ESP Störung
Hallo,
mein Kuga 2,5T macht seid Donnerstag Probleme. Während der Fahrt ging plötzlich die ESP Lampe an und kurz darauf auch die Motorkontrolleuchte.
Beim auslesen kamen mehrere Fehlermeldungen Komunikation Steuergeräte?
Was könnte dies sein?
Ich musste mich leider hier neu anmelden obwohl ich unter meinem alten Namen MrFocus und nach über 20 Jahren schon hier unterwegs bin.
Für eine Rückantwort wäre ich sehr dankbar
Gruß Udo
9 Antworten
Hallo Udo,
hilfreich wären die Fehlercodes.
Wenn keine Kommunikation zu den Steuergeräten hergestellt werden können, kann es an der eingesetzten Software und dem OBD Adapter liegen, Stromversorgung oder das berühmte Kombiinstrument.
Das Kombiinstrument ist die "Schaltzentrale" und mit den Jahren können "kalte" Lötstellen entstehen.
Hatten hier schon einige gehabt.
Schau mal auf YouTube : https://www.youtube.com/results?...
Hallo,
ich hatte vergessen zu erwähnen, daß auch die Motorleistung nachgelassen hat. Danke für den Hinweis bezüglich des Kombiinstruments.
Mit welchen Kosten kann man da rechnen?
Gruss Udo
Zitat:
ich hatte vergessen zu erwähnen, daß auch die Motorleistung nachgelassen hat.
Mit welchen Kosten kann man da rechnen ?
ob dass nun auch mit der Motorleistung zu tun hat kann ich nicht beantworten.
Kosten ? ... wird wahrscheinlich sehr unterschiedlich ausfallen.
Tacho ist schnell selbst ausgebaut (2 Schrauben) und dann muss man einen Elektroniker finden der sich mit Lötpunkten und Löten auskennt.
Eventuell hast Du da sogar jemanden im Freundes oder Bekanntenkreis der das machen kann ?
Mich würden aber die Fehlercodes die alle angezeigt werden mal interessieren.
Hallo micteil,
als Fehlercodes wurden angezeigt:
EOBD Allgemein-
Anzahl der Fehler:10
P0245 - Turbolader,Abgassolenoid A Input niedr.
P0076 - Einlasskrümmerventil B1 Input niedr.
P0079 - Auspuffkrümmerventil B1 Input niedr.
P0458 - Spülungssteuerventil-Schaltung
P0102 - Massen o. Volumenluftdurchs. Input niedr.
P0245 - Turbolader,Abgassolenoid A Input niedr.
P0076 - Einlasskrümmerventil B1 Input niedr.
P0079 - Auspuffkrümmerventil B1 Input niedr.
P0458 - Spülungssteuerventil-Schaltung
P0102 - Massen o. Volumenluftdurchs. Input niedr.
alle Fehler wurden doppelt angezeigt, danach die Batterie erneuert und die Motorleistung ist wieder besser. Beim treten der Kupplung sackt die Drehzahl kurzfristig ab und pendelt sich dann aber wieder ein.
Dann nochmals Ausgelesen und wieder die Fehler
P0245
P0076
P0079
Po458
P0102
ESP leuchtet weiterhin, Motorkontrolleuchte ist aus.
was könnte dies sein?
Gruß Udo
Ähnliche Themen
Das ESP leuchtet weil das Motorsteuergerät einen Fehler meldet (dadurch wird das ESP abgeschaltet).
Zitat:
alle Fehler wurden doppelt angezeigt
das ist untypisch, mit dem gerät ließt du die Fehler aus?
Hallo Udo,
P0245 = Ladedruck Regelventil A Signal zu niedrig
> Am Regelventil selbst die Spannungen überprüfen, Steckverbindungen, Kabelstrang
P0076 = Magnetventil Einlass Nockenwellen Verstellung Zyl. Reihe 1 Signal zu niedrig
> Spannung prüfen, Steckverbindungen, Kabelstrang
P0079 Magnetventil Auslass Nockenwellen Verstellung Zyl. Reihe 1 Signal zu niedrig
> Spannung prüfen, Steckverbindungen, Kabelstrang
P0458 Kraftstoffdampf Auffangsystem Magnetventil - Signal
> Spannung prüfen, Steckverbindungen, Kabelstrang
P0102 Luftmassenmesser / Luftmengenmesser Eingang Signal zu niedrig
> Spannung prüfen, Steckverbindungen, Kabelstrang
.
Ich würde sagen sehr unwahrscheinlich dass alle Sensoren defekt sind.
Das sind alles Spannungsprobleme.
.
Neue Batterie eingebaut = gut.
Fehlerspeicher löschen und auslesen am besten nur mit ForScan.
.
Marder war hoffentlich keiner zu Besuch ?
Hallo,
ich wollte mich nur mal an die Community wenden und den jetzigen Sachverhalt posten.
Nach längerem Rätseln wurde entschieden, das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil komplett zu erneuern, leider war dieses komplett Teil leider nicht verfügbar. Nachdem das Gehäuse mit Ölfiltereinheit gewechselt wurde, läuft er wieder ganz gut.
Auch die Batterie wurde anfangs erneuert und jetzt funktioniert alles wieder bestens so wie es sein sollte
Nur zur Info an all diejenigen die mir weitergeholfen haben,
Dankeschön und ein schönes verlängertes Wochenende wünsche ich allen.
Gruß Udo
Hallo,
mich würde nur noch interessieren, was die ESP Störung ausgelöst hat?
Was hat ein ESP mit dem Kurbelwellenentlüftungsventil zu tun?
Gruss Udo
habe ich oben schon geschrieben
Das ESP leuchtet weil das Motorsteuergerät einen Fehler meldet (dadurch wird das ESP abgeschaltet). Weil das ESP auch auf das Motorsteuergerät zugreift wenn es arbeitet.