ESP und ABS leuchten dauerhaft bei Golf 4 2002
Hallo ihr lieben da draußen,
hier mein Problem bei mir leuchten ABS und ESP lampen dauerhaft. Sensoren schon getauscht trotzdem sieht es aus wie in einem lampen laden. Dazu kommt auch noch, dass die Kühllampe leuchtet , aber nach einer kurzen Fahrt starte ich Motor neu und die Kühllampe ist aus,naja ist nicht schön aber damit kann ich leben. Aber ABS und ESP nervt total, Angefangen hatte es vor dem halben Jahr ich war in der Wäsche und danach blinkt es kurz ging aber wieder weg, dann war ich in der Werkstatt die haben Fehler ausgelesen Sensor, so diesen getaucht hat nix gebracht brannte immer noch. Dann wollten sie Fehler löschen ging nicht. Dann hieß es ich bräucht ein neues Steuergerät. Vielleicht kennt jemand von euch das Problem. Sag schonmal Danke
Beste Antwort im Thema
Hi, im September 2013 hat es auch mich erwischt. Bei meinem Golf IV, Bj. 2001, Laufleistng 200000 km ging während der Fahrt die ESP-Leuchte an und war auch über den Schalter nicht wieder ausschalten.
Nach dem Lesen der diesbezüglichen Beiträge in verschiedenen VW-Foren und dem Auslesen des Fehlerspeichers in einer freien Werkstatt (unplausibles Signal, elektrischer Fehler in G200) hab ich die Sensoren nach der im Netz erhältlichen Anleitung ausgebaut. Mein VW-Händler wechselt nach seiner Aussage immer nur beide Sensoren für Materialpreis 582 plus MwSt. Plus Montage. Hab dann zunächst den kleineren Sensor zur Reparatur geschicht (Nachlöten und Testen, 10 Jahre Garantie, 559 €) Angebot bei Ebay gefunden. S Beinsor kam sehr schnell zurück, 3 Tage, eingebaut, Lampe ging nicht aus. Fehlerspeicher bei VW auslesen lassen, der größere Sensor ist defekt. (bei VW 432 € plus MwSt. Bei der Firma angerufen, die den ersten Sensor repariert hat. Dort wurde mir gesagt, bisher habe er keine Möglichkeit zur Rep. gefunden, aber er ruft mich an wenn er eine Möglichkeit findet. Nun habe ich bei verschiedenen Verwertern nachgefragt. In der Gegend hatten alle Verwerter keinen Sensor. Nun bei Ebay einen gebrauchten bestellt.(130 € plus Versand) Danach dorthin gemailt und mir die 14 Tage Rückgaberecht noch einmal bestätigen lassen. Das Teil war nach 2 Tagen da, eingebaut, ESP-Lampe war dauerhaft aus. Alles wieder zugeschraubt. Fall erledigt.
Dann rief tatsächlich der Reparateur des ersten Sensors an und teilte mir mit, er habe nun wohl auch die Möglichkeit gefunden, den größeren der beiden Sensoren zu reparieren. Ich teilte ihm nun mit, dass ich schon einen anderen gekauft hatte. Er kaufte mir dann noch den alten defekten Sensor für 20 € ab.
Für alle, die Ihre Sensoren reparieren lassen wollen, hier die Adresse des Reparaturanbieters:
Ingenieurbüro Schirmer, Kufsteiner Straße 20, 83088 Kiefersfelden. Tel. 08033 609606.
Herr Schirmer war sehr nett und kooperativ. Viel Glück an alle bei der Reparatur.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf 4 r32 d
Kann mann den airbag nicht problem los entfrenen?
Aufgrund des enthaltenen Sprengstoffes sollten Arbeiten am Airbag dem Fachmann vorbehalten bleiben.
Neben der rechtlichen Problematik kommt eine nicht unerhebliche Gefährdung hinzu, falls der Airbag ungewollt auslöst.
Zitat:
Original geschrieben von golf 4 r32 d
Wie kann es sein das der lenkwinkel sensor mit dem abs esp verungen ist?!
Etwas vereinfacht vergleicht ESP die gemessene Drehung des Fahrzeugs mit der Lenkradstellung. Passt das nicht mehr zusammen greift ESP ein.
Wirklich mies, gibt es eigentlich 4er Golfs, bei denen nicht Airbag/ESP/ABS Lampen
irgendwann brennen ? Selbiges Problem bei den aufgepumten VWs (= Audi)...
die Foren sind voll damit 😠
Hi, im September 2013 hat es auch mich erwischt. Bei meinem Golf IV, Bj. 2001, Laufleistng 200000 km ging während der Fahrt die ESP-Leuchte an und war auch über den Schalter nicht wieder ausschalten.
Nach dem Lesen der diesbezüglichen Beiträge in verschiedenen VW-Foren und dem Auslesen des Fehlerspeichers in einer freien Werkstatt (unplausibles Signal, elektrischer Fehler in G200) hab ich die Sensoren nach der im Netz erhältlichen Anleitung ausgebaut. Mein VW-Händler wechselt nach seiner Aussage immer nur beide Sensoren für Materialpreis 582 plus MwSt. Plus Montage. Hab dann zunächst den kleineren Sensor zur Reparatur geschicht (Nachlöten und Testen, 10 Jahre Garantie, 559 €) Angebot bei Ebay gefunden. S Beinsor kam sehr schnell zurück, 3 Tage, eingebaut, Lampe ging nicht aus. Fehlerspeicher bei VW auslesen lassen, der größere Sensor ist defekt. (bei VW 432 € plus MwSt. Bei der Firma angerufen, die den ersten Sensor repariert hat. Dort wurde mir gesagt, bisher habe er keine Möglichkeit zur Rep. gefunden, aber er ruft mich an wenn er eine Möglichkeit findet. Nun habe ich bei verschiedenen Verwertern nachgefragt. In der Gegend hatten alle Verwerter keinen Sensor. Nun bei Ebay einen gebrauchten bestellt.(130 € plus Versand) Danach dorthin gemailt und mir die 14 Tage Rückgaberecht noch einmal bestätigen lassen. Das Teil war nach 2 Tagen da, eingebaut, ESP-Lampe war dauerhaft aus. Alles wieder zugeschraubt. Fall erledigt.
Dann rief tatsächlich der Reparateur des ersten Sensors an und teilte mir mit, er habe nun wohl auch die Möglichkeit gefunden, den größeren der beiden Sensoren zu reparieren. Ich teilte ihm nun mit, dass ich schon einen anderen gekauft hatte. Er kaufte mir dann noch den alten defekten Sensor für 20 € ab.
Für alle, die Ihre Sensoren reparieren lassen wollen, hier die Adresse des Reparaturanbieters:
Ingenieurbüro Schirmer, Kufsteiner Straße 20, 83088 Kiefersfelden. Tel. 08033 609606.
Herr Schirmer war sehr nett und kooperativ. Viel Glück an alle bei der Reparatur.
Hallo - ich habe auch dauerhaft ESP und ABS mit Warnton an aber ich frage mich was kleiner und großer Sensor heißen soll ?? Lenkwinkelsensor habe ich getauscht und die Sicherungen auf der Batterie nachgeschaut sowie den Stecker von der ESP/ABS Einheit - Fehler ist was mit 18057 Kommunikation Motor/ABS : Meldung fehlt und - 65535 Steuergerät defekt dann wieder 65535 System OK (falls Fehler weiterhin ansteht,Steuergerät und Verkabelung prüfen).
Grüße
Zitat:
@Travotino schrieb am 9. Oktober 2013 um 12:32:00 Uhr:
Hi, im September 2013 hat es auch mich erwischt. Bei meinem Golf IV, Bj. 2001, Laufleistng 200000 km ging während der Fahrt die ESP-Leuchte an und war auch über den Schalter nicht wieder ausschalten.
Nach dem Lesen der diesbezüglichen Beiträge in verschiedenen VW-Foren und dem Auslesen des Fehlerspeichers in einer freien Werkstatt (unplausibles Signal, elektrischer Fehler in G200) hab ich die Sensoren nach der im Netz erhältlichen Anleitung ausgebaut. Mein VW-Händler wechselt nach seiner Aussage immer nur beide Sensoren für Materialpreis 582 plus MwSt. Plus Montage. Hab dann zunächst den kleineren Sensor zur Reparatur geschicht (Nachlöten und Testen, 10 Jahre Garantie, 559 €) Angebot bei Ebay gefunden. S Beinsor kam sehr schnell zurück, 3 Tage, eingebaut, Lampe ging nicht aus. Fehlerspeicher bei VW auslesen lassen, der größere Sensor ist defekt. (bei VW 432 € plus MwSt. Bei der Firma angerufen, die den ersten Sensor repariert hat. Dort wurde mir gesagt, bisher habe er keine Möglichkeit zur Rep. gefunden, aber er ruft mich an wenn er eine Möglichkeit findet. Nun habe ich bei verschiedenen Verwertern nachgefragt. In der Gegend hatten alle Verwerter keinen Sensor. Nun bei Ebay einen gebrauchten bestellt.(130 € plus Versand) Danach dorthin gemailt und mir die 14 Tage Rückgaberecht noch einmal bestätigen lassen. Das Teil war nach 2 Tagen da, eingebaut, ESP-Lampe war dauerhaft aus. Alles wieder zugeschraubt. Fall erledigt.
Dann rief tatsächlich der Reparateur des ersten Sensors an und teilte mir mit, er habe nun wohl auch die Möglichkeit gefunden, den größeren der beiden Sensoren zu reparieren. Ich teilte ihm nun mit, dass ich schon einen anderen gekauft hatte. Er kaufte mir dann noch den alten defekten Sensor für 20 € ab.
Für alle, die Ihre Sensoren reparieren lassen wollen, hier die Adresse des Reparaturanbieters:
Ingenieurbüro Schirmer, Kufsteiner Straße 20, 83088 Kiefersfelden. Tel. 08033 609606.
Herr Schirmer war sehr nett und kooperativ. Viel Glück an alle bei der Reparatur.
Ähnliche Themen
Hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad des Golf IV (Bj. 2001) befinden sich auf einer Trägerplatte 2 Sensoren. Die Trägerplatte ist an der Lenksäule festgeschraubt. Einer der Sensoren ist etwas kleiner, darum "großer oder kleiner Sensor". Korrekt müsste es heißen, Sensor für Quer- oder Längsbeschleunigung. Mit ABS haben diese Sensoren soweit ich weiß, nichts zu tun. Das Lenkrad (Airbag) muss nicht ausgebaut werden.
Ahh,ok - vielen Dank für die Info ^^^^^^^^^^
Zitat:
@Travotino schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:35:43 Uhr:
Hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad des Golf IV (Bj. 2001) befinden sich auf einer Trägerplatte 2 Sensoren. Die Trägerplatte ist an der Lenksäule festgeschraubt. Einer der Sensoren ist etwas kleiner, darum "großer oder kleiner Sensor". Korrekt müsste es heißen, Sensor für Quer- oder Längsbeschleunigung. Mit ABS haben diese Sensoren soweit ich weiß, nichts zu tun. Das Lenkrad (Airbag) muss nicht ausgebaut werden.
Zitat:
@Travotino schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:35:43 Uhr:
Hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad des Golf IV (Bj. 2001) befinden sich auf einer Trägerplatte 2 Sensoren. Die Trägerplatte ist an der Lenksäule festgeschraubt. Einer der Sensoren ist etwas kleiner, darum "großer oder kleiner Sensor". Korrekt müsste es heißen, Sensor für Quer- oder Längsbeschleunigung. Mit ABS haben diese Sensoren soweit ich weiß, nichts zu tun. Das Lenkrad (Airbag) muss nicht ausgebaut werden.
Siehe
https://www.google.de/search?...Nach einer eigenen "Reparatur"erfahrung kann ich euch nur empfehlen sehr misstrauisch zu sein, denn in meinem Fall traten und treten weiterhin ESP-Fehler auf nach angeblich erfolgter Reparatur. Das auf der Website von Schirmer erwähnte Messprotokoll wurde mir NICHT zugestellt und weder in der Rechnung noch auf Nachfrage konnte Schirmer glaubhafte Angaben machen, die eine tatsächlich ausgeführte Reparatur belegen würden.
Zitat:
@hoeggi schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:48:29 Uhr:
Hallo - ich habe auch dauerhaft ESP und ABS mit Warnton an aber ich frage mich was kleiner und großer Sensor heißen soll ?? Lenkwinkelsensor habe ich getauscht und die Sicherungen auf der Batterie nachgeschaut sowie den Stecker von der ESP/ABS Einheit - Fehler ist was mit 18057 Kommunikation Motor/ABS : Meldung fehlt und - 65535 Steuergerät defekt dann wieder 65535 System OK (falls Fehler weiterhin ansteht,Steuergerät und Verkabelung prüfen).Grüße
Zitat:
@hoeggi schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:48:29 Uhr:
Zitat:
@Travotino schrieb am 9. Oktober 2013 um 12:32:00 Uhr:
Hi, im September 2013 hat es auch mich erwischt. Bei meinem Golf IV, Bj. 2001, Laufleistng 200000 km ging während der Fahrt die ESP-Leuchte an und war auch über den Schalter nicht wieder ausschalten.
Nach dem Lesen der diesbezüglichen Beiträge in verschiedenen VW-Foren und dem Auslesen des Fehlerspeichers in einer freien Werkstatt (unplausibles Signal, elektrischer Fehler in G200) hab ich die Sensoren nach der im Netz erhältlichen Anleitung ausgebaut. Mein VW-Händler wechselt nach seiner Aussage immer nur beide Sensoren für Materialpreis 582 plus MwSt. Plus Montage. Hab dann zunächst den kleineren Sensor zur Reparatur geschicht (Nachlöten und Testen, 10 Jahre Garantie, 559 €) Angebot bei Ebay gefunden. S Beinsor kam sehr schnell zurück, 3 Tage, eingebaut, Lampe ging nicht aus. Fehlerspeicher bei VW auslesen lassen, der größere Sensor ist defekt. (bei VW 432 € plus MwSt. Bei der Firma angerufen, die den ersten Sensor repariert hat. Dort wurde mir gesagt, bisher habe er keine Möglichkeit zur Rep. gefunden, aber er ruft mich an wenn er eine Möglichkeit findet. Nun habe ich bei verschiedenen Verwertern nachgefragt. In der Gegend hatten alle Verwerter keinen Sensor. Nun bei Ebay einen gebrauchten bestellt.(130 € plus Versand) Danach dorthin gemailt und mir die 14 Tage Rückgaberecht noch einmal bestätigen lassen. Das Teil war nach 2 Tagen da, eingebaut, ESP-Lampe war dauerhaft aus. Alles wieder zugeschraubt. Fall erledigt.
Dann rief tatsächlich der Reparateur des ersten Sensors an und teilte mir mit, er habe nun wohl auch die Möglichkeit gefunden, den größeren der beiden Sensoren zu reparieren. Ich teilte ihm nun mit, dass ich schon einen anderen gekauft hatte. Er kaufte mir dann noch den alten defekten Sensor für 20 € ab.
Für alle, die Ihre Sensoren reparieren lassen wollen, hier die Adresse des Reparaturanbieters:
Ingenieurbüro Schirmer, Kufsteiner Straße 20, 83088 Kiefersfelden. Tel. 08033 609606.
Herr Schirmer war sehr nett und kooperativ. Viel Glück an alle bei der Reparatur.
Ich verstehe hier nur Bahnhof.
M. W. nach kostet ein ABS Sensor am Rad um 20 €, hab´ an meinem alten Golf Variant mal 2 an der Hinterachse ersetzt.
Geprüft hatte ich im Meßwerteblock ob die Sensoren ein Geschwindigkeitssignal liefern, es stand jeweils im Fehlerspeicher hi i oder re drin. Danach im Meßwerteblock geprüft.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass mit einem Multimeter zu prüfen.
Das erscheint mir alles sehr dubios.
VG Thommi
Lesen, lieber Thommi ! Es geht hier um die Sensoren G200 und 202 !
Ok, hab´ ich evtl. falsch gelesen.
Entschuldigung.
VG Thommi
Zitat:
@ambition001 schrieb am 6. Juni 2019 um 10:51:13 Uhr:
Nach einer eigenen "Reparatur"erfahrung kann ich euch nur empfehlen sehr misstrauisch zu sein, denn in meinem Fall traten und treten weiterhin ESP-Fehler auf nach angeblich erfolgter Reparatur. Das auf der Website von Schirmer erwähnte Messprotokoll wurde mir NICHT zugestellt und weder in der Rechnung noch auf Nachfrage konnte Schirmer glaubhafte Angaben machen, die eine tatsächlich ausgeführte Reparatur belegen würden.
Hast du denen die Möglichkeit einer Nachbesserung eingeräumt?
Das Recht hast du, und diese Pflicht hat auch der Verkäufer.
Immerhin gibt er 10 Jahre Garantie.
Irrtum ! auf den Drehratensensor nur 12 Monate.