Essen auf dem Rastplatz
Hallo MTler,
das Thema ist: „Essen an der Raststätte“. Falls der große Hunger kommt, fahrt ihr von der Autobahn ab und esst außerhalb etwas oder nehmt ihr die hohen Preise auf den Raststätten in Kauf?
Wie sehen eure Erfahrungen aus, bzw. welche Rastplätze könnt ihr empfehlen?
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, mache ich mir schon zuhause immer leckere Brote mit Tomaten, Gurke. Dazu ein paar Fruchtzwerge vom Junior und solche Sachen.
Das kostet alles nicht die Welt.
An Raststätten esse ich schon lange NICHTS mehr. Das Essen und der Service dort ist das ALLERLETZTE. Und BurgerKing und McDonalds kann ich nicht mehr essen...früher habe ich ab und an mal dort was geholt..aber mittlerweile wird mir nur bei dem Gedanken an das Zeug kotzübel..
Wenn ich länger mit dem LKW unterwegs bin und auch auf Raststätten schlafen muss, fahre ich meistens auf Autohöfe (Maxi-Kette oder 24-Kette)
Dort kann man einigermaßen gut essen. Aber auch nur die üblichen gesunden Speisen wie "Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Spätzle" "XXL-Schnitzel mit Pommes" und so weiter. Das schmeckt zwar und die Preise sind angemessen (etwa 8-11 Euro für ein wirklich gutes und üppiges Gericht) aber wie gesagt..gesund ist das nicht. Außerdem muss man mit dem LKW auf den Autohöfen zwischen 7,50 und 10 Euro bezahlen, um die Nacht über stehen zu dürfen. Das kann man sich aber voll aufs Essen anrechnen lassen. Somit ist man quasi gezwungen etwas zu essen, damit das Geld nicht verloren ist. Und jeden Tag kann man sich das mit dem kargen Gehalt nicht erlauben. DIe Spesen sind ja fest eingerechnet um die Familie ernähren zu können..Schlimm, dass es heute soweit ist, dass man die Spesen zum Lebensunterhalt braucht.
Außerdem sind auf Autohöfen die sanitären Einrichtungen (auch die Duschen) immer sehr sauber.
Gute Autohöfe:
Autohof Vöhringen an der A81 Stuttgart-Singen
Autohof Geiselwind A3 Frankfurt/Nürnberg
und halt alle Maxi Autohöfe und 24-Autohöfe.
Schlimmstes Erlebnis war die Raststätte Weiskirchen Süd an der A3 bei Offenbach. Ich bin dort duschen gegangen und selbst auf der Dusche hat es übelst nach Urin gestunken. Vorher hatte ich einen Teller Spaghetti mit ein wenig Bolognese-Sauce für 11 Euro runtergewürgt.
An einer anderen Raststätte an der A3 bei Limburg habe ich auch schonmal einen innerlich verfaulten Apfel gekauft.
An der A48 Dreieck Dernbach in Richtung Dreieck Vulkaneifel gibt es eine Raststätte, die auch sehr übel ist....Bei Kaifenheim ist das..
Weiteres Beispiel: Raststätte Wetterau an der A5. Die hatten mal eine zeitlang das Pfand für Einweg-Getränkebehälter auf 26 Cent erhöht (anstatt 25). Als ich zur Kassiererin gegangen bin und sie gefragt habe, was das soll bekam ich geantwortet "Wir sind schließlich eine Autobahn-Raststätte". Das haben die aber mitterweile geändert. Das war meiner Meinung auch verboten.
Ich hätte damals schalten müssen und dieser "Deutschen Pfandgesellschaft", die das ganze Dosenpfand managt mal Bescheid geben müssen. Das hätte bestimmt ordentlich Ärger gegeben. Vielleicht ist es ja auch so passiert, ohne dass ich das weiß. Weil mittlerweile ist es ja wieder geändert worden. Das war vielleicht eine Frechheit.
Ich kann vor fast allen Raststätten nur warnen..Es ist rausgeworfenes Geld. Ein Fläschchen Wasser für fast 5 Euro..sowas gehört einfach boykottiert.
254 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Das ist die Sache, die ich nicht verstehe, wenn ich mir so die Kommentare in diesem Thread durchlese. Das geht doch irgendwie nicht zusammen. Ich meine, der durchschnittliche deutsche Autofahrer wälzt Testberichte und Zeitschriften noch und nöcher und spendiert seinem Heiligsblechle das tollste vollsynthetische Leichtlauföl und die allerbesten Reifen und das teuerste Lackpflegemittel, aber selber frißt er in Plastik verpackte, mehrere Stunden alte und mit den allerbilligsten Zutaten belegte Sandwiches aus der Kühlvitrine in der Tanke.
Für schlechtes Essen und Trinken, egal wie billig es kommt, ist mir meine Lebenszeit nämlich einfach zu schade.
Also wenn man sich die Meinungen HIER anschaut, ist es doch überwiegend so, dass die Leute in Butterbrotpapier eingewickelte selbstgemachte Sandwiches essen und da die Zutaten drauftun, die sie tatsächlich billigst im Supermarkt erstanden haben. 😉
Und genauso mach ich's i.d.R. auch. Wasser und "Brot" aus eigener Herstellung. Und natuerlich wird AUSSERHALB des Autos gegessen 😉
Ein WICHTIGER Punkt dabei ist die Flexibilität, denn Parkplaetze gibt's wesentlich häufiger als Raststätten. Und gehalten wird eh nur, wenn man pinkeln und oder tanken muss.
Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass 80% der selbsternannten Gourmets ihre Werbeprodukte von JA und Aldi-Produkten eh nur am Preis unterscheiden können, was daran liegen könnte, dass in den allermeisten Fällen der Unterschied auch nur aus Marketing und Preis besteht 😉
Daher meine Meinung: wenn ich eh schon Sch...e fressen muss, kann's wenigstens billig sein. 😁
Frisch müssen die Sachen halt sein, aber wenn ich mir meine Stullen selber schmiere, weiß ich ja, wann der Käse abgelaufen ist.
PS: was das Klo angeht, erwarte ich aus Hygienegruenden, dass da Seife und Papier!Einweghandtücher vorhanden sind und nicht diese dämlichen Virenpuster, die vor allem auf den Parkplätzen ohne "Bewirtung" vorhanden sind.
Ich meine manche der an einer Raststätte servierten Gerichte,
ist vom Preis- / Leistungsverhätnis eine Frechheit!
Ich bin jederzeit gerne bereit für Essen mehr zu bezahlen
wenn dafür die Qualität stimmt!
Ein winziges Schnitzel mit einer Champignonsauce die
mit ganzen 2 Pilzen verfeinert zu sein scheint
und dazu noch Fritten die Schmecken als sei das Fett zuletzt
vor dem Krieg gewechselt worden ist für 9€ eindeutig zu teuer!
Vor allem wenn ich sehe das ich einem "richtigen Gasthaus" abseits
der Autobahn für das gleiche Gericht, welches Qualitativ meistens deutlich
besser ist, kaum mehr zahlen muss!
(Leider gibt es auch Gasthäuser und Restaurants die nicht viel besser sind)
Daher nehme ich mir auf längere Touren ( >500km ) immer so viel Essen
mit, das ich Unterwegs meinen Hunger stillen kann (Brote, Brötchen, Obst)
Am Zielort schaue ich mich dann nach einem Gasthaus um und Frage auch
Einheimische wo es Empfehlenswert ist.
So habe ich Beispielsweise in Bremerhaven und in Köln sehr
gute Restaurants entdeckt!
Bei dem in Köln (leider existiert der Laden nicht mehr) wurde
alles ganz Frisch zubereitet! Sogar die Pommes wurden von Hand
geschnitten und in frischen Öl in der Pfanne frittiert!
Den Tipp gab mir der Pförtner von dem Parkhaus wo ich geparkt hatte.
Es wäre damals eine Schande gewesen teuer an der Autobahn zu essen
obwohl die Mehrheit eigtl. erst zum Goldenen M wollte, was ich als Fahrer aber
verweigerte. Zum Schluss waren alle sehr angetan vom Essen 😁
Zitat:
Original geschrieben von uhu110
Um dem entgegenzuwirken, wird, zumindest bei uns in der Gegend, jeder Wildpinkler zur Anzeige gebracht.Kostenpunkt: 50.- € plus 23,50 € Verwaltungsgebühr.
Aus diesem Grunde steuere ich für meine Pinkel-Pause immer einen kleinen Rastplatz ohne Urinbunker (das Wort gefällt mir) an.
Da kann mich keiner anlappen, wenn ich in die Büsche uriniere.
Für die Preise an den Autobahnraststätten gelten, wie immer und überall, ganz simple marktwirtschaftliche Grundsätze:
1. diese Raststätten haben wenig Konkurrenz, entsprechend hoch sind die Preise (geringes Angebot und hohe Nachfragen ergeben halt hohe Preise)
2. Niemand ist gezwungen dort zu essen und zu trinken (der Mensch kann 2-3 Tage ohne Wasser und bis zu 4 Wochen ohne feste Nahrung überleben)
3. ihr würdet es genauso machen
Ich kann auch nicht behaupten, dass es mich stören würde für 70 Cent auf saubere Toiletten zu gehen und mir dort nach dem Geschäft die Hände mit warmen Wasser und Seife waschen zu können. Im Gegenteil. Wenn ihr mit 5 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit weniger über die Autobahn brettert, habt ihr diese 70 Cent am Ende auch wieder raus...
Wenn es sich nicht lohnen würde, wären die Preise an den Raststätten geringer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Aus diesem Grunde steuere ich für meine Pinkel-Pause immer einen kleinen Rastplatz ohne Urinbunker (das Wort gefällt mir) an.
Da kann mich keiner anlappen, wenn ich in die Büsche uriniere.
Klar kann man. Die Tatsache, dass gerade keine Toilette in der Nähe ist, heisst noch lange nicht, dass du dich erleichtern darfst wo es dir gerade in den Kram passt...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Klar kann man. Die Tatsache, dass gerade keine Toilette in der Nähe ist, heisst noch lange nicht, dass du dich erleichtern darfst wo es dir gerade in den Kram passt...
Naja, was man darf und was nicht ist eh so eine Sache. Ich würde gerne mal wissen, gegen wie viele Gesetze jeder von uns am Tag verstößt.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Das ist die Sache, die ich nicht verstehe, wenn ich mir so die Kommentare in diesem Thread durchlese. Das geht doch irgendwie nicht zusammen. Ich meine, der durchschnittliche deutsche Autofahrer wälzt Testberichte und Zeitschriften noch und nöcher und spendiert seinem Heiligsblechle das tollste vollsynthetische Leichtlauföl und die allerbesten Reifen und das teuerste Lackpflegemittel, aber selber frißt er in Plastik verpackte, mehrere Stunden alte und mit den allerbilligsten Zutaten belegte Sandwiches aus der Kühlvitrine in der Tanke.
Also was für Öl in meinem Auto ist weiß ich nicht, hat der Hersteller reingekippt, und die Werkstatt wechselt immer. Die Reifen hat auch der Hersteller montiert, ist ein Satz neuer fällig nehme ich preisgünstige Reifen eines Markenherstellers, muss nicht das neuste Modell sein. Lackpflegemittel hat mein Auto noch nie gesehen, das Auto wird im Jahr 2 Mal durch die Waschanlage gefahren, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, der Rest macht der Regen.
Und meine selbstgemachten Stullen sind meist lecker.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Naja, was man darf und was nicht ist eh so eine Sache. Ich würde gerne mal wissen, gegen wie viele Gesetze jeder von uns am Tag verstößt.
Eben, so viel Hunde und Pferdescheiße die ich in Deutschland überall sehe, und das nichtmal abseits der Wege, da gäbs andere Prioritäten.
Ansonsten, wenn ich zum Pinkeln jedesmal zu so nem Sanifair-Teil gefahren wäre, hätte ich schon mehr Geld bezahlt. Einmal bin ich bisher weitergefahren weil ein Polizeiauto verkehrtrum auf dem Parkplatz stand. Ansonsten muß man schon arg Pech haben..
Bin ich wirklich länger unterwegs, nehme ich mir auch manchmal selbstgemachte Sandwiches mit, im Supermarkt kann man sich die Zutaten ja aussuchen. Oder eben wie schon vorgeschlagen wurde abseits der Autobahn richtig essen, wenn man schon Geld ausgibt. Aber bei den meisten Autobahnraststätten kann man ernährungstechnisch und preislich bedenkenloser gleich beim Würgerschling oder dem schottischen Gourmettempel vorbeifahren.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Was hat der preis in Raststaetten und die Toiletten gegen bezahlung mit Maut und Zustand der BAB zu tun? LKW zahlen z.b. Maut. Aber deren Fahrer muss auch fuers WC blechen
Ich sprach von Frankreich. Dort werden die Bezahlautobahnen privat betrieben. Das schlägt sich nicht nur auf den Zustand der Autobahn selbst nieder, auch für die Raststätten scheint es gewisse Standards zu geben. Die sind immer sehr sauber und kostenlos!
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass 80% der selbsternannten Gourmets ihre Werbeprodukte von JA und Aldi-Produkten eh nur am Preis unterscheiden können, was daran liegen könnte, dass in den allermeisten Fällen der Unterschied auch nur aus Marketing und Preis besteht 😉
Bitte???? So was kann nur aus einer kulinarisch unterentwickelten Gegend wie dem Ruhrpott kommen. Ich lade Dich gerne mal zum Grillen ins schöne Baden ein, da können wir dann Dein eingeschweißtes Aldi-Fleisch mit einem frisch zurecht gemachten Grillteller unseres Dorfschlachters vergleichen (bei dem ich übrigens grundsätzlich
allesFleisch + Aufschnitt einkaufe). Das habe ich schon mit einigen Bekannten aus meinem kulinarisch unterentwickelten Zwischenwohnort in Mittelhessen gemacht, die waren nachher alle überzeugt.
Nee im Ernst: eingeschweißtes Fleich und Wurst oder der labberige Kraft-Käse etc. kommt mir nicht mehr auf den Teller. Da gibt es lieber einmal die Woche weniger Fleisch, bevor ich mir ein Schnitzel aus der Styropor-Packung (mit Läppchen zur Aufnahme des Fleischsaftes) reinwürge.
On Topic:
Bezeichnend ist, dass ich, wenn mich einmal der Hunger überkommt, tatsächlich nach Raststätten mit Mc Donalds oder Burger King ausschau halte, da man hier (meist) bessere, zumindest aber vorhersehbare Qualität bekommt. Lieber ein Whopper als ein armseliges Currywürstchen, dass seit Stunden unter der Wärmelampe vor sich hin schrumpelt, für 9,50 €... Dazu noch Bratkartoffeln die so fettig sind, dass man fast hindurch sehen kann, pfui bäh!
Zu den Toiletten:
Ich finde das Sanifair-System so schlecht nicht. Immer saubere Klos, Papierhandtücher und das für 20 Cent. Die Gutscheine sammle ich immer, bis es für ein Geo-Heft reicht. Allemal besser als die Edelstahl-Pissbecken auf den Parkplätzen, wo auf dem Boden irgendeine Flüssigkeit steht von der ich mir dann immer einrede, dass es überwiegend Wasser ist...
im notfall wird der nächste burgerking oder mcdonalds angefahren 😉 kommt am günstigsten wenn man sich auf einen normalen bürger und ein kleines getränk beschränkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von uhu110
Um dem entgegenzuwirken, wird, zumindest bei uns in der Gegend, jeder Wildpinkler zur Anzeige gebracht.Kostenpunkt: 50.- € plus 23,50 € Verwaltungsgebühr.
so einem korintenkacker würd ich 150€ in die hand drücken und ihn mit den worten "für das nächste mal" wieder davonschicken....🙄
das man bei veranstaltungen nicht an irgendwelche hauswände pinkelt wie bei fasching etc immer wieder zu sehen ist versteht sich von selbst. aber eine geldstrafe wen man in die freie wildbahn pinkelt? sorry da fehlen mir die worte!
@matze
den kaffee vom mc kann ich nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Ich habe nicht immer Kleingeld dabei oder die Lust da rumzukramen um für etwas zu bezahlen was in anderen Ländern als selbstverständlicher Service gilt. Ich zahl gerne mal ein gutes Trinkgeld, wer mir aber mit WC-Gebühren und Servicegebühren (z.B. in Italien oft erlebt) kommt, der braucht nichts von mir zu erwarten.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wenn ich die Gewähr habe, ein sauberes WC vorzufinden, ist mir dies die 70 Cent wert minus Verzehrbon 50 Cent - im Kaufhaus bekommt die WC-Dame auch 20 Cent in ihr Tellerchen. Wo ist da der Unterschied?
Kann ich nur zustimmen.
Meist hat meine Frau das Geld und umgekehrt hat meine Frau die gleiche Ausrede (ja ja 😁 dann als "Mann"😉.
Da liegen teilw. 2 Euro Stücke auf dem Teller drauf, wo ich mich frage, wie gut es denn für zwei Euro gewesen sein muss.
V.A. ist das woanders kostenfrei und da wird auch nicht moralinsauer runtergebetet, dass ich für ein sauberes Klo das ja auch schön zu zahlen habe.
Oftmals sind die Putzkräfte doch dafür eingestellt, und dann noch mind. 20 ct. aufwärts oben drauf, da kommt ein Sümmchen zusammen, bei dem an Jammern nicht zu denken ist. So wie die S-Bahn-Hopper mit lustigen Heftchen, 1 Euro in fünf Minuten verdient machen 12 Euro steuerfrei/h.
So sollte man das vielleicht mal sehen.
Nö, da bin ich einfallsreich. Und wenn ich einen Sanifair Gutschein kriege, mir davon Schokolade kaufe, die trotz Bon noch 80 ct. teurer ist, da brauche ich mich bei der nächsten Preisrunde an der Zapfsäule auch nicht aufs Faustrecht einlassen. Habe ich gar nichts dabei gekonnt.
Ansonsten habe ich Wasser und was für den Zuckerzahn mit. Also M+Ms und Co., mal nen Keks, Apfel, Wasser medium und halte mit Brot oder Stück Kuchen von daheim mal an. Pinkelpausen kommen ab 30 häufiger vor 😉
Und selten ein Diner (Stuhr Brinkum, A7 Allertal-West oder A9 Linthe, da ist ein guter, schön Burger mit Coleslaw, Bacon, da stimmt auch die Leistung zum Preis).
Und richtig, ich fahre Motoröl aus dem Baumarkt seit zehn Jahren 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aber eine geldstrafe wen man in die freie wildbahn pinkelt? sorry da fehlen mir die worte!
Wieso, hast Du keinen Urinbeutel für Deinen Hund mit?
Oder wenn ich bedenke, unser Hund hat so einen Neopren-Wassernapf, da geht gerne mal was daneben beim Schlabbern. Na, das wird Anzeigen hageln.
Und daneben käut der Keiler im Walde und schert sich nichts um Wildpinkeln.
Ist schon ziemlich armselig, da gebe ich Dir recht.
cheerio
Hallo, Onkel-Howdy,
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das man bei veranstaltungen nicht an irgendwelche hauswände pinkelt wie bei fasching etc immer wieder zu sehen ist versteht sich von selbst. aber eine geldstrafe wen man in die freie wildbahn pinkelt? sorry da fehlen mir die worte!
es geht nicht um die freie Wildbahn, sondern darum, dass sich jemand auf einem öffentlichen Parkplatz, womöglich sogar noch im Blickfeld anderer, insbesondere von Kindern, erleichtert.
Dies insbesondere, wenn es 50 m weiter ein WC gibt, das man aufsuchen kann.
Hast Du Dir mal Autobahnparkplätze angeschaut, auf denen die Besucher einfach in die Wallachei pinkeln und wie dort die Botanik aussieht?
Mir kann keiner erzählen, dass es hygienischer ist, dort herumzulaufen, wo unzählige andere schon den Boden gedüngt haben, als auf die dortige Toilette zu gehen, die in den allermeisten Fällen mindestens einmal am Tag gereinigt wird.
Es ist ja verständlich, dass man diese Toiletten nicht und nur ungerne benutzen will, aber dann sollte man auch bereit sein, für die Benutzung der Toiletten auf den Raststätten fälligen Gebühren zu zahlen, vor allem, wenn man im Gegenzug dafür saubere Sanitäreinrichtungen vorfindet.
Viele Grüße,
Uhu110