ESP+Motorkontrollleuchte sporadisch
Hallo zusammen,
seit Anfang Dezember zickt mein A3 8P Bj. 2003 rum :-(
Sporadisch fängt die ESP Leuchte während der Fahrt an zu leuchten und ist nicht mehr abzuschalten. Meistens ist nach einem Motorneustart wieder alles weg und beim Fahren kommts (meistens) wieder; manchmal auch direkt nach dem Motorstart. Dazu kam neulich noch die Motorkontrollleuchte *omg*
In mehreren Foren wurden dann dirverse Dinge diskutiert, u.a. auch die Batterie. Gut, Batterie geprüft, war recht schwach und der Wagen sprang auch schlechter an als sonst (vor 2-3 Monaten einmal sogar gar nicht). Zusätzlich haben wir ihn noch selbst ausgelesen (kam aber nur, dass der Temperatursensor für das Kühlmittel defekt sei; bauen wir die Tage noch mit ein). Der ESP Fehler war natürlich nicht zu sehen.
Nach Einbau einer neuen Batterie waren zuerst keine gelben Lämpchen mehr an, heute morgen nun leider wieder die ESP Lampe.
Woran kann es also liegen, wenn man keinen Fehler im Fehlerspeicher finden kann??
Gruß
31 Antworten
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Polo 9n, leider haben alle die hier genannten Tipps damals nichts gebracht, Wagen war mehrfach beim 🙂, immerwieder wurde irgendetwas auf Verdacht getauscht und mehrere Software Updates draufgespielt aber alles hatte nix gebracht, der Fehler trat immer wieder auf, so das ic hden Wagen dann leider verkauft habe.....
Er war eig. sau zuverlässig aber das ging mir einfach meeega aufn S**k......
Dann kann es sich nicht um das gleiche Problem und den gleichen Fehlereintrag gehandelt haben.Zitat:
Original geschrieben von KevinD89
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Polo 9n, leider haben alle die hier genannten Tipps damals nichts gebracht, Wagen war mehrfach beim 🙂, immerwieder wurde irgendetwas auf Verdacht getauscht und mehrere Software Updates draufgespielt aber alles hatte nix gebracht, der Fehler trat immer wieder auf, so das ic hden Wagen dann leider verkauft habe.....
Er war eig. sau zuverlässig aber das ging mir einfach meeega aufn S**k......
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann kann es sich nicht um das gleiche Problem und den gleichen Fehlereintrag gehandelt haben.Zitat:
Original geschrieben von KevinD89
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Polo 9n, leider haben alle die hier genannten Tipps damals nichts gebracht, Wagen war mehrfach beim 🙂, immerwieder wurde irgendetwas auf Verdacht getauscht und mehrere Software Updates draufgespielt aber alles hatte nix gebracht, der Fehler trat immer wieder auf, so das ic hden Wagen dann leider verkauft habe.....
Er war eig. sau zuverlässig aber das ging mir einfach meeega aufn S**k......
Ne aber um die gleichen Symptome, so meinte ich das......
Ich hatte auch immer wieder n paar Tage Ruhe nachdem was gewechselt wurde und dann trat es doch wieder auf.....
Zitat:
Original geschrieben von KevinD89
Ne aber um die gleichen Symptome, so meinte ich das......Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann kann es sich nicht um das gleiche Problem und den gleichen Fehlereintrag gehandelt haben.
Ich hatte auch immer wieder n paar Tage Ruhe nachdem was gewechselt wurde und dann trat es doch wieder auf.....
Und was sollte das dem TE weiterhelfen ???
Ähnliche Themen
Hallo Leute 🙂
Ich habe seit 2 Monaten meinen neuen Audi siehe Profil.
Derzeitiger KM stand: 100300km
Nun habe ich den Fehler das während der fahrt bzw. beim bremsen(motorbremse)
Das auto In den Notlauf übergeht. (+epc&esp lampe)D.h. stehen bleiben Motor aus -> epc lampe weg -> nochmal motor aus -> esp lampe weg.
Bei sehr feuchten Wetter kann es sein das er nach dem ersten mal Zündung an und starten gar nicht anspringt.
Gemacht wurde beim Audi Händler:
Drosselklappe 2x (Vorbesitzer)
Zusätzlicher Massekontakt
Batterie getauscht
Einspritzduesen gereinigt
Motorsteuergerät getauscht.....
Beim letzten Besuch in der Werkstatt hieß es das defekte Steuergerät hätte
Die Drosselklappe zerstört.. (wurde getauscht)
Ich bin am Ende angelangt benötig dringend eure Hilfe
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]
Hallo,
leider ist das ein bekanntes Problem des 2.0 FSI. Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ungsleuchte-leuchten-auf-t2272837.html
Über die Suche findest du auch Beiträge im Golf Forum, da dort ja der gleiche Motor verbaut ist.
Ich selbst hab den Fehler auch schon gehabt. Bisher zum Glück nur 2 mal. Aber nach einem Neustart war wieder alles in Ordnung, weshalb ich bisher noch keinen Handlungsbedarf gesehen hatte.
Was mich jetzt interessieren würde, welches Modelljahr ist dein 8P 2.0FSI? Welchen Motor Kennbuchstaben hast du? Was wurde genau an der Drosselklappe gemacht? Wurde sie komplett ersetzt?
Laut den alten Threads ist der Fehler häufig beseitigt, wenn 2 Teile getauscht werden.
1. Erneuern der Drosselklappensteuereinheit
2. Erneuern des AGR-Ventils
Was auch wichtig wäre, sind deine Zündspulen in Ordnung? Hier gab es bei Audi eine Werkstatt Aktion, bei der die Zündspulen überprüft und ausgetauscht wurden.
Gruß Thorsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]
Hallo,
Er ist Baujahr 2003
Kennbuchstabe weis ich nicht muss ich noch rausfinden gg*
Die Drosselsteuereinheit sei angeblich 2mal getauscht worden und das 3te mal wurde nur das Drosselklappenpotentiometer getausch (?).
Zündspulen sind auch noch nicht gemacht währ mal eine Überlegung wert..
Dann werde ich wohl das AGR erneuern.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]
Das AGR kann meistens sehr leicht selber wieder gängig gemacht werden, einfach das Gehäuse aufschrauben und das grosse Zahnrad ein Stück versetzen, wo oft Zähne ausgebrochen sind.
Dabei die Klappe mehrmals von hand auf und zu stellen, hält bei mir jetzt schon 25tkm.
Alles 5 min im eingebauten zustand!!!
Bilder findet man auch hier im Forum mit der Suche.
P.S.: Ich hätte auch noch ein neues AGR abzugeben, da ich meins wie oben repariert habe und deswegen nicht umbauen muss. Hatte es da bereits gekauft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]
Hallo Leute,
Habe heute das AGR Ventil aufgemacht, ist alles in Ordnung außer der Elektromotor zickt rum was ich aber eher weniger glaube.
Weitere Lösungvorschläge/Tipps erwünscht.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]
Vieleicht was banales wie Wackler im Zündschloss??? (schlechtes Startverhalten, Fehler bei negativer Beschleuningung)
(Erinnere mich da auch an eine TP beim Händler ganz dunkel, kann mich hier aber auch irren)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]
okey?
und wie gehe ich da am besten vor?
es passiert sehr oft beim verzögern...
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]
Hallo,
Nun leuchtet die Abgaskontrolllampe durchgehend - und der ESP EPC Fehler kommt öfters...
Und gefühlt ist der Verbrauch auch relativ hoch, ab und an gibt es derbe Ruckler,
aber nur sporadisch..
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]
Erstmal nach TP die Zündspulen erneuern lassen (kostenlos bei Audi)
Dann den Fehlerspeicher auslesen und das Ergebnis hier posten oder in einem VCDS Forum.
Zur Info (letzter Beitrag):
http://www.a3-freunde.de/.../8P-Problem-EPC-und-ESP-Leuchten-bei-Fahrt
Des weiteren findet sich im amerikanischen VAG Forum der Hinweis, das die Verkabelung zur Drosselklappe in einigen Fällen zu stark unter Zug steht, so daß es zu Problemen kommt. Dazu soll es auch eine TP geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]
Hallo,
noch zur Info meine Motortype ist BXW
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP - EPC Problem 2.0 FSI' überführt.]