ET 35 oder 40
hallo. bei meinem audi a3 sportback sind 225/45 17er mit ET56 (7,5 J) eingetragen. aber ET 56 ist nicht wirklich optisch schön. Jetzt wollte ich fragen ob ET 35 oder 40 ok sind, damit die räder nicht da aussen rausstehen oder streifen. bitte um Infos und Erfahrungswerte!!!
mfg
35 Antworten
Beide Kombinationen sollten keinerlei Probleme bereiten. Viel Spaß beim Kauf. =)
Zitat:
Original geschrieben von Man_United01
ja hier hört es sich wieder an als ob ET 40 auch schon richtig grenzwertig wäre.
ich möchte mir noch eine Tieferlegung von 2cm zulegen. passt dann ET 40 schon noch, oder is dann ET 50 das beste...weil die Felge Borbet XL gibts nur bis 50...
Hi:7,5j mit 10mm Spurplatten vorne und20mm hinten Hast Du keinerlei Probleme. EntsprichtET46vorne ET36hinten. Bei8J Felgen das Geiche :
...bekomme ich in Österreich Probleme, wenn ich mir 225/45 R17 mit 8J x 17 und ET 45 raufmache? wenn ich 7,5J x 17 und ET 56 eingetragen habe? nacharbeiten...??? ;-(
vergesst das mit den 8Jx17 - ich werde mir die felgen 7,5 J x 17 und ET 50 nehmen, ET 40 trau ich mir irgendwie nicht, da ich nix nacharbeiten will...
Ähnliche Themen
Ich hänge mich hier einfach mal hinten dran. Ich schaue mir momentan Felgen / Reifen Kombinationen für Winterreifen an.
Lt. EWG Übereinstimmungserklärung darf ich ja 205/55 R16 91H M+S#6,5jx16 ET50 Fahren. Die Felge die ich mir ausgesucht habe stimmt damit mit Ausnahme der ET (45) überein. Lt. Händler ist eine ABE bei der Felge dabei und ich brauche sonst nichts machen. Stimmt das so, oder benötigt man eine zusätzliche Erlaubnis / Bescheinigung / sonstiges um die Felge auf dem Auto fahren zu dürfen? Distanzscheiben sind für die 5mm vermutlich nicht erforderlich, oder?
wollt net extra was neues aufmachen:
Kann man die einzelnen Werte einfach untereinander verrechenen?
Angenommen es passt normal 8x18 ET 45 mit 225er Bereifung.
Passt dann genauso 7,5x18 ET 40 mit 225er Bereifung (7,5 ist ja auch Zoll oder? also nicht mit MM 1:1 verrechenbar)
und vorallem´, lässt sich auch die Reifenbreite so einfach verrechnen?
Also: 8x18 ET 47 mit 245er Reifen = das Gleiche wie 225er Reifen mit ET 27????
In der Praxis:
Ich will auf meinen A3 SB mit AmbitionsFW (16mm tiefer) 8x18 ET 47 mit 245er Reifen aufziehen.
Die werden nicht drunter passen oder?
Hi,
also ich hab 8x18 Zoll mit ET45 und 235er Reifen drauf. Mit dem Ambitionsfahrwerk geht es noch ohne Probleme, wobei die Schraube in den hinteren Radkästen schon knapp am Reifen vorbei geht. Der Prüfer meinte, es ginge gerade noch so.
Die Felgenbreite wird in Zoll angegeben. D.h. von 8 -> 7,5 Zoll wird die Felge um 0,5 Zoll entspricht 12,7 mm kleiner. Von 45 auf 40 sinds 5mm.
Theoretisch kannst du das alles miteinander verrechnen, musst nur aufpassen, dass du mit den richtigen Einheiten rechnest und in die richtige Richtung (z.B. ET). Aufpassen musst du auch beim Reifen. Ein 245/40er ist vom Druchmesser noch etwas größer als ein 225/40. Von daher wirst du den 245er nicht ohne Tachoanpassung draufmachen können.
http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
@nemihome:
Dein Gedankengang stimmt nicht ganz. Wenn ET50 eingetragen ist, dann brauchst du bei ET45 keine Spurplatten, da du mit 5mm Spurplatten bei ET45 auf ET40 kommst. Aber du kannst die Felgen problemlos nehmen, ohne dass etwas schleift. Deine Felgenbreite ist ja nur 6,5. Nur musst du die Felgen dann eintragen lassen, weil du eine andere ET hast, als in der EWG.
MfG
wollte nochmal nachfragen wegen den 17er Felgen: 7,5 J x 17 und ET 40 sind also kein Problem auch mit einem 2cm tieferen Sportback (s-line federn) ?
oder ist hier ET 50 besser?
Zitat:
Original geschrieben von flipmox
Hi,also ich hab 8x18 Zoll mit ET45 und 235er Reifen drauf. Mit dem Ambitionsfahrwerk geht es noch ohne Probleme, wobei die Schraube in den hinteren Radkästen schon knapp am Reifen vorbei geht. Der Prüfer meinte, es ginge gerade noch so.
Die Felgenbreite wird in Zoll angegeben. D.h. von 8 -> 7,5 Zoll wird die Felge um 0,5 Zoll entspricht 12,7 mm kleiner. Von 45 auf 40 sinds 5mm.
Theoretisch kannst du das alles miteinander verrechnen, musst nur aufpassen, dass du mit den richtigen Einheiten rechnest und in die richtige Richtung (z.B. ET). Aufpassen musst du auch beim Reifen. Ein 245/40er ist vom Druchmesser noch etwas größer als ein 225/40. Von daher wirst du den 245er nicht ohne Tachoanpassung draufmachen können.
die Seite sagt:
Geschwindigkeitsabweichung in Prozent: -3 %
dh. Tachoanspassung wäre nicht notwendig.
Denke aber immernoch dass es mit den 245ern Probleme gibt. Vorallem wenn du schon sagst dass es bei dir mit 235ern grad noch reicht.
wollte nochmal nachfragen wegen den 17er Felgen: 7,5 J x 17 und ET 40 sind also kein Problem auch mit einem 2cm tieferen Sportback (s-line federn) ?
oder ist hier ET 50 besser?
Zitat:
Dein Gedankengang stimmt nicht ganz. Wenn ET50 eingetragen ist, dann brauchst du bei ET45 keine Spurplatten, da du mit 5mm Spurplatten bei ET45 auf ET40 kommst. Aber du kannst die Felgen problemlos nehmen, ohne dass etwas schleift. Deine Felgenbreite ist ja nur 6,5. Nur musst du die Felgen dann eintragen lassen, weil du eine andere ET hast, als in der EWG.
MfG
Danke dir. Ah, also doch. Das heißt ich muss damit einmal zum TÜV dackeln. Wenn der Händler was taugt macht der TÜV das bei ihm vor Ort, oder?
Hi,
@nemihome:
Das mit dem Tüv kannste probieren. Ich denk aber, dass du zum "Tüv" musst, da nur er die Einzelabnahme durchführt. Könnte aber sein, das der Tüv-Mann das auch bei einem Händler macht. Für die Einzelabnahme darfst schon mal mit ca. 60 Euro beim Tüv und nochmal was für die Neuausstellung der Fahrzeugpapiere rechnen.
@Man_United01:
Wie schon weiter oben von mir geschrieben (und gerechnet) würde es hinhauen. Wenn du aber auf nummer sicher gehen willst, nimm die ET50. Oder montier dir einfach mal diese Rad-Reifenkombi und probier es aus.
@Chiba:
Ich hatte mal gelesen, dass eine negative Tachoabweichung nicht erlaubt wäre. Für die 235er Reifen gibt es ein Gutachten für den A3. D.h. das kannst du beim Tüv vorlegen und du sparst dir eine Tachovermessung, die dann bei den 245er Reifen auf jeden Fall notwendig wird. Außer du findest ein vergleichbares Gutachten mit dieser Reifengröße.
Bei mir meinte der Tüv Mann, dass ich knapp an der Grenze fahren würde, also fast keine Toleranz mehr haben würde:
100km/h Tacho ist 100km/h in Wirklichkeit.
Ich vermute auch, dass die 245er mit den 8x18er Felgen nicht mehr ohne Bearbeitung der Radkästen drauf passen.
Mfg
scahde eigentlich, aber dann wart ich halt nochmal, suche eh schon seit 5 Monaten!! nach Felgen.
Da machen 1-2 Monate auch nichts mehr aus.
Laut dem Link da oben, ist eine positive sowie auch !!negative!! Abweichung bis 4 % in Ordnung.
da viele ja immer angst haben das alles schleift und die räder nicht drunter passen, eventuell zeigt euch meine Rad/Reifenkombi dass es doch funktioniert :-D
Fahre 8j x 20 ET 40 mit 225/30er Hankook`s... mit H&R tiefe Version mit gekürzten Dämpfern, ca. 80/70 im mom tiefer und es schleift nichts...!!! vorne sowie hinten nur die Schraube im Innenradlauf entfernt und hinten mitn Dremel den Stoßstangenhalter bearbeitet und mit nem teppichmesser einwenig vom Filz abgeschnitten...
du fährst mit dem Ding aber nicht rum oder? 🙂
Hätte riesen Angst vor Bodenwellen und Gullideckeln 😉