ET 35 OK?
Möchte meinem andere Felgen spendieren
Die originalen A2044010402 (Bild bei Fahrzeuge) haben eine ET47
Reifen haben keine 10.000 gelaufen und sollen übernommen werden (225)
Die neuen hätten eine ET35, die Spur wäre dann ja breiter
Laut Händler sind Papiere dabei (ABE) und alles kein Problem (der will aber verkaufen ;-) ) , deswegen
möchte ich hier zur Sicherheit eure Meinung hören.
Danke
30 Antworten
Es gibt von Mercedes Benz eine Räderliste für den W 204. Nur diese Rad/Reifenkombinationen sind ohne TÜV Vorführung und Einzelgenehmigung zugelassen. Weil der Hersteller die jeweiligen Vorgaben für das Kraftfahrzeugbundesamt macht, kann es auch keine ABE mit anderen Rädern, ohne TÜV Abnahme oder Eintragungspflicht geben. (siehe Bild)
Der Fahrzeughersteller ist auch garnicht verpflichtet, Räder eines Drittanbieters auf seinen Fahrzeugen prüfen zu lassen - wozu auch, schließlich verdient der Felgenhersteller ja am Verkauf und der Fahrzeughersteller nur bei Felgen die er für seine Fahrzeuge hat prüfen und freigeben lassen.
Grundsätzlich lassen sich auch Felgen, die nicht explizit für ein Fahrzeug in der ABE eines (Felgen-)Herstellers gelistet sind, auf anderen Fahrzeugen verwenden. Jedoch nur in Verbindung mit einer Einzelabnahme. Um die zu bekommen muß auf jeden Fall die Tragfähigkeit nachgewiesen werden, i.d.r. über ein Festigkeitsgutachten sofern diese nicht in einer ABE für andere Fahrzeuge mit ausgewiesen ist.
Wirklich kundige TÜV Prüfer lasse sich auch darauf ein das in der fahrzeugfremden ABE ein Fahrzeug mit höheren Achslasten als das gewünschte Fahrzeug als freigegeben aufgeführt ist. Trotzdem auch in dem Fall nur als Einzelabnahme .
Etwaige Karosseriearbeiten können individuell unterschiedlich ausfallen, findet man irgendeine Felge der gewünschten Dimension eines anderen Herstellers, dir für das eigene Fahrzeug eine ABE mitbringt, ist das ein guter Anhaltspunkt auf evtl bevorstehende Maßnahmen. Denn wenn die Felgen zweiter Hersteller die Dimension 8x19" und ET35 haben, sind diese mechanisch identisch und nehmen sich auf dem Fahrzeug nichts.
Zitat:
@waltrogge schrieb am 29. Juli 2021 um 16:51:44 Uhr:
Es gibt von Mercedes Benz eine Räderliste für den W 204. Nur diese Rad/Reifenkombinationen sind ohne TÜV Vorführung und Einzelgenehmigung zugelassen. Weil der Hersteller die jeweiligen Vorgaben für das Kraftfahrzeugbundesamt macht, kann es auch keine ABE mit anderen Rädern, ohne TÜV Abnahme oder Eintragungspflicht geben. (siehe Bild)
Es gibt jede Menge Sonderräder -aus dem Zubehör-
die mit identischen Radmaßen und Serienbereifung
eine ABE haben
und "TÜV"- und eintragungsfrei sind.😉
siehe Beispiel:
https://files.pneu.jfnet.de/pdf/00354233/00354233.pdf
Das ist richtig. Diese haben aber eine vom Hersteller freigegebene ET. Die in der Räderliste aufgeführten Rad/Reifenkombinationen gelten auch für andere Felgen Hersteller. Aber man darf nicht einfach abweichende Größen und Maße aufschrauben.
Zitat:
@touaresch schrieb am 29. Juli 2021 um 17:44:48 Uhr:
Zitat:
@waltrogge schrieb am 29. Juli 2021 um 16:51:44 Uhr:
Es gibt von Mercedes Benz eine Räderliste für den W 204. Nur diese Rad/Reifenkombinationen sind ohne TÜV Vorführung und Einzelgenehmigung zugelassen. Weil der Hersteller die jeweiligen Vorgaben für das Kraftfahrzeugbundesamt macht, kann es auch keine ABE mit anderen Rädern, ohne TÜV Abnahme oder Eintragungspflicht geben. (siehe Bild)Es gibt jede Menge Sonderräder -aus dem Zubehör-
die mit identischen Radmaßen und Serienbereifung
eine ABE haben
und "TÜV"- und eintragungsfrei sind.😉siehe Beispiel:
https://files.pneu.jfnet.de/pdf/00354233/00354233.pdf
Ähnliche Themen
Sorry, aber das der Fahrzeughersteller eine ET "freigibt" ist absoluter nonsens - insbesondere wenn es um Räder geht, die nicht von ihm selber als Zubehör angeboten werden.
Ich kann auch auf einem 204er problemlos Felgen in 10x19 mit ET 0 oder -15 draufknallen - die Karosserie muß entsprechend angepaßt werden, der Federwegfreigang gewährleistet sein und die Profilabdeckung stimmen. Und da wirst du NIRGENDS eine Felge finden, für die es sowas wie ne Herstellerfreigabe gibt.
Wesentlich sit die Traglast der Felge, die muß der Achslast x 0,5 mindestens entsprechen, sonst gibt es keine Eintragung / Abnahme.
Und ne ABE gibt es immer nur von EINEM Hersteller für das für ihn vertriebene Produkt - das generell jeder sagen könne, er habe auch eine Felge mit der selben Dimension und ET, heißt nicht, das ohne ABE der Betrieb auf einem anderen Fahrzeug als dem geprüften ( ! = ABE ) erfolgen darf.
Ich versteh echt nicht, was daran so schwer ist, mal andere Beiträge zu lesen, anstatt irgendwelche Halbwahrheiten die man sich vermutlich im Internet angelesen oder am Stammtisch gehört hat, weiter zu verbreiten.... Ist das Absicht oder Hektik ?
Wenn eine ABE für eine Felge vorhanden ist, dann hat der Felgen-Hersteller selber eine Freigabe beim TÜV für die Felge, in der bestimmten Dimension, für das entsprechende Fahrzeug, eingeholt. Ob MB für diese Dimension auch eine Felge mit entsprechender Freigabe anbietet, spielt dabei absolut keine Rolle.
Es passen noch haufenweise andere Felgen-Größen an den W/S204, und bei weitem nicht nur die von MB angebotenen Dimensionen. Die holen sich die Freigabe ja schließlich nur für die Felgen-Dimensionen, die sie auch selber anbieten. Andere Hersteller haben eine Reihe von weiteren Größen, die genauso eine TÜV Freigabe, in Form einer ABE, besitzen.
Ich wollte auf den Quatsch der hier teilweise gepostet wird eigentlich nicht mehr eingehen, aber ich will den Spieß mal umdrehen. Das, von touaresch gepostete, Gutachten bestätigt mich doch nur. Das, darin beschriebene, Sonderrad "Mizar" hat doch die ET 47. Genau wie Mercedes für eine 7,5J Felge vorschreibt. Postet doch mal ein Gutachten zu einer ABE für einen W/S204 mit ET 35 ohne Auflagen. Oder Du Crizz zu Felgen in 10x19 mit ET 0 oder -15, die Du angeblich auf den W/S204 "draufknallen" kannst.
Wenn ein Hersteller einer Felge diese prüfen lässt und eine ABE beantragt, dann ist es egal, was Daimler dazu sagt. Das interessiert keine Sau. Das könnte auch eine 10 Zoll Felge mit 22 Zoll sein, wichtig ist nur, dass der Felgenhersteller die ABE beibringt.
@Waltrogge machbar ist vieles, fast alles. Nur eine Frage des Aufwandes. Ich hab nie geschrieben das es ohne Karosserieänderung möglich ist. Es geht sogar 12x20" - mit entsprechenden Modifikationen
https://eurotuner.de/inden-design-der-black-series-kombi/
Die Info war mehr allgemeiner Natur gehalten und sollte aufzeigen, das auch bei einer nicht vorhandenen ABE Abnahmen möglich sind und keinesfalls generell gilt , das eine Felge partout nicht auf ein bestimmtes Fahrzeug darf , sofern eben entsprechende Voraussetzungen vorliegen oder geschaffen werden. Vielleicht hatte ich mich da etwas ujnklar ausgedrückt und du hast es da anders interpretiert als es gemeint war.
Habe Dich falsch verstanden. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass ohne Auflagen keine anderen Räder frei gegeben sind.
Ich denke wir sind uns also vom Grundsatz her einig, war auch irgendwo mein Fehler, Dinge einzubringen, die nicht direkt mit der Fragestellung zu tun hatten. Ich entschuldige mich für die daraus resultierenden Missverständnisse.
Ich danke euch
Dann nehme ich die nicht, Auflagen waren noch nie was für mich. 🙂
Anbauen, fahren und fertig
So sollte es sein, dann nehme ich eben andere 7,5J ET47 Felgen...
Die hier gefallen mir
Und die wären Plug and Play, anbauen und fahren
Hersteller ist CMS
Allerdings habe ich von CMS noch nie gehört?
Jemand Erfahrung mit diesem Hersteller?
Da sind Sie nun.
CMS C20 DMB
Mir gefällts :-)
Auf dem Bild am Angelsee ist die Karre gerade ziemlich versifft, aber ein Benz verträgt auch Schmutz und Nässe :-)
Danke nochmal an alle für eure Tipps!