ESP-Sensoreinheit, Steuergerät ersetzt. Trotzdem selber Fehler

Audi A6 C6/4F

Guten Tag, ich habe folgendes bekanntes Problem:

-ESP-Sensoreinheit (G419) kein Signal/Kommunikation

-keine Kommunikation zum Motorsteuergerät

-ESP Sensor wurde nun gewechselt und an einem anderem A6 getestet, funktioniert also 100%
-ABS Steuergerät wurde gewechselt, habe ich auch vor dem wechseln geprüft, hat auch zu 100% funktioniert...

Lenkwinkelsensor lässt sich ohne Probleme anlernen.
jedoch immernoch der selbe Fehler...

Hinten am Stecker vom Duosensor kommen: Masse, 2x2V, 1x12V an.
(genau die selben werte wie bei dem anderen heilen A6)

Messwerte über VCDS zeigen 0 an....
*könnte ein CanBus Kabel defekt sein was vom ABS STG zum MSG geht oder irgendein anderes?*
*oder könnte auch der ABS Block selbst defekt sein? habe nämlich noch eins liegen...*

Beste Antwort im Thema

Nein, ABS-Block kann es nicht sein - der hat selbst keine Sensorik. Der Fehler ist ja eigentlich recht klar. Die Verbindung zur Sensoreinheit G419 ist gestört. Sensoreinheit selbst und ABS-Steuergerät kannst du ja eigentlich ausschließen. Bleibt also nur noch die Verkabelung zwischen Sensor und ABS-Stg. Masse und +12V scheinen ja gegeben. Bleibt nur noch Can-H und Can-L. Du sagst, dass 2V anliegen. Kannst du beide Leitungen, wenn du sie am ABS-STG UND am Sensor getrennt hast, gegen Masse und untereinander auf Kurzschluss prüfen? Wäre da meine einzige Idee, dass die Can-Verbindung irgendwie schadhaft ist.

77 weitere Antworten
77 Antworten

@Eagle55
Schade dass hier anscheinend niemand meinen Eröffnungstext richtig gelesen hat.
Ich habe geschrieben, dass ich nachdem ich mit Carly ausgelesen habe, ich mir CarPort Pro gekauft habe, nicht VCDS.
Danach habe ich mir einen generalüberholten ESP Sensor vom Autoverwerter geholt und gewechselt. Dann wollte ich die Grundeinstellung per Carport Pro durchführen aber das hat nicht funktioniert, ich hatte hier auch ein Foto eingefügt. Die richtige Codierung war schon im neuen Sensor drin.

Daraufhin bin ich zu einer freien Werkstatt gefahren, ich war nicht bei Audi. Da die Werkstatt aber auch nur die gleichen Fehlercodes ausgelesen hat, haben die mir nahegelegt, dass ich zu Audi gegen sollte, da ein neuer ESP Sensor oder ein neues ABS Steuergerät nur von Audi codiert werden kann.
Also war ich bis jetzt weder bei Audi, noch habe ich VCDS gekauft und wieder zurückgegeben.
Also ihr wolltet mir angeblich helfen aber habt noch nicht einmal meinen Text richtig gelesen und gebt andere Dinge wieder, die nicht der Wahrheit entsprechen.

@pfrumt
Der einzige, der mir hier wirklich versucht hat zu helfen, war Superbernie1966. Er hat mir den Tipp mit dem Massekabel am ABS Steuergerät gegeben hat.
Mein Auto fährt außerdem noch, ich muss ihn nicht abschleppen lassen, wieso auch, oder bist du der Meinung, dass ein Auto nicht mehr fahrbereit ist, nur weil die ESP Lampe leuchtet?
Ich sehe was das Forum hier wert ist, von 4 Leuten schreibt mir einer, Superbernie1966, der mir wirklich geholfen hat. Die beiden anderen, du und Eagle55, mischen sich in eine Diskussion zwischen mir und Atomiceins ein.

Und wenn Atomiceins schreibt: Herr, lass Hirn regnen", ist das für mich natürlich eine Beleidigung, deswegen habe ich auch so reagiert.

Also vielen Dank für eure Hilfe, ich mache mir jetzt noch einen schönen Sonntag, viel Spaß euch allen noch, ich bin rauss.

Habe jetzt einmal nachgelesen und ok, mein Fehler und ich stehe dazu. Aber wenigstens wird es hier wieder sachlich und nicht so emotional gesprochen.

Ich lese hier einfach nur aus Neugierde mit und habe nicht wirklich Ahnung von der Materie, eig nur für den unglücklichen Fall dass mich sowas auch treffen sollte.

Ich bin auch schon über die Grundeinstellung gestolpert. Sobald das Lenkrad mal ab ist, muss man den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren, sonst hat man diverse Probleme mit ABS und auch mit dem Bremssteuergerät. Mit VCDS geht das definitiv, aber auch etwas hakelig. Jedenfalls hatte ich auch meine Schwierigkeiten damit. Es gibt einige YT Videos darüber. 90% sind grottig schlecht, aber es gibt auch welche, wo die genaue Vorgehensweise gezeigt wird. Ob das Carport auch kann, weiß ich nicht. Ich hätte auch keine Lust das herauszufinden. Habe mir damals VCDS gekauft und obwohl das für eine Privatperson eine Menge Geld ist, habe ich es nicht bereut. Aber das muss jeder selber wissen. Vielleicht hätte man auch mal jemandem aus unserer Liste besuchen können, der VCDS hat und in der Nähe wohnt. Dann wäre das Problem vielleicht schneller aus der Welt geschafft worden.
Und sich hier gegenseitig zu beleidigen ist auch keine Lösung. Alteingesessene Forumsleute, die viel Mühe und Zeit in ihre Beiträge investieren, kann man nicht so behandeln. Da ist es besser, wenn man dann mal eine Weile schweigt und gar nichts dazu sagt. Manchmal sieht man es nach einer längeren Zeit etwas entspannter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen