Espace JE 2.0 16V dieselt

Renault Espace III ( JE )

Moin zusammen,

ich fahre einen Renault Espace 2.0 16V, 2002, und mir ist aufgefallen, dass der Motor wie ein Diesel klingt – also ziemlich nagelnd –, obwohl es ein Benziner ist. Das Geräusch ist dauerhaft da, auch während der Fahrt, und verändert sich nicht wirklich mit der Drehzahl. Besonders auffällig ist, dass es aus dem Bereich des ersten Zylinders zu kommen scheint.

Zusätzlich verbraucht der Wagen ziemlich viel Öl – etwa 1 Liter auf 500 km. Ich vermute, dass eventuell eine undichte Ventildeckeldichtung mit dafür verantwortlich ist. Öl fahre ich 10W40.

Wichtig zu erwähnen:
* Kein blauer Qualm aus dem Auspuff
* Kein Schlamm im Öl oder Kühlwasser
* Die Motorkontrollleuchte ist aus

Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Könnten es z. B. Hydrostößel, Kolbenkipper, Phasenversteller oder vielleicht was am Pleuellager sein? Bin für jede Einschätzung dankbar.

Das ganze klingt so: https://youtube.com/shorts/69TdZLTAd3k?si=udBmnLVaVsAjbmp8

Grüße

2 Antworten

Hallo,

welcher ist denn der erste Zylinder? Der auf der Zahnriemenseite? Dann wäre der Phasenversteller tatsächlich ein Kandidat - hast Du eine Wartungshistorie? Der Phasenversteller ist auch ein Verschleißteil. Er beinhaltet u.a. Metalllamellen, die in Nuten im äußeren Rand des Verstellers geführt werden. Wenn die Lamellen durch Abnutzung zu viel Spiel bekommen, kann es zum Kollaps kommen, die Lamellen brechen - und dann ist keine kraftschlüssige Verbindung mehr zwischen Zahnriemen und Nockenwelle, ist wie ein Zahnriemenriß.

Gruß, AaLf

Moin,

vielen Dank. 2023 wurden Zahnriemen, Keilriemen und Spannrolle vom Vorbesitzer gewechselt. Genau, der erste Zylinder vom Keilriemen aus.

Ich habe gelesen, dass man den Stecker vom Phasenversteller abziehen kann, um zu prüfen, ob das Geräusch daher kommt. Ist das korrekt oder kann da etwas kaputt gehen? Falls nein, wo sitzt der Stecker beim Espace JE?

Vielen Dank

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen