ESP und ABS ohne Funktion
Moin Leute
Ich habe w204 bj 2008, c200cdi. Der war 2 monate über winter ohne fahren. Baterie war leer, dann hab ich eingeladen. Bei erste fahrt hatte ich abs und esp fehler gleich nach start. Ab 15km/h habe ich dazu ebv, abs und esp ohne funktion und Reifendruckkontroll ohne funtion. Kleine Geräusche von hinterachse, wenn ich bremse. Diagnostik sagte mir drehzahlsensor hintenachse, aber gleich beideseitig? Linke rad und rechte rad zusammen kaputt?
Ich habe da schon ganz viel gelesen, aber ich hab mit gleiche symptome nicht gefunden. Leute haben da viele unterspanung geschrieben, also neue baterie habe ich reingegeben, aber ohne Fehler auslesen. Vielen dank für Räte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs, esp fehler' überführt.]
34 Antworten
An so einen Fehler habe ich auch gedacht, muss ja an einer Stelle sein, welche beide radsignale gemeinsam hat. Werde am Wochenende mal darunter schauen und mich dann nochmals melden. Danke sehr.
Wäre auch denke ich aus dem Grund logischer, dass daher der Fehler nicht löschbar war, wenn eben kein Signal ankommt von hinten. Ansonsten müsste man den Fehler im Stand ja löschen können.
Den Fehler hab ich auch schon länger im Display, es ist definitiv der ABS Ring, und interessanterweise meistens immer auf der linken Seite (Fahrerseite) hinten.
War schon in der Werkstatt, die wollten mir deshalb gleich die ganze Antriebswelle tauschen, weil der neue Ring angeblich dann nicht mehr hält. Hab ich dankend abgelehnt. Jetzt warte ich noch bis es ein wenig wärmer wird, dann tausche ich es selber, und zwar gleich auf beiden Seiten....
Zitat:
@Leon_S204 schrieb am 10. Februar 2022 um 21:20:22 Uhr:
Das verstehe ich natürlich. Bei einer Laufleistung von 296.000 Kilometer wäre es aber auf jeden Fall möglich. Ich danke für die Infos.
Ich gehe wetten dass es die ABS Ringe sind. Alles spricht definitiv dafür!
Zitat:
@Leon_S204 schrieb am 10. Februar 2022 um 20:10:15 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort, wo befinden sich diese?
Muss noch hinzufügen, dass sich der Fehler nicht löschen lies.
Den kannst auch dann nicht mehr löschen.
"Signal unplausibel.....", wenn du Glück hast sind es die ABS Ringe, wenn du allerdings Pech hast, ist es das Steuergerät.
Ähnliche Themen
@Leon_S204 Hast du schon etwas herausgefunden was der Fehler war?
Habe heute drunter geschaut, alle Kabel und Stecker sind in Ordnung. Dauert jetzt wahrscheinlich ein Weilchen bis was passiert, da ich beruflich gerade nicht zu Hause bin.
Hatte dieses Problem auch kürzlich. Erst sporadisch (nach Neustart kein Fehler mehr), dann ständig. Auslesen mit Carly hat mehrere Fehler gezeigt:
- C1131 bis C1134 (unplausibles Signal Drehzahlsensor hinten rechts)
- C3270 (unplausible Werte Drehzahlsensoren Hinterachse)
Sensor mitsamt Kabel habe ich selbst getauscht, keine Änderung. Es war der ABS-Ring hinten rechts. Die freie Werkstatt meines geringsten Misstrauens hat den getauscht. Aber vor Tausch darauf hingewiesen, dass da öfter Korrosion im Spiel ist, und neue ABS-Ringe damit nicht sicher sitzen. Dann wäre eine neue MB-Antriebswelle (es gibt bei meinem Fahrzeug keinen Reparatursatz) fällig für 950€ je Seite!
Habe für 400€ eine gebrauchte Antriebswelle von MBGTC besorgt um sicherzugehen. Beim Verwerter kosten die zwischen 20 und 100€, das war mir aber zu riskant. Die Werkstatt hat die "neue" Welle zum Glück nicht gebraucht, säubern der alten Welle hat gereicht. MBGTC hat die Welle innerhalb der üblichen 14 Tage zurückgehalten.
Nur als Info, auch bei einem defekten Sensor/Ring können beide als Fehler angezeigt werden.
Mein Fahrzeug: C220 CDI Bj. 2010, 300.000km.
Ja, dass hat mir meine Werkstatt auch gesagt. Dass der neue Ring nicht mehr hält. Also ich werde es trotzdem versuchen, mal vorab nur den Ring auszutauschen.
Zitat:
@Sedge schrieb am 14. Februar 2022 um 00:28:00 Uhr:
Ja, dass hat mir meine Werkstatt auch gesagt. Dass der neue Ring nicht mehr hält. Also ich werde es trotzdem versuchen, mal vorab nur den Ring auszutauschen.
Klar hält der neue Ring ,wenn man genau den Untergrund entrostet und den Ring zusätzlich noch mit 2K Epoxy festklebt.
Es ist komplett sinnfrei,deshalb eine neue Antriebswelle zu kaufen ! Allerdings dauert das Entrosten,Restring abschlagen ,wieder Neuen anbringen,anmalten..seine Arbeitzeit..welche bezahlt werden muss.Je nach Stundenlohn, kommt vielleicht eine neue Antriebswelle billiger.Einen DIY-Schrauben interresieren Stundenlöhne nicht, daher Refit,statt Neukauf .
Übrigens habe ich gleich den gesamten Kugelkopf entrostet und mit Hammerit anschließend angemalt.Die Altfarbe fällt dort überall bis zur Manschette blätterartig ab.Unter den Ring kommt aberdings nur 2K Epoxy,kein Hammerit.
Hier wird auch absolut nichts mit Seilfett oder Ähnlichem angemalt !
Es ist auch äußerst wichtig ,vor dem Zusammenbau mal den ABS Sensor genau zu säubern. Wer sich nicht zutraut diesen auszubauen, sollte zumindest diesen mit Pressluft ausblasen können dürfen.
@Schrauber1221 TOP Infos! Vielen Dank! Ich werde es genauso machen! Das mit der Farbe ist im übrigen eine super Idee!!
Abschluss:
Wie einige von euch bereits aus der Ferne diagnostizierten, lag es an dem linken hintern ABS-Ring auf der Antriebswelle. Wurden beide getauscht.
Danke für eure Unterstützung.
Gruß Leon.
Danke für die Rückmeldung. Übrigens sehr gut dass du gleich beide ABS Ringe getauscht hast. Es ist irgendwie schon sehr interessant, dass immer der linke Ring zuerst kaputt geht. Mir steht dieser Austausch noch bevor. Ich hoffe es wird bald ein wenig wärmer..
Im Zuge dessen werde ich auch gleich mal die „Quietschebuchsen“ tauschen, die machen zwar noch keine Geräusche, aber wenn ich da hinten schon mal alles demontiert habe, mache ich das gleich mit.
Zitat:
@Sedge schrieb am 22. Feb. 2022 um 06:40:07 Uhr:
wenn ich da hinten schon mal alles demontiert habe,
Falls du auch die unteren Hinterachslagerbuchsen an den Achsschenkeln mitwechseln möchtest,hier das passende Werkzeug dazu..
https://www.ebay.de/.../293412539324?...@Schrauber1221 Genau diese Hinterachslager (Quietschebuchsen) möchte ich tauschen 🙂
Leider versendet der Anbieter dieses Auspresswerkzeug nicht nach Österreich.
Warum auch immer 🙁
Wäre natürlich perfekt gewesen. Trotzdem Danke für den Tip!
Habe eine Frage zu diesem Thema. Die ABS Ringe habe ich getauscht, Fahrerseite kein Problem, der Ring passgenau, einwandfrei.
Rechte Seite schon zum 2. mal Probleme mit dem Ring, gleiche Firmal, komplett gleich, aber da lässt er sich einfach nicht optimal aufbringen.
Hatte von euch auch schon mal dieses Problem?
Hab alles blank geschliffen usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs, esp fehler' überführt.]