Eton Subwoofer, welcher?

Hallo , fahre einen 323i e36 Touring , derzeit mit einem 2 Wege Komponenten System von Focal , angetrieben von der Crunch GTX4800 und einem 1 Farad Powercap.

Da mir der Bass eindeutig zuwenig ist wollte ich einen Sub einbauen und bin jetzt bei 2 Produkten hängengeblieben , mir wurde explizit der "Eton Force f10-600g" im geschlossenen Gehäuse empfohlen mit 25cm Durchmesser . Er soll einen saubereren Bass haben und besser geeignet sein für beispielsweise Metalcore usw.

Andere sagen mir wiederum der 30cm "Eton Force f12-600g" sei in meinem Touring besser aufgehoben ..

Könntet ihr mir helfen ? Bin ein wenig unentschlossen 🙁(

88 Antworten

Oder irgendwann mal eine Monoblock dazu holen?

Bau erst mal ein, stell alles ordentlich ein und bilde dir dann erst ein Urteil 😉 Ich gehe davon aus, dass vorne alles stabil verbaut ist, da wirst du dann schon was merken 🙂

So sieht das vorne aus , toller Sound aber wenig Bass auf Full oder Hp

Img-mt-6024737411980512122-image

Sub einfach an die Rückwand stellen oder ?

Ähnliche Themen

Ist das Doorboard geschlossen? Die Türe gedämmt?

Abgesehen davon, du kannst von einem 16er keine Wunder erwarten, irgendwo sind die halt auch limitiert aufgrund ihrer Membranfläche.

Zitat:

@Kartunga schrieb am 18. April 2016 um 18:12:49 Uhr:


Sub einfach an die Rückwand stellen oder ?

Du hast doch nen Kombi? Dann einfach an die Rücksitze, ja.

Mit Alubutyl komplett gedämmt und die Pappen mit Vlies beklebt. Die Doorbosrds sind geschlossen , die LS liegen sozusagen im Ablagefach der Tür

Ist ein 200mm 2 Wege Komponenten System , wollte erst 165er nehmen aber hatte diese schon bestellt und wollte nicht noch extra adapterplatten kaufen

Wenn ich das richtig verstehe haben die 20er dann nur ein sehr kleines Gehäusevolumen- da kann man auch keinen Bass erwarten- du solltest die wenigstens ins Türvolumen spielen lassen- dann kommt da auch deutlich mehr Bass.

Also nach hinten durch die Verkleidung noch mal n Loch durch so 10cm Durchmesser ??

Hab sie mal umgestellt auf Full und bisschen am Radio rumgeschraubt nun knallen sie wunderbar bei Techno und Hip Hop , bei Metal fehlt natürlich noch einiges aber naja dafür macht das der Sub hoffe ich

Das Loch direkt hinter die beiden LS?

Tolles Sound soweit nur sind die HT's ganz schön dolle ^^

Ja die Aussparung für die TT sind schon angedeutet. Musst nur aufpassen mit dem Fensterhebergestänge und dem Kabelstrang auf der Rückseite vom Innenblech. Sägekanten mit nem Streifen ALB umkleben, scharfe Kanten braucht niemand..

In der Türverkleidung sind angedeutete TT Auspaarungen ? Echt ?:0

Das innen und Außenblech ist schon komplett mit Alubutyl beklebt inkl alle
Löcher zugeklebt

Das Loch sollte größer sein als 10cm- wenn es geht- sonst könnte es Ventilationsgeräusche geben... aber probiere es mal- größer machen geht immer.

Wenn die Hochtöner zu schrill sind, insbesondere wenn man eine Weile gehört hat sind es bestimmt welche mit Ferrofluid- das verändert halt mit Temperatur seine Viskosität- und dann fangen die an zu "plärren"- da helfen bessere Hochtöner mit vernünftigem Magnetsystem- in der Regel sind die dann aber nicht so kompakt...

Du kannst versuchen die HT mit einem Widerstand etwas im Pegel zu reduzieren- der Widerstand gehört dann vor den entsprechenden Hochtönerzweig der Frequenzweiche. (Danach geschaltet würde sich die Trennfrequenz ändern- das wäre schlecht) du könntest mal mit einem 5W- Lastwiderstand mit 2- 3Ohm anfangen zu testen- wenn du dir das zutraust...

Deine Antwort
Ähnliche Themen