Etliche Probleme...
Hey,
hab mit meinem Vater bei meinem Polo 1,0l BJ 91" den Motor gewechselt.
Kennbuchstabe AAU
Schon vorher hatte er ein Problem: Beim Ganz einschlagen des Lenkrades, hört man beim Anfahren ein Klappern, das augenscheinlich von der Vorderachse kommt. Erste Vermutung: Antriebswellen ausgeschlagen. könnte es das sein? Oder hat jemand Erfahrung damit?
Seit dem Motorwechsel wird der Polo nicht mehr richtig warm. Heute bin ich ca. 20km gefahren und die Anzeige war kurz vor 70° als ich dann auf ca 80km/h beschleunigt habe, sank die Anzeige wieder bis nach unten. Könnte es sein das wir ein paar Schläuche vertauscht haben? Ausreichend Flüssigkeit ist drinnen.
Als letztes, der Blinker geht nicht mehr. Wenn er läuft, leuchtet die Blinkerlampe ganz leicht. Macht man den Blinker an, leuchtet sie noch heller. Warnblinker hingegen funktioniert einwandfrei. Relais kaputt? oder nur ein Massefehler?
Bin dankbar für jeden Tipp 😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rued44
Richtig, kaufe kein "Billigschrott", sondern einem Markenartikel. So ein Thermostat kostet nicht die Welt.
Das Austauschen ist auch keine große Arbeit. Nur nicht vergessen, den Kühlkreislauf zu entlüften. Anleitungen dazu gibt es hier genug im Netz.
Und wenn du schon dabei bist, überprüfe mal den schwarzen Temeraturgeber im Thermostatgehäuse, ob dieser noch richtig funktioniert. Einfach mal den zweipoligen Stecker abziehen, mit einem Draht die beiden Polo des Steckers bei eingeschalteter Zündung überbrücken. Eine zweite Person kontrolliert dann im KI die Temperaturanzeige. Wenn dann beim Überbrücken die Nadel voll ausschlägt, ist die Leitung und die Anzeige im KI ok. Und wenn das neue Thermostat eingebaut ist, müßte dann normalerweise die Temperaturanzeige gut funktionieren.Du benötigst das Thermostat mit der Original-Nr. 030121113. Diese Teil ist für deinen Motor geignet.
Es gibt noch andere aber die haben andere Temperaturwerte. Also beim Kauf darauf achten!
Zusatz: Nr. 030121113 = Tempertaurwert 84 Grad
Thermostat ist da.
Hab den Schlauch der an die untere Seite vom Kühler geht ab, aber da drin ist alles leer oO
Kommt da der Thermostat hin? Ist es normal das da alles leer ist??
In wie fern alles leer ? Kein Wasser drin ? Da haste deinen fehler ^^ Der Knick wo der Schlauch drauf geht der muss ab, dazwischen ist das thermostat. Vom Flansch der am Motor ist in der reihenfolge : Thermostat, Dichtring, Knickstück, Schlauch drauf. Das Thermostat muss mit dem Bügel wo der Führungsstift drin eingequetscht is nach unten also kleiner teller in den Flansch am Motor und großer Teller ins Knickstück. Unbedingt drauf achten dass die dichtung nach dem Thermostat kommt sonst isses undicht...
Ähnliche Themen
Darauf auchten, dass du das Thermostat richtig herum einsetzt und es nicht verkantest und Dichtung nicht vergessen. Das Thermostat muß in das Thermotatgehäuse eingebaut werden.
Vorher Kühlwasser (nicht heiß) mit einer Wanne abfangen. Dazu den dicken Kühlwasserschlauch unten am Kühler abziehen.
Ich habe hier mal eine Grafik reingestellt.
Unter der Nr. 1 siehst du das Thermotat. Die Nummer 2 ist das Thermostatgehäuse.
Hallo Polo bastian,
er meint wahrscheinlich, das das Thermostat in den dicken Kühlerschlauch gehört. Kann mir nicht vorstellen, dass er in der ganzen Zeit ohne Kühlflüssigkeit gefahren ist. Dann hätter er höchst wahrscheinlich schon längst einen Motortotalschaden!
ja also flüssigkeit war und ist auch wieder drinen.
