ESP-Sensoreinheit, Steuergerät ersetzt. Trotzdem selber Fehler
Guten Tag, ich habe folgendes bekanntes Problem:
-ESP-Sensoreinheit (G419) kein Signal/Kommunikation
-keine Kommunikation zum Motorsteuergerät
-ESP Sensor wurde nun gewechselt und an einem anderem A6 getestet, funktioniert also 100%
-ABS Steuergerät wurde gewechselt, habe ich auch vor dem wechseln geprüft, hat auch zu 100% funktioniert...
Lenkwinkelsensor lässt sich ohne Probleme anlernen.
jedoch immernoch der selbe Fehler...
Hinten am Stecker vom Duosensor kommen: Masse, 2x2V, 1x12V an.
(genau die selben werte wie bei dem anderen heilen A6)
Messwerte über VCDS zeigen 0 an....
*könnte ein CanBus Kabel defekt sein was vom ABS STG zum MSG geht oder irgendein anderes?*
*oder könnte auch der ABS Block selbst defekt sein? habe nämlich noch eins liegen...*
Beste Antwort im Thema
Nein, ABS-Block kann es nicht sein - der hat selbst keine Sensorik. Der Fehler ist ja eigentlich recht klar. Die Verbindung zur Sensoreinheit G419 ist gestört. Sensoreinheit selbst und ABS-Steuergerät kannst du ja eigentlich ausschließen. Bleibt also nur noch die Verkabelung zwischen Sensor und ABS-Stg. Masse und +12V scheinen ja gegeben. Bleibt nur noch Can-H und Can-L. Du sagst, dass 2V anliegen. Kannst du beide Leitungen, wenn du sie am ABS-STG UND am Sensor getrennt hast, gegen Masse und untereinander auf Kurzschluss prüfen? Wäre da meine einzige Idee, dass die Can-Verbindung irgendwie schadhaft ist.
77 Antworten
STG 03 Bremsenelektronik
Zugriff 40168
04 Grundeinstellung
Und aus der Liste G85 auswählen und durchlaufen lassen bis i.O steht
Lenkrad in geradeausstellung Toleranz 4,5°
Mehr kommt da nicht bei mir, habe es 5min laufen lassen. Muss auch im letzten Feld ganz rechts i.O. stehen?
Ähnliche Themen
Ne,da wo n.v steht muss nichts stehen nur in Feld 3 muss i.O stehen also top. Gehst dann auf ein aus weiter und schließt dann das STG 03.
Dann müssten alle Kontrolllampen kurz angehen und dann erlischen.
Funktioniert leider nicht. Jetzt hab ich irgendwas falsch gemacht, jetzt steht da gesperrt. Aber wird sich wohl von selbst mit der Zeit entsperren.
Ich denke, ich brauche ein neues ABS Steuergerät. Passt das von mir oben genannte ? Index K ist derzeit verbaut, ich würde gerne AC einbauen.
Nein, Indizes geben nicht nur Auskunft, wie neu ein Teil ist, sondern auch, welche Funktionsumfänge gewährleistet sind bzw. für welche Konfigurationen das Bauteil funktionsfähig ist. In deinem Fall ging - zumindest laut Katalog noch „M“, aber sonst nichts.
Nur K oder M - sonst nichts?
Mit wundert halt das einige „K“ bei Ebay aus 3.0TDIs ausgebaut wurden. Und das ist mit Quattro und in der Regel Tiptronic halt was anderes als mein 2.4 Frontkratzer-Schalter
Übrigens finde ich keine Ms bei eBay. Komisch
Also ich habe mich vorher schlau gemacht, welche ABS Steuergeräte zb für meinen 3.2 FSI verbaut wurden... das was ich jetzt drin habe, passt zb auch beim 3.0tdi usw...
Codieren kannst du mit VCDS nur, wenn du die Codierung vom altem, also vom defekten Steuergerät hast und übernimmst. (Merken, aufschreiben!)
Ansonsten gibt dir VCDS keine Codierliste vor und du musst dann wie bei mir, mit einer VW AUDI Software codieren.
Ich habe es mit dem Programm VAS-PC gemacht.
Dort musste ich nur anklicken, was für Komponenten ich verbaut habe.. (Motor, Bremse, Luftfahrwerk Ja oder Nein und schon hat das Programm die Codierung selbst errechnet und Gespeichert. Danach kurz das Lenkrad nach links/rechts gedreht, bei VCDS stand I.O. und schon waren alle Fehlermeldungen weg.
Solange euer Fehlerspeicher nicht anzeigt, das die Coderierung geprüft werden muss, ist das Steugerät sehr warscheinlich defekt.
Ich hatte 2 Steuergeräte die jeweils kaputt waren, da viele Kaputte als Funktionstüchtig verkaufen!
Also habe ich eins bei Ebay Gebraucht gefunden, mit Garantie und Rücknahme und es hat geklappt!
Wenn ihr niemanden kennt, der diese Software zum Programmieren besitzt, fragt einfach mal Höflich bei Audi/VW ob die es Codieren können 🙂
Bei mir zeigt es an, dass keine Kommunikation mit dem Duoratensensor möglich ist. Den habe ich schon getauscht, hat aber nicht geholfen
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 15. September 2020 um 21:05:36 Uhr:
Bei mir zeigt es an, dass keine Kommunikation mit dem Duoratensensor möglich ist. Den habe ich schon getauscht, hat aber nicht geholfen
Dann hast du den Selben Fehler den ich hatte.... entweder Dual Sensor defekt oder das ABS Steuergerät selbst..
So, gestern das Steuergerät getauscht und die Codierung angepasst (damit sie so ist wie vorher) und ... der Fehler ist weg! :-)
Besten Dank euch allen für die Hilfe, vor allem ein dickes Dankeschön an EddY-V8!
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 29. September 2020 um 07:04:59 Uhr:
So, gestern das Steuergerät getauscht und die Codierung angepasst (damit sie so ist wie vorher) und ... der Fehler ist weg! :-)
Besten Dank euch allen für die Hilfe, vor allem ein dickes Dankeschön an EddY-V8!
Das Freut mich! 🙂
Hallo miteinander, der letzte Eintrag hier ist zwar schon 3 Jahre alt aber ich hoffe trotzdem, dass mir jemand weiter helfen kann. Ich habe seit 1 Monat einen ähnlichen Fehler, wie hier im Forum schon öfter beschrieben. Meine ESP Leuchte geht meistens kurz nach dem Start an und bleibt an. Ich habe mit CarPort Diagnose ausgelesen und es wird mir: 00493- ESP Sensoreinheit-kein Signal/Kommunikation, statisch G419 in 03 Bremsenelektrik angezeigt. In 01 Motorelektronik steht: 180061-P1653, ABS Steuergerät auslesen, 104-00, unplausibles Signal, statisch.
Das merkwürdige ist allerdings, dass die ABS Leuchte im Cockpit nicht angeht. Sie leuchtet bei Zündung einschalten kurz und geht normal aus, so wie alle anderen Symbole.
Ich habe mir einen generalüberholten Duosensor mit 12 Monaten Garantie von einem Autoverwerter gekauft, mit der Teilenummer: 6Q0907637A gekauft und eingebaut. Die Codierung war die gleiche wie vom alten Sensor. Allerdings konnte ich den Lenkwinkelsensor nicht in die Grundeinstellung bringen, ich habe es wie hier beschrieben versucht aber es ging nicht.
Jetzt ist die Frage, ob der neue Sensor auch defekt ist oder ob das ABS Steuergerät defekt ist, aber müsste dann nicht die ABS Leuchte mit angehen?
Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat.