Essen auf dem Rastplatz
Hallo MTler,
das Thema ist: „Essen an der Raststätte“. Falls der große Hunger kommt, fahrt ihr von der Autobahn ab und esst außerhalb etwas oder nehmt ihr die hohen Preise auf den Raststätten in Kauf?
Wie sehen eure Erfahrungen aus, bzw. welche Rastplätze könnt ihr empfehlen?
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, mache ich mir schon zuhause immer leckere Brote mit Tomaten, Gurke. Dazu ein paar Fruchtzwerge vom Junior und solche Sachen.
Das kostet alles nicht die Welt.
An Raststätten esse ich schon lange NICHTS mehr. Das Essen und der Service dort ist das ALLERLETZTE. Und BurgerKing und McDonalds kann ich nicht mehr essen...früher habe ich ab und an mal dort was geholt..aber mittlerweile wird mir nur bei dem Gedanken an das Zeug kotzübel..
Wenn ich länger mit dem LKW unterwegs bin und auch auf Raststätten schlafen muss, fahre ich meistens auf Autohöfe (Maxi-Kette oder 24-Kette)
Dort kann man einigermaßen gut essen. Aber auch nur die üblichen gesunden Speisen wie "Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Spätzle" "XXL-Schnitzel mit Pommes" und so weiter. Das schmeckt zwar und die Preise sind angemessen (etwa 8-11 Euro für ein wirklich gutes und üppiges Gericht) aber wie gesagt..gesund ist das nicht. Außerdem muss man mit dem LKW auf den Autohöfen zwischen 7,50 und 10 Euro bezahlen, um die Nacht über stehen zu dürfen. Das kann man sich aber voll aufs Essen anrechnen lassen. Somit ist man quasi gezwungen etwas zu essen, damit das Geld nicht verloren ist. Und jeden Tag kann man sich das mit dem kargen Gehalt nicht erlauben. DIe Spesen sind ja fest eingerechnet um die Familie ernähren zu können..Schlimm, dass es heute soweit ist, dass man die Spesen zum Lebensunterhalt braucht.
Außerdem sind auf Autohöfen die sanitären Einrichtungen (auch die Duschen) immer sehr sauber.
Gute Autohöfe:
Autohof Vöhringen an der A81 Stuttgart-Singen
Autohof Geiselwind A3 Frankfurt/Nürnberg
und halt alle Maxi Autohöfe und 24-Autohöfe.
Schlimmstes Erlebnis war die Raststätte Weiskirchen Süd an der A3 bei Offenbach. Ich bin dort duschen gegangen und selbst auf der Dusche hat es übelst nach Urin gestunken. Vorher hatte ich einen Teller Spaghetti mit ein wenig Bolognese-Sauce für 11 Euro runtergewürgt.
An einer anderen Raststätte an der A3 bei Limburg habe ich auch schonmal einen innerlich verfaulten Apfel gekauft.
An der A48 Dreieck Dernbach in Richtung Dreieck Vulkaneifel gibt es eine Raststätte, die auch sehr übel ist....Bei Kaifenheim ist das..
Weiteres Beispiel: Raststätte Wetterau an der A5. Die hatten mal eine zeitlang das Pfand für Einweg-Getränkebehälter auf 26 Cent erhöht (anstatt 25). Als ich zur Kassiererin gegangen bin und sie gefragt habe, was das soll bekam ich geantwortet "Wir sind schließlich eine Autobahn-Raststätte". Das haben die aber mitterweile geändert. Das war meiner Meinung auch verboten.
Ich hätte damals schalten müssen und dieser "Deutschen Pfandgesellschaft", die das ganze Dosenpfand managt mal Bescheid geben müssen. Das hätte bestimmt ordentlich Ärger gegeben. Vielleicht ist es ja auch so passiert, ohne dass ich das weiß. Weil mittlerweile ist es ja wieder geändert worden. Das war vielleicht eine Frechheit.
Ich kann vor fast allen Raststätten nur warnen..Es ist rausgeworfenes Geld. Ein Fläschchen Wasser für fast 5 Euro..sowas gehört einfach boykottiert.
254 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
In der Gegenrichtung, also Richtung Süden, sollte das auch funktionieren. Es ist jedenfalls besser als versiefte Toiletten benutzen zu müssen, oder ein Vermögen für Toilettengebühren zu zahlen.
Übrigens, da sollten sich manche Länder ein Beispiel an Dänemark nehmen. Selbst an den entlegensten Stellen gibt es SAUBERE TOILETTEN und ALLE KOSTENLOS!!!
Und die entlegenden kostenlosen Toiletten sind in Dänemark zum großen Teil sogar im Winter offen. In Deutschland sind die meisten Toiletten zu oder abgebaut (kleinere Strandzugänge mit Klocontainer, aber an die Abwasserversorgung angeschlossen).
Aber selbst wenn wie bei mir nur Jungen im Auto sind wenn ich mit meinen Kindern fahre, kann man viele Toiletten in D an Autobahnen nicht ansteuern ohne ABC Schutzanzug inkl. Gasmaske.
Selbst gestandene Männer flüchten zur Urlaubszeit vor dem Gestank weg und pinkeln lieber am Zaun; ein absolutes Armustzeugnis.
Und zum Essen: Belegte Brötchen mit Mineralwasser. Fahre ich alleine mache ich bei 300-500km Fahrten gar keine Pause, bei 800Km eine Pinkelpause.
Notfalls kaufe ich beim AB Tanken ein belegtes Sandwich...mich nervt es erst tanken zu gehen und den Wagen dann umzuparken um Essen zu gehen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
öhmm howdy,Zitat:
[
nein! eben NICHT! das war einmal. du bezahlst 70cent und bekommst 50 MITTELS GUTSCHEIN zurück.
war mir jetzt auch neu, aber irgendwo mal was gelesen, dass sanifair um 40 erhöht, aber das
trotzdem nur 50 cent durchgereicht werden, ist natürlich sch... . servicewüste D !!!
Ist schön das das Thema "WC" so viele Interessenten findet, allerdings könnte man nun wieder etwas mehr zum eigentlichen Thema zurück.
@mattalf
Dann nimm dir eben künftig ein paar Euro Hartgeld mit - schon mal für Trinkgelder und so😁😁😁
Leider ist es mit der Hygiene vieler Leute schlecht bestellt: Die Toilettenhäuschen sprechen eine klare Sprache, leider! Wie sieht es wohl bei denen daheim aus?🙄
Wenn ich die Gewähr habe, ein sauberes WC vorzufinden, ist mir dies die 70 Cent wert minus Verzehrbon 50 Cent - im Kaufhaus bekommt die WC-Dame auch 20 Cent in ihr Tellerchen. Wo ist da der Unterschied?
Und wer die Preise für Aldi-Brezen und derm Brezenpreis an der Raststätte vergleicht, der sollte zu Hause bleiben und auf der Couch seine Brezen mampfen! Selten so ein schlechtes Argument gelesen. Die Breze beim Bäcker kostet bei uns 50 Cent - schmeckt aber besser!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
2,30 € für eine Maxi-Laugenbrezel, die in vielen Tankstellenshops auf der AB frei herum hängen, halte ich ebenfalls für leicht übertrieben.
joh andy,
neulich a81 Jagsttal Ost (> HN-WÜ) auf kurierfahrt nach B getankt und wollte mir belegtes Brötchen (Baguettbrötchen mit wurst+käse)
zulegen, €4,80, habs liegen lassen, da es zudem schon aussah, als wenn es seine besten tage hinter sich hatte. auf meine frage an die an sich nette dame an der kasse, wer sowas kauft, kam prompt - "kaum einer". hab mir dann Würzburg Süd (A3 > FFM - NÜ) bei burger, 2 frikadellen mit weissbrot für 2€, auf die schnelle, gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ist schön das das Thema "WC" so viele Interessenten findet, allerdings könnte man nun wieder etwas mehr zum eigentlichen Thema zurück.
naja findest du nicht das essen und essen "losewerden" nicht zusammengehört? 😉
Normalerweise plane ich meine Essenspausen und bin selten auf einer Raststätte, ich fahre aber auch selten den kompletten Tag, sondern meist nur einige Stunden.
Für den Fall der Fälle hab ich oft BK Sparscheine dabei, da bekommt man dann auch Fastfood zu normalgünstigen Preisen. Wenn ich auf Spesen Essen kann fahr ich aber auch ab und zu in son Marché, der hat auch noch halbwegs Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wenn ich die Gewähr habe, ein sauberes WC vorzufinden, ist mir dies die 70 Cent wert minus Verzehrbon 50 Cent - im Kaufhaus bekommt die WC-Dame auch 20 Cent in ihr Tellerchen. Wo ist da der Unterschied?
Ich habe nicht immer Kleingeld dabei oder die Lust da rumzukramen um für etwas zu bezahlen was in anderen Ländern als selbstverständlicher Service gilt. Ich zahl gerne mal ein gutes Trinkgeld, wer mir aber mit WC-Gebühren und Servicegebühren (z.B. in Italien oft erlebt) kommt, der braucht nichts von mir zu erwarten.
Als Kurier mach ichs meistens so, dass ich bei einem Stammkunden der uns kennt ( wir haben da 1 - 2 sehr freundliche Kunden, die wissen das Fahrer auch Menschen sind ) schon auf Toilette gehe bzw in der Zentrale. Muss ich doch mal unterwegs, so bevorzuge ich die Urinbunker. Vielleicht macht mir als Pharmazeut der bestialische Gestank nichts mehr aus, aber ich komm da mit relativ gut klar und spar die 70 Cent.
Ansonsten, die Urinbunker gibts nur noch wenige und meistens muss man die 70 Cent berrapen. Essen hab ich immer von Haus aus mit, sollte ich privat oder dienstlich unterwegs doch was brauchen, so steuer ich eine der großen Raststätten mit einer Hell oder Analtankstelle an.
Mc Dräck und Burger Würger kann ich mittlerweile nicht mehr Essen, dass Zeug ist so mit Chemie vollgepumpt das mein Verdauungstrakt rumstreßt, außerdem hab ich noch eine Konservierungsmittelallergie. Gestern einen Big Mäc gegessen, bereus schon wieder 😠
Zudem sind die "Fast" Food Tempel sau langsam. Meine gestrige Eskapade waren mal wieder 15 Minuten Wartezeit 🙄, was aber nicht den Rekord von einer halben Stunde in der Schlange beim Bürger Würger toppt. Wenn der Kunde wartet will ich nicht ne Viertelstunde wegen einem dummen Burger rumhampeln.
Die genannten Tankstellen haben mittlerweile SEHR große und auch gute Brötchenauslagen, allerdings gibts auch hier Unterschiede, je nach Pächter. Augenmaß ist alles und vom dem Zeug wird man wenigstens satt. Was man nicht kaufen sollte, ist wenn traurig unter der Wärmelampe noch so drei schiefe Brötchen mit nem Dekosalatblatt liegen.
Augenmerk vorallem auf den Salat, um so tiefer die Blätter hängen, um so älter. Einmal bin ich allerdings auch da in die Scheisse getretten, der Salat schmeckte so bitter das ich ihn vom Brötchen fummeln musste.
Ansonsten haben die großen Tanken mittlerweile aber alle wirklich reichlich und lecker belegte Brötchen für um die 2 - 3 € von denen man auch ne weil satt ist. Hauptgewinn, sofern die Zeit reicht, ist natürlich ein Nordsee oder Subway, wobei man den Fischköpfen auf die Finger klopfen muss, da die sehr Beilagengeizig sind.
Tank und Rast Servways oder wie die Typen heißen würde ich meiden, teuer, alt und selten frisch. Dazu Preise für die ich quasi den Feinkostkäfer anfordern kann. Truckergaststätten findet man selten, aber da gibts auch gerne noch die gute alte Schippe Pommes mit Riesenschnitzel. Totaller Kantintenfraß, aber macht satt 🙂
Außerdem erstaunlich "Chemiefrei", ich merk das immer sehr deutlich weil man Körper recht empfindlich ist was Lebensmittelchemie angeht.
Soweit von mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Ich habe nicht immer Kleingeld dabei oder die Lust da rumzukramen um für etwas zu bezahlen was in anderen Ländern als selbstverständlicher Service gilt. Ich zahl gerne mal ein gutes Trinkgeld, wer mir aber mit WC-Gebühren und Servicegebühren (z.B. in Italien oft erlebt) kommt, der braucht nichts von mir zu erwarten.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wenn ich die Gewähr habe, ein sauberes WC vorzufinden, ist mir dies die 70 Cent wert minus Verzehrbon 50 Cent - im Kaufhaus bekommt die WC-Dame auch 20 Cent in ihr Tellerchen. Wo ist da der Unterschied?
In anderen Ländern zahlst Du auch für die Autobahn-Benutzung (z.B. Frankreich). Dafür sind die Toiletten alle für lau und echt sauber!
Und die Autobahnen sind ebenfalls im perfekten Zustand. Ganz ehrlich: Wenn die BABs in Deutschland so wäre wie die in Frankreich, bin ich für eine angemessene Maut und könnte sogar mit dem 130km/h TL leben... Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde! ^^
Wenn die Autobahn kostenlos ist, finde ich es okay, wenn die Raststättenbetreiber Geld für's kleine oder große Geschäft verlangen. Zusammen mit den Rabattcoupons kann ich damit gut leben.
Was hat der preis in Raststaetten und die Toiletten gegen bezahlung mit Maut und Zustand der BAB zu tun? LKW zahlen z.b. Maut. Aber deren Fahrer muss auch fuers WC blechen
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
In anderen Ländern zahlst Du auch für die Autobahn-Benutzung (z.B. Frankreich). Dafür sind die Toiletten alle für lau und echt sauber!
Und die Autobahnen sind ebenfalls im perfekten Zustand. Ganz ehrlich: Wenn die BABs in Deutschland so wäre wie die in Frankreich, bin ich für eine angemessene Maut und könnte sogar mit dem 130km/h TL leben... Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde! ^^
Jetzt ist mir klar, warum in Deutschland so gerne sehr schnell gefahren wird!
Der Zustand der Toiletten an den BABs und die Blase bzw. der Darm drückt.
Jetzt ist mir der Hintergrund in dem Thread "Umfrage Tempolimit" klar.
Die Gegner eines Tempolimits haben eine schwache Blase und müssen alle mal!😁
Hallo, Roland745,
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Als Mann kann man sich ja auch einfach an den Rand eines Parkplatzes stellen, um sich zu erleichtern.
das ist ja das Problem:
Es gibt einige, die nicht in der Lage sind, ein sauberes WC sauber zu hinterlassen, aber sie sind auch nicht Willens, dafür zu zahlen, dass andere es reinigen.
Dann gibt es andere, die nicht Willens sind, so ein unhygenisches, weil nicht gereinigtes WC zu benutzen (das ist ja sogar verständlich).
Diese sind aber oft auch nicht Willens, Raststätten anzufahren, auf denen es WC gibt, die ordentlich gereinigt werden, weil sie nicht bereit sind, dafür zu zahlen, oder aber sie fahren auf die Raststätte, sind aber nicht bereit, dort für die Toilettenbenutzung zu zahlen.
Was wird gemacht?
Man verrichtet seine kleine oder große Notdurft (so heißt es in der Amtssprache 😁) einfach auf dem Parkplatz, bzw. der Raststätte.
Folge dieser Sauerei: Gerade bei heißem und sonnigem Wetter stinkt es bestialisch nach Urin.
Um dem entgegenzuwirken, wird, zumindest bei uns in der Gegend, jeder Wildpinkler zur Anzeige gebracht.
Kostenpunkt: 50.- € plus 23,50 € Verwaltungsgebühr.
Dafür kann man diese kostenpflichtigen Toiletten schon relativ häufig benutzen, oder? (Und man kann sich auf diesen sogar noch die Hände waschen).
Jeder beklagt sich über die unhygenischen Verhältnisse, aber die wenigsten sind bereit, dafür zu zahlen.
Irgendwie eigenartig.
Viele Grüße,
Uhu110
Schön dieser Thread,....dann kann ich hier auch mal abmüllen (im wahrsten Sinne des Wortes):
Am Donnersteg fuhr ich meine Frau auf den Stuttgarter Flughafen. Auf dem Rückweg, Richtung HN, hielt ich kurz an einem AB-Parkplatz.
Folgendes Bild:
Der Parkplatz und die Grünanlagen schienen sehr gut gepflegt, von der AB-Meisterei. Die Sträucher geschnitten, ein hochwertiger Metallzaun um den sehr großen Rastplatz, teilweise wurde erst kürzlich neuer Rasen eingesäht, hinter den Tischen und Bänken.
....Ein richtig schönes Plätzchen, wo ich kurz eine rauchte und die Sonnenstrahlen genoß. 🙂
Bei genauerem Hinsehen taten sich mir aber die Abgründe nahezu tierischen Verhaltens einiger Menschen auf. 😮
Neben der Bankgarnitur wo ich stand.....ein gebrauchter Tampon, 2 Pariser, Tempos......zerknüllt auf dem Boden und vom Morgentau durchweicht. 🙄
Weiter hinten wieder Tempos an den Bäumen und menschliches Exkrement....mal hier, mal da. Obwol 10m weiter hinten ein schönes, großes Toilettenhaus stand. 😕
Ich blieb fassungslos stehen und verspührte sogleich einen unangenehmen Dufthauch, des soeben gesehenen. 🙁
Mein Gott, dachte ich....wie kann man nur. In so einer gepflegten Anlage, wo gewiß 3-4x die Woche die fleißigen Mitarbeiter der AB-Meisterei aufschlagen um ihre Anlage schön sauber zu halten...so ein Geschmuddel hinterlassen. Diese Mitarbeiter werden wohl den ganzen Mist ständig einsammeln müssen...und sich ihren Teil dabei denken. 😕
Und als nächstes nimmt villeicht eine Familie mit kleinen Kindern am Tisch platz, wo die Nacht zuvor Blut und Sperma verteilt wurde.
Ein Eckel überkam mich, und ich schämte mich mal wieder etwas, für das, daß ich auch dieser hochentwickelten Spezies Mensch angehöre.
Ich denke, daß jedes Tier im Zoo sein Umfeld sauberer hält wie so mancher Mensch auf AB-Parkplätzen,...der sich gerade unbeobachtet fühlt. 🙄
Gruß Berti
Wie ihr schon sagtet, entweder man Bezahlt oder man nimmt den Gestank in Kauf.
Dazu muss man aber sagen, manch einer muss ca. 50 km bis zur nächsten Raststätte aushalten, Parkplätze sind dichter beieinander.
Ich trinke während der Autofahrt einfach sehr wenig 😉