ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. ESP Störung

ESP Störung

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 25. Januar 2017 um 11:42

Hallo

die Meldung kommt fast immer nach der gleichen Zeit und immer nur einmal.

Solange das Auto nicht länger als 6 Stunden steht bleibt die Meldung aus.

Wenn die Meldung kommt ruckelt das ESP (vermutlich vorne rechts) kurz und macht Probleme (ruckeln)

bei langsamer Fahrt.

Auto aus und wieder an und die Fehlermeldung ist weg, bis das Auto wieder länger als sechs Stunden steht.

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen bevor ich zum freundlichen gehe, Danke.

Wenn ich den Fehlerspeicher lösche springt er kurz schlecht an und wenn er dann wieder läuft sind die Fehler wieder im Speicher.

Odb1
Odb2
Odb3
+4
Ähnliche Themen
25 Antworten

Meine Begründung für dass was ich oben geschrieben ist folgendes ich hatte Audi A3 2007 2.0 TDI DSG 104 KW Während dem Fahrt plötzlich keine Gas mehr, mehrere Tage und mehrere Mals passiert beim Fehler auslesen kein einziges Fehler hinterlegt.

Erst wo ich i Google geschrieben 2.0 Tdi während fährt kein Gas mehr plötzlich Seiten waren überflutet von den Problem einigen hatten Differenzdrucksensor In Fehler Speicher einigen gar kein Fehler so wie ich, einigen sogar geschrieben bekannten Problem beim Audi und VW.

Einigen haben mit neuen Sensor Fehler behoben einigen nicht.

Ich habe das Differenzdrück Sensor ausgebaut ein bisschen mit Bremsreiniger gereinigt wieder eingebaut problem weg nicht mehr aufgetreten.

Wenn man das alles durchliesst und erlebt hatte ist alles möglich.

In diesem Fall hatte MS nicht Schuldner weder ausleser bemerkt.

Hallo,

mir wurde im Display mal ESP-Störung angezeigt, das kam von einem defekten Kühlmitteltemperaturgeber. Sobald im Motorsteuergerät ein Fehler ist, hat bei Tiptronic auch das Getriebesteuergerät einen Fehler und auch das Bremsensteuergerät. Kurz erklärt: Die Getriebeelektronik sowie die Bremsenelektronik (inklusive ESP) greift auf das Motorsteuergerät zu, das ESP um z.B. die Motorleistung zu drosseln. Sobald der Fehler in der Motorsteuerung behoben ist (Kraftstoffdruck in diesem Fall) stehen die Chancen gut, das auch das ESP- Problem nicht mehr besteht. Ich würde also erstmal den Kraftstoffdruckregler tauschen (ist ja schon getan) bzw. die Kabel und Stecker prüfen und den Kraftstoffdrucksensor. VCDS wäre da eine super Hilfe.

MfG

Sascha

Zitat:

@Sascha14579 schrieb am 2. April 2018 um 20:12:55 Uhr:

 

Sobald im Motorsteuergerät ein Fehler ist, hat bei Tiptronic auch das Getriebesteuergerät einen Fehler und auch das Bremsensteuergerät.

das wage ich zu bezweifeln oder zumindest trifft das bei meinem 4F (3.0 TDI, Tipptronic) nicht zu:

 

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F3XXXXXXXX Kilometerstand: 181010km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010

02-Getriebe -- Status: i.O. 0000

03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000

04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000

etwas später

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F3XXXXXXXX Kilometerstand: 188150km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010

02-Getriebe -- Status: i.O. 0000

03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000

04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000

Sorry, ich meinte es können dann Fehler in den anderen Steuergeräten auftreten, muss aber nicht. Ich würde trotzdem mal direkt auf die anderen Steuergeräte gehen und den Fehlerspeicher auslesen und mich nicht auf den Autoscan verlassen, da dieser nicht immer alle Fehler anzeigt. Ich hab übrigens den gleichen Motor mit Tiptronic. Manchmal hilft auch nur eine Logfahrt oder das gute alte Multimeter oder auch ein Manometer um gewisse Fehler zu finden.

Achso, mal am Rande: Wenn Ihr Teile braucht, die neu sehr teuer sind, guckt mal beim Autoverwerter. Bei uns in der Gegend stehen soviele 4f da weil sie in Folge von der Diesel-Umtausch-Prämie abgewrackt wurden, da blutet mir immer das Herz. Wenigstens kann man so günstig Teile abgreifen.

Jedem wo ich über problem verzählt habe sagte ESP ist folgefehler liegt Problem nicht an ABS Steuergerät sondern an Motor Steuergerät oder an Komponenten von Motor.

Meine Meinung Disel Motoren sind weniger betroffen von diesem Folgefehler, wenn beim einen Disel Motor einen Einspritzdüse nicht richtig funktioniert hört man Geräusch und dazu hat man zündaussetzer sollte ESP Lampe kommen weil ABS Steuergerät sollte auch merken da etwas mit Motorsteuerung ist nicht in Ordnung, in diesem Fall wahrscheinlich wird ESP nicht ankommen.

Gegensatz zu Benzin Motoren wenn einen Zündaussetzer gibt, grösstwahrscheinlich kommt auch ESP Lampe als folgefehler.

Ich habe etwas wichtiges vergessen, es ist auch abhängig von wo liegt dass problem an Motor und wie wichtig ist es und von welchem Bedeutung ist es.

Zu vergleichen ältere Fahrzeugen mit irgendwelche Fehlermeldung hette man Jahrelang problemlos Fahren können.

Jetzt neue Fahrzeug klein Störung plötzlich ist Fehler in fast jedem Steuergerät abgelegt, natürlich mit ignorieren kommt man nicht mehr zu Werkstatt selbst ohne Abschleppdienst.

Ich habe beim dem Audi Fehler behoben MS reparieren lassen wieder montiert und Fehler tritt nicht mehr auf.

Zitat:

@male76 schrieb am 2. April 2018 um 17:15:12 Uhr:

Meine Begründung für dass was ich oben geschrieben ist folgendes ich hatte Audi A3 2007 2.0 TDI DSG 104 KW ...

BITTE im eigenen Forum bleiben und das Problem suchen !! A3 Forum !

Danke

der Thread passt schon und der A3 ist da wohl nur als Beispiel aufgeführt worden. Es geht um (s)einen 4F 3.2 FSI:

https://www.motor-talk.de/.../esp-stoerung-t5927153.html?...

Ich habe beim dem Audi Fehler behoben MS reparieren lassen wieder montiert und Fehler tritt nicht mehr auf.

Was war der Fehler? War das Motorsteuergerät tatsächlich defekt?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen