning-läden, eine marktlücke :-)))
Ebay schätze ich net so toll ein, zuviel menschen die mit schrott teilweise geld machen wollen.
Gibt es hier was im netz selber ?!?
Hi,
schau mal bei
G Power
D & W
Gruß
Ulmo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kelly 666
belastet nicht die bremsen oder so ?!? oder sonst was ?!?Hier in der nähe gibt es keine tuning-läden, eine marktlücke :-)))
Ebay schätze ich net so toll ein, zuviel menschen die mit schrott teilweise geld machen wollen.
Gibt es hier was im netz selber ?!?
Hi Kelly,
eine Spurverbreiterung mit "Unterlegscheiben" belastet immer Fahrwerkskomponenten wie. z.B. Lager, Buchsen, Streben usw. das liegt am "verlängerten Hebel", Physik halt.
Ob das kritisch sein kann, philosophische Diskussionen werden folgen. Ein erhöhter Verschleiß wird auf jeden Fall die Folge sein.
Grüße vom Blauen Elch
P.S. Der heute Mittag keinen Regen mehr hatte 🙂
Wie Der Blaue Elch schon geschrieben hat wird die Hebelwirkung größer da du ja mit der Auflagefläche sprich dem Reifen weiter nach draußen kommst und somit die Belastung für Lager größer wird. Stichwort hierzu auch noch Ungefederte Masse(darum auch Spurplatten aus Alu um diese so gering wie Möglich zu halten) die ja durch die Spurplatte größer wird."Soweit die Theorie"
"Jetzt die Praxis"
Die erhöhte Belastung wird sich so minimal auf den Verschleiß auswirken das sie vernachlässigbar ist solange du nicht extrem breite Spurplatten nimmst mal übertrieben gesagt mehr als 70mm pro Seite z.B hat ja auch eine Felge die eine andere ET hat als die von BMW den Effekt der Spurweitenänderung.
Zur Verdeutlichung BMW Felgen für den E39 haben fast alle eine ET um die 20. Ich fahr im Winter eine Felge(orig.BMW) mit ET20 und im Sommer eine(Zubehör) mit ET15 wodurch die Felge wie bei einer Spurverbreiterung pro Seite um 5mm nach aussen kommt.
Schau auch mal bei www.Spurverbreiterung.de nach die haben extrem viel Auswahl an Breiten für den 5er.
ich wollte so um die 15-20mm dann pro seite - zuviel oder noch im rahmen wo man sagt, okay geht noch ?!?
Was "geht" ist von ein paar techn. Gegebenheiten abhängig die da wären:
1. Fahrwerk sprich ist er Serie oder tiefer
2. Felgen hier speziell die Einpresstiefe (ET)
3. Bereifung weil 235 ist nicht gleich 235 da gibts von Hersteller zu Hersteller geringe Unterschiede der tatsächlichen Breite
235??
8JX17 mit 235/45 R17 ?
Für Winterreifen ganz ok.
Wie wäre es wenn du dir einfach ein paar gebrauchte original 18Zoll besorgst. Die sind ja an der HA mit 265/35 bereift und schon eingetragen.
Ist besser als wenn du die Fahrradreifen rausstellst. Den von hinten sieht man ja dann trotzdem die schmalen Reifen, außer du machst ihn vieleicht 90/70 tiefer. 😉
auf die alten Felgen kannst du dir ja dann Winterreifen drauf machen oder wenn die Reifen noch sehr gut sind verkaufen.
habe orginal bmw alu-felgen für den winter mit neuer bereifung - erst im oktober drauf gekommen.
und die sommerreifen mit alus sind auch erst ein jahr alt - sind 17 zöller.
was soll ich mir 2665er reifen drauf machen, die ersten breiter sind und zweitens teurer. sind doch spurplatten dann einfacher oder net ?!?
Zitat:
Original geschrieben von Kelly 666
...würde gern mein baby von hinten etwas breiter wirken lassen...
darum sollst du dir 265er drauf machen. Das war ja nur die Kostengünstigere version. Mittlerweile würde ich persönlich nichts mehr unter 10X19 auf der E39 HA montieren, da es sonst zu klein wirkt für meinen Geschmack.
Spurplatten sollte man eigentlich nur nehmen um die entscheiden mm zu korigieren oder je nach Felge und Bremse für etwas "Luft" zwischen diesen Teilen zu sorgen.
Falls man die nötige ET der Felge nicht richtig abgeschätzt hat, dann kann man mit Distanzscheiben ein wenig korigieren, aber die höhere Belastung der Teile ohne dafür "mehr Reifen oder Felge" zu haben halte ich für Geldverschwendung.
da wäre noch ein problem den ich hatte...meine sind zwar adapterplatten aber werden extra montiert und gelten auch als distanzplatten...ich hatte das problem das immer meine bremsscheiben nach kurzer zeit kaputt waren...und zwar deswegen weil die platten ne eigene wucht haben und die nur am fahrzeug wuchten kann also elektr.wuchten... ich habe zwar keine elektr. auswuchtung gemacht aber fast so etwas in der art🙂 ich habe pro rad 10 schrauben also konnte ich die platten mit der felge zusammen wuchten und jetzt hab ich das problem nicht mehr glücklicherweise...
mfg