ESP-Schalter in die Schalterleiste beim S204 einbauen
Ich habe einen S204 Bj 2013.
In der Schalterleiste zwischen Sitzheizung und Warnblinkschalter sind noch zwei Plätze frei.
Diverse Modelle (ich meine, dass dies auch mal beim alten Modell so war?) haben dort auch den ESP-Ein/Aus-Schalter drin.
Bei mir ist die Abschaltung leider nur über das Menü möglich, da ja der mechanische Schalter fehlt.
Nun meine Frage:
Ist es möglich dort den Schalter (statt des Blinddeckels) einzubauen und die ESP-Funktion zu codieren?
Wie groß ist der Umbauaufwand wenn man es selbst macht/machen lässt und
welche Teilenummer hat der Schalter?
Werden außer dem Schalter weitere Teile benötigt?
Muss man Kabel hin ziehen oder liegt dieses vielleicht blind drin?
Eine Megagroße Bitte wäre natürlich wie immer, dass man nicht über Sinn/Unsinn und/oder Nutzen/Notwendigkeit oder nicht kommentiert, sondern wirklich rein sachlich und themenbezogen!
Danke schon mal an diejenigen, die solche Einstellungen schätzen und auch respektieren!
Wäre super, wenn hier jemand antwortet der sich damit auskennt oder es sogar bei sich selbst erweitert hat.
Gruß Christof
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen S204 Bj 2013.
In der Schalterleiste zwischen Sitzheizung und Warnblinkschalter sind noch zwei Plätze frei.
Diverse Modelle (ich meine, dass dies auch mal beim alten Modell so war?) haben dort auch den ESP-Ein/Aus-Schalter drin.
Bei mir ist die Abschaltung leider nur über das Menü möglich, da ja der mechanische Schalter fehlt.
Nun meine Frage:
Ist es möglich dort den Schalter (statt des Blinddeckels) einzubauen und die ESP-Funktion zu codieren?
Wie groß ist der Umbauaufwand wenn man es selbst macht/machen lässt und
welche Teilenummer hat der Schalter?
Werden außer dem Schalter weitere Teile benötigt?
Muss man Kabel hin ziehen oder liegt dieses vielleicht blind drin?
Eine Megagroße Bitte wäre natürlich wie immer, dass man nicht über Sinn/Unsinn und/oder Nutzen/Notwendigkeit oder nicht kommentiert, sondern wirklich rein sachlich und themenbezogen!
Danke schon mal an diejenigen, die solche Einstellungen schätzen und auch respektieren!
Wäre super, wenn hier jemand antwortet der sich damit auskennt oder es sogar bei sich selbst erweitert hat.
Gruß Christof
20 Antworten
Letzter Beitrag: 10. Januar 2016 um 20:16 Uhr
Moin zusammen,
ich stehe gerade auch genau vor dieser Idee und würde diese gerne umsetzen wollen.
Hat es damals geklappt?
Oder hat jemand das „Wissen“ und kann mir sagen ob es funktioniert?
Würde mich sehr auf Rückmeldungen freuen!
Gruß
Ein Teil des "Wissens" steht hier: https://mercedes.7zap.com/.../ unter den Teilenummern 100.
Das Modelljahr beachten!
Es war wohl nach dem Teilekatalog im W204 nur ACTIVE ROAD STABILISATION (ARS) möglich.
Sämtliche dort verbaute Taster senden Ihre Signale über einen LIN BUS mit ihrer eigenen Adresse. Es muss also dafür nichts zusätzlich verdrahtet werden.
Also im Prinzip das alte komplette Bedienfeld raus und dafür das richtig gewählte obere Bedienfeld rein.
Einzelne Taster einbauen ist also nicht möglich oder ihr seid so fit die nötigen Bauteilen (nicht nur die Taster) aus einem anderen Bedienfeld umzubauen.
Da hier niemand die Varianten eurer restlichen verbauten Steuergeräte kennt, steht dann aber noch in den Sternen ob die nötigen Umcodierungen überhaupt möglich sind.
Super vielen Dank für die sehr schnelle Rückmeldung und die Info, so muss das sein!
Ich haben den Schalterblock bereits besorgt. Ich werde es mal versuchen und mich ggf. in naher Zukunft melden.
Gruß
Ähnliche Themen
Nur damit ich das richtig verstehe, es soll ein Blindtaster funktionsfähig gemacht werden? Was man äußerlich sieht, ist ja lediglich der Deckel, die Verkleidung des Tasters. Der sitzt ja auf einer Platine im Innern. Wie soll der Taster wissen, welche Aufgabe er zu erfüllen hat? Es gibt ja Schaltereinheiten, da sitzt an identischer Stelle je nach Sonderausstattung und Baureihe ein Taster mit anderer Funktion. Mal Heckrollo, dann Fahrdynamikpaket, dann dies oder welches. Ist das nicht eher eine Geschichte des Controllers auf der Platine, dass der richtige Befehl ausgeführt wird?
Zitat:
@Osborne schrieb am 25. September 2024 um 00:41:23 Uhr:
Nur damit ich das richtig verstehe, es soll ein Blindtaster funktionsfähig gemacht werden? Was man äußerlich sieht, ist ja lediglich der Deckel, die Verkleidung des Tasters. Der sitzt ja auf einer Platine im Innern. Wie soll der Taster wissen, welche Aufgabe er zu erfüllen hat? Es gibt ja Schaltereinheiten, da sitzt an identischer Stelle je nach Sonderausstattung und Baureihe ein Taster mit anderer Funktion. Mal Heckrollo, dann Fahrdynamikpaket, dann dies oder welches. Ist das nicht eher eine Geschichte des Controllers auf der Platine, dass der richtige Befehl ausgeführt wird?
Du hast anscheinend nicht alles ab dem 24.09.2024 gelesen oder das Gelesene einfach nicht verstanden.
Lese diesen Beitrag von mir noch einmal: https://www.motor-talk.de/.../...-beim-s204-einbauen-t4937519.html?...
wenn du dann ganz oben auch noch den W204 Ersatzteillink bei 7Zap anklickst und dir danach auch das richtige Bedienfeld für einen W204 (und nur für den W204 und für kein anderes Modell ist dieser Ersatztteilink) heraussuchst hätte sich dein Beitrag erübrigt.
Es hat hier niemand geschrieben das die oberen Bedienfelder aus einem R172 oder weiteren in einem W204 ohne Probleme verbaut werden könnten.
Jeder Taster hat seine eigene LIN BUS Teilnehmernummer. Doppelte Adressbelegungen gibt es nicht.
Alles Wichtige vor dem 24.09.24 wurde übrigens schon absolut richtig von dem User "db-fuchs" in einem Satz zusammengefasst.