ESP Taste Nachrüsten?

Opel Vectra C

Ich habe gehört das man die ESP taste nachrüsten lassen kann und das alles auf kosten des FOH? Stimmt das??
DANKE!

94 Antworten

ESP-Schalter

also...
nach meinem ESP-Schaltplan wird der Taster einfach an Masse angeschlossen, so wie allgemein in der Elektronik üblich (intern hängt der Ausgang wahrscheinlich an Plus und wird erst durch den Taster auf Masse gezogen).
Deshalb hab ich da Schwierigkeiten, die Sache mit dem Wi(e)derstand zu verstehen. Der Winter steht vor der Tür und das Thema wird immer heißer...
Gruß
hauro

Zitat:

Hat schon mal jemand erfolgreich einen ESP Schalter bei einem Signum nachgerüstet

schnelle antwort NEIN!

du sagst es! wird einfach an masse angeschlossen! nur muss das esp steuergerät diese funktion unterstützen! zb die caravans unterstützen diese funktion nicht, deshalb haste auch keinen esp schalter! hab versucht meinen nachzurüsten inkl neuem kabelbaum - fehlgeschlagen, da bei autos die esp ab werk haben, andere esp steuergeräte verbaut haben!

Lg

Zitat:

dann neue kabel die einen geringeren wiederstand haben!

Ich würde es mal so ausdrücken: Da musst Du irgendetwas missverstanden haben.

Zitat:

da bei autos die esp ab werk haben, andere esp steuergeräte verbaut haben!

Oder auch nur andere SW drin.

-Klaus-

Ähnliche Themen

opel verwendet bei allen kabelbäumen die selben kabeln! durfte ich schon oft feststellen. da gibts keine unterschiede, außerdem gibts nur einen esp kabelbaum - und der unterscheidet sich nur durch ein zusätzliches kabel vom esp kabelbaum mit nicht abschaltbarem esp!

der unterschied liegt im steuergerät bzw deren software - das kann mir opel auch nicht genau sagen! es ist leider nicht möglich - zumindest bei den carvan. wie es bei den siggis ist weiß ich leider nicht! sieht aber eher düster aus fürchte ich!
ein kabel wirst du noch einziehen müssen, vom fußraumstecker pin 26 zum abs stecker nr 3, wenn du das schon hast, dann sieht sehr gut aus! 🙂

Ich habe erfolgreich Nachgerüstet

War kein großes Problem (mal davon abgesehen die passenden Stecker zu besorgen)
Blau/rotes Kabel in einen Iso-Rohr geschützt vom ABS-Stecker zum ESP-Schalter verlegt und nach Schaltplan angeschlossen. Schalterbeleuchtung hab ich von DWA-Schalter genommen.

Das es jetzt unterschiedliche ABS-Steuergeräte gibt, bei denen man das Stabilitätsprogramm nicht abschalten kann, hab ich zwar schon von Schoki 😉 in einen anderen thread schon gelesen. Aber selbst hab ich es noch nie gesehen.

Am einfachsten mal den Deckel vom ABS-Stecker öffnen und kontrollieren ob Pin 3 mit einen blau/roten Kabel belegt ist (kann ja mal Bilder machen, wenns jemand weiterhilft).
Mann kann auch bei eingeschalteter Zündung mal diesen Pin kurz auf Masse ziehen. Dann müsste die ESP-Kontrollleuchte angehen

Bei mir hats geklappt...Limosine MY3

MfG
W!ldsau

bei meinen Sigi 3.0 CDTI bj 05/03 hat der FOH den ESP schalter auch nachgerüstet.
Sieht jetzt genauso ais wie W!ldsau das beschrieben hat!

Hab ein Bild eingefügt
Das blau/rote Kabel dient zur Abschaltung des ESP.
Ist dort dieses Kabel schon vorhanden, dann sollte man mal hinter der Blende für den ESP-Schalter nachsehen.
Ist dort nicht, dann im Fahrerfußraum am Stecker X1 Pin 26 (wenn ich mich nicht irre)

Achtung...falls Opel ihre Murx-ABS-Stecker Feldabhilfe durchgeführt hat, dann ist dieses Kabel im ABS-Stecker drin, aber führt nicht in den Fahrzeuginnenraum, da es nur ca 30cm lang ist.

Ist dieser Pin3 nicht belegt, dann den weißen Propfen mit einer Nadel herausnehmen (nicht zuerstören) und dann lässt sich mit einer Büroklammer etz und Kabel kurz auf diesen Pin masse drauf geben. Dann sollte die ESP-Leuchte erscheinen. Gibt man nochmals eine Masseimpuls, so erlischt die leuchte wieder.

Meines Wissens ist JEDES ESP-Steuergerät in der Lage das Stabilitätsprogramm so abzuschalten. Nach meinen erkenntnissen gibt es nur ein einzigstens Steuergerät...

MfG
W!ldsau

Bild hätt ich evtl. noch mit einfügen sollen 😉

ja es ist pin 26! 🙂

also ich hab kein kabel im abs stecker drinnen bei mir. also mach ich den stöpsel raus und steck mal ein kabel rein, das endet dann im abs stecker in dem pin. so weit so gut aber wie kann ich das teil auf masse legen?
ich steh auf der leitung, bitte erklärs mir genau! wie mach ich das, ohne den karosseriestecker im fußraum zu hilfe zu nehmen?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


so weit so gut aber wie kann ich das teil auf masse legen?
ich steh auf der leitung, bitte erklärs mir genau! wie mach ich das, ohne den karosseriestecker im fußraum zu hilfe zu nehmen?

Masse = Minuspol der Batterie

Da die gesamte Karrosserie eines Autos direkt mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist, kannst Du den Pin mittels eines Kabels an jedem beliebigen blanken Karrosserieteil auf Masse ziehen. Du kannst das Kabel natürlich auch direkt an den Minuspol der Batterie halten.

Gruß
Achim

danke, dass wollte ich hören! dann werd ich mal kurz zum dicken runter schaun und testen! 🙂

sodala, nein mein steuergerät schaltet das esp einfach nicht ab! hab ne büroklammer reingesteckt, aber es tut sich nix wenn ich ihn auf masse leg!

Hi!

Bin auch (erfolgreich?) am Nachrüsten. Mit hilfe dieses Forums und ein paar Teilen von nem netten Mitglied 😉 bin ich am nachrüsten. Die Ader vom ABSGerät liegt schon. Muss nur noch den ESP-Schalter verkabeln!

Was mich grad wohl beim lesen von diesem Thema stutzig gemacht hat, ist die Tatsache, dass der ESPSchalter nur einen kurzen Masseimpuls auf das Steuergerät geben soll und sich dieses dann selber hält. Genau das hab ich nämlich nicht ausprobiert (meine mich erinnern zu können, dass ESP wieder an geht wenn ich die Ader wieder weggezogen hab). Seid ihr da sicher? Oder zieht nicht der Taster vielleicht doch dauerhaft auf Masse (dass der Taster diesen Zustand speichert und beim nochmaligen Drücken des Taster bzw. Zündung aus diesen wieder 'verliert'😉?

Sollte ich vielleicht nochmal testen ....

Naja, jedenfalls würd ich sagen, ich hab auch einen (erfolgreich) nachgerüstet (Wagen siehe Sig.)

Gruß
chris

Hej,

habe in meinem Vectra C Caravan Sport EZ 07/04 einen ESP-Schalters erfolgreich nachgerüstet. Hierzu habe ich mir einen orginal Schalter beim FOH besorgt und ein Kabel zwischen Pin 3 (Stecker der ESP ECU) und Pin 26 (Kontaktstelle im Fahrerfussraum) gezogen.

Der ESP-Schalters passt übrigens auf den dritten Steckplatz rechts neben der Musikanlage. Man sollte vorher unbedingt überprüfen, ob die Elektrik (für den ESP-Schalter) in diesem Steckplatz in der Mittelkonsole auch vorhanden ist (Plastikkappe herausziehen und reinschaun). Bei meinem Caravan war dies der Fall und alles funktioniert bestens.

Zum ESP Steuergerät bzw. Stecker an der ECU ist noch zu sagen, dass sie für ALLE Vectra C Modelle bis zum Facelift 2005 identisch sind, was Pinning und Verkabelung angeht.

Viel Spass dann noch beim Kabelziehen und Schalterbestellen

3110

Deine Antwort
Ähnliche Themen