ESP-Lampe + Lenkradsymbol
Tach zusammen,
das Thema gibts hier schon öfters, aber in meiner (eventuell doch speziellen Form?) leider nicht.
Vorweg zum Fahrzeug:
Vectra C
Z22SE mit 147PS
knappe 210tkm
Schon seit einigen Monaten leuchtete mich ab und zu die ESP leuchte an. Was solls. Seit ca. 3 Wochen leuchtete sie nun dauerhaft. Und seit nunmehr 4 Tagen kam das Symbol für die Elektrohydraulische Lenkung dazu. Nachdem ich dann gelesen habe wurde bereits folgendes durchgeführt:
- sämtliche Batteriekontakte entfernt und gereinigt
- ESP-Stecker (VA) entfernt und gereinigt
- Stecker vom CIM entfernt und gereinigt
Problem besteht nach wie vor.
Beobachtungen meinerseits:
ESP leuchtet ab der ersten Lenkbewegung. Das Lenkrad-Warnsymbol kommt NIE bevor der Motor ordentlich warm gefahren ist. Wenn kalt = kein Problem. Auch nur dann, wenn nach Links (!) gelenkt wird. Sobald es wieder rechtsherum geht gehts aus. Links an, rechts aus.
Und auch dann NICHT dauerhaft, manchmal nur eine Sekunde an, eine Sekunde aus, 3 Sekunden an, 5 Sekunden aus, 10 Sekunden an, 8 Sekunden aus usw.. Aber niemals dauerhaft.
Stehe ich nun an einer roten Ampel, drehe das Lenkrad nach links sodass die Warnleuchte angeht, vernehme ich hör- sowie spürbar ein Rumpeln aus dem Motorraum. Vermutlich Servopumpe? Das Licht wird beim Rumpel synchron dunkler.
Teilweise merke ich auch, dass meine Lenkung etwas schwerer geht (Schubweise, immer nur kurz, z.B. beim Einparken, bekommt man nen ganz schönen Schreck wenns Lenkrad auf einmal schwergängig wird)
Bekannte Probleme:
- Kühlmittelverlust (ich vermute die Dichtung der Wasserpumpe). Servoöl bzw Hydraulikflüssigkeit verlierts keins.
- beim überprüfen der ABS-Stecker ist mir aufgefallen, das meine linke Koppelstange ausgeschlagen und beidseitig die Achsmanschetten getriebeseitig durch sind (vor 5 Wochen beim Reifenwechsel war noch alles i.O. -.-)
- Spur muss eingestellt werden, meine Sommerreifen waren dezent einseitig abgefahren
Nun habe ich bereits gelesen, dass die falsch eingestellte Spur eventuell die Ursache sein könnte, da der Einschlagwinkel vom Reifen nicht mehr mit den gespeicherten Daten des Lenkwinkelsensors übereinstimmt. Aber dann hätte der Fehler schon viel früher kommen müssen. Könnte da auch die Koppelstange Einfluss nehmen bzw genommen haben?
Ich hoffe ja, dass es nicht das CIM ist, das wäre der Supergau. Aber es geht alles, Blinkerhebelrückstellung, Scheibenwischereinstellung etc..
Was könnt ich ohne Spezialwerkzeug und großartigen finanziellen Aufwand noch selbst checken? Könnte es auch an zu wenig Servoöl liegen? Der Behälter ist vorn rechts unterm Scheinwerfer oder?
Bin für jegliche Tips/Anregungen dankbar!
Liebe Grüße aus Ulm
27 Antworten
Zitat:
@LordAnubisIV schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:28:07 Uhr:
Was mir da gerade einfällt.... mit neuem CIM gibts doch neue Schlüssel.... entsprechend müsste ich doch alle Türschlösser und das Schloss am Kofferraum auch tauschen? o_O
Das ist nicht korrekt. Wie da genau die Zusammenhänge sind, das weiß ich auch nicht, aber ich wollte bei mir zusammen mit dem CIM die Schlüssel und Schlösser vom Spender-Fahrzeug übernehmen. Es ließen sich allerdings nur wieder die Schlüssel von meinem und nicht die vom Spender am Siggi anmelden. Und der Vorgang wurde vom echt fähig wirkenden FOH nach der Gehirnverpflanzung gemacht...
Zitat:
@Sinuminon schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:31:00 Uhr:
Zitat:
@LordAnubisIV schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:28:07 Uhr:
Was mir da gerade einfällt.... mit neuem CIM gibts doch neue Schlüssel.... entsprechend müsste ich doch alle Türschlösser und das Schloss am Kofferraum auch tauschen? o_ODas ist nicht korrekt. Wie da genau die Zusammenhänge sind, das weiß ich auch nicht, aber ich wollte bei mir zusammen mit dem CIM die Schlüssel und Schlösser vom Spender-Fahrzeug übernehmen. Es ließen sich allerdings nur wieder die Schlüssel von meinem und nicht die vom Spender am Siggi anmelden. Und der Vorgang wurde vom echt fähig wirkenden FOH nach der Gehirnverpflanzung gemacht...
Aber wie soll denn mein jetziger Schlüssel ins Zündschloss des neuen CIM gehen? Alle CIMs die ich jetzt gefunden habe sind mit Schloss und Schlüssel... oder muss das Schloss vorher noch am CIM getauscht werden?
Du musst den Schließ-Zylinder von deinem CIM ins neue CIM einbauen. Bei einem brandneuem CIM ist auch kein Schließ-Zylinder dabei.
Soweit ich mich erinnere muss der Schließzylinder sowieso raus um das CIM ausbauen zu können...
Ähnliche Themen
Nein. Das CIM wird komplett ausgebaut und erst dann den Schließzylinder.
Was du meinen könntest, ist die Kappe um das Schloss herum, wo die Stellungen („I II III“) drauf stehen.
Fahrgestellnummer: W0L0ZCF6931054523
Also CIM ausbauen, Schließzylinder umbauen, CIM einbauen und verheiraten.... was kommen denn da für Werkstattkosten auf mich zu? Würd ich mich an den Airbag rantrauen und entsprechende Gerätschaften zum programmieren haben würd ichs ja selbst machen.... aber naja ^^
Grober Ablauf:
- Batterie abklemmen und einige Minuten warten.
- Airbag ausbauen (darfst du eigentlich nicht).
- Lenkrad abbauen.
- Verkleidung ums CIM abbauen.
- CIM ausbauen.
- Schließzylinder von deinem CIM ins neue einbauen. Dabei MUSS der Schlüssel stecken und auf Stellung „I“ sein! Niemals zurückdrehen, dann zerlegt sich der Zylinder in Einzelteile.
- CIM einbauen (alles in umgekehrter Richtung.
- CIM anlernen, auch die Schlüssel müssen neu angelernt werden.
Was das kostet... Puh, kann ich dir nicht sagen. Irgendwas zwischen 150 - 300€ (reiner Arbeitslohn).
Ich habe noch dieses Jahr bei FOH inkl. ABS-Modul 330 € pure Arbeitskosten gezahlt. Das fand ich für den Aufwand für OPEL tatsächlich überschaubar. Material habe ich allerdings selbst mitgebracht... und ne freie Werkstatt kann diesen Umbau wohl nicht machen. Hab zumindest keine gefunden, die sich das zugetraut hat.
Man muss halt ein Tech2 haben. Mit Glück gehts auch mit einem OpCOM. - Ist aber schon eine sehr „spezielle“ Arbeit.
Sollten Spender-Teile zum Einsatz kommen, dann auf jeden Fall drauf achten, dass diese ganz sauber entheiratet sind! Bei mir kam der FOH extra zu meinem Spenderfahrzeug raus um das mit dem Tech2 zu erledigen. Mit meinen China OpCOM war das nicht sauber machbar.
W0L0ZCF6931054523
L61 22 BENZINMOTOR
NT4 ABGASWERTE,EEC 05
JL9 ABS
FR7 ACHSUEBERSETZUNG 3.95 (VORN)
AY0 AIRBAG,DACH,VORN
NW9 ANTISCHLUPFREGELUNG
D09 ARMLEHNE VORN,MITTEN
DT4 ASCHENBECHER UND ZIGARETTENANZUENDER (RAUCHERSATZ)
36U AUSSENLACKIERUNG,SIEHE DIE IM VORWORT GEZEIGTE REFERENZETABELLE
DDG AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH BETAETIGT,RL-LL
NC0 AUSSTATTUNG,EUROPAEISCHE UNION
TN7 BATTERIE,66AH
W2N BESCHRIFTUNG SEITLICH ENTFAELLT
U68 BORDCOMPUTER
Z0J COMFORT
W1S EINBAUSATZ RADIO UND AUTOTELEFON
FX3 ELEKTRONISCHES STABILITAETSPROGRAMM
MG3 FUENF-GANG-SCHALTGETRIEBE,TYP F23
CT3 FUER DEUTSCHLAND
QQ5 FUER ERSATZRAD
B76 FUER INSTRUMENT MIT SCHWARZEM BLATT
W1Y FUER RADIOBEDIENUNG LENKRAD
C77 GEBLAESEBELUEFTUNG
U08 IN VERB. MIT MEHRKLANGFANFARE
MM3 IN VERB. MIT SCHALTGETRIEBE
Y67 IN VERB. MIT SERVICE-INTERVALLANZEIGE
80X INNENAUSSTATTUNG-SCHWARZ
80I INNENRAUM-SCHWARZ
T6C INNENVERKLEIDUNG,STANDARD,VARIANTE 1
CJ2 KLIMAANLAGENSTEUERUNG
BA9 KUEHLBOX
U91 KURZANTENNE,DACH,RADIO
U88 LAUTSPRECHER,9
N46 LENKRAD,4 SPEICHEN
K60 LICHTMASCHINE,100 A.
LHD LINKSLENKUNG
W6U POLSTERKOMBINATION,STANDARD,VARIANTE 2
PY3 RAD,STAHL,61/2JX16
UZ2 RADIO,CCRT 2008
QFP REIFEN,215/55 R 16 93V
A51 SCHALENSITZ
VG2 SCHUTZWACHS ENTFAELLT
UEC SENSOR ANZEIGE AUTOMATISCHE UMLUFTSTEUERUNG
Z1F TACHO KM/H
SVB TASSENHALTERUNG, HINTEN
80Y VERKLEIDUNG BLECHTEIL TUER,SCHWARZ
A53 VORDERSITZ,BEIF.,HOEHENVERSTELLER,6-WEGE MANUELL
AH4 VORDERSITZ,FAHRERSEITE,6-WEGE SCHALTGETRIEBE
A23 WAERMESCHUTZSCHEIBE
BD8 ZIERLEISTE,ZSB.,DACH,KAROSSERIE,FARBE
CIM Verbaut-laut Katalog 13112784 Kennzeichnung XR
Sehr guter Kurs für ein neues CIM. Da gibts selbst gebraucht selten so ein günstiges Angebot. Was bedeutet die Auflistung darüber?
Die Aufstellung sind die Ausrüstungspakete,
als Zugabe von dem Fahrzeug.