ESP Lampe leuchtet dauerhaft, keine Fehler im Steuergerät

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,
bei unserem 2006er A4 B7 Kombi 1,8T leuchtet seit Donnerstag die ESP Lampe. Freitag waren wir mehrfach mit dem Wagen unterwegs, bei einer Fahrt war sie mal aus, bei der nächsten Fahrt dann wieder an, seit dem Dauerhaft an.
Bei einer Testfahrt habe ich festgestellt:
ABS funktioniert einwandfrei
ESP & ASR scheinen nicht mehr zu regeln(auf Regennasser Fahrbahn im Kreisverkehr mal etwas untersteuern und durchdrehen gebracht)
Bremspedelschalter ist OK, Bremslichter leuchten beim treten.

Ich habe einen ELM 327 Bluetooth OBD-Adapter, den habe ich am OBD-Stecker angeschlossen mit nem Android Tablet und Torque ausgelesen. Er zeigt mir zwar bei laufendem Motor sämtliche Motor-Kennwerte an, behauptet aber es liegt kein Fehlercode vor, auch kein älterer Fehlercode. Habe dann noch mit ner anderen App probiert, aber auch da keine Fehler im Steuergerät vorhanden.

Nachdem ich einiges im Forum gelesen habe, habe ich einen VIS Eintrag gefunden, wonach
es beim BJ 2006-2008 meistens das Lenksäulensteuergerät sei und damit begonnen werden soll, während es bei anderen Baujahren eher der Lenkwinkelsensor ist. Dort steht aber auch, das ein Fehler abgelegt sein soll. Ich finde aber keinen.

Benötigt man zum auslesen dieses Fehlers vom Lenksäulensteuergerät ein VAG Lesegerät?

Hatte überlegt testweise mal ein gebrauchtes Lenksäulensteuergerät zu verbauen, gibt in der Bucht ja etliche für 20-30€ , aber es scheint einige Varienten davon zu geben je nach Ausstattung/Lenkrad. Wie komme ich am besten ans Steuergerät um die Nummer abzulesen ohne es direkt ganz auszubauen(z.B. irgendwo mit der Handykamera dazwischen?).

Jemand ne Idee was es sonst noch sein könnte? ESP/ABS Steuergerät schließe ich erstmal aus das ABS ja funktioniert und nicht leuchtet.

Danke, Andre

Beste Antwort im Thema

OK, damit wird höchstwahrscheinlich der ESP-Sensor G419 gemeint sein. Sitzt beim B6/B7 unter der Mittelkonsole auf dem Mitteltunnel, ziemlich weit vorn. Ist nicht so schwierig zu tauschen aber neu bei Audi sauteuer, um 600€.

Gebraucht z.B. auf Ebay werden die Teile aber scheinbar verschleudert, da gehts -kaum zu glauben - unter 10€ los.
Ich glaub ich würde einfach mal 2 gebrauchte kaufen. TN müsste die 8E0907637B sein. Kann ich aber noch genau nachschauen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Danke für die schnelle Antwort. Kennt jemand den Unterschied zwischen diesen Steuergeräten? 8E0907637A und 6q0907637A? Meine. Werkstatt sagt das dieses Steuergerät bei Mir verbaut ist 6q0907637A. Das ist halt preislich schon teurer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Esp Fühlereinheit G419 Fehler, Esp leuchtet dauerhaft.' überführt.]

Hallo Zusammen

Ich habe auch ein Problem mit ESP bei meinem Audi a3 1.8 Tfsi 8pa. Es regelt nicht mehr rein, abs habe ich nicht testen können.

Ich war bereits in der Garage und die haben den fehler gelöscht und auch ein paar bremsung gemacht aber nichts gemerkt. Im moment leuchten die ganzen lämpchen zum zweiten mal. Nun wurde bei mir erst gerade die Steuerkette gewechselt und die meinten kann vom abhängen der Batterie kommen. Wechsel war vor ca. Woche

Bin ein wenig Ratlos.
Gruss Nici

Screenshot_20200205-211501_Video Player.jpg

Dann solltest du dich als erstes mal im richtigen Forum melden. 😉 Audi A3 8PA Forum (Klick).
Was deine Werkstatt da erzählt, ist großer Schwachsinn. Wenn der Fehler bereits gelöscht wurde, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde, ist da was faul. Wenn deine Werkstatt solche einfachen Kleinigkeiten nicht weiß, solltest du diese dringend wechseln.
Du musst erstmal in Erfahrung bringen, was genau im Fehlerspeicher drin steht. Die Fehler einfach nur löschen ohne zu gucken ist nicht wirklich sinnvoll.
Wenn das ESP nicht geht, geht das ABS übrigens auch nicht. Die beiden Systeme sind voneinander abhängig.

Hallo Gemeinde,
ich muss hier leider auch nochmal einsteigen ;-(

Beim S4 B6 meiner Schwester leuchtet auch die ESP Lampe, aber im Fehlerspeicher steht überhaupt nichts drin ;-(
Habe selbst ausgelesen mit VCDS und Carport, danach zusätzlich noch in einer Werkstatt, keine Fehler vorhanden....
Bremslicht-, Brems- und Kupplungsschalter ausgelesen, alles okay.
Batterie habe ich mal über einen Tag abgeklemmt und bin danach gefahren und habe auch bis Anschlag gelenkt, Lampe geht nicht aus.

Radsensor etc. müsste ja von der Sache im Fehlerspeicher abgelegt sein....

Was kann es jetzt noch sein?

Vielen Dank vorab.....

Ähnliche Themen

Das heisst, die ESP Lampe ist an und es ist Fehlerspeicher KEIN Eintrag dass diese an ist? Du bist sicher, dass du den Fehlerspeicher des ABS/ESP auslesen konntest? Auch mal versucht die Sicherung vom ABS abzuziehen und zu schauen ob du dann "Fehler" bekommst?

Genau, die ESP Lampe ist an und KEIN Fehler hinterlegt.
Habe einen Autoscan gemacht sprich alle Steuergeräte suchen lassen.
Das mit der Sicherung habe ich noch nicht gemacht, versuche ich später mal, danke.

Fehlerspeicher ABS / ESP ist doch Steuergerät 3 Bremsen? Oder meinst was anderes?

Sicherung Nummer 42 ESP gezogen.
Fehlermeldung

Steuergerät Teilenummer: 8E0 614 517 Q
Bauteil oder Version: ABS/ESP allrad 3033
Software Codierung: 04595
Werkstatt Code: WSC 63274
1Fehler gefunden:
01200 - Versorgungsspannung für ABS-Ventile
35-00 - -

Hm, dann würde ich langsam den unwahrscheinlichsten Fall tippen: Die Anzeige im Cockpit ist defekt. Weil wenn die Lampe an ist und es ist kein fehler im Steuergerät, dann kanns nur die Anzeige sein. Bzw. der Chip/Treiber, der dieses Birnchen ansteuert.

Um sicher zu sein: der Fehler ist vom selben Steuergerät? Lenkwinkelsensor ist ausgeschlossen, weil der geht auch ins ESP/ABS System rein. Ein Fehler dessen als Eingangsgröße wäre aber definitiv im ABS/ESP System hinterlegt.

Guten Morgen,
Lenkwinkelsensor ist da, habe gestern die Werte sicherheitshalber nochmal überprüft, Radsensoren sind auch alle 4 da inkl. gleicher km/h Bemessung.

Was meinst du genau "der Fehler ist vom selben Steuergerät?" hiermit?

Also wie alt ist die Batterie ? Und liefern alle abs Sensoren bei der Fahrt plausibele. Werte ?

Batterie ist 2 Jahre alt.
Ja die Sensoren liefern plausible Werte während der Fahrt, alle synchron außer halt bei Kurven.

Guten Abend zusammen,

ein kurzes Update zu meinem Fall.

Es war wirklich so wie GaryK vermutet hatte....das KI hat einen Schlag :-(

Habe mir ein gebrauchtes besorgt und die WFS heute bei Audi anlernen lassen....alles wieder gut :-)

Vielen Dank an alle Unterstützer hier :-) :-)

Keine Ursache. Manchmal hasse ich es recht zu haben....

;-) kenne ich ;-)

Zitat:

@GaryK schrieb am 8. Juni 2021 um 20:54:55 Uhr:


Keine Ursache. Manchmal hasse ich es recht zu haben....

Moin
Bei meinem Kumpel geht die esp leuchte nicht mehr aus nach dem ich das Auto ausgelesen habe. Aber alles funktioniert der Rutsch nicht weg oder greift nicht ist alles in Ordnung nur das die Lampe im tacho nicht mehr aus aus geht.
Jemand eine Idee was er tun könnte?
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Esp leuchte geht nicht mehr aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen