1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. ESP ja oder nein

ESP ja oder nein

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
wir haben vor Kurzem, unseren Fan ohne ESP bestellt.
Noch haben wir keinen Bautermin und ich überlege ob ich das ESP nachordern soll.

Mich würden Eure Erfahrungen mit und ohne ESP interessieren.

Gruß
swordty

(Ich hatte gestern die Frage in einem anderen Tread schon gestellt, sie aber Heute dort nochmal rausgenommen weil ich dazu die Infos gerne kurzfristig hätte. (Bautermin 😉 )Danke)

49 Antworten

Hallo swordty!
Ich finde, daß Du die Frage falsch stellst. ESP habe ich (Gott sei Dank) noch nie benötigt, weil der Caddy ja ein sehr problemloses und gutmütiges Fahrverhalten hat. Absichtlich kann man es natürlich zu Testzwecken auslösen. Ist ja auch interessant zu wissen, daß es funktioniert.
Aber im Grunde will ich ja im Alltagsbetrieb gar nicht wissen, daß es da ist. Wer im Wissen um das vorhandene, "allmächtige" ABS, ESP und andere Elektronik-Spielereien, ständig auf der letzten Rille fährt, dem wird doch im Zweifelsfall alle Elektronik auch nicht mehr helfen.

Um also auf Deine Frage zu kommen: Ich würd's aus Sicherheitsaspekten heraus immer mitbestellen. Womöglich rettet es einem doch einmal den Hals... Und abgesehen davon erhöht es zweifelsfrei den Wiederverkaufswert. Bzw. garantiert (zusammen mit der Klimaanlage) auch in 10 Jahren noch die Verkaufbarkeit für mehr als einen Apfel und ein Ei.

Bei dem, wie soll ich sagen, "einfachen" Fahrwerk des Caddys, ist das ESP auf jeden Fall zu empfehlen. Auch die schmalen Räder tragen nicht gerade zur Fahrstabilität bei.
Das ESP kann allerdings im Rahmen des möglichen davon schon einiges Kompensieren.

Wahrscheinlich wird ESP bald zur Serienausstattung bei neuen Fahrzeugen gehören. (ABS ist bei fast bei allen normalen Strassenfahrzeugen mittlerweile ja auch Serienausstattung). Zwecks der Sicherheit ist es eine sehr sinnvolle Ausstattung.
Im Forum wird ESP ja auch mehrmals erklärt. Ich habs deswegen genommen ! Gruss rh033

ESP - aber sicher -

Hallo, ESP ist auf jeden Fall ein sinnvolles "Extra", auch wenn es sich im normalen Fahrbetrieb nicht bemerkbar macht. Aber im Fall der Fälle, kann es Dein Leben retten. Wie Du geschrieben hast, willst Du den Caddy auch mit einer AHK ausstatten. Auch beim Hängerbetrieb kann es ein Ausbrechen des Heck und damit Querstellen des Caddy verhindern.

... und nicht immer ist man(n) selbst Schuld an einem notwendigen Fahr- Ausweichmanöver...

Also ich würde es auf jeden Fall mitbestellen

Michael

Ähnliche Themen

Ich habe es auch wegen der Sicherheit mitbestellt. Wiederverkaufswert ist mir egal, da bei uns Autos bis zum bitteren Ende gefahren werden.

Bei einem Auto über 15000 Euro sollte es nicht an 400 Euro für die Sicherheit fehlen.

Gruß, Chase

Hi
Wenn man einen Caddy aus Dänemark bestellt, hat der auch serienmäßig ESP. Ich denke auch eine wirklich sinnvolle Investitution für die Sicherheit

gulli

ESP

Ich habe damals auch überlegt, ob ich mit nehme oder nicht. Letztlich, wenn ich mich an den Passat erinnere, also speziell an die Momente, wo das ESP eingegriffen hat, dann möchte ich es nicht mehr missen. Gerade auch bei nassen Straßen und falscher Beschleunigung wird man dann schnell mal erinnert, den Fuß vom Gas zu nehmen. Also ein klares JA zum ESP.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auch die schmalen Räder tragen nicht gerade zur Fahrstabilität bei.

Mal wieder richtiger Quatsch von unserem "Chefingenieur"!

Die "schmalen Räder" tragen sehr wohl zur Fahrstabilität bei. Bekanntlich rollen ja gerade die dicken Schluffen jeder Längsrille nach (dass "schmal" hier eine sehr relative Aussage ist, will ich gar nicht groß kommentieren).

Das einzige, was bei Breitreifen etwas besser ist, das ist die theoretische Haftgrenze beim Kurvenfahren sowie die Kraftübertragung beim Beschleunigen und Bremsen.

Aber die Fahrstabilität - die wird beim Caddy mit Sicherheit nicht durch zu viel Schlupf wegen übermäßiger Motorleistung gefährdet.

Wie übrigens auch nicht beim Touran, lieber "Caddyoberkritiker", oder gibt es etwa einen Touran mit 500 PS?

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auch die schmalen Räder tragen nicht gerade zur Fahrstabilität bei.

195er sind schmal??? Was sind denn dann die 165er von meinem Dienst-Kubistar?

Golf und Truthahn haben ja serienmäßig auch nur 195er drauf, sind die dann auch von der Fahrstabilität her schlecht?

CU Markus

Man muss immer sehen, welches Gewicht das Fahrzeug mitbringt und wie hoch der Schwerpunkt liegt. Aus beiden Gründen kommt ein Golf z.B. besser mit den 195ern aus, als eben ein Caddy. Aber sowohl auf dem Touran wie auch auf meinen Passat Variant war der Unterschied zwischen 195/65-15 und 205/55-16 deutlich spürbar.

Die 165er-Reifen konnte ich im letzten Sommer auf einem Renault-Kangoo auch "erleben". Bei den ständigen Kurven auf Gran Canaria ist es kein Wunder, dass die schmalen Reifen da keine 10tkm halten. Die Kiste war schon wirklich sehr früh am Untersteuern obwohl ich piano unterwegs war.

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Mal wieder richtiger Quatsch von unserem "Chefingenieur"!

Die "schmalen Räder" tragen sehr wohl zur Fahrstabilität bei. Bekanntlich rollen ja gerade die dicken Schluffen jeder Längsrille nach (dass "schmal" hier eine sehr relative Aussage ist, will ich gar nicht groß kommentieren).

Das einzige, was bei Breitreifen etwas besser ist, das ist die theoretische Haftgrenze beim Kurvenfahren sowie die Kraftübertragung beim Beschleunigen und Bremsen.

Wenn hier einer Blödsinn erzählt, dann wohl Du.

Klar braucht ich beim gleichmäßigen Fahren auf gerader Fahrbahn nicht die übermäßige Traktion. In allen anderen Fahrsituationen aber eben schon. Die Seitenführungskräfte eines breiteren und vor allem flacheren Reifen (bei 16/17"😉 sind nun mal deutlich größer als die der schmalen 15"-Räder auf dem Caddy. Abhilfe würde aber z.B. auch schon eine breitere Felge bringen. Schon eine 7"-Felge dürfte die Reifenflanken spürbar stabilisieren. Auf meinen Golf 4 habe ich im Winter diese Kombination gefahren. Kein Vergleich zu den 6x15" Winterreifen, die ich mal ab Werk hatte...

Das mit den Nachlaufen auf Spurrillen konnte ich bisher nur einmal bei 225er Fuldareifen feststellen. Bei anderen Reifenprofilen (egal ob 16, 17 oder 18"😉 hatte ich das nie.

Hallo,

bevor das hier eskalliert,
erst einmal danke @Alle, für Eure Meinungen zum ESP und den Argumenten dazu.

Hat vieleicht Jemand schon den direkten Vergleich ziehen können, zum Beispiel: Firmen-Wagen mit oder ohne ./. Privat-Wagen mit oder ohne...
Oder gibt es Jemanden der sagt: "ESP, noch so ein E-Kram den keiner Braucht"

Let´s talk...

Grüße
swordty

Ich persönlich würde ESP auf alle Fälle mitbestellen, alleine wegen den Gründen bei nem eventuellen Wiederverkauf. Entgegen der anscheinend allgemein vertetenen Meinung hier halte ich andere Dinge für sicherheitstechnisch relevanter. Ich bin jetzt 35.000 km mit meinem Touran unterwegs gewesen und hab die ESP-Leuchte vielleicht 5 mal leuchten sehen...zum Beispiel beim Beschleunigen auf nassen Straßenbahnschienen bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h. Allerdings waren das Situationen, bei denen ich dann sowieso schon vorsichtig war. Bei hohen Geschwindigkeiten in nassen Kurven oder so hat das Teil noch nie einschreiten müssen. Und was richtig nervt: Wenn Du mit einer Seite auf ner nassen Wiese parkst muss ich das ESP ausschalten, sonst regelt die Elektronik die Kraftübertragung soweit runter, dass Du nicht von der Stelle kommst.....Gleiches beim Anfahren auf Schnee oder Glätte...da kommste nicht die kleinste Steigung (wohlgemerkt, nur Anfahren!) hoch, selbst wenn ich meine 195er Winter-Asphalttrennscheiben montiert habe.

Gruß stef

*blink-blink-blink*

Hallo stef2466,

Zitat:

...zum Beispiel beim Beschleunigen auf nassen Straßenbahnschienen bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h.

das war nicht ESP was da geregelt hat sondern

ASR

! 😉

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen