Tiguan 3 Segelmodus

VW Tiguan 3

Hallo liebe Leute,

ich fahre seit Oktober den neuen Tiguan (3) eTSI. Seit einiger Zeit fällt mir zunehmend auf, dass die Segelfunktion sich, für mich gefühlt, verändert hat.

Damit meine ich folgendes: zunehmend merke ich, dass die Segelfunktion selbst in kleinsten Momenten des Nicht-Gasgebens umgehend aktiv wird. Insbesondere in bspw. 30er Zonen mit vielen kurzen Momenten des „Rantasten“ an die Kreuzung ist dies äußerst nervig, da jedes Mal erst durch Gasgeben der Motor wieder aktiv wird und dadurch ein Ruckeln entsteht bzw. Verzögern beim Fahren.

Ich habe dies auf das Mild-Hybrid-System geschoben und die Erklärung des autohändlers, dass das Getriebe mit der Zeit dazu lernt und sich an die Fahrweise anpasst.

Nun bin ich heute einen baugleichen Tiguan 3 aus der Familie gefahren und musste feststellen, dass dieser, bei gleicher Einstellung der Rekuperation u.a., dieses Verhalten nicht aufweist und deutlich angenehmer mit dem Segeln umgeht, sodass es zu den Rucklern und Verzögerungen nicht kommt.

Kennt jemand dieses Verhalten von seinem Tiguan?

18 Antworten

Also ich habe einen Diesel R Line, fahrmodus ist auf ECO eingestellt ECO ist nicht Speicherbar nach jedem Anlass muß ich ECO erneut wählen. Dass der Motor im Segelmodus ausgeht hab ich noch nicht bemerkt (Servolenkung Bremse ) im Display kommt das Gaspedal mit dem Fuß dann senkt sich die Drehzahl auf 1000 ab Segelmodus bei beschleunigen ist das Symbol weg .

Meiner hat massive Probleme mit der Software letzte Woche aus heiterem Himmel keiner vor mir Landstraße Alarm Sicherheitsgurte vorne wurden stramm gezogen im Display ein bremssattel grell rot für 2 Sekunden dann war der Spuk vorbei .Bin am wandeln .

Dieses Verhalten hat mich, 1.5.eTSI, am Anfang auch sehr gestört.Kurze Rollphase und Motor aus. Noch schlimmer, danach im Stillstand sprang er wieder an. Unabhängig von Betrtiebs- und Außentemperatur. Bin dann auf Sportmodus mit deaktv. Start/Stop gewechselt, tlw. Rekuperation auf sanft wegen Ansprechverhalten der Bremse. Mit dem Sportmodus bekam ich vom "Fahren" eine gewisse Laufruhe bzw. Gleichmäßigkeit hin. Da der Mensch aber träge ist, habe ich das Eistellen des Sportmodus' gelassen und seit dem scheint der Tiger mein Ansinnen verstanden zu haben. Ich Überlasse ihm das Management und er geht nicht mehr so schnell in den Segelmodus. Warum auch immer.

Hatte ich irgendwo gelesen, dass es im ECO Sport Modus kein Segeln gibt

Zitat:
@hpg1957 schrieb am 5. Juli 2025 um 16:14:38 Uhr:
Mit dem Sportmodus bekam ich vom "Fahren" eine gewisse Laufruhe bzw. Gleichmäßigkeit hin.

Ich habe zwischenzeitlich versucht über den ECO-Modus Ruhe reinzubekommen. Anfänglich half das auch für mein Empfinden. Mittlerweile ruckelt das aber auch dort..

Vielleicht muss ich es auch mal über den Sportmodus probieren und mir dann eine Anpassung auch im Normalmodus erfahren.

Dann bin ich offenbar aber nicht alleine mit diesem Verhalten - dachte schon, es liegt an meiner Fahrweise. Bzw. muss es das ja offenbar irgendwie auch, wenn im erwähnten anderen Tiguan meiner Familie das Segeln nicht so exorbitant zur Geltung kommt?!

Zitat:
@Napoleon1958 schrieb:
im Display kommt das Gaspedal mit dem Fuß dann senkt sich die Drehzahl auf 1000 

ich meine tatsächlich aber die Absenkung der Drehzahl auf 0, also quasi Motor aus während der Fahrt. Wenn der Motor auf 1000 Drehzahl geht, entsteht bei mir auch kein Ruckeln.

Zitat:
@Napoleon1958 schrieb am 5. Juli 2025 um 15:02:41 Uhr:
Also ich habe einen Diesel R Line, fahrmodus ist auf ECO eingestellt ECO ist nicht Speicherbar nach jedem Anlass muß ich ECO erneut wählen. Dass der Motor im Segelmodus ausgeht hab ich noch nicht bemerkt (Servolenkung Bremse ) im Display kommt das Gaspedal mit dem Fuß dann senkt sich die Drehzahl auf 1000 ab Segelmodus bei beschleunigen ist das Symbol weg .

Beim reinen Verbrenner gibt es kein segeln, der Motor geht in den Freilauf -> Drehzahl 1000

Siehe BA (Bild im Anhang)

Segeln
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rantan schrieb am 6. Juli 2025 um 08:04:14 Uhr:
Beim reinen Verbrenner gibt es kein segeln, der Motor geht in den Freilauf -> Drehzahl 1000
Siehe BA (Bild im Anhang)

Der Text aus deinem Bild liest sich ja sehr interessant! Woher stammt dieser Auszug?

So wie ich das verstehe, ist der Eco-Assistent entscheidend für die Segel-Aktion - ergo: wenn ich den deaktiviere, müsste auch der Segelmodus nicht kommen?

Zitat:
@nordhessen945 schrieb am 6. Juli 2025 um 08:20:54 Uhr:
Der Text aus deinem Bild liest sich ja sehr interessant! Woher stammt dieser Auszug?
So wie ich das verstehe, ist der Eco-Assistent entscheidend für die Segel-Aktion - ergo: wenn ich den deaktiviere, müsste auch der Segelmodus nicht kommen?

In der Bedienungsanleitung oder Bordbuch, wie auch immer man es nennen mag.

Zu finden unter Fahrerassistenzsysteme.

Zitat:@nordhessen945 schrieb am 6. Juli 2025 um 08:20:54 Uhr:
Der Text aus deinem Bild liest sich ja sehr interessant! Woher stammt dieser Auszug? So wie ich das verstehe, ist der Eco-Assistent entscheidend für die Segel-Aktion - ergo: wenn ich den deaktiviere, müsste auch der Segelmodus nicht kommen?

Ich fahre ohne Eco-Assi und er segelt trotzdem, 2,0 TDI

Meines Wissens ist es aber der aktivierte Fahrmodus ECO, der das Segeln bewirkt.

Durch Eco wird das Segeln öfters aktiviert. Im normalen „D“-Modus segelt mein Motor aber auch.
Das ist inzwischen über die Weiterentwicklung zum Tiguan 3 sehr dezent und fast nicht mehr spürbar geworden, wie ja auch das Start/Stopp.

Degeln bedeutet ja nur das er auskuppel und i. Leerlauf rollt richtig?

Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 15. Juli 2025 um 17:53:33 Uhr:
Degeln bedeutet ja nur das er auskuppel und i. Leerlauf rollt richtig?

Also in diesem Falle hier ist tatsächlich mit Segeln gemeint, dass der Motor abschaltet, sprich Drehzahl 0.

Geht er in Leerlauf (=drehzahl 1000) tritt die von mir beschriebene ruckelei nicht auf.

Das vollständige Segeln (Drehzahl 0) gibt es offensichtlich aber nur beim eTSI (Mild-Hybrid-Benziner). Der normale Benziner oder Diesel haben diese Funktion so nicht lt. @Rantan oben und dem was ich jetzt auch in der Betriebsanleitung gelesen habe.

Es gibt wohl 2 Dinge als Definition. ECO modus und ECO Assistenz. Meiner segelt nur im ECO Modus. Im "normalen" Comfort oder D Modus arbeitet nur die Schubabschaltung, obwohl der ECO Assistent aktiv ist.

Ob das jetzt in irgendeiner Weise Modell abhängig ist kann ich nicht sagen.

Zitat:
@Madmax321 schrieb am 15. Juli 2025 um 18:03:07 Uhr:
Ob das jetzt in irgendeiner Weise Modell abhängig ist kann ich nicht sagen.

Offenbar ist es das. Laut der BA hat die vollständige Segelfunktion ausschließlich der eTSI (zusätzlich zum Eco-Modus) auch im Comfort-Modus. Du hast laut Signatur ja den normalen Benziner - das würde dann auch erklären, dass er das Segeln nur im Eco-Modus nutzt.

Sorry, aber jetzt geht wohl einiges durcheinander. Bei der " Segelfunktion" geht der Motor nicht aus, sondern in den Leerlauf bei Trennung von Motor und Getriebe. Siehe Definition:

Die Segelfunktion bei Volkswagen, oft auch als "Freilauf-Motor-Aus" oder "Segeln" bezeichnet, ermöglicht es dem Fahrzeug, im Schubbetrieb ohne Motorunterstützung zu rollen. Dies geschieht, indem der Motor vom Antriebsstrang abgekoppelt wird, wodurch der Schwung des Fahrzeugs optimal genutzt und Kraftstoff gespart wird. 

So funktioniert die Segelfunktion:

  • Abkopplung des Motors:
  • Bei aktivierter Segelfunktion wird der Verbrennungsmotor vom Getriebe getrennt, sodass er nicht mehr aktiv am Antrieb beteiligt ist. 
  • Nutzung des Schwungs:
  • Das Fahrzeug rollt dann im Leerlauf weiter, wobei die kinetische Energie genutzt wird, um die Geschwindigkeit zu halten oder zu verlangsamen. 

Was ist die Schubabschaltung?

Die Schubabschaltung ist eine technische Maßnahme, die in modernen Verbrennungsmotoren (Benzin und Diesel) zum Einsatz kommt. Im Schubbetrieb, wenn der Fahrer das Gaspedal loslässt und das Fahrzeug durch seine eigene Trägheit oder bei Bergabfahrten angetrieben wird, unterbricht die Schubabschaltung die Kraftstoffzufuhr zum Motor. Dadurch wird der Motor nicht mehr mit Kraftstoff versorgt und läuft praktisch leer, wodurch Kraftstoff gespart und die Abgasemissionen reduziert werden. 

Warum wird die Schubabschaltung eingesetzt?

  • Kraftstoffeinsparung:
  • Die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr im Schubbetrieb führt zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs, da der Motor in diesem Zustand keinen Kraftstoff mehr benötig
Deine Antwort
Ähnliche Themen