ESP spinnt und bremst willkührlich und selbsttätig

Mercedes C-Klasse W203

Liebe Forums-Mitglieder!

Ich habe ein Problem mit dem ESP-System meiner C-Klasse. Obwohl ich den Reifendruck nach Herstellervorgaben eingestellt habe (2,3 bar vorne und 2,8 bar hinten bei beladenem Fahrzeug) spinnt das ESP in letzter Zeit und bremst spontan und ohne mein Zutun bei Geschwindigkeiten von 40-90 km ohne erkennbare äussere Ursache. Könnte es an den Sensoren liegen? Im Fehlerspeicher erscheint meist nichts - manchmal steht da was von ESP-Systemfehler - bitte Werkstatt aufsuchen. Nach dem Ausschalten und erneuten Anlassen erscheint dann: kein Fehler. Bin für jeden Tipp dankbar!

lg
Changchub

19 Antworten

Vielen Dank…ich probier das schrittweise vorgehen…allerdings ohne Batterieab- und wieder anklemmen, da: wenn es das ist, ist nach dem letzten Batteriewechsel nicht kalibriert worden und dann ist es egal, wie lange danach die Kalibrierung durchgeführt wird…ein erneutes Trennen vom Strom sollte dann obsolet sein…

Zitat:
@Changchub schrieb am 15. August 2025 um 15:21:07 Uhr:
Leider ist sollte nicht ist…..wie beschrieben ist der Fehlerspeicher nach dem Neustart LEER!!!

Das ESP löscht den Fehlerspeicher nicht durch Akku abklemmen. Einzig beim MSG wird durch Akku abziehen der Fehlerspeicher gelöscht. Das ist ein Standard der weltweit bei allen Herstellern so implementiert wird.

Zitat:
@Changchub schrieb am 15. August 2025 um 15:24:50 Uhr:
Mit Gyro meine ich das zentral verbaute Gyroskop (oder sind es mehrere Geräte) - soll lt. Info von meinem besten Freund, der ein Benz-Spezialist ist..irgendwo unter der MIttelkonsole verbaut sein und dem Bordcomputer mitteilen, wie das Auto im Raum angeordnet ist (so wie die Gleichgewichtsorgane mit den Bogengängen im menschlichen Kopf)….

Das ESP nutzt nur einen Gierratensensor (auch Beschleunigungssensor genannt) der für die Hochachsendrehung (man stelle sich einen Spieß vor der einmal von oben nach unten durch die Mitte des Fahrzeugs gestochen wird und das Fahrzeug sich daran drehen kann). Der ist meist unter einem der vorderen Sitze manchmal aber auch im Kofferraum verbaut. Immer aber direkt am Chassis durch Stehbolzen gesichert verschraubt.

Das mit dem Lenkrad ganz inn die beiden Extremeinschläge hat anscheinend geholfen! Vielen vielen Dank!!

Ähnliche Themen
Zitat:
@Changchub schrieb am 16. August 2025 um 17:37:31 Uhr:
Das mit dem Lenkrad ganz inn die beiden Extremeinschläge hat anscheinend geholfen! Vielen vielen Dank!!

Freut mich. Hoffe, es bleibt so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen