ESP-Schalter

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,

ich bin was unerfahren und habe auch keinen konkreten Beitrag zu meinem Thema gefunden.
Golf IV mit ESP:

Wozu ist der ESP-Schalter neben dem Warnblinckschalter??? Um kurzzeitug ESP aus- oder anzuschalten??
Immer wenn ich ihn drücke läuchtet das gelbe ESP-Symbol auf der Instrumententafel und verschwindet auch von alleine ziemlich schnell.

Ich habe nicht kapiert, was man mit diesem Schalter denn beeinflussen kann!

Kann mir bitte jemand kurz aufklären?

Danke
P.

Beste Antwort im Thema

Beim 4er gibts vier Fahrassistenzsysteme:
ABS, ESP, EDS und ASR.
Jeder deutsche 4er hat alle vier. Ausländer haben teilweise nur ABS und ASR.
EDS und ASR sind Bestandteil vom ESP und werden über den ESP-Schalter ausgeschaltet.
Zumindest bei meinem 2002er 4er habe ich es noch nicht geschafft, das abgeschaltete ESP bzw. seine Bestandteile zu irgendeiner Reaktion zu bewegen. Da ich das von anderen Autos kenne, habe ich das auf nem vereisten Parkplatz ausprobiert. Wenn es sich da noch von selbst eingeschaltet hätte, wäre das im normalen Straßeverkehr auch zu spät gewesen... 😉
Daher bezweifel ich die Aussage, dass sich das ESP irgendwann wieder einschaltet. Das passiert nur, wenn das Steuergerät stromlos war. Also zum Beispiel, wenn der Motor neu gestartet wird.
Wenn sich das ESP von selbst wieder einschaltet, liegt ein Fehler vor. Möglicherweise am ESP-Taster. Das Lämpchen geht im Normalfall jedenfalls von selbst nicht wieder aus.

ABS und ESP kann man übigens außer durch Ziehen der Sicherung mit folgendem Trick sicher völlig ausschalten:
Bei getretenem Bremspedal mit dem anderen Fuß den Bremslichtschalter zurückdrücken. Das provoziert einen Fehlereintrag im ABS/ESP-Steuergerät. Alle Assistenzsysteme sind dann bis zum Neustart des Motor deaktiviert. Aber das war glaube ich nicht die Frage 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ok so erst einmal werde ich die Sache doch kritisch behandeln.

Ich habe eben nach einer freien Suche im Audi-Forum zu einem ähnlichen Thema die untere Aussage gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Die ESP aktiviert sich immer von alleine und wenn du die abschaltest blinkt es als Hinweis im Tacho! Wenn du den Motor aus und wieder an machst, dann ist die übrigens wieder aktiv 😉

Kann es sein, dass es bei mir die Straßenbedingungen oder auch vielleicht Fahrsituation so waren, dass ESP sich schnell aktiviert hat und alles eigentlich i.O. ist?

Ich möchte erst alle Möglichkeiten absegnen, bevor ich den Verkäufer nach dem möglichen Defekt alarmiere.

Nein, ESP aktiviert ich nciht von selbst.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Beim 4er gibts vier Fahrassistenzsysteme:
ABS, ESP, EDS und ASR...

Mir wäre auch neu, dass sich das ausgeschaltete ESP (inkl. ASR) bei unserem Golf IV automatisch wieder anschaltet.

Bei neueren Modellen div. Hersteller ist das oft so, aber m.W.n. keinesfalls beim Golf IV.

Ob das bei einem Golf IV mit Automatikgetriebe anders ist, kann ich nicht mit Sicherheit ausschließen / sagen! Meine Aussagen beziehen sich auf einen Handschalter!
Wäre schön, wenn mal jemand mit Tiptronic sagen kann, wie´s da ist...!

Wozu die Abschaltfunktion (eigentlich des ASR) da ist, wurde hier ja schon erläutert.
Wer jemals versucht hat, mit dem Golf IV und "normal" eingeschaltetem ESP (bzw.: ASR !) aus einer eingeschneiten Parklücke seitlich der Straße rauszukommen oder einen verschneiten / vereisten Berg / Rampe hoch, weiß wozu die Abschaltfunktion gut ist.

Ich hatte hier ja schon mal erzählt, dass mein Ex-Nachbar mit 4-Augen-C-Klasse T-Modell im Winter trotz Winterreifen unsere Rampe vom tieferliegenden Parkplatz hoch auf Straßenniveau nicht hinauf kam.
Wollte ich erst gar nicht glauben, dachte eher an einen Bedienungsfehler (und gleichfalls, dass er mal das Handbuch lesen sollte), aber offenbar kann man bei vielen neueren Autos das ASR nicht mehr (oder nicht mehr ganz) abschalten. Die Systeme sollen angeblich solche o.g. Situationen selbstständig erkennen und regeln.
Nun, davon hat der MB-Fahrer nichts gemerkt und aus dem up-Forum liest man auch von Leuten in bergigen Lagen, die derzeit etwas über das ESP (und nicht abschaltbare ASR) des up klagen...

Meiner hat die Tiptronic. Da schaltet sich nichts ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muhmann



ABS und ESP kann man übigens außer durch Ziehen der Sicherung mit folgendem Trick sicher völlig ausschalten:
Bei getretenem Bremspedal mit dem anderen Fuß den Bremslichtschalter zurückdrücken. Das provoziert einen Fehlereintrag im ABS/ESP-Steuergerät. Alle Assistenzsysteme sind dann bis zum Neustart des Motor deaktiviert. Aber das war glaube ich nicht die Frage 😉

Dieser "Trick funkt bei mir nicht!

Ich habe heute ca 2 Minuten getestet. Da ich ja bei mir einen Fehler habe... Manchmal kommt während der fahrt einfach das ESP Symbole und geht nimme aus. Fehlereintrag, löseschalter für bremse oder so...weis grad nimme genaz genau...

Jedenfalls, wollte ich schauen ob es an dem liegt. Bremspedal gedrückt und mim finger den Schalter zurück gedrückt. Nix passiert ausser das Bremslicht ging aus...

wie heist den dein fehler wenn du das machst? schonmal ausgelsen?

Philipp

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Beim 4er gibts vier Fahrassistenzsysteme:
ABS, ESP, EDS und ASR.
Jeder deutsche 4er hat alle vier. Ausländer haben teilweise nur ABS und ASR.
EDS und ASR sind Bestandteil vom ESP und werden über den ESP-Schalter ausgeschaltet.
...

Diese Aussagen sind so schonmal falsch.

Als Ausstattung gab es:
- ABS
- ABS + EDS
- ABS + EDS + ASR
- ABS + EDS + ASR + ESP.

Weiterhin hat NICHT jedes Fahrzeug für den deutschen Markt ALLE dies Ausstattungsvarianten.
Daraus ersichtlich ist dann auch, dass ASR nicht Bestandteil der ESP-Funktionalität ist.

Beachte:
ESP-Funktionalität war es möglich mit Einführung der "gaszuglosen Drosselklappensteuerung".
Teilweise hatten Fahrzeuge mit "gaszuggesteuerter Drosselklappensteuereinheit" die ESP-Funktionalität bei original verbauter GRA, da hier die DK-Steuereinheit im größeren Spielraum el. steuerbar war.

Zitat:

Original geschrieben von HNX



Zitat:

Original geschrieben von muhmann



ABS und ESP kann man übigens außer durch Ziehen der Sicherung mit folgendem Trick sicher völlig ausschalten:
Bei getretenem Bremspedal mit dem anderen Fuß den Bremslichtschalter zurückdrücken. Das provoziert einen Fehlereintrag im ABS/ESP-Steuergerät. Alle Assistenzsysteme sind dann bis zum Neustart des Motor deaktiviert. Aber das war glaube ich nicht die Frage 😉
Dieser "Trick funkt bei mir nicht!

Ich habe heute ca 2 Minuten getestet. Da ich ja bei mir einen Fehler habe... Manchmal kommt während der fahrt einfach das ESP Symbole und geht nimme aus. Fehlereintrag, löseschalter für bremse oder so...weis grad nimme genaz genau...

Jedenfalls, wollte ich schauen ob es an dem liegt. Bremspedal gedrückt und mim finger den Schalter zurück gedrückt. Nix passiert ausser das Bremslicht ging aus...

wie heist den dein fehler wenn du das machst? schonmal ausgelsen?

Philipp

Ein Fehlereintrag zur "Lösespule / zum Löseschalter" hat i.A. nix mit dem Bremslichtschalter zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von HNX


Dieser "Trick funkt bei mir nicht!

Ich habe heute ca 2 Minuten getestet. Da ich ja bei mir einen Fehler habe... Manchmal kommt während der fahrt einfach das ESP Symbole und geht nimme aus. Fehlereintrag, löseschalter für bremse oder so...weis grad nimme genaz genau...

Jedenfalls, wollte ich schauen ob es an dem liegt. Bremspedal gedrückt und mim finger den Schalter zurück gedrückt. Nix passiert ausser das Bremslicht ging aus...

wie heist den dein fehler wenn du das machst? schonmal ausgelsen?

Philipp

Ein Fehlereintrag zur "Lösespule / zum Löseschalter" hat i.A. nix mit dem Bremslichtschalter zu tun.

Wurde mir hier aber mal gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Beim 4er gibts vier Fahrassistenzsysteme:
ABS, ESP, EDS und ASR...
Mir wäre auch neu, dass sich das ausgeschaltete ESP (inkl. ASR) bei unserem Golf IV automatisch wieder anschaltet.
Bei neueren Modellen div. Hersteller ist das oft so, aber m.W.n. keinesfalls beim Golf IV.

Ob das bei einem Golf IV mit Automatikgetriebe anders ist, kann ich nicht mit Sicherheit ausschließen / sagen! Meine Aussagen beziehen sich auf einen Handschalter!
Wäre schön, wenn mal jemand mit Tiptronic sagen kann, wie´s da ist...!

Wozu die Abschaltfunktion (eigentlich des ASR) da ist, wurde hier ja schon erläutert.
Wer jemals versucht hat, mit dem Golf IV und "normal" eingeschaltetem ESP (bzw.: ASR !) aus einer eingeschneiten Parklücke seitlich der Straße rauszukommen oder einen verschneiten / vereisten Berg / Rampe hoch, weiß wozu die Abschaltfunktion gut ist.

Ich hatte hier ja schon mal erzählt, dass mein Ex-Nachbar mit 4-Augen-C-Klasse T-Modell im Winter trotz Winterreifen unsere Rampe vom tieferliegenden Parkplatz hoch auf Straßenniveau nicht hinauf kam.
Wollte ich erst gar nicht glauben, dachte eher an einen Bedienungsfehler (und gleichfalls, dass er mal das Handbuch lesen sollte), aber offenbar kann man bei vielen neueren Autos das ASR nicht mehr (oder nicht mehr ganz) abschalten. Die Systeme sollen angeblich solche o.g. Situationen selbstständig erkennen und regeln.
Nun, davon hat der MB-Fahrer nichts gemerkt und aus dem up-Forum liest man auch von Leuten in bergigen Lagen, die derzeit etwas über das ESP (und nicht abschaltbare ASR) des up klagen...

Das ist eine weitere Sicherheitsfunktion, heißt soviel wie fahr lieber nicht es ist zu glatt. 😉

http://www.motor-talk.de/.../...nchmal-sporadisch-an-t4320509.html?...

also mittlerweile ist es so...häufig kommt der fehler, wenn ich einen berg runterrolle bei stop and go verkeher und tippe das bremspedal an oder wenn ich ganz ganz langsam runter gehe...

das komische ist ahlt, vor paar tagen fuhr ich nach Karlsruhe ca 120 KM ESP ging nicht an. Auf dem Heim fahrt ging die lampe nach ca 5 Minuten an...

Mir kommt es so vor, wenn ich z.b auf der Autobahn fahre und den Fu? nur auf dem Bremspedal liegen habe das es sehr häufig dann zum fehler kommt...aber nicht immer...

Wie ist das eigentlich mit TÜV und fehler vom ESP? RELEVANT?

Kann sein das der Bremslichtschalter einen weg hat, das kommt öfter vor. Da sind mehrere Kontakte drin die öffnen und schließen, und wenn das nicht mehr zusammenpasst kommt es zu Fehlern. Gern gehen die Bremsleuchten nicht mehr aus.

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


Kann sein das der Bremslichtschalter einen weg hat, das kommt öfter vor. Da sind mehrere Kontakte drin die öffnen und schließen, und wenn das nicht mehr zusammenpasst kommt es zu Fehlern. Gern gehen die Bremsleuchten nicht mehr aus.

genau aus dem grund hab ich da unten auch mal rumgefummelt...aber nix passierte...

Die leuchten hinten funktonieren perfekt.

Aber wie ist das bezüglich tüv? Sagen wir mal der fährt auf den Bremsenprüfstand und die ESP leuchte geht an? ist ESP genau so relevant wie ABS?

Mich persönlich stört es nicht, wenn es zu dem Fehler kommt. Ich starte das Auto neu und gut ist. Manchmal fahr ich 4 Tage ohne Probleme manchmal kommt es nach wenigen minuten.

Ich könnte auch vor TÜV den Bremsschalter wechseln. Hat da Jemand eine TN? Müsste ja so um die 20 Euro kosten oder?

Danke

heute habe ich etwas wichtiges vllt festgestellt:

wenn ich mit dem Fuß ganz leicht auf dem Bremspedal liege und ganz langsam drücke, also wirklich vorsichtig nach unten drücke, geht die ESP leuchte an. Motor aus und wieder an, Bremspedal wieder leicht drücken und wieder geht die leuchte an! hab das ganze ca 8 mal gemacht und immer wieder geht es an.

Drücke ich schnell oder stark passiert nichts. Auch passiert nichts, wenn ich langsam das gedrückte pedal kommen lasse.

ist das ein Zeichen für was?

Da liegt die Vermutung nahe das der Bremslicht schalter wirklich nicht mehr so tut wie er soll.

Ja, das werden verbrannte Kontakte im Bremslichtschalter sein.
Da gibts einen Öffner und einen Schließer, die jeweils gleichzeitig schalten sollen. Ich schätze mal, dass das Steuergerät dadurch die Funktion des Schalters überwacht.
Wenn das nicht funktioniert, gibts ne Fehlermeldung.
Das gleiche passiert, wenn der Bremsdruckgeber ein Signal gibt, der Bremslichtschalter am Pedal aber nicht.

Da dürftest du mit 10€ für nen neuen Schalter dabei sein.
Je nach dem, welcher Schalter da jetzt drin ist, kann man den zerlegen und die Kontakte reinigen. Dann sieht man auch, was für ne billige Plastik-Konstruktion das ist. Der Aufwand lohnt sich für die paar Flocken in meinen Augen aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen