ESP Kontrolleuchte geht sporadisch an

VW Golf 4 (1J)

Hallo ,

Zum x ten mal das selbe Thema . Die besagte Kontrolleuchte geht sporadisch an . War schon mal beim (Un)Freundlichen . Der meinte nach dem Auslesen das Speichers : O -Ton "Bremsdruckgeber ABS Block tauschen kostet 1500 plus Einbau . " Und lies mich einfach stehen und wendete sich dem nächsten Kunden zu. Denke dies Verhalten ist inkompetent und gehört dann mit Werkstattwechsel bestraft. Nun soll ich am Freitag in einer anderen Werkstatt einen neuen Anlauf wagen . Im Vorgespräch klang heraus das bei einem Tausch des ABS Blocks gegen ein anderes evtl. gebrauchtes die Elektonik angepasst werden muß . Nun meine Frage : Ist dem so müssen dort irgendwelche Fahrzeugspezifischen Codes eingespielt werden ? Oder Erzählt der mir auch Märchen um den Arbeits - Preis hochzutreiben ?

Golf 4 1,9TDI PD 74KW BJ 2001

Gruß

18 Antworten

Die Anschlussstecker der Sensoren sind im tadellosem Zustand.

hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Hast du deinen Fehler beheben können ?

Ja, das Problem wurde behoben.

Es folgt Zusammengefasst der Ablauf:
-Der Fehler machte sich bemerkbar durch das sporadische aufleuchten der ESP-lampe.
Das Auslesen ergab: G200 Sensor sporadischer Fehler🙁 Bei sporadischen Fehlern ist zu 99% eine defekte Verbindung um Schaltkreis die Ursache)G200 Sensor wurde ausgebaut, Die Schwarze Silikonmasse bis zur Platine vorsichtig entfernt, die Kontakte an der Platine Vorsichtig ausgelötet( Am besten mit Entlötpumpe oder entlötlitze), sodass man die Platine entfernen kann. Darunter befand sich dann der eigentliche Sensot in Form eines Chips in der Silikonmasse ohne jegliche verbindung zur Platine(Sehr schlechte Lötstellen). Der Senor wurde auf die Platine gelötet( Achtung auf richtige position achten, Pin1 am Sensot und rechteck auf Platine sollten auf der gleichen Seite sein) alles wieder eingebaut, kontakte nach außen wieder angelötet und den rest mit silikon ausgefüllt und anschließend alles wieder im Fahrzeug eingebaut.
Nach dem Fehler löschen ging alles wieder.( Anlernen des Sensors nicht nötig, nur den fehler löschen)
-Nach ca einem weiteren monat ohne jegliche Fehler trat der Fehler G202 sporadisch auf (drehratensensor). Dieser Sensor war leider nicht ganz so simple aufgebaut wie der G200. Im inneren konnte ich visuell (unter Mikroskop) keinerlei Fehler an den Lötstellen entdecken. Da ich aber keine möglichkeit habe digital auf den Sensor zuzugreifen, und ihn zu testen, blieb mir nur die option ihn zu ersetzen. Auf einer Ponischen Seite habe ich einen fur ca 40€ gekauft. Nach dem Einbau habe ich Den Sensor angelernt und den Fehler Gelöscht. ( wenn man einen G202 mit der Nummer XXXXXXB hat, so wird auch nur der dort funktionieren. Bei mir ging derXXXXXXA zumindest nicht. Das anlernen beinhaltet lediglich folgendes(VAG COM): Lenkrad 30° links und rechts einschlagen, paar meter vor fahren usw.)

Anmerkung:
Bei einem Defekt in einem Sicherheitssystem sollte dieser schnellstmöglich repariert werden. Bei mir wurde während des defekts immer wieder ein vorderrad während der fahrt blockiert. Damit ist nicht zu scherzen. Sicherheitssysteme funktionieren nach dem Kondomprinzip, nimmt man da noch die Gesetze von Murphie mit ins Spiel, so kann es schlimm enden.
Zu der Zeit lag der Preis eines gebr. bei ca. 200€. wenn man den

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen