eTSI Segelmodus mit komplett abgeschaltetem Verbrennungsmotor
Hallo
hat jemand von Euch Erfahrungen oder technisches Hintergrundwissen zum "Segelmodus" des eTSI?
Das Prinzip des Segelmodus und die Möglichkeit Benzin zu sparen hört sich ja toll an. Aber wie gut ist das ständige Abschalten und wieder Anschalten des Motors für die Langlebigkeit des Motors oder anderer Komponenten? Wirkt sich das nicht negativ aus?
Bitte jetzt keine Antworten, dass das bei der Start/Stop Automatik genauso ist. Diese Funktion schalte ich bei meinem jetzigen Tiguan generell immer aus, weil ich auch hier "dem Frieden nicht traue".
Gruß Andreas
16 Antworten
Was passiert denn, wenn Du ACC aktivierst und eine bestimmte Geschwindigkeit vorgibst?
Dann bremst zumindest bei mir (siehe Sig) der Verbrenner entsprechend herunter, dabei wird auch herunter geschaltet, wie Du es ja auch manuell machst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI Segelmodus mit komplett abgeschaltetem Verbrennungsmotor' überführt.]
Was ist wenn du an den Schaltpadels runter schaltest?
In der Bedienungsanleitung habe ich gelesen das man manuell runter schalten soll wenn man starke Gefälle runter fährt weil das automatisch nur bis zum 3. Gang geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI Segelmodus mit komplett abgeschaltetem Verbrennungsmotor' überführt.]