Esskuh gibt keinen Muh mehr von sich

Audi SQ5 8R

Habe so das Thema nicht gefunden, deshalb mache ich mal ein Thema auf.
Meine ESSKUH hat keinen Saft mehr und weigert sich die Hufe zu bewegen, nur noch einen kintzekleines Muh und dann ist sie tot, und das nach 1300km, na das lässt doch hoffen. Ich bin ja vorgestern über 600km gefahren, da ist entweder der Alternator nicht willig, oder die Batterie hat einen Schaden, oder es ist noch was anders 😉 .
Ich hatte schon bei der Heimfahrt bemerkt dass was komisch sein muss, also nach dem Weg Luxemburg-Rust, beim Starten am Abend für die Heimfahrt ist die Kuh zwar angesprungen, jedoch brauchte das Navi über 2 min um auch aktiv zu werden, und nach dem Erscheinen des Bildschirms war alles auf Null gesetzt, kein Telefon wurde erkannt, und die Heimadresse war auch weg. Nur hatte ich nur das Navi oder MMI in Verdacht, jedoch nicht die Batterie
Ich frage mich jetzt ob ich morgen die Audiassistenz anrufen sollte, oder eben den Händler, denn der ist auch nur 10 km von mir weg
Nur mal ne Frage so am Rande, könnte es zu Problemen führen mit der Garantie weil ich die Beamer in den Türen habe, oder sollte das egal sein??

Beste Antwort im Thema

Passt doch perfekt zum Thema und unterstreicht, dass Schlüssel im Auto lassen einfach nur fahrlässig ist.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 26. Juni 2015 um 14:36:41 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 26. Juni 2015 um 14:34:25 Uhr:


...und verraucht der Wagen mehr Strom, wenn er nicht abgeschlossen ist?
Verraucht ? Du meinst der Motor läuft auch noch 😁

Man, ich meinte verbraucht 😁

Warum sollte er denn mehr Strom ziehen, wenn er nicht abgeschlossen ist?

Wenn der Schlüssel noch im Auto ist, dann kann es logisch sein.

Anscheinend ist der Verbrauch im Strom höher nicht wenn er offen ist, aber wenn der Schlüssel drinne bleibt, dann könnte es vorkommen dass irgendein Steuergerät nicht richtig runter kommt.
Also wenn das wirklich wahr ist, dann wäre das zumindest echt traurig , nicht mal mein Ford S-Max hatte dieses Problem, und der hatte auch Keyless

Das wäre aber erklärlich, wenn du den Schlüssel immer im Wagen hattest, wobei ich es nicht als ok empfinde.

Ich hab mal vor Jahren eine Story gehört, in der sich der Fahrer eines 5er-BMW darüber beklagte, daß ständig die Batterie runter sei. Die Werkstatt fand solange nichts, bis der Chef zu ihm nach Hause kam und sich anschaute, wie der Wagen in der Garage stand. Dann war alles klar: Der Fahrer ließ immer den Zündschlüssel stecken und die Elektrik nuckelte über Nacht die Batterie leer. So selten scheint das also nicht zu sein.

Hallo,

meiner steht jetzt seitdem ich ihn habe, ungefähr 1 Jahr, jede Nacht unverschlossen mit dem Schlüssel im Auto in der Garage und ich hatte bis dato überhaupt kein Problem (mit Keyless im Auto liegend aber nicht aufgesteckt)

gruss,
lpi

Zitat:

@lpi schrieb am 26. Juni 2015 um 15:09:43 Uhr:


Hallo,

meiner steht jetzt seitdem ich ihn habe, ungefähr 1 Jahr, jede Nacht unverschlossen mit dem Schlüssel im Auto in der Garage und ich hatte bis dato überhaupt kein Problem (mit Keyless im Auto liegend aber nicht aufgesteckt)

gruss,
lpi

Ist das die luxemburgsche Vertrauensvariante ? Ob da eine Versicherung mitspielt ?

Meiner steht zwar in der Garage aber ich schließe ihn auch nicht ab und hatte diesbezüglich noch kein Problem. Nur den Schlüssel lasse ich nicht im Auto.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 26. Juni 2015 um 15:32:22 Uhr:


Ist das die luxemburgsche Vertrauensvariante ? Ob da eine Versicherung mitspielt ?

Die Versicherung spielt da mit Sicherheit mit, da bei uns die Polizei mittlerweile sagt man solle den Wagenschlüssel so lassen denn wenn dann Autodiebe rein kommen sollten, dann wäre die Gefahr kleingehalten dass diese dann die Bewohner bedrohen um den Schlüssel zu kriegen.

Zumindest ist das bei uns so dass wenn einer reinkommen will, muss er ne sehr gute Alamanlage überbrücken, den Wachhund ausshalten (und es ist wirklich einer) und dann letzlich hoffen mir oder meinem Sohn nicht in die Arme zu laufen, da wir sehr versierte Kampf- und Kraftsportler sind.

Und ich habe aber so gar kein Verständnis wenn einer ungefragt bei uns reindringt

So dann mal das letzte Update der Woche
Die Kuh weist effektiv ein Problem auf, und konnte aber noch nicht richtig zugeordnet werden:
Das Symptom ist dass der Wagen ein Problem mit der Batterieladung hat, bzw mit der Messung der Ladung. Der Wagen weist zB ein Ladezustand der Batterie von 12% an, wenn dann der Wagen ein paar Meter bewegt wird, hat zeigt er plötzlich eine Ladung von 100% an. Die Vermutung ist dass es einen schlechten Kontakt gibt zwischen dem Alternator und der Batterie, oder die Batterie eine Macke hat.
Die laden jetzt die Batterie während 24h auf in der Werkstatt, um dann zu sehen ob er das immer noch macht, bzW ob die batterie die Ladung hält. Es scheint dann doch ein bisschen Zeit ins Land zu gehen um das heraus zu finden, das kann ne richtige Sisiphusarbeit sein, da die schlechte Kontaktstelle zu finden
Ich habe jetzt mal ein Ersatzauto bekommen und werde dann mal abwarten was auf mich zukommt. Ich will aber betonen dass ich sehr zufrieden bin mit der Werkstatt, die sind wirklich sehr zuvorkommend und sehr lieb, bin sehr angenehm überrascht

Wie ich bereits geschrieben hatte es ist meist die Ladeelektronik/Multifunktionsregler der Lichtmaschine. Früher gab es die noch einzeln. Jetzt wirst du wohl eine neue Lichtmaschine bekommen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 26. Juni 2015 um 14:34:25 Uhr:


...und verbraucht der Wagen mehr Strom, wenn er nicht abgeschlossen ist?

Ja, denn er fällt nicht in den Ruhemodus.

Na er Mechaniker hat mir gestern gesagt dass es so ist dass der wagen immer wieder probiert den Schlüssel zu finden, periodisch sucht er ihn, auch wenn der Schlüssel nicht da ist, mit dem Unterschied dass wenn er dann den Schlüssel sieht, verschiedene Systeme in Bereitschaft stellt, diese jedoch wieder nach Inaktivität auch wieder abschaltet.
Auf jeden Fall sei es aber nicht schädlich den Schlüssel drinn zu lassen, das machen sehr viele.
Wie ja schon geschrieben ist das Problem ja soweit jetzt bekannt dass der Wagen den Ladestatus der Batterie nicht richtig erkennt, und den pemanent ändert tut. und das so krass dass man sich keinen Reim drauf machen kann.
Ob ne fehlerhafte Batterie sowas zu stande bringt, weiss ich nicht, da könnte dann ein schlechter Masseanschluss schon eher dafür verantwortlich sein. Aber um sowas zu finden, muss villeicht sogar ein Quentschen Glück im Spiel sein.
Ich hoffe nur dass sie den Wagen wieder flott kriegen und zwar so dass ich nicht mit einem schlechtem Gefühl in den Wagen steige, denn deshalb ist der Vorgänger verkauft worden, ich habe da so ne komische Paranoia 😉

Das wird schon schief gehen Marc😉

Angeregt durch diesen thread habe ich auch etwas ausprobiert, was mir unlängst zufällig aufgefallen ist.
Wenn ich abends in die Garage fahre, den Motor abstelle und den Schlüssel stecken lasse, bleibt das Standlicht brennen und geht auch stundenlang nicht mehr aus (Lichtschalterstellung auf "AUTO"😉.
Auf diese Art und Weise kann man leicht die Batterie "ausleeren".
Wenn ich den Schlüssel abziehe, springt die Beleuchtung auf Nebelscheinwerfer und geht dann nach einer gewissen Zeit aus,

Dann darfst du aber das Schild an deiner Garage nicht vergessen: Nimm mich mit 🙂

Wer lässt seinen Schlüssel im Auto stecken?

Deine Antwort