ESP und Parkbremse Störung

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde

Ich fahre eine Audi A6 4f Jg 2004.
Ich habe folgende Meldungen: ESP Fehler bitte Werkstatt aufsuchen und Parkbremsestörung.
Die Parkbremse geht zwar einwandfrei aber diese Meldungen machen mich wahnsinig.
Ich wäre sehr froh wenn mir jemand sagen könnte was da ersetzt werden muss.
Das Adaptivlicht ist defekt aber die möchte ich nicht austauschen.

Das konnte ein Freund von mir auslesen:

VCDS Version: MFT 10.6.1
Datenstand: 20100901

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: MFT\4F0-910-517.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 517 E HW: 4F0 614 517 A
Bauteil und/oder Version: ESP8 quattro H03 0010
Codierung: 0004488
Betriebsnummer: WSC 02331 785 00200
VCID: 2649975B62B
3 Fehlercodes gefunden:

00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 111
Kilometerstand: 132155 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.05
Zeit: 13:25:30

Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0x0280
Hexadezimalwert: 0x4002
Hexadezimalwert: 0x0000
Hexadezimalwert: 0x00AA
Hexadezimalwert: 0x00FF

00493 - ESP-Sensoreinheit (G419)
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 135002 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.20
Zeit: 14:45:43

Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0x1D80
Hexadezimalwert: 0x4006
Hexadezimalwert: 0x1234
Hexadezimalwert: 0x00AC
Hexadezimalwert: 0x06FF

01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 111
Kilometerstand: 132155 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.05
Zeit: 13:26:26

Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0x0280
Hexadezimalwert: 0x4002
Hexadezimalwert: 0x0000
Hexadezimalwert: 0x00AA
Hexadezimalwert: 0x00FF

Sonntag,28,Oktober,2012,21:33:21:43801
VCDS Version: MFT 10.6.1
Datenstand: 20100901

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: MFT\4F0-910-357.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 357 A HW: 4F0 907 357 A
Bauteil und/oder Version: AFS 1 H03 0010
Codierung: 0000016
Betriebsnummer: WSC 02331 785 00200
Erweiterte Informationen: 4F0941329A AFS-Modul links H05 0010 4F0941329A AFS-Modul rechtsH05 0010
VCID: 244D8D53147
2 Fehlercodes gefunden:

02627 - Stellmotor des dynamischen Kurvenlichts links (V318)
010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 121352 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.05
Zeit: 09:51:02

00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 67
Verlernzähler: 110
Kilometerstand: 132152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.05
Zeit: 12:59:09

Beste Antwort im Thema

Ich gehe von einer schwächelnden Batterie aus. Tausche diese und mal im Anschluss
eine kalibrierung des Lenkwinkelsensors.

Fehler sollten dann verschwinden.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ohne den genauen Fehler zu kennen,kann Mann ihn auch nicht lösen.hellsehen kann hier keiner

Zitat:

@Spoonsurfer schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:16:35 Uhr:


Ich habe schon viel zu dem Thema gelesen aber irgendwie nie richtig einen Lösung dazu.
Gibt's denn keine Top 3 der Lösung? 🙂

Dann kennst du die Top 3 doch schon 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen