Ethanol in Diesel beimischen?
Weiß jemand, ob auch Ethanol in einem Diesel gefahren werden kann? Keine Ahnung, ob das möglich ist. Suche seit 2 Tagen in diesem Forum, hab aber nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
richtig. common rail dürfte damit genauso oder schneller gehimmelt werden wie mit einer falschbetankung mitt benzin.
82 Antworten
Ist bei uns aber verboten!
Du darfst immer nur mit einer Kraftstoffsorte gleichzeitig fahren und hier wäre es ja Diesel+LPG !
Gesetzgeber sind halt einfach dämlich!
Zudem müsstest du eine Leistungsmessung machen, da die Mehrleistung deutlich über 5% ausmacht!
Hab die Mischung heute auch mal im Rasentraktor mit B&S-Motor erprobt!Mit nur E85 hatte er bei Volllast Aussetzer,habe dann so lange Diesel beigeschüttet bis das Teil perfekt lief!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Weder E95 noch O2Diesel wird es in Deutschland geben!Zum Einen weil es das Energiesteuergesetz nicht zulässt und dann wäre Brandweinsteuer und Energiesteuer fällig.
Zum Anderen weil die Technik dafür auf dem deutschen Tankstellenmarkt nicht zur Verfügung steht. (Zapfsäulentechnik für E95)
schonwieder blockade aus der Politik.
Für was man dieses Kleine Energiesteuergesetz doch verwenden kann.
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Hab die Mischung heute auch mal im Rasentraktor mit B&S-Motor erprobt!Mit nur E85 hatte er bei Volllast Aussetzer,habe dann so lange Diesel beigeschüttet bis das Teil perfekt lief!
@s-xt
wieviel prozent das waren willste uns nicht verraten?
Ähnliche Themen
Es gibt nicht wenige, die mischen sich bei jedem Tanken, den Sprit selbst.
Die optimale Zusammensetzung nach meinen Recherchen:
auf 10L Diesel -> 0,2L Zeitaktöl + 3L E85 + 1,5L Benzin + 0,5L Altöl vom letzten Ölwechsel
Laut Hersteller sind ca. 15% Mehrleistung garantiert, incl 60 000 km höhere Gesamtfahrleistung.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Es gibt nicht wenige, die mischen sich bei jedem Tanken, den Sprit selbst.Die optimale Zusammensetzung nach meinen Recherchen:
auf 10L Diesel -> 0,2L Zeitaktöl + 3L E85 + 1,5L Benzin + 0,5L Altöl vom letzten ÖlwechselLaut Hersteller sind ca. 15% Mehrleistung garantiert, incl 60 000 km höhere Gesamtfahrleistung.
laut hersteller von was sind 15% mehrleistung garantiert?
und das mit dem altöl im sprit...
ich bin ja auch für wiederverwertung wenn möglich, allerdings gehört altöl doch eher zur sammelstelle und sollte dann auf diesem wege receycelt werden...
tut man der umwelt und dem motor bestimmt einen besseren gefallen
Meiner Meinung sind derzeit in normal bzw Super Benzin bis zu 10% Bioethanol, im Diesel allerdings wird Rapsölmethylester (Biodiesel) beigemengt. An der Otto-Normal-Tankstelle ist kein Ethanol im Diesel.
Der Preis für so eine zugelassene Umrüstung im LKW-Bereich ist ebenfalls mehr als brutal.
Aber moderne Common-Rail Motoren können mit der Beimischung von Otto-Kraftstoffen nicht überleben! Also lieber die Finger weg.
Bei den alten Motoren (Saugdiesel) war das noch anders. Die haben fast alles überlebt!
Also um Ethanol in Dieselmotoren fahren zu können und zwar so das es auch ohne Aussetzer und Stottern funktioniert gibt es im Moment nur einen Zusatz von einem schwedischen Hersteller. Die testen das ganze in Ethanolbussen, mittlerweile in mehreren Ländern der Welt. Allerding gibt es keine Aussage über die Abgaswerte, warum nicht? Weil der Zusatz so giftig ist, daß er die ganzen Vorteile des Ethanols verhagelt. Das Zeug ist im Prinzip chemisch nah am Sprengstoff und es gibt auch große Probleme das Zeug nach Südamerika zu transportieren, denn dort gibt es auch einen Testbus.
Ich finde es ja gut, daß hier viele Leute experimentieren, aber vergesst nicht, daß ein Saugdiesel wohl kaum die Zukunft sein wird. Für den einzelnen ist sowas brauchbar, sowas teste ich auch immer mal wieder. Aber für die Zukunft wird es schon modernere Motorenkonzepte geben, die mit Ethanol laufen.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Lach!
Lotti, was für ein Quatsch!
Hersteller der Busse ist Scania! Da kannst Du Dich auch mal informieren.
Gruß aus der Realität!
Nick
und wenn man sich dann informiert, findet man auch abgaswerte, etc...
partikelemissionen: - 60% ohne partikelfilter, egr, oder scr
co- emissionen: - 85%
besonders interessant ist auch, dass in schweden von einem hersteller von e85 1985 schon begonnen wurde, busse mit ethanol zu betreiben...
ausgetauscht wurden sie nach 635tkm (lt website sekab)
das ist für einen linienbus eine unglaubliche belastung, kurzstrecke, stop/go, etc
Hach ja, die Herren Schlaumeier.
Natürlich sind die Busse und Motoren von Scania, aber der Kraftstoff wird sicherlich nicht bei Scania am Band gefertigt, oder?
Den stellt SEKAB her und das ist nunmal ein fürchterlich giftiges Zeug, offizielle Abgaswerte für die Busse gibt es nicht, manchmal ist ein Gespräch mehr Realität als das ach so schlaue Internet.
Aber gut, manche wühlen im Internet, die anderen informieren sich aus erster Hand live auf Messen, beim Hersteller, oder Produzenten und gehen den Sachen selber auf den Grund.
Zitieren kann jeder!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
ohne dir zu nahe zu treten zu wollen, allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass gerade auf messen mit ottonormalbürger der informationen sucht (kenne deinen hintergrund nicht, ist auch egal) über sensible produkteigenschaften von den produkten gesprochen wird, gerade, wenn es sich noch um negative handelt...
und ja, zitieren kann jeder, vorallem, wenn es die offiziellen produktdatenblätter sind, die vom hersteller selbst im net ausgegeben (in diesem falle sekab etamaxD) und mit quellenangabe versehen sind, sollte dieses als aussage wohl glaubwürdig sein.
btw ist alles giftig, es kommt nur auf die konzentration an...
hab vergessen, von welchem schlauen menschen dieses zitat stammt...
Zitat:
Original geschrieben von scandrive
btw ist alles giftig, es kommt nur auf die konzentration an...
hab vergessen, von welchem schlauen menschen dieses zitat stammt...
Paracelsus 🙂
„All Ding’ sind Gift und nichts ohn’ Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“
Amen.
Aber die nahe Zukunft wird wohl ein Diesottomotor in Verbindung mit Leichtbau und Hybrid sein...mit welchem Kraftstoff auch immer....