ESP im Winter bzw. bei Schnee ausschalten ??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, habe da mal eine wetterbedingte Frage. Ich habe gehört das man wenn Schnee auf der Straße liegt, wie es ja im Winter erstaunlicher Weise öfters mal vorkommen kann😉, der Wagen sich besser mit abgeschaltetem ESP fahren bzw. anfahren lässt. Stimmt das ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Forellenpapst


Hallo, habe da mal eine wetterbedingte Frage. Ich habe gehört das man wenn Schnee auf der Straße liegt, wie es ja im Winter erstaunlicher Weise öfters mal vorkommen kann😉, der Wagen sich besser mit abgeschaltetem ESP fahren bzw. anfahren lässt. Stimmt das ??

Nur wenn Du beim losfahren im Schnee nicht wegkommst. Ansonsten lass es in Gottesnamen eingeschaltet!

Grüße

17 weitere Antworten
17 Antworten

In unserem SC ist es jedes Mal wieder ne Freude, bei schneebedeckter Fahrbahn in eine Lücke zu "hüpfen". Da hast ein Blink-Konzert vom Feinsten. Traktionskontrolle bleibt bei mir immer an, sonst hängst mit dem Heck schneller im Gegenverkehr/Graben als dir lieb ist.
Deshalb liebe ich bei Schnee unseren Quattro: Traktion ohne Ende 🙂

BTW: Wenn ich die Traktionskontrolle deaktiviere, dann deaktiviere ich damit doch nicht gleichzeitig das ESP??! Ich dachte, dass man das ESP nur für Prüfstandsläufe im KI deaktivieren kann?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Man sollte korrekterweise bemerken, daß ein Unterschied zwischen der Antischlupfregelung und dem elektronischen Schleuderschutzprogramm besteht - und daß man bei unseren Benzen standardmäßig nur das ASR deaktivieren kann, das ESP aber immer aktiv bleibt. Den Rollenprüfstandmodus, den man über das Geheimmenü aktiviren kann, mal außen vor gelassen.

...

Bemerkung am Rande:

ASR steht für Antriebs-Schlupf-Regelung

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Man sollte korrekterweise bemerken, daß ein Unterschied zwischen der Antischlupfregelung und dem elektronischen Schleuderschutzprogramm besteht - und daß man bei unseren Benzen standardmäßig nur das ASR deaktivieren kann, das ESP aber immer aktiv bleibt. Den Rollenprüfstandmodus, den man über das Geheimmenü aktiviren kann, mal außen vor gelassen.

Persönlich würde ich ein Sperrdifferential dem ASR vorziehen und auch vom ESP bin ich nicht überzeugt, aber das ist nur meine persönliche Einstellung.

Gruß, HUK

ASR: Drehzahldifferenzen zwischen den Rädern werden ermittelt und durch Bremseingriffe (leider auch Eingriffe ins Motormanagement) ausgeglichen.

ESP: Hier kommen zu den Raddrehzahlsensoren, Geschwindigkeitswerte, Trägheitssensoren, Winkelsensoren, Lenkwinkelsensoren, Abstandserfassungssysteme hinzu, auch das GPS wird mit einbezogen. Um die gewünschte Fahrtrichtung zu erreichen, wird auch hier über das Bremssystem und das Motormanagement eingegriffen, aber viel komplexer, als beim ASR. Im Vorteil sind hier entkoppelte Systeme (Bremsen, Lenkung, Motorsteuerung). Hier bin ich persönlich froh, daß noch nicht alle Möglichkeiten im 203er umgesetzt sind.

.

Daumen >

Du hast für Aufklärung gesorgt. 🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen