1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ESP regelt ab 90km/h in Kurven

ESP regelt ab 90km/h in Kurven

VW Golf 4 (1J)

Halli hallo,
komme gerade aus der Garage und weiß mit meinem Autolatein nimma weiter.
Folgendes ist Passiert:
Ich habe mir 7,5x18 BBS "25 Jahre Jubi Gti" Felgen mit 225/40 R18 Reifen gekauft und draufgemacht.
Dann habe ich eine Testfahrt gemacht und wenn man ca. ab 90 km/h eine Kurve etwas flotter (noch nicht im Grenzbereich aber sagen wir sehr sportlich) nimmt, fängt das ESP plötzlich an zu regeln.
Mein erster Gedanke war, dass vielleicht etwas schleift und habe alles kontrolliert. Im Radhaus, Kotfügel und Reifen haben genügend freilauf.
Ich habe Sicherheitshalber mal den Radkasten ausgebaut, habe den Kotfügelrand mit Kreide angemalen (um schleifspuren zu erkennen) und bin wieder eine schärfere Testrunde gefahren. Leider fängt das ESP immer noch in den Kurven zum Bremsen an, aber keine Schleifspuren am Kotflügel zu erkennen.
Ich halte das für sehr gefährlich, wenn im "Grenzbereich" aufeinmal das Auto zum bremsen anfängt.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg Juxilein

Ähnliche Themen
59 Antworten

hallo
habe auch das PROBLEM dass mein ESP in linkskurven sehr füh regelt... wie kann ich am besten dagegen vorgehen???
MfG & THX

Zitat:

Original geschrieben von berger20000


hallo
habe auch das PROBLEM dass mein ESP in linkskurven sehr füh regelt... wie kann ich am besten dagegen vorgehen???
MfG & THX

hast du dir de 4 seiten des themas aufmerksam durchgelesen?

da wurde ja schon drüber diskutiert, oder war für dich noch nichts brauchbares bei?

:)

lange rede kurzer Sinn.. Es liegt zu 100% an den WANLIS... Das sind billige China Pneus. Kein Thema vielleicht bei 185er oder 195er grösse. Aber bei deiner Grösse wirds kritisch. Wir hatten das selbe Problem bei einem e270 Cdi. Es waren auch Wanlis und das ESP ging ständig bei schneller kurvenfahrt an. ICh würde mir 2 andere Reifen holen. Es liegt wirklich nur an den Wanlis. Schau doch mal im Internet, wie günstig diese Wanlis gegenüber anderen Billigen Reifenherstellern. Es liegen manchmal bis zu 50% Preisunterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Naja, zwar kommt es auf die Kurve und deren Biegungsstärke an, aber als ich seinerzeit die 85°-Kurve fast übersehen hatte und da mit knapp 55km/h rein bin (wobei 30 oder 35km/h normal waren) hat mir mein ESP den Arsch gerettet.
Es hat schon seinen Sinn, warum diverse Kurven GTI-Fallen heissen: Nähmlich meist, weil sich 150PS+ Faher dort meist überschätzen...
Und wenn es Dich so annervt, dann schalt das ESP einfach aus...
Gruss
Holger

jo, bei mir war es ähnlich, allerdings war die Kurve leicht vereist - dank ESP ging alles gut ....

Bei mir ist es mit Winterreifen Michelin 195/65 R15 und ebenso mit den Sommerreifen 225/45R17 Pirelli...
Soll ich zum freundlichen gehen sagen er solls mir umprogrammieren auf schlechtwege Fahrwerk?

Vorstellen kann ich mir auch das..
Das ihr Sportfedern drin habt und eure Serienstossdämpfer langsam aber sicher den Geist aufgeben.. in kurven verliert dann das Rad leicht an haftung und fängt an zu hüpfen, der Abrollumfang ändert sich, da kein Kontakt mehr zur Staße besteht und bums, ESP..

@Killerbenz

Zitat:

lange rede kurzer Sinn.. Es liegt zu 100% an den WANLIS... Das sind billige China Pneus.

Hi, ich glaub eher nicht, dass es an den Wanlis liegt, denn es bricht ja nichts aus. Wenn ich ESP rausnehme kann ich um einiges schneller die Kurve nehmen ohne das was ausbricht oder quietscht.

mfg

Juxilein

Hallo!
Um mich einigen Vorpostern anzuschliessen, meiner Meinung nach liegt es definitiv an den Reifen, ich hatte Dunlop SP Sport 9090 225/45 ZR17 vorne mit ca. 4 und hinten mit 5 und 7 mm und auschließlich in Linkskurven, auch mit ganz weitem Radius auf der Autobahn und auch mit 90 km/h hat das ESP immer mal wieder eingegriffen. Also auch wirklich weit weg vom Grenzbereich.
Ich hab mir dann Bridgestone Potenza RE050A gekauft und dann war das Problem weg, mit den Winterreifen gab es das Problem ebenfalls nicht.
mfg

Überprüfe mal Funktion und Einstellung des Lenkwinkelsensors. Macht den Freundlicher gerne per Diagnose Stecker.
Kann gut sein, dass sich hier bei falscher Einstellung eine zu große Differenz ergibt, das esp denkt du willst eigentlich eine engere Kurve fahren, und dann eingreift.
Anosten: Reifenluftdruck steht im Tankdeckel oder im Handbuch. Der Reifenhersteller weis nicht, welches Auto du fährst.
Vier gleiche Reifen sind natürlich angenehmer, allerdings habe ich auf trockener Straße nie so einen starken Unterschied gemerkt. Bei Nässe kann das Fahrzeug danns hconmal gerne zum Über oder Untersteuern neigen, wenn die Unterschiede zu groß sind.
Wieviele km habt ihr denn so drauf? Originalfahrwerk? Wenn das fertig ist, ist es natürlich auch ein Grund.

Zitat:

Original geschrieben von Urlauber


Überprüfe mal Funktion und Einstellung des Lenkwinkelsensors. Macht den Freundlicher gerne per Diagnose Stecker.
Kann gut sein, dass sich hier bei falscher Einstellung eine zu große Differenz ergibt, das esp denkt du willst eigentlich eine engere Kurve fahren, und dann eingreift.

Hast du das schon gehabt oder ist es Theorie?

Entweder ist der Sensor richtig eingebaut oder nicht, man kann ihn maximal verdrehen aber dann lässt sich die Grundeinstellung gar nicht durchführen. Leicht verdrehen ist mechanisch nicht möglich, davon ab wird ja ein Plausibilitätslauf gemacht im Ramen der Grundeinstellung, so das ein Abweichung auffällig wäre.

Hallo Juxilein,
denke auch es liegt an den Reifen. Hier ein ähnlicher Thread.
Es ist nicht nur die unterschiedliche Profiltiefe bei Dir.
Wahrscheinlich kommen noch die Unterschiede der Hersteller im Durchmesser hinzu. Du müßtes also die zwei Fabrikate mal nebeneinanderstellen bzw. messen des Raddurchmesser.
Dann siehst Du den wirklichen Unterschied im Umfang/Durchmesser.
KLICK

Grüße HEWE

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


:-) Also lässt sich da doch was verstellen in der ESP Toleranz. *ist ja interessant*
Ich kann zwar nicht sagen das mein ESP unnatürlich früh kommt für zügige Fahrer, dennoch hab ich das meistens aus. Weil das ASR beim anfahren / zwischenbeschleunigen 2. Gang und die Bremseingriffe in leicht driftenden Kurfen nur unnötig stören.
Aber bei Schnee oder wenn man auf Nummer sicher gehen will, also nicht sportlich fährt dann ist es doch ganz nett.

ESP könnte evtl. noch überreagieren, wenn alle ESP Komponenten Okay sind, wenn das Auto schief fährt im Geradeauslauf (Sturz, Spuhr und was es da alles gibt checken). Dann mal Links- und Rechtskurven vergleichen.


Bin mir jetzt nicht sicher ob das da mit dazugehört oder überhaupt angepackt wird. Bei mir kam aber in einer Kurve ab und das ESP. War schon recht flott unterwegs, aber trotzdem griff es (für meinen Geschmack) etwas zu früh ein.
Nachdem mein Wagen eine "optimierte" Software bekommen hatte, war das plötzlich weg. Es regelt nur noch, wenn es wirklich gebraucht wird und nicht schon proaktiv. von daher bin ich sicher, das man an der Regelsoftware des ESP was umcoden kann.

Gruß JD

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Hast du das schon gehabt oder ist es Theorie?

Wenn ich bei mir nachschaue steht da ein Wert von +2,4° wenn ich das Lenkrad gerade habe. Habe weiter nichts unternommen, habe noch keine falschen ESP Einsätze festgestellt.

Deswegen dachte ich, dass die Werte evtl. falsch angezeigt werden können.

Misst du den Wert wenn die Räder gerade stehn oder wenn das Lenkrad grade steht? Abgesehen davon ist dein Wert noch voll im Sollbereich von ± 4.5 ° bei Geradeausfahrt.

Aus meiner Sicht spielt der Radumfang eine große Rolle.
Ein Fahrzeug mit ESP fährt konstant 100km/h.
Auf der vorderen Achse haben die Reifen 2mm Profil.
Auf der hinteren Achse haben die Reifen 7mm Profil.
Das heißt, die vorderen Reifen haben einen kleineren Umfang als hinten.
Der Reifen mit kleineren Umfang legt bei einer Umdrehung einen kürzeren Weg zurück als der Reifen mit größeren Umfang.
Wenn das Fahrzeug fährt, dann müssen die Räder auf der vorderen Achse schneller drehen als die Räder auf der hinteren Achse.
Man könnte dann von einer Drehzahltoleranz zwischen den beiden Achsen sprechen.
Und diese Drehzahltoleranz von den einzelnen Rädern überwacht das ESP.
Beim Beschleunigen:
Man beschleunigt stark und die vorderen Räder (Fronttriebler) drehen durch.
Das ESP stellt dann eine zu hohe Drehzahltoleranz zwischen den einzelnen Rädern fest und das ESP greift somit ein.
Beim Kurvenfahrten:
Stellt das ESP eine hohe Drehzahltoleranz zwischen den Rädern fest (kein Durchdrehen, sondern unterschiedliche Profiltiefen) und (wie ihr schon mit dem Lenkwinkelsensor erwähnt habt) der Lenkwinkelsensor gibt ein Signal an das ESP, dass es gelenkt wird. Das ESP stellt dann fest, dass das Auto droht auszubrechen und greift ein.
Obwohl das Fahrzeug sicher und stabil in der Kurve liegt.
Fall Allradantrieb (4motion):
Beim Allradantrieb sieht es anders aus.
Wenn die vorderen Räder beginnen durchzudrehen,
dann werden beim "elektronischen" Allradantrieb die hinteren Räder über eine Haldexkupplung zugeschaltet.
Und somit wird die Antriebskarft nach hinten verteilt und das Fahrzeug bleibt stabil.
Der Allradantrieb ist beim Golf nicht permanent geschaltet.
Fazit: Also immer gucken, dass die Reifen gleichmässig abgefahren werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen