Essigartiger Geruch aus der Lüftung, auch nach Desinfizierung
Bei meinem B8 4Motion stinkt es seit ein paar Wochen manchmal aus der Lüftung. Nach Essig oder Silikon, etwas muffig. Unterschiedlich stark, meistens aber früh beim Starten. Manchmal hilft es die Klima länger aus zu lassen, oder eine längere Strecke mit Klima zu fahren. Der Geruch kommt aber immer mal wieder. in der VW-Werkstatt wurde die Klima desinfiziert (weiß aber nicht wie sehr die sich Mühe gegeben haben, weil nach Aussage des Mitarbeiters man angeblich nicht bis ganz an den Verdampfer rankommt ?!) und eine Ozonbehandlung durchgeführt. Hat beides für ein paar Tage geholfen, danach kam der Geruch wieder. Jetzt wollen sie es noch mit einem anderen Spray probieren. Groß Hoffnung habe ich aber nicht. Gibt es noch andere Ideen ?
Beste Antwort im Thema
Macht die Frontscheibe von innen regelmäßig sauber, dann läuft auch nix an. Das ist ein Film aus Abgas, Salz und Staub der Straße, gebunden mit Feuchtigkeit aus der Luft. Ist im Sommer auch da, wird nur weniger bemerkt, weil es viel länger hell draußen ist und recht selten was an der Scheibe kondensiert.
Bernd.
256 Antworten
@normenster
Das muss wirklich lange durchgezogen werden. Ich hatte das auch, auch im Sommer und brauchte danach erstmal eine Dusche. Aber mit Fenster auf kann man das einigermaßen aushalten.
Bei mir ist der Geruch bis heute verschwunden. Es riecht noch leicht nach Plastik, aber das lässt sich nicht beheben...
Bis jetzt ist erstmal nichts. Habs auch extra noch mit HackyPaddy Tricks versucht. Mal sehen was die Tage zeigen
@Jaegermeister_84 Die Desinfizierung habe ich bezahlt, Ozonbehandlung nicht. Sollte es jetzt weiter gehen bestehe ich natürlich auf Garantie.
Mich beschleicht der Verdacht, dass da irgendein Kunststoff extrem "ausdünstet".
Ein Kollege von mir hat das Problem, dass sein Auto verschmort riecht, wenn es mehrere Tage stand.
Meine Klima(Lüftung) dünstet mich auch regelmäßig nach dem starten mit dem Duft ein. Auto Parkt in der der Garage, ausdünsten aufgrund Sonnenbestrahlung schließe ich daher eher aus. Ist auch eher ein "technischer Geruch".
Vielleicht kein BUG sondern ein Feature?
Pilskultur im trockner würde ich auch eher ausschließen, habe aus Spritsparprobiergründen die Klima frühzeitig ausgeschaltet, somit sollte der Trockner genügend zeit gehabt haben um selbst zu trocknen 😁.
Trotzdem wurde ich meist am fogenden Tag wieder beduftet.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Habe meinen Passat set Juni 2015 und seit einem Monat auch diesen Geruch. Desinfektion und langes trocknen lassen vor Fahrtende brachte bis jetzt mässigen Erfolg. Für mich riecht das aber eher nach altem glykolhaltigen Kühlwasser.
Geruch ist immernoch da, Auto wird jetzt auseinandergenommen. Werkstatt stellt auch Rückfrage ans Werk ob das ein generelles Problem ist. Eventuell muss der Verdampfer ausgebaut werden, oder die Klima komplett gewechselt werden. Hatte auch das Gefühl das die nicht immer super kühlt. Hoffe einfach mal auf technischen Defekt und Garantie.
Auch ich habe das Phänomen seit ein paar Wochen - da der Geruch aber schnell wieder weg ist sehe ich im Moment keinen Handlungsbedarf.. Mein B8 ist 15 Monate alt und hat ca. 20.000km drauf...
Hallo!
Habe dieses Problem auch. Bei mir richt es eher nach Glykohlhaltigem Kühlwasser. Seit ca 1 Woche auch verbrannt. Der Geruch wird immer schlimmer. Die Werkstatt hat den Wärmetauscher in der Lüftung getauscht. Brachte keine Besserung. Wer hat die Lösung. VW Passat Highline 2.0 TDI 150PS BJ 02/2016.
In der Werkstatt herrscht Ratlosigkeit .
Habs heute auch gerochen. Im 150PSer hab ich den Gestank aber nicht? !
Ich habe auch das Problem mit dem Geruch nach ca. einer Minute riecht es dann wieder normal. Hab den 1.8TSI.
Es ist doch eigenartig dass der Geruch nun scheinbar nahezu gleichzeitig bei vielen B8 auftritt - liegt das an den endlich sommerlichen Temperaturen? Letzten Sommer ist mir dieser Geruch nicht aufgefallen. Hoffentlich ist da nicht irgendeine Leitung undicht sodass sich da irgendwelche Brühe in der Lüftung sammelt....
Fahren die Stinker viel oder eher weniger?
Mein Vielfahrer ist der nicht-stinker, der Kurzstreckenläufer, der nicht täglich gefahren wird, stinkt.
Fahre täglich 25km zur Arbeit und zurück bin ca jeweils 35 Minuten unterwegs und es stinkt trotzdem aber nur morgens wenn das Auto länger steht nach 8 Stunden Arbeit ist alles normal.
Hallo!
Bin Vielfahrer . 24000km seit 02/2016.