ESP Problem
Hallo,
Am Display steht:
Anzeige defekt
E S P
Werkstatt aufsuchen
Des weiteren leuchten links
ABS
Bremse (!)
BAS ESP
Dann ruckt es beim Einlegen auf D mehr als gewöhnlich und er fährt nur im 2.Gang.
Manchmal fährt er auch gar nicht los und man muss nochmal aus und einschalten.
Preisfrage: was ist da kaputt?
Viele Grüsse, Flakko
28 Antworten
Hallo, wolle nur mal berichten, wie's ausging:
Die kleine Werkstätte, wo ich einen Ausleserermin hatte, sagte, sie können nur den Airbag sehen.
Dann fuhr ich zur nächsten kleinen Werkstätte, die konnte gar nicht auslesen, da sie keinen Adapter für den runden Stecker hatte.
Also zu DB. Hier wollte mich die Rezeptionsdame abwimmeln, da man beim Auslesen nur wage Hinweise sehen könne, die u.U. auf die eigentliche Ursache schließen lassen könne. Ich bin aber standhaft geblieben und der Freundlich hat ihn dann doch ausgelesen.
Strahlend kam er zurück und berichtete, dass der Lenkwinkelsensor nicht initialisiert war, aber er sich dann selbst initialisiert hatte. Von einigen Folgefehlern und Unterspannung hat er auch noch berichtet. Wenn so was noch mal passiert, solle ich das Lenkrad ganz nach links und rechts einschlagen.
Und was kostet? Nichts, sagte er!
Es gibt auch mal erfreuliche Momente!
V.G.Flakko
Sorry, das passt alles nicht. Der Lenkwinkelsensor geht nach drei Meter Fahrt aus und schickt die Karre nicht in den Notlauf. Dito Unterspannung. Aber danke für das Feedback.
Ähnliche Themen
Tut mir leid, aber ich habe nur das gemacht, was Ihr vorgeschlagen habt, "Speicher auslesen" und das war das Ergebnis,
wie berichtet.
Zitat:
@Flakko schrieb am 20. Mai 2022 um 12:15:35 Uhr:
Tut mir leid, aber ich habe nur das gemacht, was Ihr vorgeschlagen habt, "Speicher auslesen" und das war das Ergebnis,
wie berichtet.
Ich freue mich ja für dich. Es ist nur unplausibel. Wenn die Batterie nicht getauscht wurde kann es nur sein das es wieder kommt.
Zitat:
@MxD schrieb am 20. Mai 2022 um 14:23:41 Uhr:
Ich freue mich ja für dich. Es ist nur unplausibel. Wenn die Batterie nicht getauscht wurde kann es nur sein das es wieder kommt.Zitat:
@Flakko schrieb am 20. Mai 2022 um 12:15:35 Uhr:
Tut mir leid, aber ich habe nur das gemacht, was Ihr vorgeschlagen habt, "Speicher auslesen" und das war das Ergebnis,
wie berichtet.
Ich würde da eher mal eine Leistungsmessung der Lima machen. Wenn die Kohlen darin verschlissen sind, gibt sie zwar noch 14 Volt ab, aber nur wenn sie nicht belastet wird. Zieht man Strom, dann liefert sie teils nur noch wenige Ampere, so das bei höherer Leistungsabnahme die Spannung einknickt. Und Unterspannung macht viele böse Dinge im CLK 😁
Also, Leistungstest der Lima machen. Aber Leistungstest, nicht nur Spannungsmessung!
Leichti
Den Regler mit den Kohlen habe ich letztes Jahr tauschen lassen, weil da einmal ein Batterie-Zeichen am Display angezeigt wurde. Die Kohlen waren ziemlich runter.
V.G.Flakko
"Von einigen Folgefehlern und Unterspannung hat er auch noch berichtet".
Du könntes versuchen die Symptome herbeizuführen,
indem du sämtliche möglichen Verbraucher bei laufendem
Motor gleichzeitig abrufst. 😎
Alle Lampen, Gebläse, Scheibenwischer, Sitzheizung etc.
...und dabei die Bordspannung mißt, meinetwegen auch
im Innenraum, besser an der Starterbatterie... 🙄
Nur,
sollte es wirklich ein (Wackel)Kontaktproblem sein, wird
es vermutlich nicht leicht werden dies im Rahmen eines
Hilfeforums zu lokalisieren, da hier das entscheidene Element fehlt,
...nämlich ein DIALOG mit den Helfern. 🙁
Ich wünsche viel Glück, mike. 🙂
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 20. Mai 2022 um 20:28:51 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 20. Mai 2022 um 14:23:41 Uhr:
Ich freue mich ja für dich. Es ist nur unplausibel. Wenn die Batterie nicht getauscht wurde kann es nur sein das es wieder kommt.Ich würde da eher mal eine Leistungsmessung der Lima machen. Wenn die Kohlen darin verschlissen sind, gibt sie zwar noch 14 Volt ab, aber nur wenn sie nicht belastet wird. Zieht man Strom, dann liefert sie teils nur noch wenige Ampere, so das bei höherer Leistungsabnahme die Spannung einknickt. Und Unterspannung macht viele böse Dinge im CLK 😁
Also, Leistungstest der Lima machen. Aber Leistungstest, nicht nur Spannungsmessung!
Leichti
Ich habe dieses Gerät schon seit über einem Jahr im meinem CLK und möchte es nicht mehr missen. Man hat den Zustand der Batterie immer vor Augen und auch die Ladeleistung der Lima in allen Lastzuständen.
Gruß... Dirk
Leichti hat Recht,
eine Spannungsmessung geschieht in der Regel hochohmig,
d.h. ohne Belastung der EMK der Starterbatterie.
Daher muß der Batterie während der Spannungsmessung
eine (möglichst) definierte Last abverlangt werden
um auch seriöse Rückschlüsse ziehen zu können... 😎
mike. 🙂
Störung kommt auch bei Vollgeladener Batterie ohne Leistungabnahme.
Aber ich werde später nach der Störung suchen.