Etron 55 - Schraube Unterbodenschutz?abgebrochen

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

eben habe ich bemerkt, das diese Mutter + abgebrochene Schraube auf den Bildern unter meinem Auto in der Garage lag.

Wenn man unter das Auto schaut, sind mehrere solcher Muttern + Schrauben zu erkennen. Somit stammt Diese definitiv vom Etron.

Kann mir jemand sagen, ob dies in irgend einer Art und Weise ein sicherheitsrelevantes Teil ist?
Eig. wollten wir mit der Family am Samstag eine längere Strecke fahren…

Hatte bereits einer von euch Etron-Fahrern das gleiche Problem und weiß, was das genau für eine Schraube ist?

Vielen Dank + Gruß!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
29 Antworten

Zitat:

@dma schrieb am 17. März 2023 um 09:53:18 Uhr:



Zitat:

@jein schrieb am 16. März 2023 um 21:24:13 Uhr:


Witzig, das hatte ich auch. Vermutlich im Werk zu fest angezogen, so lautete der Verdacht damals. Ist nicht relevant, solange es bei der einen bleibt

Das weiß man halt nicht. Es können ja schon 10 während der Fahrt abgebrochen sein.

bei mir war es nur eine - und die lag auch im Hof, und nicht in der Garage.
Ich habe unter das Auto geschaut, und tatsächlich nur an einer Stelle eine Lücke in der Verschraubung entdeckt. Dieser Eindruck hat sich dann in der Werkstatt auf der Bühne bestätigt. Anscheinend hatte ich Glück.

Heute tatsächlich Schraube Nummer 2 gefunden…echt unglaublich bei einem Auto in der Preisklasse!
Im Frühjahr lasse ich mal beim Reifenwechsel auf der Bühne prüfen, ob tatsächlich nur die beiden fehlen oder doch schon mehr. Wegen jeder Schraube möchte ich ungern zu Audi fahren :-(

Zitat:

@Tom1893 schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:47:50 Uhr:


Heute tatsächlich Schraube Nummer 2 gefunden…echt unglaublich bei einem Auto in der Preisklasse!
Im Frühjahr lasse ich mal beim Reifenwechsel auf der Bühne prüfen, ob tatsächlich nur die beiden fehlen oder doch schon mehr. Wegen jeder Schraube möchte ich ungern zu Audi fahren :-(

Du hast die wieder in der Garage gefunden?

Die erste Schraube die du im Frühjahr verloren hast, wurde ersetzt?

Zitat:

@johro schrieb am 29. Dezember 2023 um 20:40:20 Uhr:



Zitat:

@Tom1893 schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:47:50 Uhr:


Heute tatsächlich Schraube Nummer 2 gefunden…echt unglaublich bei einem Auto in der Preisklasse!
Im Frühjahr lasse ich mal beim Reifenwechsel auf der Bühne prüfen, ob tatsächlich nur die beiden fehlen oder doch schon mehr. Wegen jeder Schraube möchte ich ungern zu Audi fahren :-(

Du hast die wieder in der Garage gefunden?

Die erste Schraube die du im Frühjahr verloren hast, wurde ersetzt?

Genau in der Garage! Theoretisch müsste sie im vorderen Bereich, ziemlich mittig „abgeflogen“ sein.
Nein, ich war deswegen nie in der Werkstatt. Hier im Forum war dieses Phänomen ja auch bereits bekannt und mein Audi-Partner meinte damals, dass eine Schraube hier kein Unterschied macht. Der Unterbodenschutz ist wohl mit sehr vielen Schrauben befestigt und kann sich nicht so einfach lösen…

Wenn dann aber doch mal alle Schrauben abgefallen bzw. abgebrochen sind, könnte es heikel werden 😠

Ähnliche Themen

Interessant ist nur das die Schraube immer in der Garage abfällt, wo du ja nur hineinrollst und keine grossen Schläge oder Vibrationen auftreten. Es sei denn du hast eine Rüttelplate in deiner Garage. 🙂

Von wo anders kann die Schraube nicht sein? Fahrrad, Motorrad, Garagentor, .....

Wenn es wirklich zwei schrauben sind, dann würde ich sofort in die Werkstatt und nicht erst im Frühjahr

Zitat:

@johro schrieb am 29. Dezember 2023 um 22:13:24 Uhr:


Interessant ist nur das die Schraube immer in der Garage abfällt, wo du ja nur hineinrollst und keine grossen Schläge oder Vibrationen auftreten. Es sei denn du hast eine Rüttelplate in deiner Garage. 🙂

Von wo anders kann die Schraube nicht sein? Fahrrad, Motorrad, Garagentor, .....

Wenn es wirklich zwei schrauben sind, dann würde ich sofort in die Werkstatt und nicht erst im Frühjahr

Nein, eine Rüttelplatte habe ich dort tatsächlich nicht stehen 😁

Die Schrauben sind definitiv vom Unterboden, siehe die Beiträge oben von anderen Usern. Ebenso sind die Schrauben und Unterlegscheiben unter dem Fahrzeug erkennbar.

Ich werde heute mal versuchen unter dem Auto zu schauen, ob etwas zu erkennen ist und ob ggf. mehr als 2 Schrauben fehlen.

Anachließend werde ich dann wohl mal dem Freundlichen schreiben.

Mal eine „interessante“ Frage dazu. Du schreibt „vorne Mittig“. Ist deine Wärmepumpe teilweise auch sehr laut, was auf (heftige) Vibrationen schliessen lässt?
Meine ist gerade wieder ruhiger, aber je kälter desto vibrationsfreudiger und mit der Standheizung kann es ja sein, dass sie auf die Schrauben Auswirkungen hat? So wie mein Auto klingt, ist die WP vorne rechts zu finden (muss ich nachher in den technischen Unterlagen nachschauen gehen, ob das stimmt).

Ich kenne weder die Position deiner Schraube noch weiss ich, ob die Vibration dafür ausreichen würde. Ich komme nur darauf, weil meine WP manchmal genügend Geräusche macht um Schrauben lösen zu können ;-)

Gegen die bohrmaschinenartigen Geräusche der WP gibt es eine TPI. Ich merke sie nur noch ganz zart, seit der Maßnahme und nicht mehr störend.

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 30. Dezember 2023 um 20:04:11 Uhr:


Mal eine „interessante“ Frage dazu. Du schreibt „vorne Mittig“. Ist deine Wärmepumpe teilweise auch sehr laut, was auf (heftige) Vibrationen schliessen lässt?
Meine ist gerade wieder ruhiger, aber je kälter desto vibrationsfreudiger und mit der Standheizung kann es ja sein, dass sie auf die Schrauben Auswirkungen hat? So wie mein Auto klingt, ist die WP vorne rechts zu finden (muss ich nachher in den technischen Unterlagen nachschauen gehen, ob das stimmt).

Ich kenne weder die Position deiner Schraube noch weiss ich, ob die Vibration dafür ausreichen würde. Ich komme nur darauf, weil meine WP manchmal genügend Geräusche macht um Schrauben lösen zu können ;-)

Interessant, solche Geräusche habe ich noch nie wahrgenommen - bei mir ist nichts (aktiv) hörbar bzw. auffällig.
Ich hatte/habe nur ein Poltern während der Fahrt bei kalten Temperaturen - das hat damit aber nichts zu tun.

Gestern bin ich bei höchster Fahrwerkseinstellung ein wenig unter das Auto gelegen und habe tatsächlich unten vorne links (Höhe Vorderrad) die Stelle mit der fehlenden Schraube entdeckt. Die Schraube ist vom Unterfahrschutz bzw. von einer sehr leichten/dünnen Abdeckung.
Evtl. auch nur ein Schmutzschutz…

Die Schraube werde ich selbst ersetzen und wieder eindrehen, dafür lohnt sich der Weg in die Werkstatt nicht.

Weitere fehlende Schrauben konnte ich (noch) nicht finden… 😎

Erinnert mich jetzt einwenig an das Video aus 2023, wo in den USA ein AUDI etron während einer Katastrophenfahrt seine ganze Hochvolltbatterie verliert. So eine Schraube kostet zwischen 89Cent und 5EUR.

Abfallen darf bei einem Auto eigentlich nichts ohne Fremdeinwirkung. Vorführer oder Leasingrückläufer? Vielleicht hatte der auch schon einen Transportschaden und wurde notdüftig geflickt.

Zitat:

@HAudini schrieb am 2. Januar 2024 um 20:27:14 Uhr:


Erinnert mich jetzt einwenig an das Video aus 2023, wo in den USA ein AUDI etron während einer Katastrophenfahrt seine ganze Hochvolltbatterie verliert. So eine Schraube kostet zwischen 89Cent und 5EUR.

Abfallen darf bei einem Auto eigentlich nichts ohne Fremdeinwirkung. Vorführer oder Leasingrückläufer? Vielleicht hatte der auch schon einen Transportschaden und wurde notdüftig geflickt.

Neuwagen, 7.000km…

Zitat:

@EMichael1974 schrieb am 17. März 2023 um 11:52:37 Uhr:


Hallo,
Bei meinem neuen 55er s nach 5000km schon vier solche Schrauben vom Unterfahrschutz vorne und hinten abgebrochen.
Wurden ersetzt.
Hatte das beim Vorgänger Etron 55 selbst nach 100000 km nicht

Weißt du noch zufällig, wie die Werkstatt die Schrauben ersetzt hat?
Ich meine wenn eine Schraube abbricht, kann es ja gut sein, man muss das Gewinde aufbohren…also größeres Unterfangen…

Lt. Fotos im ersten Beitrag eindeutig abgerissen - was mich schon sehr wundert. Diese Schrauben sollten ja nur ein Plastik halten! Welche Kräfte wirken da, dass das Metall der Schraube vorher nachgibt?
Wenn da nicht zufällig noch ein Stück Schraube aus dem Rahmen raus steht an dem man sie packen und rausdrehen kann, ist das tatsächlich eine aufwendige Operation. Schraube ich selber schnell rein ist das nicht.

Bei diesen Blechschrauben bleiben meist kurze Stummel stehen, die man mit einer Zange oder Seitenschneider noch packen kann. Da durch den fehlenden Kopf kein Zug mehr auf dem Gewinde ist, bekommt man die Reste meist noch gut raus.
Ist keine Raketenwissenschaft.
Je nach Einbausituation kommt man auch nach Demontage der Abdeckung von hinten an den eingeschraubten Rest und kann den mit einer Zange lösen
Bei mehreren defekten Schrauben würde ich einmal alle austauschen lassen und mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest ziehen lassen.

Ich vermute Materialfehler (diese Art Schrauben müssen nicht viel halten und sind oft aus sehr billigem Material).

Für diese Unterbodenbefestigungen:
Besser der Schraubenkopf reißt ab, als dass das Gewinde aus dem Blech des Gegenstückes reißt.

Heute war ich zum Räderwechsel in meiner (freien) Werkstatt des Vertrauens.
Gefehlt haben bisher „nur“ die beiden Schrauben, welche ich unter dem Auto in der Garage gefunden hatte.
Allerdings haben noch einige weitere Schrauben ziemlich schlecht ausgesehen und waren kurz vor dem abbrechen.
Die Mitarbeiter haben dann vorsorglich auch alle „schlechten“ Schrauben getauscht.
Die nun verbauten (original) Ersatzschrauben hatte ich bereits vor einigen Monaten besorgt und heute mitgebracht.

Der Mitarbeiter in der Werkstatt war auch fassungslos über die Qualität eines 100.000€ Autos nach 1 1/2 Jahren…

Deine Antwort
Ähnliche Themen