Etron 50: kalter Akku, SoC >80%: Ladeleistung unter 30KW

Audi e-tron GE

Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Ladeleistung bei kalten Akkus. Ich bewege meinen E-tron fast nur nur im Stadtvekehr und lade ab und an auch mal bei LIDL und Co. (50 KW) nach dem Motto: Steht er, dann lädt er.

Heute habe ich mir mal die Zeit genommen und geguckt, wass die Ladeleistung so macht.
Außentemperatur waren < 5 Grad, gefahren bin ich vorher ca 15 Minuten, der Akku war also kalt.
Angeschlossen habe ich bei ca. 65% SoC, geladen wurde mit 50 kW.
Bei 80% SoC war die Ladeleisdtung nur noch 38 KW und sank dann recht schnell auf unter 30 KW.
Als ich bei 82 % den Ladevorgang beendet habe, hat die Säule sogar nur noch 18 kW angezeigt.
Mir ist durchaus bewusst, dass ab 80 % die Leistung sinkt und auch kalte Akkus geringere Leistungen vertragen, aber dass es so extrem ist, hätte ich nicht gedacht.
Daher meine Frage: kann das jemand bestätigen oder hat mein Akku evtl einen Defekt?

Gruß Thilo

87 Antworten

Zitat:

@Birdykiller schrieb am 15. Februar 2021 um 10:59:39 Uhr:


Bei minus 5 Grad und akku absolut kalt da nur 11 km Anfahrt zum Lader... wenn ich eure Autos hätte....ein no go !Warum beschwert ihr euch nicht beim eurem Händler? Wandeln , zurückgeben oder was weiß ich....

Aufnahme nach ca 2 min am Lader !

Ist das ein 50er?
Was war das für eine Säule?

Hallo zusammen,

Ich muss das Thema wieder aufgreifen da ich leider auch von der Lade-Problematik mit meinem 50-er betroffen bin. Habe den etron seit August 21 (bin bis auf die bekannte SW-Problematik sehr zufrieden!) u. habe seit Oktober (vorher hatte ich Trionity nicht) über DC (verschiedene Hypercharger 150 und Ionity) nie über 63 kw Ladeleistung zusammengebracht, siehe Anhang.
Ich lade normalerweise zuhause bzw. in der Firma nur AC u. nur selten auf Langstrecken über DC aber da bisher mit maximal mit 63 kw…..sprich wie wenn ich nur die halbe Ladeleistung hätte?
Mir graut nun schon davor mit der Familie in den Sommer - Urlaub zu fahren!
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann dass ich maximal nur die halbe Ladeleistung aber nicht mal annähernd die 120 kw zusammenbringe? Alle anderen Werte wie Reichweite u. Verbrauch liegen im normalen Bereich!

Herzlichen Dank vorab für Eure Rückmeldungen.
Lg

0c1c64ac-10ea-4e83-aa37-972cb20536cf

Vielleicht mal auf 20% SOC oder auch weniger runterfahren, oberhalb von 50% gibt es bei keinem E-Auto die volle Ladeleistung, auch nicht bei wärmeren Temperaturen.

Wurde der Akku vorkonditioniert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@E-Tron50 schrieb am 14. Januar 2022 um 07:14:29 Uhr:


Vielleicht mal auf 20% SOC oder auch weniger runterfahren, oberhalb von 50% gibt es bei keinem E-Auto die volle Ladeleistung, auch nicht bei wärmeren Temperaturen.

Das ist Unsinn, der e-tron 55 und S kann bis knapp 80% die volle Ladeleistung halten und der der 50er bis etwa 60%.

Ich wollt grad sagen, wenn der (große) Akku warm ist, dann läd er fast von ganz unten bis 80% mit 150kW.

Wo genau geladen? Mal in goingelectric nach Störungen geschaut? Wie kalt war das Fahrzeug? Stand es vorher draußen? Gerade erst losgefahren zum Laden, oder nach längerer Strecke? Das ist auch oft ein Flaschenhals. Bin mit meinem e-tron 50, der fast eine Woche die Batterie auf -5 Grad hatte, in den französischen Alpen mit kaltem Fahrzeug los, durch Frankreich und Schweiz, habe mich dort an die Geschwindigkeitslimits gehalten und nach 245 km am ersten Lader "nur" 116 kW gesehen. Erst nach 3-4 min ging es auf meine üblichen 127 kW Peak. Hätte ich gleich beim Losfahren am HPC geladen, wäre sicher auch kaum mehr als 60 kW rausgekommen.

