1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. ESP leuchtet während der Fahrt

ESP leuchtet während der Fahrt

Opel Meriva A

Hallo ihr im forum, mein dickerchen (Meriva Cosmo 1.6 100PS) ist grade mal 3 wochen alt. Während der fahrt zur arbeit war die esp lampe dauernd an. Auf dem rückweg nicht mehr. Hat einer von euren moppels auch diese problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr im forum, mein dickerchen (Meriva Cosmo 1.6 100PS) ist grade mal 3 wochen alt. Während der fahrt zur arbeit war die esp lampe dauernd an. Auf dem rückweg nicht mehr. Hat einer von euren moppels auch diese problem?

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Das selbe Problem habe ich auch seit gestern.
Allerdings ohne Bremsen wechsel.
Das einzige was vor kurzem gemacht wurde, ist Reifenwechsel.
Hoffe es kann wer Helfen :)
P.S. Hab da gerade noch was gefunden. Werd mich nachher mal unters Auto legen ;)
http://www.opel-problemforum.de/.../...cho-springt-licht-flackert.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS- und "Schleuder"lampe leuchten' überführt.]

wie alt ist deine batterie? mal wechseln gegen eine neue.
mal alle masseverbindungen überprüfen.
tachostecker evtl. locker.
hast du beim bremsscheiben /beläge wechsel mit kupferpaste anstatt keramikpaste gearbeitet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS- und "Schleuder"lampe leuchten' überführt.]

ABS Ring beschädigt oder zu stark verrostet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS- und "Schleuder"lampe leuchten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von DeagleoO


Das selbe Problem habe ich auch seit gestern.
Allerdings ohne Bremsen wechsel.
Das einzige was vor kurzem gemacht wurde, ist Reifenwechsel.
Hoffe es kann wer Helfen :)
P.S. Hab da gerade noch was gefunden. Werd mich nachher mal unters Auto legen ;)
http://www.opel-problemforum.de/.../...cho-springt-licht-flackert.html

Moin!
Ihh.. in deinem Link ist der Ring der Manschette geplatzt und hat den ABS Ring beschädigt.
Also wenn dem so ist, ist dort auch ne Sauerei durch das Fett zu sehen und wenn ja SOFORT reinigen und Schelle ersetzen, sonst geht das Gelenk drauf.
Gelenkreparatursätze sind für einige Merivamodelle von Opel nicht mehr zubekommen, da soll dann der komplette Antrieb getauscht werden. Also dann im Zubehör suchen...
MFg Ulf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS- und "Schleuder"lampe leuchten' überführt.]

Hallo,
ich habe genau dieses Problem seit einigen Monaten auch.
Irgendwie hatte ich da zuerst ein Relais in Verdacht.
Das scheint unter dem Fahrersitz zu sitzen.
Ich vermute es ist dieses große, graue, mit fünf Kabeln angeschlossene Teil, das unter dem Fahrersitz eingebaut ist.
Entweder klackt es kurz nach dem einschalten der Zündung da unten und die Lampen gehen an, oder nach ein paar Kilometern macht es da unten Klack und die Lampen gehen an.
Aber als ich mal mit einem Nachbarn (der fährt aber einen Audi A4) darüber gesprochen habe, sagte der mir: Mein Audi machte dass letztens auch und da waren die hinteren Bremsbeläge total runter, innen (als da wo der Kolben ist) war nichts mehr vom Belag übrig und die Karre hört sich wie ein Güterzug beim bremsen an.
Nur solche Geräusche macht mein Moppel noch nicht, aber hinteren die Bremsscheiben sehen ganz schön schmal aus.
Also die rechte dürft kaum noch acht Millimeter dick sein.
Die hinteren Scheiben müssen also erneuert werden, mal sehen ob dann auch das Problem mit den beiden Lampen weg ist.
MfG:
Drachenflieger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS- und "Schleuder"lampe leuchten' überführt.]

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


ABS Ring beschädigt oder zu stark verrostet?

Das habe ich eben mal nachgesehen und die Ringe sind bei meinem Moppel auch ganz schön verrostet.
Das könnte schon die Ursache sein.
Das wurde auch das ansprechen des ABS bei geringem Tempo und leichtem bremsen erklären. Durch den Rost bekommt das ABS dann auch nicht mehr alle Impulse vom Sensor mit und meint das Rad würde schon blockieren und fängt daher an zu regeln.
Und wenn die Impulse von den Sensoren nicht schön gleichmässig kommen, dann gehen wohl auch die Lampen an.
Morgen werden also die Ringe gesäubert, mal sehen was das bringt.
(aber die hinten Bremsscheiben werden später aber auch getauscht).
MfG:
Drachenflieger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS- und "Schleuder"lampe leuchten' überführt.]

Hallo,
hatte ganz vergessen das ich hierzu mal was geschrieben hatte ;)
Wollte jetzt nur mal erzählen was es bei mir letztendlich war.
Es war in der tat die Achsmanschette. Das verlohrene Fett hat den Sensor beinträchtigt.
Neue Manschette plus Fett drauf und seit dem ist Ruhe ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS- und "Schleuder"lampe leuchten' überführt.]

Ich muss den Thread hier noch mal hochholen.
Momentan habe auch ich Probleme mit dem Meriva und der ESP Lampe(Dreieck mit schlingerndem Auto).
Angefangen hatte es mal vor ca. 30 tkm. Auf einmal brannte die ESP Lampe.Daraufhin habe ich wie in der Beschreibung den Lenkeinschlag manuell kalibriert.Danach hatte ich Ruhe.
Nun vor drei Wochen wieder bei der Fahrt in den Urlaub.Ist auf einmal während der Autobahnfahrt die Lampe angegangen. Nun gut, also habe ich den Kram wieder manuell justiert und mir gedacht wenn es wieder 35tkm hält ist das ja verkraftbar.
Gestern kam die Lampe erneuert und diesmal hab ich es zwar wieder justiert, allerdings ist mir der Abstand nun zu gering. Der FOH hat mir am Telefon gesagt ich solle vorbei kommen er wisse was da faul ist als ich Ihm die Sache geschildert habe.
Das deutet ja so ziemlich arg auf den Sensor hin.
Mich würde nun interessieren was ihr beim FIH so für die Reparatur bezahlen musstet.
Allerdings wenn das mit der Batterie abklemmen funktioniert wäre das schon prima.Die Batterie war damals beim Kauf vor 3 Jahren neu reingekommen.Ob die schon hinüber ist ? Schließlich läuft im Winter auch die Standheizung oft mit.
Was meint ihr wie hoch die Kosten für die Reparatur sein könnten/müssten.
Gruß Andreas

Ich persönlich würde der Batterie erstmal einem Belastungstest verordnen.
Das macht eine ordentliche Werkstatt, ohne gleich auf eine teure Teile-Tausch-Aktion hinzuarbeiten.
Denn die Lenkung kann bis zu 40 Ampere ziehen, wenn da nur eine Kleinigkeit nicht stimmt bricht die mal kurz zusammen, was schon die Fehlermeldung auslösen kann.
Und auch eine Batterie kann schon nach drei Jahren soweit "runter" sein, daß dies eintritt.
In unserem Moppel ist nach 10 Jahren schon die dritte, mit der Werkseitigen, drinnen.
Lieber 90 Euro für eine Batterie investieren, als 1200 Euro für eine Lenkung.
Wünsche Dir viel Erfolg und gutes Gelingen.

Das klingt wirklich besser als gleich zu tauschen. Da macht es für mich vielleicht mehr Sinn, sogar eine Batterie zu kaufen die eine Nummer stärker ist.
Wenn der FOH den Fehler ausließt, er ist doch dann noch vorhanden selbst wenn der Sensor manuell justiert wurde und die Lampe für das ESO nicht mehr leuchtet ,oder?
Schön wäre es zu wissen das es nur durch die Batterie ausgelöst wird wie vermutet.Aber ob das durch die Fehleranalyse machbar ist weiß ich eben nicht...:/

hatte das gleiche problem.ab zur werkstatt...kein FOH....ausgelesen....war 36 grad verstellt.....unerklärlich warum....
das gerät gab beim auslesen folgenden fehler.....lenkwinkelsensor.plausibilität...nun ja,nach 11jahren und 175 tkm,
kann das passieren.das justieren,1,5 h,85 euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen