Essen auf dem Rastplatz
Hallo MTler,
das Thema ist: „Essen an der Raststätte“. Falls der große Hunger kommt, fahrt ihr von der Autobahn ab und esst außerhalb etwas oder nehmt ihr die hohen Preise auf den Raststätten in Kauf?
Wie sehen eure Erfahrungen aus, bzw. welche Rastplätze könnt ihr empfehlen?
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, mache ich mir schon zuhause immer leckere Brote mit Tomaten, Gurke. Dazu ein paar Fruchtzwerge vom Junior und solche Sachen.
Das kostet alles nicht die Welt.
An Raststätten esse ich schon lange NICHTS mehr. Das Essen und der Service dort ist das ALLERLETZTE. Und BurgerKing und McDonalds kann ich nicht mehr essen...früher habe ich ab und an mal dort was geholt..aber mittlerweile wird mir nur bei dem Gedanken an das Zeug kotzübel..
Wenn ich länger mit dem LKW unterwegs bin und auch auf Raststätten schlafen muss, fahre ich meistens auf Autohöfe (Maxi-Kette oder 24-Kette)
Dort kann man einigermaßen gut essen. Aber auch nur die üblichen gesunden Speisen wie "Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Spätzle" "XXL-Schnitzel mit Pommes" und so weiter. Das schmeckt zwar und die Preise sind angemessen (etwa 8-11 Euro für ein wirklich gutes und üppiges Gericht) aber wie gesagt..gesund ist das nicht. Außerdem muss man mit dem LKW auf den Autohöfen zwischen 7,50 und 10 Euro bezahlen, um die Nacht über stehen zu dürfen. Das kann man sich aber voll aufs Essen anrechnen lassen. Somit ist man quasi gezwungen etwas zu essen, damit das Geld nicht verloren ist. Und jeden Tag kann man sich das mit dem kargen Gehalt nicht erlauben. DIe Spesen sind ja fest eingerechnet um die Familie ernähren zu können..Schlimm, dass es heute soweit ist, dass man die Spesen zum Lebensunterhalt braucht.
Außerdem sind auf Autohöfen die sanitären Einrichtungen (auch die Duschen) immer sehr sauber.
Gute Autohöfe:
Autohof Vöhringen an der A81 Stuttgart-Singen
Autohof Geiselwind A3 Frankfurt/Nürnberg
und halt alle Maxi Autohöfe und 24-Autohöfe.
Schlimmstes Erlebnis war die Raststätte Weiskirchen Süd an der A3 bei Offenbach. Ich bin dort duschen gegangen und selbst auf der Dusche hat es übelst nach Urin gestunken. Vorher hatte ich einen Teller Spaghetti mit ein wenig Bolognese-Sauce für 11 Euro runtergewürgt.
An einer anderen Raststätte an der A3 bei Limburg habe ich auch schonmal einen innerlich verfaulten Apfel gekauft.
An der A48 Dreieck Dernbach in Richtung Dreieck Vulkaneifel gibt es eine Raststätte, die auch sehr übel ist....Bei Kaifenheim ist das..
Weiteres Beispiel: Raststätte Wetterau an der A5. Die hatten mal eine zeitlang das Pfand für Einweg-Getränkebehälter auf 26 Cent erhöht (anstatt 25). Als ich zur Kassiererin gegangen bin und sie gefragt habe, was das soll bekam ich geantwortet "Wir sind schließlich eine Autobahn-Raststätte". Das haben die aber mitterweile geändert. Das war meiner Meinung auch verboten.
Ich hätte damals schalten müssen und dieser "Deutschen Pfandgesellschaft", die das ganze Dosenpfand managt mal Bescheid geben müssen. Das hätte bestimmt ordentlich Ärger gegeben. Vielleicht ist es ja auch so passiert, ohne dass ich das weiß. Weil mittlerweile ist es ja wieder geändert worden. Das war vielleicht eine Frechheit.
Ich kann vor fast allen Raststätten nur warnen..Es ist rausgeworfenes Geld. Ein Fläschchen Wasser für fast 5 Euro..sowas gehört einfach boykottiert.
254 Antworten
Meist haben wir alles mit. Nur selten essen wir an der BAB und dann auch nur auf dem autohof. Bezahlen tu ich generell nicht fuers pinkeln oder das groessere geschaeft. Das ist einen notdurft. Jeder der essen und trinken verkauft und dazu noch sitzplaetze hat, muss auch toiletten haben. Ich finde da mancher orts 1 euro frech.
2,30 € für eine Maxi-Laugenbrezel, die in vielen Tankstellenshops auf der AB frei herum hängen, halte ich ebenfalls für leicht übertrieben.
Bei Aldi Süd bekomme ich 8 Stück davon für den gleichen Betrag - hygienisch einwandfrei auf Knopfdruck aus dem Automaten und noch dazu frisch aufgebacken.
Ganz zu schweigen von den Kaffeepreisen, die sind an der AB mittlerweile jenseits von Gut und Böse. Wenn ich das mal zusammen rechne und den normalen Bäckereifilialen gegenüberstelle, dann bin ich bei meinem Kaffeekonsum in einer Woche schnell bei 10 Euro Differenz.
Wenn man diese Preise als Rechtfertigung für die hohe Pacht anführt, dann stimmt das ganze System irgendwo nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
muss auch toiletten haben.
joar...
aber er "muss" diese toiletten nicht zwangsläufig kostenfrei zur verfügung stellen!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
joar...
aber er "muss" diese toiletten nicht zwangsläufig kostenfrei zur verfügung stellen!
Das ist auch so eine Sache, ich habe mal an einem Rastplatz im Mcd. etwas gegessen, nun hat man natürlich fettige Hände, leider musste man nun 70 Cent bezahlen um sich die Hände zu waschen! Sauerei ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
joar...Zitat:
Original geschrieben von mattalf
muss auch toiletten haben.
aber er "muss" diese toiletten nicht zwangsläufig kostenfrei zur verfügung stellen!
DA kann ich mich an urteile ende der 90ger erinnern das die kostenfrei sein müssen. damals ginngs um toiletten an messen etc...
ich persönlich find es ne frechheit das man leute dazu nötigt dafür geld zu bezahlen wen man eh schon den teuren sprit tankt oder überteuerte sachen kauft...
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
DA kann ich mich an urteile ende der 90ger erinnern das die kostenfrei sein müssen. damals ginngs um toiletten an messen etc...
Die "Klo-Regelung" gehört zum Gaststättenrecht und das ist Landesrecht - BAB-Rastanlagen unterliegen jedoch nicht Landesrechten und daher "funktioniert" das Sanifair-Konzept.
Hallo, onkel-howdy,
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ich persönlich find es ne frechheit das man leute dazu nötigt dafür geld zu bezahlen wen man eh schon den teuren sprit tankt oder überteuerte sachen kauft...
wenn jemand die Toilette nutzt, der vorher tatsächlich getankt und/oder etwas eingekauft bzw. im Restaurant gegessen hat, gebe ich Dir recht.
Viele halten aber nur an den Tank - und Rastanlagen, um auf die Toilette zu gehen und in dem Fall ist es m. E. gerechtfertigt, dafür eine Gebühr zu erheben, zumal der Großteil auch noch wieder mittels Coupon eingelöst werden kann.
Viele Grüße,
Uhu110
Mit Autobahnraststätten habe ich nicht viel Erfahrung, ich halte mich da auch lieber fern, wobei das nicht schwer ist, wenn man nicht wirklich viel Autobahn fährt.
Es gibt aber genau eine Autobahnraststätte, die ich immer wieder gern ansteuere, und das ist Rasthof Fläming an der A9. (OK, genaugenommen sind es zwei, auf jeder Autobahnseite eine.) Ja, ist Mövenpick Marché und damit noch 'n Euro teurer als 0815-Tank&Rast. Aber he, ein Rasthof ist keine Lebensmittelkaufhalle und keine Betriebskantine. Wenn ich mit der Familie in eine Gaststätte essen gehe (und der Vergleich ist hier angebracht!), erwarte ich doch auch nicht, mit 3,50 pro Person auszukommen. Das Essen ist sehr gut, die Auswahl groß, alles wird vor Ort zubereitet, man kann ordentlich sitzen und entspannt Mittag machen (oder Frühstück oder Abendbrot), vor den Toiletten gibt's nie eine Schlange, und sie werden gefühlt alle drei Minuten gereinigt. Das ist das, was ich erwarte, und genau dafür bin ich bereit zu zahlen.
Das ist die Sache, die ich nicht verstehe, wenn ich mir so die Kommentare in diesem Thread durchlese. Das geht doch irgendwie nicht zusammen. Ich meine, der durchschnittliche deutsche Autofahrer wälzt Testberichte und Zeitschriften noch und nöcher und spendiert seinem Heiligsblechle das tollste vollsynthetische Leichtlauföl und die allerbesten Reifen und das teuerste Lackpflegemittel, aber selber frißt er in Plastik verpackte, mehrere Stunden alte und mit den allerbilligsten Zutaten belegte Sandwiches aus der Kühlvitrine in der Tanke.
OK, OK, jeder so, wie er mag. Es ist natürlich ein Unterschied, ob ich mit der Familie ein paarmal einen Ausflug mache oder ob ich mich als Außendienstler täglich auf den Autobahnen mit Essen versorgen muß, da guckt man dann schon eher aufs Geld. In so einem Fall würde ich mir aber am ehesten was von zu Hause mitnehmen, billiger geht's nämlich nicht, und unterwegs vielleicht einen Kaffee kaufen - aber nur dort, wo er frisch gemacht wird (Espressomaschine).
Für schlechtes Essen und Trinken, egal wie billig es kommt, ist mir meine Lebenszeit nämlich einfach zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von uhu110
Viele halten aber nur an den Tank - und Rastanlagen, um auf die Toilette zu gehen und in dem Fall ist es m. E. gerechtfertigt, dafür eine Gebühr zu erheben, zumal der Großteil auch noch wieder mittels Coupon eingelöst werden kann.
Als Mann kann man sich ja auch einfach an den Rand eines Parkplatzes stellen, um sich zu erleichtern.
Frauen sind hier eindeutig im Nachteil....
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
RastHÖFE würde ich den RastSTÄTTEN auch jederzeit vorziehen.
Was ist hier der Unterschied?
Dass man am Rasthof übernachten kann, und am Rastplatz nicht?
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Das ist auch so eine Sache, ich habe mal an einem Rastplatz im Mcd. etwas gegessen, nun hat man natürlich fettige Hände, leider musste man nun 70 Cent bezahlen um sich die Hände zu waschen! Sauerei ....Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
joar...
aber er "muss" diese toiletten nicht zwangsläufig kostenfrei zur verfügung stellen!
Meist reise ich ohne Bargeld. Zumindest in dem Moment wenn ich nach Deutschland komme. Mir ist es dann schon passiert das ich auf dem Rastplatz getankt habe und dann durch den Sanidingsbums am Klo muenzen brauchte. Tanken bezahle ich mit Karte, die Frage nach Kleingeld beim Tankwart fuer die Toilette verneinte er. Er hætte doch an der Kasse nur den Euro als ,,Diverse Ware`` mit auf die Karte packen kønnen. Wollte er nicht. Also Angebot an ihn ,, entweder im Laden ans Regal oder auf die Angestellten Schuessel``😁 Am Ende hab ich nen Satz uebers Drehkreuz gemacht. Keiner hats mitbekommen und der von der Tanke war ruhig.
Ich halte es fuer eine Sauerei das man dafuer bezahle muss. An den meisten Tankstellen fern ab der BAB kannst kostenlos die Tiolette nutzen. Da machst nur mal kurz Schaulaufen mit dem Kloschluessel und nem riesen Anhænger 😁
Da noch was gefunden Bezahlen
Moin!
Bei längeren Fahrten habe ich neben dem ohnehin immer vorhandenen
Getränken auch Proviant in Form von Belegten Broten / Brötchen und / oder
Obst wie Äpfel, Bananen etc. dabei.
Tanken tue ich an den Raststätten nur dann wenn es wirklich nicht anders geht
und dann auch nicht randvoll.
Essen in den Kantinen kommt auch selten vor.
Ich hatte letztes Jahr auf dem Weg zur IAA so ein zweifelhaftes "Vergnügen"
im Rasthof "Rimberg" an der A5.
Da das Brot zu Hause verschimmelt war und wir extra keines mehr gekauft
hatten weil wir nach der Messe noch ein paar Tage in Köln waren,
sind wir nüchtern losgefahren und dann dort eingekehrt.
Die Brötchen waren mit 80ct das Stück sehr teuer (normale, unbelegte Brötchen,
die beim Bäcker um die Ecke höchstens 35ct. kosten) und dazu noch zu lange gebacken.
Belegte Brötchen gab es zwar, aber die Sachen nicht sehr appetitlich aus.
Ich habe mich dann mit einer Tasse Kaffee, 1 Brötchen + 2 mal Himbeermarmelade
begnügt. Mein Vater hatte fast das selbe nur das er noch ein Stückchen Butter dazu hatte.
Bezahlt haben wir jedenfalls über 10 Euro und als "Belohnung" dürften wir jeweils
noch 70ct. fürs Pieseln bezahlen.
Letzteres ärgert mich aber nicht, weil die Toiletten wirklich Klinisch rein
und sehr modern waren!
Wenn ich da an manches Parkplatzklo denke *würg*
Müsste man die Menschen nach deren Toilettenverhalten beurteilen,
gäbe es nur Zurückgebliebene Frühmenschen.
Selbst Primaten sind reinlicher als mancher Besucher
öffentlicher Toiletten!
Von den üblichen Graffiti Schmierereien fange ich gar nicht erst an....
Das übelste Parkplatzklo war an der A7. Dort konnte man die Herrentoilette vor
Gestank gar nicht aufsuchen und das Behinderten WC war eine Wasser bzw.
Urinache in der noch Kondome rumschwammen...
Ich möchte gar nicht wissen was da drin abging.
Die Krönung war dann noch die Polizei welche mich über Lautsprecher
auf die vorhandene Toilette hinwies als ich mich notgedrungen
am Grünstreifen erleichterte.
Die Polizisten sahen dann aber ein, das der Besuch der Toiletten
unzumutbar war und wollten das an die Straßenmeisterei
(die armen Leute tun mir immer noch leid) weitergeben.
MfG
Surfkiller20
moin
toilettenbenutzung ist ja im prinzip, auch wenn sanifair bewirtschaftet, in den raststätten umsonst.
man bekommt gegen vorlage des belegs ja den betrag gutgeschrieben, wenn man etwas verzehrt oder
im shop was kauft und wenns nur ne packung kaugummi oder zigaretten ist.
nur man muss erst pieseln gehen und dann kaufen.
ein gute raststätte war mir noch eingefallen nach beitrag :
- Sindelfinger Wald (A8 > karlsruhe - stuttgart/münchen) zwar tank + rast aber sehr gepflegt und sehr gutes essen
leider oft sehr voll ( ist ja gutes zeichen) und abends stehen lkw oft bis in die einfahrt (aber die jungs müssen halt runter
wenn lenkzeit um ist)
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
mointoilettenbenutzung ist ja im prinzip, auch wenn sanifair bewirtschaftet, in den raststätten umsonst.
man bekommt gegen vorlage des belegs ja den betrag gutgeschrieben, wenn man etwas verzehrt oder
im shop was kauft und wenns nur ne packung kaugummi oder zigaretten ist.
nur man muss erst pieseln gehen und dann kaufen.
nein! eben NICHT! das war einmal. du bezahlst 70cent und bekommst 50 MITTELS GUTSCHEIN zurück. sprich wen du essen warst und dir die hände waschen musst dann wirst du ja dazu gezwungen etwas überteuertes zu kaufen. oder du sammelst die dinger.
ach ja und natürlich gibts leute die nur mal eben pinkeln wollen. das finde ich aber das es zum service gehören sollte. in jedem kaufhaus kann man die toilette umsonst benutzen. an jeder normalen tanke kann man das und in den meisten restaurants. klaro da gibts auch welche die geld für verlangen, ist aber auch ne frechheit.
Um Raststätten mache ich einen großen Bogen. Entweder esse ich vorher was bzw. nehme mit 1-2 Brötchen mit, oder ich fahr von der Autobahn runter und ein paar km durch die angrenzenden Dörfer und Kleinstädte. Dort findet man auch ohne vorherige Routenplanung immer schnell einen Bäcker, Imbiss oder Gasthaus mit vernüftigen Preisen.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Ich hatte letztes Jahr auf dem Weg zur IAA so ein zweifelhaftes "Vergnügen"
im Rasthof "Rimberg" an der A5.MfG
Surfkiller20
Da hast Du dir aber auch den ältesten und miefigsten Rasthof in ganz Hessen rausgesucht.
Tipp für das nächste Mal: Ausfahrt Homberg Efze (ist ca. 15 Minuten vorher). Da gibts eine schöne, große Aral direkt neben der Autobahn mit neu renovierten, sauberen Toiletten und einem schönen Bistro.
Gleich nebenan ist auch noch ein Edeka mit einer Bäckerfiliale. Autohof Knüllwald
Ich fahre sehr viel Autobahn, benutze aber Rasthöfe wirklich nur für die Raucherpause.