Ethanol E10 Politik

Audi 100 C2/43

Erlaube mir einfach mal einen neues Thema zu öffnen, trifft wohl auf alle zu die hier das Thema E10 interessiert.

Das Bioethanol wird dem alten Super beigemischt um damit bis zu 10% Inhalt zu schaffen. Bis heute sind die 10% noch nirgendwo richtig erreicht (teilw. alter Tankinhalt an den Tankstellen und keine vollständige Beimischung in der Raffinerie)

Ziel ist seitens der Mineralölunternehmen eine Quote zu erreichen die glaube ich bei 7-8% Gesamt liegt (Superplus ist ja eher (bisher) eine Minderheit im jeweiligen Konzernumsatz).

Die aktuelle Situation ist nun wie folgt:
Die Mineralölunternehmen wollen oder können nicht zig Sorten bevorraten und haben deshalb nach Einführung des E10 beschlossen nur noch die Sorten Super Plus, E10 und Diesel zu führen.

Es wird nun angeboten, Super E10, Super normal (Super Plus drin) Super Plus und Diesel (ggf. noch Diesel Spezial-Stoffe) Der ADAC hat das nach Tests herausgefunden.

Das ist auch der Grund, warum Super plötzlich genausoviel wie Super Plus kostet! Der Blanke Hohn, wenn man bedenkt, dass Normal Bleifrei der Platzhalter für das E10 war und damit eigentlich genügend Tanks vorhanden sind! Der Staat hat hier eine Lücke gelassen, die Konzerne sind lediglich dazu angehalten ein Super Kraftstoff alternativ anzubieten. Weder ist hier "welcher" noch zu "welchem Preis" angegeben worden. Verbraucher-Pech!

Die Mineralölunternehmen haben kein Interesse, viel "Bio" einzukaufen, dieses ist für Sie teurer! Das E85 günstiger ist liegt an der Steuerlast, ähnlich wie beim Autogas.

Die Aktuellen Aussagen der Automobilindustrie hat ebenfalls tiefgründige Ursachen!

Die Autohersteller werden in immer weitere "Konflikte" getrieben. Luxus, Leistung und dabei weniger Verbrauch. Der Staat/und Verbraucher erwarten veringerte Werte im Bereich der Abgase, vor allem auch der Verbräuche. Das wird dann schwierig, wenn durch Veränderung des Kraftstoffes der Verbrauch steigt.

Es ist also natürlich, dass hier versucht wird dem ein wenig entgegen zu wirken. Das Daimler und BMW gemeinsam da dran sind ist bezeichnend, zeigt sich aber natürlich auch deren Fahrzeug Flotte, Toyota und Smart haben da sicherlich weniger Probleme.

Die EU möchte uns unabhängiger vom Öl machen, der Bauernverband wird da sicherlich nichts gegen haben, bezüglich der "Raubbaumaßnahmen" zur Erzeugung der Rohmasse möchte ich eigentlich nichts mehr sagen. Das E85 durch diese Maßnahmen teurer wird ist vermutlich klar, auch der Bauer möchte Porsche fahren! Und die Vertragen seit 1996 ja ohne Probleme E10 ;-)

Die Kombination aus Guten Gedanken und fundierter Lobbyarbeit ziegt hier Wirkung.

Also, lasst uns E10 Tanken, in 5 Jahren werfen wir unsere alten Kisten weg, und finanzieren uns bei den durch Steuergeldern gestützten Banken einfach ein Neues. Vielleicht gleich einen Diesel, mit grüner Plakette (die AEL und AAT fahrer dürfen mit mir weinen) dann können wir wieder Sprit tanken ohne Angst und wieder in die City fahren.

Das nur mal so zur politischen Lage der E10 Nation;-)

18 Antworten

Nun, in Teilen Deutschlands passiert das aber schon, als Energielieferant für Biogaskraftwerke. Denn die Bauern bekommen dafür richtig Kohle. Und Geld regiert die Welt...

Außerdem bin ich nicht gegen Ethanol, aber entweder ich fahre E85 oder Benzin. Dann kann ich wenigstens was einstellen. Und die Brasilianer machens richtig, die nutzen Wildes Zuckerrohr. Aber die deutsche Regierung macht jeden Scheiss mit..aber denken fällt dabei aus.

Diese ganzen Diskussionen sind doch sinnlos.

Deutschland ist viel zu feige um aufzustehen und etwas dagegen zu tun !

Irgendwann tanken alle diese Plörre weil keiner mehr was dagegen sagt und es keine andere Möglichkeit mehr gibt .....

Schwachsinn. Die Staatsbuerger haben bereits etwas dagegen gemacht: sie haben das Zeug _nicht_ getankt.

Das sind Fakten, weswegen die Mineraloelkonzerne jetzt ueberhaupt so einen Aufstand machen, weil sie nun eine Sorte anbieten / liefern sollen, die niemand tankt / tanken wird.

Dein Gejammer aber ist typisch :P.

Wobei die meisten Autofahrer das E10 wohl aber nicht aus politischen oder umwelttechnischen Gründen ablehnen, sondern weil sie befürchten dass ihr Auto dadurch Schaden nimmt. 😉

Mich würde aber auch mal interessieren was dieses ewige "aufstehen und etwas dagegen tun" nun bedeuten soll.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen