ESP und Werkstadtleuchte kommt um soviel KM

VW Golf 6 Plus (1KP)

Bei meinem Golf kommt ziemlich oft die ESP Leuchte und dann hat die Maschine kein Power mehr. Zündung aus , ist es weg und bei langsames Fahren ist es wieder da

11 Antworten

Mit einer guten Diagnosesoftware (VCDS, VCP, OBDeleven, etc.) einen vollständigen Fehlerscan erstellen und das Protokoll hier als Anhang posten.

Leuchtet ESP oder die Motorkontrollleuchte? Wegen leuchtender ESP-Meldung sollte kein Notlauf erfolgen.

Motorkontrolleuchte geht an und wenn ESP komt hat der Motor nur noch viertel kraft. Nach Zündung aus und gleich wieder an habe ich wieder volle Kraft

@Scarlett1404
Ist das ein Golf MK6 mit 1,2TSI Motor (CBZB) ??

Standardfehler: Ein defekter Zündkerzenstecker, am besten alle 4 Stecker ersetzen.

TIPP: Fahrzeugtyp und Motortyp immer gleich dazu schreiben !! Es gibt bei VW mehr als nur 1 Motor.

Hallo Testfuchs , nun kenne ich diese Bezeichnungen nicht. Es ist ein Golf 1.2 TSI von 04-2011 . @

Img
Ähnliche Themen

Zitat:

@Scarlett1404 schrieb am 15. Januar 2025 um 17:00:20 Uhr:


Hallo Testfuchs , nun kenne ich diese Bezeichnungen nicht. Es ist ein Golf 1.2 TSI von 04-2011 . @

ja , laut deinem Foto ist es ein 1,2TSI mit 105PS. Besorge dir für ~50EUR das hier: LINK

Zündkabel Zündkabelsatz für Audi Seat Skoda VW 1.2 03F905409B

Die Kabel sind relativ einfach zu tauschen, achte darauf das die Stecker auf den Zündkerzen richtig einrasten.

Oder komplett mit Zündspule, die Zündspule reißt sehr oft ! Beispiel LINK

03f905409b cbzb

Der Fehlerspeicher muss ausgelesen werden, vorher brauchst Du keine Ersatzteile kaufen. So ist das alles nur teure Kaffeesatzleserei.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 15. Januar 2025 um 22:40:56 Uhr:


Der Fehlerspeicher muss ausgelesen werden, vorher brauchst Du keine Ersatzteile kaufen. So ist das alles nur teure Kaffeesatzleserei.

Ja, das ist das übliche Vorgehen. Allerdings bin ich auf die Fähigkeiten des Themenstarters eingegangen, siehe Initialpost (kein MKB, keine Angaben zum Fahrzeug, registriert seit 1Tag). Kenntnisse in der Automobiltechnik sind nur wenig vorhanden, deswegen gleich der Hinweis auf Ersatzteile. Wenig Kenntnisse, führen meistens zu höheren Kosten (siehe auch Aktienhandel etc.).

Wenn er es schafft die Teile zu tauschen, dann ist er schonmal einen guten Schritt weiter. Ich hoffe die Lösung wird noch präsentiert (Chance 50:50 🙁 ).

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 15. Januar 2025 um 22:40:56 Uhr:


Der Fehlerspeicher muss ausgelesen werden, vorher brauchst Du keine Ersatzteile kaufen. So ist das alles nur teure Kaffeesatzleserei.

Dem kann ich nur zustimmen! Hier unbedingt erst mal den Fehlerspeicher auslesen, bevor irgendwas „auf gut Glück“ bestellt wird.

Ich persönlich denke nicht, dass es an den Zündkerzensteckern liegt. Gerade beim 1.2 TSI liegt es oft an einer verkokten Drosselklappe.

Zitat:

@Dice8 schrieb am 16. Januar 2025 um 15:22:11 Uhr:



Dem kann ich nur zustimmen! Hier unbedingt erst mal den Fehlerspeicher auslesen, bevor irgendwas „auf gut Glück“ bestellt wird.

Ich persönlich denke nicht, dass es an den Zündkerzensteckern liegt. Gerade beim 1.2 TSI liegt es oft an einer verkokten Drosselklappe.

Systemkenntnis auffrischen. Der CBZB Motor hat kein AGR, das Einzige wodurch die Drosselklappe verschmutzen kann, ist die Kurbelwellengehäuseentlüftung, hier durch leichte Öldämpfe (dank Ölabscheider).
Ich pers. meine das es zu 89,75% die Zündkabel sind, Auslesen ist zwar einfach, allerdings ist das Tauschen der Kabel bestimmt genauso teuer für den Themenstarter. Mal sehen ob wir je eine Antwort erhalten.

CBZB ohne AGR

Zitat:

@testfuchs schrieb am 16. Januar 2025 um 17:19:59 Uhr:



Zitat:

@Dice8 schrieb am 16. Januar 2025 um 15:22:11 Uhr:



Dem kann ich nur zustimmen! Hier unbedingt erst mal den Fehlerspeicher auslesen, bevor irgendwas „auf gut Glück“ bestellt wird.

Ich persönlich denke nicht, dass es an den Zündkerzensteckern liegt. Gerade beim 1.2 TSI liegt es oft an einer verkokten Drosselklappe.

Systemkenntnis auffrischen. Der CBZB Motor hat kein AGR, das Einzige wodurch die Drosselklappe verschmutzen kann, ist die Kurbelwellengehäuseentlüftung, hier durch leichte Öldämpfe (dank Ölabscheider).
Ich pers. meine das es zu 89,75% die Zündkabel sind, Auslesen ist zwar einfach, allerdings ist das Tauschen der Kabel bestimmt genauso teuer für den Themenstarter. Mal sehen ob wir je eine Antwort erhalten.

Habe ich behauptet, dass der 1.2 TSI ein AGR hat??
Das die Drosselklappe bei 1.2 TSI „verkoken“ kann ist nunmal Realität.

Mal gucken was der Themenstarter zurückmeldet.

"verkoken" ist ein Begriff der in den meisten Fällen mit dem AGR in Verbindung gebracht wird.
Ich würde bei "verschmutzt" bleiben, es bilden sich dabei eventuell zu Ablagerungen.

Drosselklappe ist im Prinzip auch schnell gereinigt, viell. macht es @Scarlett1404 auch. @das-markus würde die Reinigung auch empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen