ESP soll Standard in den USA werden

http://www.heise.de/newsticker/meldung/78191

ein richtiger schritt, aber von den aktuellen zahlen

("Während Deutschland bei den Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2004 schon auf eine ESP-Einbaurate von 64 Prozent kam, waren es in den USA gerade einmal 11 Prozent."😉

bin ich mehr als enttäuscht. da sind die amis so sicherheitsbewusst, aber sobald es was kostet ist es wohl nix, oder wie sieht man das?

interessant auch folgender link: http://money.cnn.com/2005/08/01/Autos/nhtsa_death_stats/

"Over half -- 55 percent -- of those killed in vehicle crashes were not wearing safety belts."

die amis sind schon ein sehr merkwürdiges völkchen...

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Suum cuique!

Da wir uns hier in einem deutschsprachigem Forum befinden und nicht jeder Latein gelernt hat, kannst Du es ruhig in deutsch schreiben. Übersetzt, "Jedem das Seine".

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Da wir uns hier in einem deutschsprachigem Forum befinden und nicht jeder Latein gelernt hat, kannst Du es ruhig in deutsch schreiben. Übersetzt, "Jedem das Seine".

naja wers nicht weis gibts im googel ein und tippt auf das erste Ergebnis und schon stehts dorten. Q.E.D :-)

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Da wir uns hier in einem deutschsprachigem Forum befinden und nicht jeder Latein gelernt hat, kannst Du es ruhig in deutsch schreiben. Übersetzt, "Jedem das Seine".

"Jedem das Seine" ist halt leider von den Nazis mißbraucht worden, deshalb tabu.

Somit bleibt nur das lateinische Original, oder irgendwelche deutschen Abwandlungen. (Z.B. "Jedem das, was er mag."😉

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


naja wers nicht weis gibts im googel ein und tippt auf das erste Ergebnis und schon stehts dorten. Q.E.D :-)

C'est ça! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


"Jedem das Seine" ist halt leider von den Nazis mißbraucht worden, deshalb tabu.

Ist hier zwar kein Politikforum aber da habe ich doch mal 2 Fragen.

Ist die Autobahn auch Tabu für dich?

Und gehst du am 1. Mai arbeiten?

Also man kanns auch Übertreiben.
Aber jedem, das seine :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Es fliegen bei uns im Winter viel zu viele Autos mit ESP ab weil sie meine da passiert schon nix und Plötzlich liegt der BMW im Graben.

In der Überschätzung der technischen Systeme durch den Fahrer liegt IMHO wieder ein neues Sicherheitsproblem.

Moin,

Naja ... den Deppen der meint er könnte alles ... der wird sich sowohl auf einem Roller, ein einem Auto das gerade mal Bremsen hat und auch in einem ESP Auto mit Lenkeingriff umbringen. Das ist ein entsprechender Anteil an Autofahrern, denen das gewisse Etwas eben fehlt. Gegen diesen FAHRERTYPUS hilft mal REIN GAR NICHTS. Hat er kein ESP, dann ist seine Entschuldigung "Ich hab Quattro", "Ich hab ABS", "Ich hab 5 Airbags" oder oder oder ...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Es gibt sogar Fahrer, für die ESP einen SicherheitsNACHTEIL bedeutet --- weil sie nämlich dadurch meinen, sie könnten jetzt die Physik außer Kraft setzen.

Dennoch ist ESP eine wichtige Sache, denn für den NORMALEN Autofahrer ist es eine erhebliche Hilfe. Denn ESP verhindert gefährliches Verhalten des Autos in normalen Fahrsituationen, wo man mit einer gefährlichen Situation nicht RECHNET. Und das ist vom der Gesellschaft deutscher Versicherer auch festgestellt worden. Eine Studie dieses Bundesverbandes kommt zu dem Ergebnis, das ein Fahrzeug mit ESP ein ca. 50% niedrigeres Unfallrisiko bzgl. Schleuderunfälle hat, die in der Regel zu schweren und schwersten Verletzungen führten. Es läßt sich also offenbar belegen, das Fahrzeuge mit ESP für die Allgemeinheit SICHERER sind. Das sie für 1-5% der Fahrer unter Umständen unsicherer sind ... stellt da einen verschmerzbaren Kollateralschaden dar. Hier muss man schlicht und einfach abwägen ... wie groß die Zahl der positiven Nutzer vs. der negativen Nutzer ist. Und was auch SEHR wichtig ist ... niemand mit VERSTAND behauptet das ESP das Allheilmittel ist und das es SÄMTLICHE Unfälle verhindern kann. Dennoch ist es ein sehr gutes HILFSMITTEL.

MFG Kester

ESP und die Mehrkosten.

Je mehr es eingesetzt wird, desto geringer die Einzel-Kosten … das kennen wir ja auch schon von anderen Dingen.

Gut ausgestattete Autos sind auch als Gebrauchte sehr/zu teuer … manchmal … manchmal auch nicht; siehe Luxus-Limos … da ist nicht selten wenig Werterhalt gegeben. Anders herum; fehlt ein „wichtiges Feature“ kriegt man sein Geld oft nur unter „anteilsmäßig“ wieder.

Leute die auf jeden Cent achten (müssen) … ist korrekt, sofern sie sich nicht eine 4000 Teuro Hifi-Anlage in ihren 300 Teuro Altwagen bauen (sicher überspitzt aber dennoch nicht von der Hand zu weisen) …dabei natürlich jeder wie er will.

..
..

ESP brauchen oder nicht … ich habe meine Airbags noch nicht gebraucht, finde aber gut, dass ich welche habe …

In bestimmten Situation kann ESP mein Fahrkönnen erheblich unterstützen … auch in Situationen, die ich als Fahrer nicht unbedingt selbst herbeigeführt habe.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Suum cuique!/B]

Das sehe ich eben nicht so.
Der Mensch ist leider von Grund auf unvernünftig.
Gäbe es keine Gurtpflicht, würden sich nur wenige anschnallen. Auch viele Motorradfahrer hätten ohne Zwang keinen Helm auf.

Und den daraus resultierenden Schaden hat der Gesetzgeber deutlich vermindert. Auch durch Crashnormen, die den Airbag defacto vorschreiben wird für unsere Sicherheit gekämpft.
Ich persönlich habe noch nicht mal den Gurt in meinem Auto "gebraucht", trotzdem ist er zu. Bei dir?

Zahn

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Warum zum Teufel sollte ESP Pflicht werden…
Wenn ich normal fahre, brauche ich kein ESP…
Also immer schön den Sicht und Strassenverhältnissen angepasst fahren und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Dein Post ist der beste Grund für eine ESP-Pflicht 😉
Gruß Meik

Ist er das?

ESP greift ein, wenn der Verlust der Fahrstabilität ansteht. Ursache hierfür:

- ein Depp, der mit einer den Fahrbahn- und/oder Witterungsbedingungen und/oder dem fahrerischen Vermögen unangemessenen Geschwindigkeit vorzugsweise Kurven durchfährt (--> die noch mangelnde Akzeptanz in den USA könnte darauf zurückzuführen sein, dass nicht selten 10 km lange Geraden von Alleinunterhaltern befahren werden; dem „Ranchman“ dürfte der Sinn von ESP nur schwerlich zu vermitteln sein…)

- ein Depp, der, für andere unerwartet, auf die Fahrbahn tritt, einen Fahrstreifenwechsel macht, wegen ungesicherter Ladung diese verliert, …, usw.usf.

ESP dient also „nur“ dem Ausbügeln. Wir müssen folglich, je nach Größe des privaten Geldbeutels oder der Spendierhosen, mehr oder minder tief in die Tasche greifen, um die Wirkung menschlichen Fehlverhaltens in ihrer Auswirkung möglichst gering zu halten.

Das ist etwa so, als würde man dem Schüler, der eine 6 in Mathe fabriziert hat, ein technisches Gerät in die Hand drücken, das per Knopfdruck die 6 in eine 1 umwandelt. Dann ist der Schüler hochzufrieden, bekommt einen viel versprechenden Berufseinstieg und wird schließlich Leiter irgendeiner Landeszentralbank, woraufhin wir uns wundern, weshalb wir kein Geld mehr haben, um unseren Kindern nach der Schule einen Lutscher zu kaufen, geschweige denn technische Hilfsmittel, die die schulische Leistung unserer Kinder in einem besseren Licht erscheinen ließen.

Ist der von der Renault-Tochter Dacia z.B. mit dem Logan – ohne ESP – beschrittene Weg tatsächlich grundfalsch?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


In der Überschätzung der technischen Systeme durch den Fahrer liegt IMHO wieder ein neues Sicherheitsproblem.

Jep genau, vor allem bei den Jungen Fahrern ist es dann halt so. Naja ich hab ESP kann auch beim Winter noch überhollen was stören mit die 10 cm Schnee ich brauch keine 30 km/h fahren.

Das ESP helfen kann ist klar, aber dann muß man auch so fahren als hätte man kein ESP. Aber viele lassen sich einfach verleiten ich hab das, dann kann ich auch auf Schnee fahren wie eine Wildsau

Zitat:

- ein Depp, der mit einer den Fahrbahn- und/oder Witterungsbedingungen und/oder dem fahrerischen Vermögen unangemessenen Geschwindigkeit vorzugsweise Kurven

Und was ist eine Angemessene Geschwindigkeit?

Folgendes Beispiel:
mittlerer bis starker Regen, Reifen mit Profiltiefe con ca 5mm, Reifen die beim ADAC-Reifentest auf nasser Fahrbahn eine 2,5 bekommen haben, Es ist hell und wenig Verkehr, Landstraße mit gelegentlichen Kurven, Pfützen auf der Straße von bis zu 1,5 cm. Gelegentlich kleine "Bäche" die über eine Breite von 2m mit einer Höhe von 0,6 cm von links nach rechts über die Straße fließt.

Ich möchte da jetzt eine Zahl hören!

((Aquaplaning kann schon bei 30km/h auftreten.))

Zitat:

Ist der von der Renault-Tochter Dacia z.B. mit dem Logan – ohne ESP – beschrittene Weg tatsächlich grundfalsch?

Bei einem Auto das beim NCAP-Crashtest nur drei Sterne bekommen hat?

Antwort JA!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von doofername



Ich möchte da jetzt eine Zahl hören!

Auf akustische Signale kannst Du hier lange warten. 😁

Um die Frage trotzdem zu beantworten: In diesem Deinen Fall würde ich DIR die Geschwindigkeit 0 km/h empfehlen. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von doofername



Bei einem Auto das beim NCAP-Crashtest nur drei Sterne bekommen hat?

Antwort JA!!!!!

Aber Renault ist doch der "Vorreiter in Sachen Sicherheit"?!

Zitat:

Aber Renault ist doch der "Vorreiter in Sachen Sicherheit"?!

Dass ich nicht lache!!!

Die machen Werbung mit "einzigste Marke mit 8 Modellen mit 5 Sterne"

Die Einrichtung "NCAP" ist ein französischer Verband und die Testen vornehmlich französische Autos. Es wurden aber nur 8 Modelle von Renault getestet und zum Beispiel nur 3 von Mercedes. Darunter nichtmal die S-Klasse. Hinzukommt, dass es bei diesem Test Punkte dafür gibt, dass ein Gurtwarner instaliert ist, aber es keine Punkte dafür, dass passive Sicherheitseinrichtungen vorhanden sind. Cabrios können niemals auf 5 Sterne kommen, da der Pfahltest nicht gemacht wird, da es nur Zweisitzer sind. dh nach NCAP Sternen ist ein Renault Modus sicherer als ein SL oder Z4.
Außerdem ist die NACP eng mit Renault verbunden, so dass es kein Wunder ist wenn deren Autos so oft getest werden und andere nicht. Ich denke viele Hersteller wie Audi, BMW, Volvo, Mercedes,... arbeiten nicht auf diesen NCAP-Test hin sondern haben höhere Ansprüche, deswegen will NCAP die Testbedingungen auch nicht verschärfen, obwohl mittlerweile fast jedes Auto 5 Sterne bekommt, sofern die es testen. Und Renault gehört auch nicht gerade zu den ESP Anhängern.

Zum Thema Geld:

So eine ESP System kostet, wenn man nichts daran verdienen will, ungefähr 250 Euro. Angeboten wird es für 400-500 Euro.
Das würde nun wirklich niemanden, wirklich niemanden in Deutschland in den Bankrott bringen, wenn das mehr zahlen müßte für sein ESP.

Wer sich einen Neuwagen kauft der hat auch 250 Euro mehr um das ESP zu bezahlen.

Jetzt wirds wieder heißen, für manche ist 250 Euro vile Geld. Ist es auch, auch für mich. Aber warum einen Neuwagen, wenn Jahres-/Halbjahreswagen meistens 15-20% günstiger sind als Neuwagen?

Sozialhilfeemfänger dürfen, so weit ich weiss, eh kein Auto haben.

ALG II Empfänger dürfen eins haben, aber so viel ich weiss auch nur eins das einen Wiederverkaufswert von weniger als 5000Euro hat. (Wenn das nicht stimmen sollte, so bitte ich um Korrektur)

Fakt ist auch, dass die meisten die ESP haben, gar nicht wissen dass sie es haben. Und wenn sie es wissen, wissen die meisten nicht genau was es macht.

Außerdem bin ich noch nie in mein Auro gestiegen und hab gedacht. "Ha! Es hat ESP ich geb GAS!!!"

Leute die so denken gehört der Führerschein abgenommen oder zumindest zur MPU geschickt.

Zitat:

Um die Frage trotzdem zu beantworten: In diesem Deinen Fall würde ich DIR die Geschwindigkeit 0 km/h empfehlen.

Ich wollt damit nur ausdrücken, dass es zu viele Faktoren sind, auf die der Fahrer keinen Einfluß hat und die Informationen auch gar nicht hat, um eine angemessene Geschwindigkeit einzuhalten. Fakt ist: Passiert was, wars zu schnell!!

Im Allgemeinen ist die Diskussion ähnlich, wie damals zur Anschnallpflicht! Heute wird darüber gelacht. Und in ein paar Jahren, wird es mit dem ESP auch so sein.

Und wenn der Verbund, der Versicherer schon sagt, dass ESP helfen würde, da Prozentual mehr Autos ohne ESP verunglücken aks es Autos ohne ESP gibt, dann sprechen diese Zahlen für sich. Und da die meisten Unfälle auf Landstraßen passieren ist eine ESP-Pflicht eigentlich schon längst überflüssig.

schönen unfallfreien Tag noch!

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Ich wollt damit nur ausdrücken, dass es zu viele Faktoren sind, auf die der Fahrer keinen Einfluß hat und die Informationen auch gar nicht hat, um eine angemessene Geschwindigkeit einzuhalten.

Das heißt, es ist

purer Zufall

,

wenn man bei den von Dir genannten konkreten Fahrbahn-/Witterungsverhältnissen mit einem Fahrzeug ohne ESP nicht von der Fahrbahn fliegt und gegen den Baum knallt?

Mit welcher konkreten Geschwindigkeit würdest Du denn mit ESP die Kurve durchfahren?

Zitat:

Original geschrieben von doofername


Außerdem ist die NACP eng mit Renault verbunden, so dass es kein Wunder ist wenn
...
obwohl mittlerweile fast jedes Auto 5 Sterne bekommt, sofern die es testen.

Aber wenn die Testergebnisse von NCAP nicht das Papier Wert sind, auf dem sie stehen,

wie kannst DU dann das "Logan-Konzept" unter Hinweis auf die "lediglich 3 Sterne" als falsch erachten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen