etron Reifen vs. Verbrauch
Hallo community,
da die Reifen essentiell sind gemäss Konfigurator wollte ich mal die realistischen Werte erfragen von den schon etron fahrern? finde die 19 zoll leider gar nicht hübsch wollte es aber nach fast max. reichweite konfigurieren. Gibt es auch Alternativfelgen/reifen die noch besser sind?
eigentlich will ich die 21 zoll turbinendesign... geil...
vg jj0815
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@egn schrieb am 12. Januar 2020 um 10:34:16 Uhr:
Es gibt manchmal Sommerreifen wo nicht nur die Kraftstoffeffizienz A sondern auch die Nasshaftung A/B ist. Ich glaube Audi liefert teilweise Bridgestone Alenza aus, die je nach Größe und Saison auch in dies Kategorie fallen. Die Winterreifen sind naturgemäß immer etwas schlechter.
............
Das sind die originalen Sommerreifen auf den 19" Aero Felgen beim e-tron:
BRIDGESTONE ALENZA 001 255/55 R19 111H XL AO
Extra Load
Rollwiderstand: A
Nasshaftung: A
Geräusch: 2/72 dB
Leider etwas mehr als die <70 dB welche ich mir gewünscht hätte. Aber man kann nicht alles haben.
44 Antworten
Was machen eigentlich die virt. Aussenspiegel für einen Unterschied nach WLTP (Bereinigt nach Felgengröße)?
Sie erniedrigen den cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) um 0,01 sprich um 1%.
Das ist gerade bei schnelleren Autobahnetappen sicher gut. Allerdings glaube ich nach allem, was ich bisher gesehen und gelesen habe auch, dass man aktuell auf diesen kleinen Vorteil verzichten kann 😉
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 1. August 2019 um 11:10:54 Uhr:
Sie erniedrigen den cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) um 0,01 sprich um 1%.Das ist gerade bei schnelleren Autobahnetappen sicher gut. Allerdings glaube ich nach allem, was ich bisher gesehen und gelesen habe auch, dass man aktuell auf diesen kleinen Vorteil verzichten kann 😉
Mit normalen Außenspiegeln hat er einen cw-Wert von 0,28, mit den VA 0,27
Macht also einen rund 3,5% geringeren cw-Wert aus.
Das mit der Stirnfläche multipliziert (A) macht einiges aus, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten da der Widerstand im Quadrat zur Geschwindigkeit wächst.
Ich meinte ja eher in Bezug auf die individuelle Angabe in den Ausstattungsdetails…
Ähnliche Themen
Ich stehe vor der Wahl 20 oder 21 Zoll. Hat jemand Erfahrungen mit den 21-Zoll Rädern bezüglich Fahrverhalten/-komfort? Optik sowie Auswirkung auf Verbrauch bzw. Geldbeutel lassen sich ja leicht recherchieren. Der Probewagen hatte die 20er. Danke vorab!
Hier mein Wert mit 20“-Rädern und klassischen Außenspiegeln.
Edit: evtl. noch relevant: habe ohne Dachreling bestellt.
Das kann ich auch noch beitragen 20 Zoll, normale Spiegel, mit Dachreling.
Wichtiger ist bei der Reifenwahl auf den Rollindex zu achten. Da sind locker einige % mehr Reichweite drin von einem schlecht zu einem gut rollenden
Und wie sieht es mit dem Fahrverhalten und dem Fahrkomfort aus? Wie passen die 21er zum e-tron in der Gesamtabstimmung? Zu hart/sportlich?
Der Verbrauch hängt aber im Konfigurator auch sehr stark von den eingebauten Ausstattungen ab.
Bei mir steht mit den 5 Arm Aero 19 Zoll (Sommerreifen) Folgen:
Verbrauchs- und Emissionswerte nach NEFZ *
Stromverbrauch kombiniert *23.7 kWh/100km
CO2-Emissionen kombiniert *0 g/km
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP
Kombiniert 23.4 kWh/100km
CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km
elektrische Reichweite (Kombiniert) 403 km
Fraglich, ob du hier jemanden findest, der konkret 19" / 20" und 21" Bereifung direkt verglichen hat.
Ich habe die 21" 15-Speichen Räder und bin sehr zufrieden damit. Rollen angenehmer ab als die 20" auf dem Q7 davor aber das liegt glaube ich eher an der Luftfederung als am Durchmesser der Felgen.
Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen, da ich dafür noch zuz wenig gefahren bin.
Hi, ja am könnte für seine Konfig die verschiedenen Räder jeweils aufwählen und schauen was sich rein rechnerisch ändert.
Ich habe das mal gemacht, deswegen bin ich bei den 19 Zöllern hängengeblieben. Aber die Werte aus dem konfigurator sind nur theoretisch, geben aber die Richtung an.
Wenn ich mein Auto habe wird sich zeigen ob ich tatsächlich die 400 erreichen kann bei guten aussenbedingungen und ökonomischem Fahrstil.
Ich kann nach ca. 3Wochen und 1700km einen Verbrauch von 22,1kWh mit 19 Zöllern melden.
Ich fange nun aber auch an immer sparsamer zu fahren - ich liebe die Paddel ;-)
Manchmal komme ich im Kurzzeitspeicher - trotz Autobahn und zügiger Fahrweise schon unter 20kWh/100km...
Zur Config:
Normale Aussenspiegel,
Dachreling
Eco-Fahrmodus
Klima nach Bedarf
Großes Display hin und wieder aus, da ich das virtuelle Cockpit + Projektion in die Frontscheibe ausreichend finde.
Zitat:
@friedensfahrer schrieb am 17. September 2019 um 13:56:07 Uhr:
Ich kann nach ca. 3Wochen und 1700km einen Verbrauch von 22,1kWh mit 19 Zöllern melden.
Ich fange nun aber auch an immer sparsamer zu fahren - ich liebe die Paddel ;-)Manchmal komme ich im Kurzzeitspeicher - trotz Autobahn und zügiger Fahrweise schon unter 20kWh/100km...
Zur Config:
Normale Aussenspiegel,
Dachreling
Eco-Fahrmodus
Klima nach Bedarf
Großes Display hin und wieder aus, da ich das virtuelle Cockpit + Projektion in die Frontscheibe ausreichend finde.
Das ist ziemlich genau auch meine Konfiguration. WLTP Reichweite laut Audi Konfigurator ist 405km. Ich komme Problemlos auf eine reale Reichweite von 350 - 370km. Das entspricht einem Verbrauch von 22.3kWh/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit liegt meist so um die 100km/h. Bei einer Fahrt mit über 50% Landstraße habe ich auch schon mal 410km geschafft trotz 31 Grad Außentemperatur. Sobald ich aber über 130km/h fahre geht der Verbrauch deutlich in die Höhe. Mal sehen, wie der Verbrauch sich mit sinkenden Temperaturen entwickelt. Bisher erfüllt der e-tron aber meine Erwartungen bzgl. Reichweite und Verbrauch völlig.
Gute Fahrt vom Spurhalter
Zitat:
@Spurhalter schrieb am 17. September 2019 um 20:33:46 Uhr:
Zitat:
@friedensfahrer schrieb am 17. September 2019 um 13:56:07 Uhr:
Ich kann nach ca. 3Wochen und 1700km einen Verbrauch von 22,1kWh mit 19 Zöllern melden.
Ich fange nun aber auch an immer sparsamer zu fahren - ich liebe die Paddel ;-)Manchmal komme ich im Kurzzeitspeicher - trotz Autobahn und zügiger Fahrweise schon unter 20kWh/100km...
Zur Config:
Normale Aussenspiegel,
Dachreling
Eco-Fahrmodus
Klima nach Bedarf
Großes Display hin und wieder aus, da ich das virtuelle Cockpit + Projektion in die Frontscheibe ausreichend finde.Das ist ziemlich genau auch meine Konfiguration. WLTP Reichweite laut Audi Konfigurator ist 405km. Ich komme Problemlos auf eine reale Reichweite von 350 - 370km. Das entspricht einem Verbrauch von 22.3kWh/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit liegt meist so um die 100km/h. Bei einer Fahrt mit über 50% Landstraße habe ich auch schon mal 410km geschafft trotz 31 Grad Außentemperatur. Sobald ich aber über 130km/h fahre geht der Verbrauch deutlich in die Höhe. Mal sehen, wie der Verbrauch sich mit sinkenden Temperaturen entwickelt. Bisher erfüllt der e-tron aber meine Erwartungen bzgl. Reichweite und Verbrauch völlig.
Gute Fahrt vom Spurhalter
Bei mir genau die gleiche Konfiguration und gleicher Verbrauch.
Wobei die 400km hab ich am Ende dann doch nicht geschafft, weil ich auf den letzten Kilometer zur Ladesäule hin, wieder etwas mehr Gas gebe. :-)