Es war halt kein thermostat drinen, ist jetzt aber.
Dafür ging der blinker erst wieder, jetzt wieder nicht. Hab mir n neuen Blinkerarm geholt, geht immernoc nicht. relais hab ich auch geholt, kommt abr erst morgen rein mal sehen obs dann geht.
Kaum zu glauben, dass du bis jetzt ohne Thermostat gefahren bist. Ich könnte mir vor stellen, dass der Spritverbrauch dementsprechend erhöht war.
Noch einen Tipp für die Blinkeranlage. Alles was damit zu tun hat prüfen. Vom Sitz des Hebels bis zu den Kabeln-Relais-Sicherungen. Verfolge die Kabel bis zum Sicherungskasten, ob der Kontakt, Plus und Masse noch vorhanden ist. Auch die Sicherung mal austauschen. Am besten mit einem Multimeter durchmessen. Das Gerät bekommt man in jedem Baumarkt für ca. 10 Euro. Macht sich aber im Laufe der Zeit bezahlt, weil man es öfter braucht.
Bis Jetzt?
Erstmal bin ich kaum gefahren sondern nur mein Vater von hier bis zur Arbeit und das sind keine 5km hin und zurück, das hätte er auch gut mitm Fahrrad machen können aber egal...
Der Motor ist ja noch nichtmal ne Woche drinen und vorher wurde der Polo gar nicht bewegt weil eben eine abgebrochene Zündkerze im Kopf steckte.
Außerdem war ich wegen der Heizung schon bei nem KFZ-Meister und der meinte "Heitung läuft astrein" (wohlbemerkt im stand) aber in dem Moment als er wieder fuhr konnteste beobachten wie die temperatur runter ging.
Joa Multimeter hab ich da 😉
Bin aber ab morgen wieder in Flensburg und dann muss sich mein Vater ranhängen oder halt ohne Blinker fahren...
So erstmal...
Muss morgen früh hoch.
Und vielen Dank an alle Kommentierenden, ihr seid klasse!
Dass is allerdings krass ^^ grade im Winter...
Wir fahren alle im selben "Boot", wieso nicht anderen helfen wenn man was weis was andere nicht wissen ;-)
Richtig, genau so sehe ich das auch!
Mission ist es unsere Exemplare alter ehrwürdiger Automobilkunst so lange wie es geht auf den Straßen zu bewegen :-D ...fänd ich ganz schön Sch**** wenn die alle verschwinden würden...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Mission ist es unsere Exemplare alter Automobilkunst so lange wie es geht auf den Straßen zu bewegen :-D ...fänd ich ganz schön Sch**** wenn die alle verschwinden würden...
Da kann ich nur voll zustimmen!
So,
also obwohl der Sicherungskasten gut aussah, hab ich mal alle Sicherungen rausgemacht, Kontaktspray ran und die Sicherungen einmal umgedreht also um 180°.
Blinker Läuft wieder.
Ich war mir sosicher das es nicht der Sicherungskasten ist, weil ich den erst ordentlich gemacht hatte.
Naja, jetzt kommt als nächstes der Kabelbaum ran.
Ab und zu geht das Radio ab und zu ist es an und reagiert nicht auf Knopf drücken, manchmal gehts auch wieder nicht. Muss ich mal das Amaturenbrett rausnehmen.
Schöne Grüße ausm Norden
Tim
Zitat:
Original geschrieben von sawlling
So,also obwohl der Sicherungskasten gut aussah, hab ich mal alle Sicherungen rausgemacht, Kontaktspray ran und die Sicherungen einmal umgedreht also um 180°.
Blinker Läuft wieder.
Ich war mir sosicher das es nicht der Sicherungskasten ist, weil ich den erst ordentlich gemacht hatte.
Naja, jetzt kommt als nächstes der Kabelbaum ran.
Ab und zu geht das Radio ab und zu ist es an und reagiert nicht auf Knopf drücken, manchmal gehts auch wieder nicht. Muss ich mal das Amaturenbrett rausnehmen.
Schöne Grüße ausm Norden
Tim
manchmal sinds grad die dinge wo man schon x-mal im Auge hat 🙂