Da kann ich die Aussagen von @IDFahrer bestätigen: Unser 50er braucht bei kalten Temperaturen schon ein paar 100km bis Batt warm ist. Konditioniert wird ja bekanntlich erst, wenn man am DC hängt, ausser bei ganz kalten Temperaturen (< –10 Grad).
Im Sommer für Langstrecke gab es immer > 110 kW, wie von den Vorrednern beschrieben. Da mach Dir keine Sorgen.

Hallo zusammen,

danke vorweg für Eure Rückmeldungen. Der Akku war bei eigentlich fast allen Fahrten vorab warm, zum Teil eine Stunde (50 % Landstrasen, 50 % Autobahn) vorher mit dem etron unterwegs gewesen, zB am 12.11. war dies genau der Fall, und habe dann auf der Ionity in Mondsee dennoch nur maximal 62 kw im Peak erreicht.
Gestern am 13.1. war ich vorab ca. 1 Stunde auf der Landstraße unterwegs u. bin dann auf dem Hypercharger nur auf 51 KW im peak gekommen, ich konnte das gar nicht glauben u. bin dann noch nach einem kurzen Termin noch auf einen anderen Hypercharger im gleichen Ort rangefahren u. auch da habe ich nur 58 KW im peak erreicht, ok es war draußen kalt (ca. -5 Grad) aber dass ich bislang nie über 63 kw im peak rausgekommen bin das kann es nicht sein oder?
Habe auch vorher immer in Goingelectric die Ladesäulen rausgesucht, keine Störungen gemeldet, sprich an den Ladesäulen kann es nicht gelegen haben!?

Wenn Du nur Landstraße und gemäßigt auf der BAB unterwegs bist wird der Akku bei den aktuellen Temperaturen nicht ausreichend warm. Da mußt Du ordentlich Strom geben bzw. Rekuperieren, damit das für sehr schnelles Laden ausreicht.

Bei welchem Akkustand hast Du angesteckt, und wie lange geladen? Mein 55er fängt bei so niedrigen Temperaturen auch nach 200km Autobahn mit 130 erst mit 70kW an und quält sich dann ewig bis er irgendwann >10min seine volle Ladeleistung erreicht.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 14. Januar 2022 um 07:25:47 Uhr:



Zitat:

@E-Tron50 schrieb am 14. Januar 2022 um 07:14:29 Uhr:


Vielleicht mal auf 20% SOC oder auch weniger runterfahren, oberhalb von 50% gibt es bei keinem E-Auto die volle Ladeleistung, auch nicht bei wärmeren Temperaturen.

Das ist Unsinn, der e-tron 55 und S kann bis knapp 80% die volle Ladeleistung halten und der der 50er bis etwa 60%.

Das ist vielmehr Unsinn denn es geht um den etron 50!

Zitat:

@E-Tron50 schrieb am 14. Januar 2022 um 12:05:18 Uhr:



Zitat:

@xasgardx schrieb am 14. Januar 2022 um 07:25:47 Uhr:


Das ist Unsinn, der e-tron 55 und S kann bis knapp 80% die volle Ladeleistung halten und der der 50er bis etwa 60%.

Das ist vielmehr Unsinn denn es geht um den etron 50!

🙄
Erklär mir mal bitte in einfachen Worten, was genau an meiner Aussage falsch war.

Definitiv falsch ist auf jeden Fall Deine Aussage, dass ab 50% SoC die Ladekurve bei jedem E-Auto bereits abfällt. Also hab ich die Ladekurven der drei e-tron Modelle erwähnt, als Gegenbeispiel, übrigens auch die des 50er, um den es gerade geht.

Die kann man sich notfalls ergoogeln, wenn man das nicht glauben mag, ändert aber trotzdem nichts an den Tatsachen.

Unsinn bleibt Unsinn und theoretische Besserwisser bleiben Besserwisser.

Nicht streiten. Hier ist die Ladekurve des 50er: https://support.fastned.nl/.../Screenshot_2022-01-06_at_10.24.47.png
und hier des 55er: https://support.fastned.nl/.../Audietron55.png

Deine Antwort
Ähnliche Themen