ESP regelt ab 90km/h in Kurven
Halli hallo,
komme gerade aus der Garage und weiß mit meinem Autolatein nimma weiter.
Folgendes ist Passiert:
Ich habe mir 7,5x18 BBS "25 Jahre Jubi Gti" Felgen mit 225/40 R18 Reifen gekauft und draufgemacht.
Dann habe ich eine Testfahrt gemacht und wenn man ca. ab 90 km/h eine Kurve etwas flotter (noch nicht im Grenzbereich aber sagen wir sehr sportlich) nimmt, fängt das ESP plötzlich an zu regeln.
Mein erster Gedanke war, dass vielleicht etwas schleift und habe alles kontrolliert. Im Radhaus, Kotfügel und Reifen haben genügend freilauf.
Ich habe Sicherheitshalber mal den Radkasten ausgebaut, habe den Kotfügelrand mit Kreide angemalen (um schleifspuren zu erkennen) und bin wieder eine schärfere Testrunde gefahren. Leider fängt das ESP immer noch in den Kurven zum Bremsen an, aber keine Schleifspuren am Kotflügel zu erkennen.
Ich halte das für sehr gefährlich, wenn im "Grenzbereich" aufeinmal das Auto zum bremsen anfängt.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg Juxilein
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jumper79
Definitiv jeweils zu spät die Lenkung wieder aufgemacht und mit ESP wäre das nicht (so) passiert.
Wohl eher nicht weit genug gegengelenkt und vor Schreck gebremst. Sind ja schließlich beide nach innen gerutscht.
Lenkst Du zu spät wieder zurück, fliegst Du nach außen.
Richtig ist - mit ESP wären beide Fälle wohl nicht passiert. (Wobei Nr. 2 :-) )
Gruß
Wieso denn Gegenlenken? Das macht man doch nur wenn man ins Schleudern kommt. Z.B. weil man nicht rechtzeitig und präzise die Lenkung wieder aufmacht in einer schnellen Kurve.
Also Lenkung rechtzeitig und gefühlvoll wieder aufmachen, damit man nicht ins 'driften' kommt und Gegenlenken muss - so wie man das bei jeder langsameren Kurve auch macht.
Das Auto sollte man nicht wie gezeigt ins driften bringen, wenn die Strecke dann gerade weiter geht statt in Driftrichtung. :-)
Mit Gegenlenken (also wenn man das Lenkrad in die andere Richtung, also über die Geradeausstellung hinaus 'reißt'😉 kann man zwar versuchen nach z.B. nach diesem Fehler noch was zu retten. Aber dadurch schaukeln sich ungeübte Fahrer(inne)n erst auf, weil meist mit etwas Verzögerung und übertrieben stark vor Schreck am Lenkrad rumgefuchtelt wird.
moin,
ich hab letztens ähnliche Erfahrungen gemacht:
nach dem Wechsel auf Sommerräder (Montreal II, 205/55 R16 Conti PremiumContact) fiel mir in flotten Linkskurven ein einsetzendes ESP auf.
Tempo war geschätzt etwa 80 km/h, flott, aber noch deutlich bevor was quietscht. Ohne Beladung, Luftdruck 2,2/2,0 bar.
Reifen 5 - 6 mm.
Das Problem trat in zwei Kurven auf. Vorher war nie was, jedenfalls nicht bei dieser Querbeschleunigung, immer erst später.
Normal ist das definitiv nicht!!
Wie kommt das?
H.
Hast ja soweit schon alles gelesen? Also einfach ist das nicht da rauszubekommen was da falsch läuft.
Evtl. mal noch ein Tipp. Schaut mal ob die Felgen einen Weg haben an der Innenkante, aber mehr fällt mir da auch nicht mehr ein. Evtl. noch das was ausgeleiert ist Stoßdämpfer / Halterung / Lager und ein Rad weiter hinten als das andere Steht. Alles mal checken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flanker
Das wird wohl dein problem sein!
Deine hinteren Räden sind deutlich grösser als die vorderen dh also sie haben einen grösseren Abrollumfang. In Kruven bekommt das ESP also falsche Infos und beginnt zu regeln.
Kauf dir neue Reifen.
Bevor das Rätselraten weitergeht: Die Lösung steht hier. Klar kann man am ESP fummeln (Schlechtwegefahrwerk), um es unempfindlicher zu machen. Besser ists, die Ursache zu beheben. Und 2,5 mm Michelin sind vermutlich sogar schlechter als 7mm Chinaböller.
Alex
Zitat:
Besser ists, die Ursache zu beheben. Und 2,5 mm Michelin sind vermutlich sogar schlechter als 7mm Chinaböller.
1. Was meinst Du, was ich der Werkstatt gesagt habe ?
Antwort: da dieser Fehler so selten ist, befasst sich kein Ingenieur damit, zu teuer.
2. Egal welche Reifenkombination montiert wird, das Fahrzeug muss auch mit anderen Fabrikaten ordentlich funktionieren !!!
Dann noch ein Hinweis von mir:
Es kam natürlich immer zum Vorfüheffekt in der Werkstatt, d.h. Probefahrt mit einem Meister auf dem Beifahrersitz. NIX passiert.
Dann kam mir die IDEE: Meister auf den Rücksitz, hinter dem Fahrersitz gesetzt, und , in LINKSKURVEN kam es zum verfrühten auslösen des ESP. Bei trockener Fahrbahn, und nicht alzu forsch in die Kurve. Der Meister war dann auch ratlos, es sei nicht normal !!!!
cu
Es gibt für dieses Problem eine Kundendienstlösung, diese sollte eigentlich den meisten Händlern bekannt sein - einfach nochmal nachhaken.
@Leberwurst1, WHB-Diag kann mit dem MK60 ABS nicht umgehen, da es sich dabei um KWP2000 handelt und die Software dies nicht unterstützt. 😉
Zitat:
Es gibt für dieses Problem eine Kundendienstlösung, diese sollte eigentlich den meisten Händlern bekannt sein - einfach nochmal nachhaken
... klar gibt's die, Umcodierung auf SCHLECHTWEGEFAHRWERK, wie es bei mir nach Anfrage im Werk gemacht wurde. (Ich habe das org. Schreiben gelesen, da ich auch nicht davon erbaut war).
Sollte es eine ANDERE Lösung geben, dann lass es uns wissen......
..... es gibt wohl keine andere LÖSUNG ....
Werde demnächst die Codierung für SCHLECHTWEGEFAHRWERK hier posten....
Hallo,
Golf IV 1J0 Codierung ABS-STG wurde geändert auf
19568 = Schlechtwegefahrwerk
Danach waren die Probleme weg.....
Schau einer an... aber ich erzähl ja die ganze Zeit Dummfug... 😉
Naja aber das Problem war doch nicht das jemand die Einstellung falsch gemacht hat. Muss ja an etwas anderem liegen. Sollte man nicht das Problem an der Wurzel behandeln, statt nur die syntome zu heilen...
Wäre interessant gewesen zu wissen ob da z.B. Radaufhängungsmäßig etwas verbogen ist.
Das Problem ist ab Werk eine fehlerhafte Abstimmung, diese wird entsprechend über die Änderung von Normal- bzw. Sport- auf Schlechtwegefahrwerk desinsibilisiert. In der Regel treten diese Probleme aber nur bei Änderungen im Fahrwerksbereich auf, wobei auch schon der Wechsel der Reifenmarke ausreichen kann.
Übrigens ist die von Leberwurst gepostete Codierung nicht auf alle Fahrzeuge übertragbar, sondern gilt nur für sein spezifisches Fahrzeug/Motorisierung - somit ist der Codierwert also nicht repräsentativ!
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Schau einer an... aber ich erzähl ja die ganze Zeit Dummfug... 😉
Nur gut, daß dieser "Dummfug" Hand und Fuß hat.
Ein Versuch wäre gewesen, die Reifen mit viel Profil auf die Vorderachse zu montieren. Eigentlich soll man es ja genau anders herum tun, aber so steht es auch zB bei Audi in der Betriebsanleitung im Zusammenhang mit ESP. Ich hatte das selbe Problem mit 15" Reifen. Hinten waren ganz neue und vorne die fast abgefahren. Nach dem Tausch war alles wieder normal.