Eton Subwoofer, welcher?

Hallo , fahre einen 323i e36 Touring , derzeit mit einem 2 Wege Komponenten System von Focal , angetrieben von der Crunch GTX4800 und einem 1 Farad Powercap.

Da mir der Bass eindeutig zuwenig ist wollte ich einen Sub einbauen und bin jetzt bei 2 Produkten hängengeblieben , mir wurde explizit der "Eton Force f10-600g" im geschlossenen Gehäuse empfohlen mit 25cm Durchmesser . Er soll einen saubereren Bass haben und besser geeignet sein für beispielsweise Metalcore usw.

Andere sagen mir wiederum der 30cm "Eton Force f12-600g" sei in meinem Touring besser aufgehoben ..

Könntet ihr mir helfen ? Bin ein wenig unentschlossen 🙁(

88 Antworten

Alles klar dann werd ich da mal n Loch reinschneiden , die Option das es danach schlechter klingt gibt es aber nicht oder ?

Also die plärren nicht in dem Sinne sondern sind einfach extrem klar und deutlich und halt auf mich gerichtet was mich sehr irritiert ?? ganz so günstig war das ja alles nicht denke ich. Aber mein Radio ist auch nicht das beste -_-

Nicht das beste

Img-mt-5641524131645662915-image

Naja, wenn du zu deinen Türlautsprechern die Thiele Small Parameter hast könnte man das ideale Volumen ausrechnen. In der Regel sind die aber für größere Volumina konstruiert- wenn du das Loch rein machst kann der Bass nur besser werden.

Zu den Hochtönern- ich bin kein Freund vom direkten Ausrichten- da ist der Anteil des indirekten Schalls zu gering- und der indirekte Schall ist sehr wichtig- höre dir mal Lautsprecher in einem schalltoten Raum an- das klingt flach, kalt nüchtern... Idealerweise (für mein Empfinden) strahlen Hochtöner auf die Frontscheibe, wo der Schall gut gestreut wird.

Wenn die bei dir nun mal so eingebaut sind, mußt du das beste draus machen...

Wenn du sagst die klingen zu flach, kann es aber auch durchaus sein, dass die Frequenzweiche den großen Abstand zwischen Tief- und Hochtöner nicht berücksichtigt- entweder montiert man beides sehr dicht aneinander oder man legt die Trennfrequenz sehr tief...

Hast du die technischen Daten von deinem Hochtöner? Vor allem Impedanz und Resonanzfrequenz- dann könnte ich dir mal eine 18- oder 24dB Weiche für den Hochtöner rechnen- wenn du die Flanke sehr steil machst, kannst du deutlich tiefer trennen- damit wird der Übergang zum Tieftöner sauberer und es klingt nicht mehr so flach...

Ach herrje so gut kenn ich mich garnicht aus wenn ich mir das hier durchlese ^^

Wollte sie auch erst in die A Säule seitlich montieren nur scheinte mir das Spiegeldreieck die bessere Lösung , naja nun lass ich das wohl so, klingt ja dennoch sauber.

Hier mal die technischen Daten , mehr finde ich irgendwie nicht :/

Img-mt-2525380761060039561-image
Ähnliche Themen

Focal IS200 heißt das ganze

Oh- viele Daten sind das ja nicht... aber da ist ja nur ein 6dB- Weiche dabei... damit wird wahrscheinlich irgendwo bei 3kHz oder höher getrennt- da wundert mich das nicht... ein 20cm Tieftöner ist ja nun auch nicht dafür gedacht so hoch zu spielen- also hast du einen ordentlichen Einbruch- mutmaßlich bei 2kHz bis 3kHz- damit ist klar, dass das System sehr flach und analytisch klingt... wenn du den Hochtöner mit einer 24dB- Weiche betreibst kannst du den tiefer trennen- was dir das Loch ganz gut schliessen wird...

Beim Tieftöner mußt du dann nichts machen- der ist bei höheren Frequenzen einfach nur zappelig- das wird aber durch die Membranform gut gebündelt in den Teppich gestrahlt- das stört nicht (gemessen an den Defiziten des Hochtonzweigs)

Oh Gott oh Gott , also ich ziehe jetzt daraus das ich die HT Weiche gegen eine 24db weiche tauschen soll und mehr nicht ?🙂

Man ist das alles kompliziert ^^

Soweit bin ich aber relativ zufrieden mit dem System muss ich sagen , bei Techno usw ne 1 aber bei Metal Musik naja ^^

Wenn du zufrieden bist lass es wie es ist... ;-)

Um eine 24dB Weiche berechnen zu können, müßte etwas zum Hochtöner wissen- sonst wäre es nur raten auf gut Glück... Wenn du zumindest den Wert des Kondensators hast der da aktuell in der Zuleitung des HT hängt kann ich mal was überschlagen...

Und da müßteste jemanden suche der dir das lötet.

Ich hör mir das Gesamtspiel mal nachher an wenn die Kiste drinnen steht , ansonsten schau ich mal wo ich die Daten herbekomme!

Löten krieg ich ganz gut hin außer es ist hochkomplex ^^

Na dann... die Weichen sind sehr simpel aufgebaut- ich kann dir ne Skizze machen und dann lötest du es mit fliegender Verdrahtung oder auf Lochraster...

Aber richtig- erstmal Kiste rein, Loch sägen und hören...

Sehr simpel ja ?😁 na da bin ich ja mal gespannt !

Hört sich schon relativ komplex an ??

melde mich aber nochmal nachdem alles drinnen ist 🙂 danke dir !

Dafür ist ein Forum da... ;-)

So muss das aussehen, sonst können die TMT net ordentlich spielen:

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Stabile Befestigung vor allem und Luft zum atmen!

Und wieso bestellst Du blind einen Subwoofer???
Und beschränkst Dich nur auf diese zwei Modelle??

In die Tür n Loch flexen obwohl der TMT im Doorboard sitzt? Das soll ich echt machen? Und das bringt was ?

Das Alubutyl hab ich auch so beklebt über sämtliche Löcher.

Ne nicht bestellt sondern vor Ort gestern getestet

Deine Antwort
Ähnliche Themen